Erstmal: Guten tag zusammen!

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Erstmal: Guten tag zusammen!

Beitrag von Jockel »

Hallo erstmal.
Ich weiß das ich ein Dinofetischist bin. Die alten haben richtig wums aus dem Keller und ich würde mich für schön Wetterausfahrten von den Ölserviceintervalen nicht bockig machen lassen. Haben den Vorteil das sie recht günstig zu bekommen sind. Tachostand kannste gleich vergessen und Spaß machen die Dinger auch auf der Strasse, wenn mann sie richtig behandelt und mann weiß was mann fährt.
Zu dem Problem 450 oder 510, sollte gelößt sein. Denn hast selbst festgestellt das Hubraum durch nichts zu ersetzen ist, ausser durch noch mehr Hubraum. Die 450 ist mit der 510 Baugleich, bis auf den Motor. Also würde ich gerade auf der Strasse nicht zur "Kleinen" greifen. Die 510ner würde ich für den Super- Moto Betrieb, sowie auch auf der Strecke immer vorziehen. Die 450 geht für den Kringel auch noch. Aber dein Einsatzgebiet ist doch eher Strasse.
Ob umgebaut oder gleich als SMR ist eine Geschmacksfrage. Ich würde die Umgebaute vorziehen, aber das ist meine Meinung die in deimen Fall aber nicht richtig zum tragen kommt.
Es gibt die Duale noch, die als Alternative auch noch möglich wäre. Fahre mal alle 3 und entscheide dich dann. Die Frage kann nur Du selbst beantworten. Wenn ich mir die Frage stellen würde, ohne den Fuhrpark im Keller zu haben. Incl. Ersatzteile bis der Arzt kommt. Würde ich erlich gesagt die 510ner nehmen und das ab Bj. 2008.


MfG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
$onic
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 08.12.12 - 11:49
Motorrad: noch kein Plan

Re: Erstmal: Guten tag zusammen!

Beitrag von $onic »

PowerPoldi hat geschrieben:Für 4.500 € solltest aber eine gescheite 450 oder 510 smr kriegen!!
Meine hatte ca. 3200 km weg Baujahr 2006 mit einigen Extras und hat unter 4k gekostet...
...wenn ich sowas mal finden würde... 450er geht ja aber ne 510 wird schon eng für 4.000
PowerPoldi
HVA-Brenner
Beiträge: 335
Registriert: 19.07.12 - 17:49
Wohnort: Sauerland

Re: Erstmal: Guten tag zusammen!

Beitrag von PowerPoldi »

Ja ich habe eine 450...bin der selben Ansicht in Sachen Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...aber kann nach einer Saison auf der 450 diesbezüglich nichts negatives sagen...meiner Meinung nach genug Leistung für die Landstraße..bisschen ruppiges fahren, was mit der 510 aber denke auch der Fall sein wird und irgendwie will man das ja auch...für die schnelle runde in der man dafür richtig Spaß hat :Top: :hva:
Benutzeravatar
$onic
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 08.12.12 - 11:49
Motorrad: noch kein Plan

Re: Erstmal: Guten tag zusammen!

Beitrag von $onic »

kannst du mir bißchen was von deiner Wartung erzählen oder sonst irgendwelche Probleme?!
PowerPoldi
HVA-Brenner
Beiträge: 335
Registriert: 19.07.12 - 17:49
Wohnort: Sauerland

Re: Erstmal: Guten tag zusammen!

Beitrag von PowerPoldi »

Ich mache alle 1000km spätestens nen Ölwechsel...nächste Saison werde ich mal die Ventile überprüfen denke das wird dann bei ca. 5000km sein....Tanke Super plus und verwende das Motul 10w60 also ein gutes Öl...ab und zu werden alle Schrauben kontRolliert und ggf. Nachgezogen...
Probleme bis jetzt:
- ölfullstandsschraube wurde vom Vorbesitzer zu fest angezogen, sodass das Gewinde beim losen ausgebrochen ist
- schraubenverlust am luftfilterkasten
- hoher Verschleiß Kettenführung hinten
- hintere Bremsscheibe hatte sich mal locker vibriert...also alles nicht wirklich Probleme...außer das mit der Schraube und da konnte die gute ja nichts zu!
Das ist halt ein einzylinder und ein Sportgerät...da muss man ab und an mal zeit und Geld investieren..aber man wird entschädigt :shrek:

Edit: Die wartungsintervalle mache ich so...da gibt es die unterschiedlichsten Ansichten! :prost:
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Erstmal: Guten tag zusammen!

Beitrag von Roadrunner »

$onic hat geschrieben:Also ratet ihr mir grundsätzlich schon mal von ner 570 er ab. Wartung und co. sind zu aufwendig für einige Fahrten am WE. Habe mich auch hier im Forum mal nach "dave" dem Vorbesitzer umgesehen. Danke dr.hasenbein dafür nochmal! :Top: Ich habe so manche Beiträge mal gelesen von "dave". Dieser hatte die Maschine wohl aus England schon gekauft wenn ich das richtig gelesen hatte. Probleme beim TÜV gab es mal wegen fehlendes Lenkradschloss und dem abgeflexten Halter... also lasse ich das Ding wahrscheinlich da auch stehen wo sie nun ist. Vielleicht hängt da noch mehr dran....

Nun zu den 450ern und 510ern. Diese beiden würden ja besser ins Schema passen. Ich kann mich bei der 510 mit der rot weißen Farbe überhaupt nicht anfreunden. :roll: Ja bin da wie die keifende Ehefrau... Auch spielt der Preis eine kleine Rolle. Ich wollt so max 4.500€ ausgeben. Dafür sollte man doch schon was schönes bekommen? Auf der einen Seite möchte ich auch keine Möhre die schon jenseits der 10.000km hat. Klar Qualität kostet. Aber für 3.500 finde ich keine SMR wie "nixwie" schreibt...

Paar meinten schon hol die ne Suzi DRZ 400. Die hingegen haben nahzu null Wartungsaufwand. Jedoch finde ich sehen die Dinger aus wie vor 10 Jahren und da habe ich ja noch weniger ccm bei ca.40 PS...

Alles nicht so leicht! :klopp:
Moinsen...

also ich hab mir den ganzen Wust hier schon seit gestern mit reingezogen und wollte eigentlich auch nur mal sehen, wie deine Anforderungen nach ein paar vorab-Infos von Insidern noch so aussehen.

Vorweg würde von meiner Warte aus gleich mal die Frage an dich gehen, wie sicher du dir mit deinem Wunsch überhaupt bist, da so 'ne Sumo - und besonders die wettbewerbstauglichen Modelle (te 610 Dino, TC und SMR/R) doch schon ziemlich speziell sind und auch die neueren Modelle mit ihren gestreckten Wartungsintervallen nicht gerade das sind, was man gewöhnlich als 'alltagstauglich' bezeichnen würde.

Preise und Angebote


Hab mich hier letztens schonmal in einem anderen Fred ausgelassen - wir erleben bei den Modellen bis 2010 gerade eine ziemlich abnorme Situation, da durch die Übernahme HVAs durch BMW keine echten Dampfhammer mehr nachrücken, werden viel weniger dieser Modelle angeboten als noch in den letzten Jahren. Die verlangten Preise sind überdurchschnittlich hoch und das Sommer/Winter Gefälle existiert praktisch nicht mehr - es ist also egal, wann man kauft... die Preise sind immer gleich hoch (Beispiel: Die 570RR aus deinem Inserat dürfte eigentlich höchstens 3000,- € kosten und müßte dann auch alle beim Kauf mitgelieferten Ersatzteile mit enthalten).
Eine ordentlich gepflegte SMR 510 ab Bj. 08 und unter 5000 km Laufleistung für weniger als 5.5K zu kriegen, ist derzeit fast aussichtslos...
Auch spielt der Preis eine kleine Rolle. Ich wollt so max 4.500€ ausgeben. Dafür sollte man doch schon was schönes bekommen?
Kommt drauf an, was du unter "was schönes" verstehst... wenn du kein Riesenglück hast und noch ein echt günstiges Angebot erwischen kannst, wirst du für den Preis zumindest bei den neuren Modellen Abstriche machen müssen - siehst ja, wie die Lage derzeit aussieht. Ich würde dir raten, lieber noch nen Tausi draufzulegen... vor allem isses mit dem Kaufpreis allein meist nicht getan - Ausrüstung, customizing, evtl. Ersatzteile oder nötige Reparaturen, die nicht entdeckt wurden... das alles sollte mit berücksichtigt werden...

die Frage nach dem Modell

Hier gehen die Meinungen so weit auseinander, wie es angebotene Typen gibt... wobei auch hier wieder entscheidend ist, was genau du mit dem Ding aufstellen willst, also das genaue Einsatzfeld.

Grundsätzlich sind die Dinos (te610, SMR 610, SMR(R)/TE/TC 570) auch strassentauglich, wenn man die verkürzten Wartungsintevalle berücksichtigt. Wer auf urtümliche Sumos mit dem dafür typischen Rappeln, und der ruppigen Gasannahme steht, für den sind diese Geräte ein absolutes Muss - bei den Modellen NOX und SMRR ist aber auch zu berücksichtigen, daß diese wirklich eigens für die Rennstrecke gebaut wurden und daher auch kurzgestufte Renngetriebe haben - für die Strasse nicht ganz das Optimum; dazu kommen noch die hohen Ersatzteilpreise wegen der eingesetzten Titan-, Karbon- und Kevlarteile.

Die 510er Mod. schaffen den Balance-Akt zwischen Straße und Strecke wohl am besten, ohne dabei im einen oder anderen Bereich zu viele Abstriche machen zu müssen.
Moderate 5000 km Wartungsintervalle (Öl u. Filter sollten jedoch zwischen 1000 u. 2500 km gewechselt werden - kein muss, aber die Maschine wird's einem danken...)
Bei den 510ern (und wohl auch 450ern) ist noch die eingetragene Leistung von ca. 22kW zu beachten - einziges Modell mit legal ab Werk offen eingetr. Leistung ist die 2005er. SMR/TE-Modelle danach bis ca. Mitte 2009 können gegen eine Gebühr (~ 400,- €) von einigen Händlern nachgetragen werden, bei Mod. danach ist das wegen strengerer Euro-Normen nicht mehr möglich.

450er Modelle für die Straße halte ich für nicht sehr sinnvoll - selbst die 510 dreht schon ziemlich hoch bei Geschwindigkeiten um die 100 km/h und hat ihre Höchstgeschwindigkeit mit Hausübersetzung bei ca. 160-165 km/h und ca. 9500 rpm erreicht - eine 450er muß sich dafür noch mehr strecken und das Fahren wirkt dabei für meine Begriffe zu bemüht. Zudem sind bei allen Sumos dieser Kategorie dauerhafte Geschwindigkeiten über ca. 120/130 km/h nicht sehr sinnig, da die Maschine dadurch zu sehr belastet wird. Man kann das mal machen und eine 510er steckt das auch wohl noch am besten weg, dauerhaft oder regelmäßig oft ist sowas aber nicht zu empfehlen.

Für alle diese Maschinen gilt eine eingeschränkte Tourentauglichkleit - Fahrten über max. 250-300 km am Stück und ohne Lastwechselbetrieb sind tabu. Ausnahmen bestätigen hier, wie fast überall, die Regel.
Am besten paßt so eine Maschine eben, wenn man entweder sowieso auf der Strecke fahren will, oder sie für den Strassenbetrieb alle paar Tage oder das WE mal für 1-2 Std. richtig fliegen lassen will. Alles, was darüber hinaus mehr in Richtung Alltagsbetrieb oder Touren geht, ist nichts mehr für eine Sportsumo und man sollte sich in so einme Fall lieber für eine Dual SM 610/630 oder noch größere Modelle entscheiden.

Grundsätzlich würde ich davon abraten, eine Gebrauchte Maschine zu kaufen, ohne die vorher besichtigt und probegefahren zu haben, es sei denn, man würde dir eine Garantie drauf geben. Wenn du nicht bereit bist, Entfernungen in Kauf zu nehmen, kannst du auch nicht unbedingt erwarten, die beste Maschine aus dem jeweiligen Angebot zu bekommen - Entfernung darf beim Kauf keine Rolle spielen. ;-)
PowerPoldi
HVA-Brenner
Beiträge: 335
Registriert: 19.07.12 - 17:49
Wohnort: Sauerland

Re: Erstmal: Guten tag zusammen!

Beitrag von PowerPoldi »

Roadrunner hat geschrieben: Für alle diese Maschinen gilt eine eingeschränkte Tourentauglichkleit - Fahrten über max. 250-300 km am Stück und ohne Lastwechselbetrieb sind tabu. Ausnahmen bestätigen hier, wie fast überall, die Regel.
Am besten paßt so eine Maschine eben, wenn man entweder sowieso auf der Strecke fahren will, oder sie für den Strassenbetrieb alle paar Tage oder das WE mal für 1-2 Std. richtig fliegen lassen will. Alles, was darüber hinaus mehr in Richtung Alltagsbetrieb oder Touren geht, ist nichts mehr für eine Sportsumo und man sollte sich in so einme Fall lieber für eine Dual SM 610/630 oder noch größere Modelle entscheiden.
Genau so ist es auch...dachte das wäre klar..Sorry :oops:
Ich fahre auch nur inner Woche ne schnelle runde nach nem stressigen Tag oder halt am Wochenende..Fähre meist nicht mehr als 100km...also ca eine Tankfüllung am Stück...fahre im Jahr max. 2 k km...wenn ich wie bekannte so 10 k im Jahr fahren würde, hätte ich keine Husky!

Ich bin noch keine 510 er gefahren, aber ich finde die 450 er nicht untermotorisiert oder dergleichen...bei uns gibts schöne kurvige Strecken und die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt unter 100 km/h würde ich schätzen...

Jeder muss ja selber wissen was er haben möchte, aber man sollte sich schon im klaren sein das die Dinger auch ne fahrende Zeitbombe sind und man halt nen bissle zeit und Geld investieren muss!

Aber schon dieser Anblick... :bübo: :shrek:
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Erstmal: Guten tag zusammen!

Beitrag von Roadrunner »

PowerPoldi hat geschrieben:Ich bin noch keine 510 er gefahren, aber ich finde die 450 er nicht untermotorisiert oder dergleichen...bei uns gibts schöne kurvige Strecken und die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt unter 100 km/h würde ich schätzen...
Ja, glaube ich dir - und ich würde wahrscheinlich dasselbe behaupten, wenn ich 450er Besitzer wäre. Außerdem kommt es ja auch, wie ich schon sagte, sehr auf das Einsatzgebiet an.
Die 450er ist mit ihrem 50 PS genau richtig für Kartbahnen, ohne dabei in deren engen Kehren übermotorisiert zu wirken und kann von ihrem Piloten leicht und flüssig über den Kurs gezirkelt werden ohne dessen Kondition dabei zu sehr zu beanspruchen - genau das war der Hintergedanke bei diesen Modellen -> siehe auch SMR 449/511, die mit ihrer herabgesetzten Leistung gegenüber ihren Vorgängern z.T. bessere Zeiten auf dem Kurs einfahren als die stärkeren 510/570er Modelle, die noch richtig gebändigt werden wollen und ihren Jockeys einiges an Kraft und Ausdauer abverlangen.
Wenn dein Einsatzgebiet also wie du sagst, größtenteils auf sehr engkurvigen Streckenabschnitten liegt, kommt das der Fahrt auf einem racetrack ja auch ziemlich nahe. Auf längeren Verbindungsstrecken hättest du gegenüber einer hubraum- und leistungsstärkeren Maschine deutlich das Nachsehen und unser Strassennetz verfügt eben einfach über mehr Geraden und langgezogene Kurven als Serpentinen an Bergpässen. 8-)

Um das hier nicht falsch zu verstehen - gegenüber herkömmlichen Strassensumos ist die 450 mit ihrem Leistungsgewicht immer noch nen Zacken bissiger und schneller, doch ich für meinen Teil würde für die Strasse immer soviel Hubraum wie möglich bevorzugen und auch, wenn die 510 mit ihrer Leistung nicht unbedingt Wünsche offen lässt, würden ihr 150 Kubik und ca. 15 PS mehr auf dem Asphalt einfach besser zu Gesicht stehen - geht dabei einfach darum, daß eine solche Maschine die gewünschten Fahrleistungen müheloser erzeugt und dabei nicht ständig im oberen Drehzahldrittel gefahren werden müsste, was letztendlich auch wieder mehr zur Standfestigkeit beiträgt.
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Re: Erstmal: Guten tag zusammen!

Beitrag von Raddimann »

Top Antworten!

zusätzlich gebe ich zu bedenken, dass wir hier einen ehemaligen SPS Fahrer haben. Ich bezweifle, dass man als solcher wirklich plötzlich totalen Spaß an engen Kurven bekommt und auf die lange Gerade mit Topspeed einfach verzichten kann.

Kenne das wohl auch von mir, als ich damals noch meine 12er Bandit hatte, die im 2. Gang schon bei 100 war. Jetzt mit der Husky können einfache Geraden im Münsterland schon mal seeeeeehr lang werden.

Zum Thema Touren habe ich ja bereits gesagt, dass 150km am Tag die Hölle sind. Und bei so einer Distanz sprechen wir besser nicht von einer "Tour". Meine SMR ist für mich ein reines Spaßgerät. Raus aus der Garage, ankicken und Vollgas ab. Hausstrecke abreiten und zurück, danach Po pudern und Handgelenke massieren;)
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Erstmal: Guten tag zusammen!

Beitrag von dr.-hasenbein »

@sonic
schon mal die sm630s angeschaut ? :gigs:

nur mal so...
PowerPoldi
HVA-Brenner
Beiträge: 335
Registriert: 19.07.12 - 17:49
Wohnort: Sauerland

Re: Erstmal: Guten tag zusammen!

Beitrag von PowerPoldi »

Also mit meiner Behauptung das die 450er nicht untermotorisiert ist, spreche ich natürlich nicht für jeden, aber für mein Einsatzgebiet und vorallem auch meine fahrerischen Fähigkeiten ist die KLEINE völlig ausreichend =)
Lange Geraden versuche ich natürlich zu vermeiden...das liegt aber nicht unbedingt daran das es eine 450er ist...finde Allgemein sind Strecken mit lange Geraden suboptimal für ne Sumo...wie gesagt alles meine Meinungen und Erfahrungen!
Will hier niemanden ne 450er aufschwätzen....obwohl....ne Spaß bei Seite!!! :rofl1:

Ich würde halt eine 510er oder 450er nur empfehlen wenn ich nicht auf das Möp angewiesen bin und ne kleine schnelle spaßige Runde bevorzuge... :hva:
Rensen
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 22.07.12 - 22:23
Wohnort: nähe Augsburg

Re: Erstmal: Guten tag zusammen!

Beitrag von Rensen »

Hab den ganzen fread jetzt nicht minoziös durchgelesen wo kommt den der TE her ?
630 sms Bj. ´11
Benutzeravatar
$onic
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 08.12.12 - 11:49
Motorrad: noch kein Plan

Re: Erstmal: Guten tag zusammen!

Beitrag von $onic »

Also ich versuch mich kurz zu fassen:

Wie gesagt ich such was für gelegentliche Runden am WE hier im Osnabrücker Land. Unter Runde versteh ich bei uns vor der Haustür die kleine Hausstrecke. Keine langen Geraden wie Bundesstraßen und die Autobahn schon mal gar nicht. Mich zieht es nicht zu hohen Geschwindigkeit, das kenne ich von der Sportler vorher, ich hab mehr Spaß und Bock auf Beschleunigung bei perfektem Handling und wenig Gewicht. Ich habe leider nicht mehr soviel Zeit wie vorher. Daher sollte die 450er bzw die 510er passen. Ich komm denk ich auf max. 2000km im Jahr. Also absolut nicht alltäglich.

Zur Wartung: Ölwechsel kann ich selber machen - so ungeschickt bin ich dann auch nicht! Mich interessiert halt mehr die Revision wann die etwa anliegt und was sonst so allgemeine Probleme sind. Ich denke nicht jeder hier im Forum macht alles selber. Und das ich nach Fahrten mal die Schrauben nachziehen muss und allgemeine Kleinigkeiten im Auge zu behalten sollte ich auch schaffen!

Demnach sollte es meinen Anforderungen nach mit der 450er bzw 510er passen! Halt wenn ich dann mal am WE draufkomme kann ich es dann "ordentlich krachen" lassen!

Der Preis ist heiß....im Mo sind die Preise wirklich ziemlich verhext. Entfernungen sind für mich nicht das Problem. Allerdings versuch ich natürlich im vorab so viele Infos über das Bike zu bekommen. So kann ich lange Fahrten die sich hinterher als Flop herausstellen vermeiden. Ich versuch es... :roll:

Weiter gehts... 630...nee kann ich mich optisch nicht wirklich anfreunden.
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Re: Erstmal: Guten tag zusammen!

Beitrag von Raddimann »

Osnabrücker Land, soso. Komme gebürtig aus Herford und wohne da bald auch wieder und treibe mich mit meiner Husky im Raum Melle/Neuenkirchen rum. Für die Strecke nach Bad Essen usw ist die Husky natürlich perfekt. Weisst du, dass du in Bielefeld einen Huskyhändler hast, der ein wirklicher Profi in Sachen SuMo usw ist? Eventuell rufst du den mal an und fragst, ob er dir aus seinem Bekanntenkreis eine 450er oder 510er anbieten kann. Das Team von ihm hat übrigens 2? 450er, natürlich nur für den Kringel aber wurscht.

Bild
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Benutzeravatar
$onic
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 08.12.12 - 11:49
Motorrad: noch kein Plan

Re: Erstmal: Guten tag zusammen!

Beitrag von $onic »

Raddimann hat geschrieben:...Strecke nach Bad Essen usw ist die Husky natürlich perfekt... Bielefeld einen Huskyhändler hast, der ein wirklicher Profi in Sachen SuMo usw ist? Eventuell rufst du den mal an und fragst, ob er dir aus seinem Bekanntenkreis eine 450er oder 510er anbieten kann. Das Team von ihm hat übrigens 2? 450er, natürlich nur für den Kringel aber wurscht.
Genau an die Strecken dachte ich: Bad Essen, Melle, Bad Iburg, Borgloh, usw.

Meinst du BERGOS?
PowerPoldi
HVA-Brenner
Beiträge: 335
Registriert: 19.07.12 - 17:49
Wohnort: Sauerland

Re: Erstmal: Guten tag zusammen!

Beitrag von PowerPoldi »

Die Revision soll mein ich laut Handbuch bei 10 k km erfolgen, muss aber nicht zwingend...wenn alles noch normal klingt und sich anfühlt würde ich das Risiko eingehen und weiter fahren... ;)
Für 4k € würde ich ja fast überlegen dir meine zu überlassen ;)
Ist das echt so heftig geworden mit den Preisen :ka:
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Erstmal: Guten tag zusammen!

Beitrag von Roadrunner »

Würde dir in dem Fall entweder die SM570R(R) oder SMR510 nahelegen - beim Dino ist zu beachten, daß diese Modelle keine Ölpumpe und auch keine Papierfilter besitzen und stattdessen die Ölversorgung über eine vom Kolbenhub gesteuerte Membrane sichergestellt wird. Der Zylinderkopf wird über das Schleuderöl der Steuerkette versorgt - Husqvarnas weltberühmtes RAL-System. Die kurzen Ölwechselintervalle kommen deswegen zustande, weil wegen des fehlenden Öldrucks nur relativ grobmaschige Stahlsiebe eingesetzt werden können und so längst nicht alle Partikel aus dem Öl herausgefiltert werden - was also durch die Siebe nicht erwischt wird, sammelt sich für gewöhnlich am Magneten der Ablasschraube (oder landet unglücklicherweise zwischen beweglichen Teilen). Der Motor ist eigentlich ein ehemaliger Zweitakt Block, der mit einem Ventiltrieb kombiniert wurde. Bild
Is aber wirklich nur halb so schlimm, wie es sich anhört - sofern die Ölwechsel und Wartungsintervalle korrekt eingehalten werden und gutes Öl verwendet wird, verrichten die ihren Dienst genauso zuverlassig wie andere Sumos auch. ;-)

Revi ist bei 450/510 Mod. 10000 km. Dinos weiß ich nicht genau - entweder 7500 od. ebenfalls 10000 km (das kann dir vllt. ein Dino Besitzer besser erzählen).
Die 510 müssen nicht unbedingt bei 10000 revidiert werden - die meisten fahren so lange, bis was kaputt ist, was erfahrungsgemäß meist nicht vor 20000 km der Fall ist...
Schwachpunkt der 510 sind auf alle Fälle die hinteren Blinker, die vibrieren gern durch (also die Lampen) und gibts nur komplett neu.

Die 510er sind ab my 08 eigentlich richtig zuverlässig, bei früheren Mod. sollen irgendwelche Macken in der Ölversorgung vorgekommen sein, wobei die 07er Baujahre auch schon besser sein sollen - was genau da aber war, weiß ich jetzt nich genau.
PowerPoldi
HVA-Brenner
Beiträge: 335
Registriert: 19.07.12 - 17:49
Wohnort: Sauerland

Re: Erstmal: Guten tag zusammen!

Beitrag von PowerPoldi »

Wenns eine smr werden soll würde ich eh erst ab '06 schauen, da die Vorgänger einen anderen Vergaser hatten und wohl damit öfters mal Probleme geben soll...hoffe das kann einer der es genau weiss bestätigen...ansonsten entschuldige ich mich für die fehlerhafte Aussage :h:
Edit: Ab 06 ist glaube auch eine andere Gabel verbaut und ne andere Bremse..
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Erstmal: Guten tag zusammen!

Beitrag von Roadrunner »

$onic hat geschrieben:Der Preis ist heiß....im Mo sind die Preise wirklich ziemlich verhext. Entfernungen sind für mich nicht das Problem. Allerdings versuch ich natürlich im vorab so viele Infos über das Bike zu bekommen. So kann ich lange Fahrten die sich hinterher als Flop herausstellen vermeiden. Ich versuch es... :roll:
Da is nix mit "verhext" - das is nu schon seit ein paar Jahren so... und wird in Zukunft auch eher schlimmer als besser werden, solange die BMW/HVA Kooperative keinen kokurrenzfähigen Sumo-Hammer zu den alten Giftspritzen auf die Beine stellt...
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Re: Erstmal: Guten tag zusammen!

Beitrag von andigsxr »

Nunja,

um auf einige Punkte einzugehen:

DRZ 400 ist sehr gut, weil haltbar aber die Leistung ist echt etwas mau (eher ein Bike für die Freundin oder den verweichlichten Kumpel).
RMZ 450 für Straße umabauen- totaler Quatsch. Das Getriebe- 4 Gang und viel zu kurz, die dreht sich einen Wolf und bis man die TÜV fertig hat, ist man ne Menge Kohle los, da da garnichts vorbereitet ist (habe eine). Dann eher ne RMX, aber die ist selten und teuer.
Husky SMR 450 ist wirklich etwas schwach. Wenn man nur die fährt, ist es absolut i.O.. Wenn man aber mal direkt mit ner 510er oder 450ern von der Konkurrenz vergleicht, merkt man den Unterschied extrem.
Die 510er ist stark, haltbar und fast optimal, wenn sie nicht so nervös wäre (verglichen mit ner LC4 oder SMR 630).
@Powerpoldi: die SMRs (450 und 510) hatten alle den gleichen Vergaser (Keihin FCR 41) bis die Einspritzung kam. Und der ist absolut top.
Husaberg 650 (sehr gut aber Haltbarkeit?), oder 560 (wie 650 selten und sauteuer).
Aprilia Zweizylinder (450/550)?

Also wenn du nicht aufn Kringel willst, sind 630 oder LC4 die besseren Optionen. Die Renngeräte sind leichter und dadurch einfach auch zappeliger. Die Dickschiffe laufen einfach souveräner, die Power passt und das Gewicht fällt auf der Straße nicht negativ auf.

Aber wenns sowas nicht sein soll, dann am besten eine 510er. Da wurde ja schon alles gesagt und zusammengefasst kann man sagen: Revision ist bei normaler Nutzung (Straße) und nachvollziehbarer Vorgeschichte (WICHTIG!) eigentlich kein Thema. Auch nicht nach 20tkm, denn dann ist der Bock weniger wert als die Revision kostet. Die waren ab 2005 sehr gut und haltbar. Ab 2006 musst illegal oder ohne Leistung fahren. Die Einspritzer Modelle ab 2009 sind schwächer und nur über teuere Umbauten zu Leistung zu überreden (die 2005er hat Power vom Werk aus).

@roadrunner: Das mit den Preisen ist mir auch aufgefallen. Echt unglaublich. Aber du hast mit dem Grund natürlich recht. Alles was zuletzt kam, ist mit den Geschossen von früher nicht zu vergleichen. Ich möchte meine 250er te von 2004 auch nicht hergeben. Das was sich da in den letzten Jahren getan hat war nicht unbedingt zum Besten...
Antworten