Sumo abspecken...
Moderator: Moderatoren
Re: Sumo abspecken...
Is jemand von euch schon die KTM 450SMR und Husky 450RR gefahren?
- Mäcdrive199
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 234
- Registriert: 17.12.11 - 11:16
Re: Sumo abspecken...
nen altes rennmotorrad für wenig geld ist aber auch immer sone sache, in dem motor steckste einfach nicht drin und grade die älteren können dir auch schonmal um die ohren fliegen 
fährst du denn schon lange sumo aufer strecke sodass du den unterschied von ein paar kilo gewicht wirklich in gute rundenzeiten umsetzen kannst? grade am anfang brauchste kein bombenmopped, es gibt leute die brennen dich mit alten umgebauten dingern daher...
kennt einer den morten hagemann? der ist in der Supermoto DM in der S2 klasse mit der normalen SMR510 gefahren, wenn dus draufhast ist die SMR also eindeutig schnell genug!

fährst du denn schon lange sumo aufer strecke sodass du den unterschied von ein paar kilo gewicht wirklich in gute rundenzeiten umsetzen kannst? grade am anfang brauchste kein bombenmopped, es gibt leute die brennen dich mit alten umgebauten dingern daher...
kennt einer den morten hagemann? der ist in der Supermoto DM in der S2 klasse mit der normalen SMR510 gefahren, wenn dus draufhast ist die SMR also eindeutig schnell genug!
Die Hand voller Asse, doch die Welt spielt Schach!
Re: Sumo abspecken...
Ich war ein paar Mal.Mäcdrive199 hat geschrieben:nen altes rennmotorrad für wenig geld ist aber auch immer sone sache, in dem motor steckste einfach nicht drin und grade die älteren können dir auch schonmal um die ohren fliegen
fährst du denn schon lange sumo aufer strecke sodass du den unterschied von ein paar kilo gewicht wirklich in gute rundenzeiten umsetzen kannst? grade am anfang brauchste kein bombenmopped, es gibt leute die brennen dich mit alten umgebauten dingern daher...
kennt einer den morten hagemann? der ist in der Supermoto DM in der S2 klasse mit der normalen SMR510 gefahren, wenn dus draufhast ist die SMR also eindeutig schnell genug!
Die SMR is mir zu schad für den Anfang, da möcht ich ein rostiges Schlachtschiff zum lernen.
Egal welcher Hubraum, wie alt, etc...Hauptsache 4T, passables Fahrwerk und leicht.
Die 450SMR is deshalb interessant weil ich damit gut zurecht gekommen bin und es sie in Österreich ziemlich billig gebraucht gibt.
Re: Sumo abspecken...
das ist ja so nicht richtig, da war schon was dran gemachtMäcdrive199 hat geschrieben:der ist in der Supermoto DM in der S2 klasse mit der normalen SMR510 gefahren, wenn dus draufhast ist die SMR also eindeutig schnell genug!

- Mäcdrive199
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 234
- Registriert: 17.12.11 - 11:16
Re: Sumo abspecken...
das ist richtig jan aber grundsätzlich war das ne normale SMR, nix RR oder so, ich will damit ja nur sagen das das fürn normalen fahrer locker reicht was das teil zu bieten hat, die paar kilos mehr sind leider keine ausrede für beschissene rundenzeiten 

Die Hand voller Asse, doch die Welt spielt Schach!
Re: Sumo abspecken...
Wie schon geschrieben ist der ESD die günstigste Variante zum günstigen Kurs. Alles andere ist eine Preis und Sinnfrage des Benutzers. Klar mann kann vieles, nur ein paar Kg ein zu sparen für wie viel hunderte von Eur. aus zu geben ??? Wie sespri schon geschrieben hat, machen Einsparungen an den Rädern den meisten Sinn. Nur Felgen ohne Speichen machen im Offroadteil kein Sinn. Nicht ohne Grund verwendet mann Speichenräder in Sumos, da sie nachgeben und sich nicht so schnell verbiegen. Was kosten den Carbonfelgen bei HE ??? Ist es einem das Wert ??? Oder wie gut kannst Du fahren, merkst Du das eigentlich ??? Kannst Du den Vorteil ausnutzen oder ist es nur Optik/ für den Stammtisch ??? Warum werden selbst diese Gewichtsvorteil nicht in den bekannten Rennserien genutzt ??? Sollte mann mal drüber nachdenken, dann kommt mann auf einen ganz anderen Nenner.
@Daniel
Da geht es dir gerade anders rum. Du hast 20kg zu viel auf dem Buckel. Und ich seit einem Jahr 20kg zu wenig. Habe mein Gewichtsnachteil zu 50% wieder ausgeglichen. Mir fehlen nur noch 10kg zum Glück. aber dein Fett möchte ich nicht haben, nur mal auf die Frage vor zu greifen: Kannst noch was vom mir haben. Das was ich möchte, möchtest Du nicht abgeben.
Aber zum Training ist mann nie zu Alt, nur zu faul.
Also Arsch hoch main Jung.
MfG
@Daniel
Da geht es dir gerade anders rum. Du hast 20kg zu viel auf dem Buckel. Und ich seit einem Jahr 20kg zu wenig. Habe mein Gewichtsnachteil zu 50% wieder ausgeglichen. Mir fehlen nur noch 10kg zum Glück. aber dein Fett möchte ich nicht haben, nur mal auf die Frage vor zu greifen: Kannst noch was vom mir haben. Das was ich möchte, möchtest Du nicht abgeben.
Aber zum Training ist mann nie zu Alt, nur zu faul.

Also Arsch hoch main Jung.
MfG
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Re: Sumo abspecken...
Naja es ging in erster Linie um Gewichteinsparung ohne jeglichen Wettkampfnutzen, da ich von jedem der leichtere Felgen gekauft hat gehört habe, dass man es in schnellen Kurven merkt.
Mir gehts weniger darum, dass ich damit schneller bin als darum, dass ich ein Moped hab was sich leichter anfühlt...reiner Genuss im Alltag ohne Eisdiele oder Stammtisch.
Deshalb auch sicher keine Arschteuren Carbonfelgen.
Die Komplettanlage macht da eher weniger Sinn weil sie auch sehr teuer ist, man den Unterschied aber nicht so stark merkt.
(War so bei meinem vorigen Moped.)
Bzgl der Kartbahn reicht mir wie gesagt die 510er so wie sie ist, sie ist mir sogar zu schade darum basierend auf den paar Mal die ich bis jetzt war.
Also da kommt für mich nur ausleihen pro Stunde oder der Kauf einer billigen alten Scheissmühle (ganz alte 450SMR zum Beispiel) für den Anfang in Frage.
lg
Mir gehts weniger darum, dass ich damit schneller bin als darum, dass ich ein Moped hab was sich leichter anfühlt...reiner Genuss im Alltag ohne Eisdiele oder Stammtisch.
Deshalb auch sicher keine Arschteuren Carbonfelgen.
Die Komplettanlage macht da eher weniger Sinn weil sie auch sehr teuer ist, man den Unterschied aber nicht so stark merkt.
(War so bei meinem vorigen Moped.)
Bzgl der Kartbahn reicht mir wie gesagt die 510er so wie sie ist, sie ist mir sogar zu schade darum basierend auf den paar Mal die ich bis jetzt war.
Also da kommt für mich nur ausleihen pro Stunde oder der Kauf einer billigen alten Scheissmühle (ganz alte 450SMR zum Beispiel) für den Anfang in Frage.
lg
Re: Sumo abspecken...
Wie viel kann mann mit wie vielk Kohle, bei einem schon recht abgespeckten Moped noch reduzieren ????Robert223 hat geschrieben:Naja es ging in erster Linie um Gewichteinsparung ohne jeglichen Wettkampfnutzen, da ich von jedem der leichtere Felgen gekauft hat gehört habe, dass man es in schnellen Kurven merkt.
Mir gehts weniger darum, dass ich damit schneller bin als darum, dass ich ein Moped hab was sich leichter anfühlt...reiner Genuss im Alltag ohne Eisdiele oder Stammtisch.
Deshalb auch sicher keine Arschteuren Carbonfelgen.
lg
Kurz um, ein 5-6hundert Kubik großen Einzylinder deutlich an die 100kg zu bekommen ist fast unmöglich. Ausser mann gibt unmöglich viel Geld aus. Bei deinem Einsatzzweck ist eine größere Investion zwecklos.
Macht wenig Sinn, wenn mann nur umsteckt. Ist das Mapping oder Gaserabstimmung nicht drauf angepaßt. Kann es sogar zu einem schlechteren Leistung kommen. Eingabe muß an Ausgabe angepaßt werden und umgekehrt. Aber wenn Du jetzt sagst: Das mann den Gewichtsunterschied weder im Stand beim hin und her kippeln, oder noch beim fahren merkt. Dann Finger weg vom abspecken.Robert223 hat geschrieben:Die Komplettanlage macht da eher weniger Sinn weil sie auch sehr teuer ist, man den Unterschied aber nicht so stark merkt.
(War so bei meinem vorigen Moped.)
lg
LG
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Re: Sumo abspecken...
Ging um das Preis/Leistungs-Verhältniss der Komplettanlage allein verglichen mit dem leichterer Felgen.Jockel hat geschrieben:Wie viel kann mann mit wie vielk Kohle, bei einem schon recht abgespeckten Moped noch reduzieren ????Robert223 hat geschrieben:Naja es ging in erster Linie um Gewichteinsparung ohne jeglichen Wettkampfnutzen, da ich von jedem der leichtere Felgen gekauft hat gehört habe, dass man es in schnellen Kurven merkt.
Mir gehts weniger darum, dass ich damit schneller bin als darum, dass ich ein Moped hab was sich leichter anfühlt...reiner Genuss im Alltag ohne Eisdiele oder Stammtisch.
Deshalb auch sicher keine Arschteuren Carbonfelgen.
lg
Kurz um, ein 5-6hundert Kubik großen Einzylinder deutlich an die 100kg zu bekommen ist fast unmöglich. Ausser mann gibt unmöglich viel Geld aus. Bei deinem Einsatzzweck ist eine größere Investion zwecklos.
Macht wenig Sinn, wenn mann nur umsteckt. Ist das Mapping oder Gaserabstimmung nicht drauf angepaßt. Kann es sogar zu einem schlechteren Leistung kommen. Eingabe muß an Ausgabe angepaßt werden und umgekehrt. Aber wenn Du jetzt sagst: Das mann den Gewichtsunterschied weder im Stand beim hin und her kippeln, oder noch beim fahren merkt. Dann Finger weg vom abspecken.Robert223 hat geschrieben:Die Komplettanlage macht da eher weniger Sinn weil sie auch sehr teuer ist, man den Unterschied aber nicht so stark merkt.
(War so bei meinem vorigen Moped.)
lg
LG
Re: Sumo abspecken...
Robert223 hat geschrieben:Ging um das Preis/Leistungs-Verhältniss der Komplettanlage allein verglichen mit dem leichterer Felgen.Jockel hat geschrieben:Wie viel kann mann mit wie vielk Kohle, bei einem schon recht abgespeckten Moped noch reduzieren ????Robert223 hat geschrieben:Naja es ging in erster Linie um Gewichteinsparung ohne jeglichen Wettkampfnutzen, da ich von jedem der leichtere Felgen gekauft hat gehört habe, dass man es in schnellen Kurven merkt.
Mir gehts weniger darum, dass ich damit schneller bin als darum, dass ich ein Moped hab was sich leichter anfühlt...reiner Genuss im Alltag ohne Eisdiele oder Stammtisch.
Deshalb auch sicher keine Arschteuren Carbonfelgen.
lg
Kurz um, ein 5-6hundert Kubik großen Einzylinder deutlich an die 100kg zu bekommen ist fast unmöglich. Ausser mann gibt unmöglich viel Geld aus. Bei deinem Einsatzzweck ist eine größere Investion zwecklos.
Macht wenig Sinn, wenn mann nur umsteckt. Ist das Mapping oder Gaserabstimmung nicht drauf angepaßt. Kann es sogar zu einem schlechteren Leistung kommen. Eingabe muß an Ausgabe angepaßt werden und umgekehrt. Aber wenn Du jetzt sagst: Das mann den Gewichtsunterschied weder im Stand beim hin und her kippeln, oder noch beim fahren merkt. Dann Finger weg vom abspecken.Robert223 hat geschrieben:Die Komplettanlage macht da eher weniger Sinn weil sie auch sehr teuer ist, man den Unterschied aber nicht so stark merkt.
(War so bei meinem vorigen Moped.)
lg
LG
Was soll mann dazu noch schreiben ??? Denken hilft im allgemeinen tierisch bei der Entscheidung.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 335
- Registriert: 19.07.12 - 17:49
- Wohnort: Sauerland
Re: Sumo abspecken...
Wenn ne Anlage schon zu teuer ist...wieso gibt's dann das Threadthema ?!
Und ne Anlage macht kein Unterschied
Wie der jockel sagt, du musst dann natürlich die Einspritzung oder Vergaser auf die Anlage abstimmen, aber wenn das gescheit gemacht wurde und du vielleicht noch nen offenen Luftfilter verbaust der auf das ganze mit abgestimmt ist, dann wirst du das sowas von merken!
Und nicht nur weil die Mühle dann brüllt wie sau

Und ne Anlage macht kein Unterschied

Wie der jockel sagt, du musst dann natürlich die Einspritzung oder Vergaser auf die Anlage abstimmen, aber wenn das gescheit gemacht wurde und du vielleicht noch nen offenen Luftfilter verbaust der auf das ganze mit abgestimmt ist, dann wirst du das sowas von merken!
Und nicht nur weil die Mühle dann brüllt wie sau

Re: Sumo abspecken...
Geld genug habe ich für entweder die Komplettanlage oder die Felgen.
Ich würde die Mag Felgen vorziehen.
Is nicht wirklich schwer zu verstehen oder?
Ich würde die Mag Felgen vorziehen.
Is nicht wirklich schwer zu verstehen oder?

-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 335
- Registriert: 19.07.12 - 17:49
- Wohnort: Sauerland
Re: Sumo abspecken...
Mh...wenn du es nicht sooo locker sitzen hast und du dir eine ältere smr für die Strecke holen will's...würde ich dir empfehlen die paar Kröten die du has mehr für deine neue alte auszugeben oder für anstehende Wartungsarbeiten auszugeben.. 

Re: Sumo abspecken...
Ich werd wahrscheinlich eh sobald die ersten Sonnenstrahlen den Frühling einleiten komplett drauf scheissen und meine Husky über die Kartbahn scheuchen! 
Kostet erstmal nix ausser servicieren...
Dann kann ich immer noch wenn es mich noch geil macht eine Komplettanlage und Felgen dranmachn!

Kostet erstmal nix ausser servicieren...
Dann kann ich immer noch wenn es mich noch geil macht eine Komplettanlage und Felgen dranmachn!

- Mäcdrive199
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 234
- Registriert: 17.12.11 - 11:16
Re: Sumo abspecken...
richtige einstellung
investier das geld in trainings, dass macht dann auch schneller als tuningteile
*auch wenns dir in diesem fall nicht darum ging
*


*auch wenns dir in diesem fall nicht darum ging

Die Hand voller Asse, doch die Welt spielt Schach!
Re: Sumo abspecken...
Ja eh, ich würd sie auf der Strasse weiterhin mit den ContiAttackSM bewegen und wenns auf die Strecke gehn soll besorg ich mir billige Zweitfelgen mit Slicks zum austauschen zu Haus und noch einen Anhänger versteht sich!
Schauen wir einmal...
Welche Slicks sind denn zum empfehlen?
Schauen wir einmal...
Welche Slicks sind denn zum empfehlen?
Re: Sumo abspecken...
die schwarzen, runden, mit wenig prifil und dem loch in der mitte, damit da eine felge reinpasst
ist jedem seine sache, für uns hobbystruller sind die alle gleich, du solltest jedoch je nach strecke und temperatur auf die mischung achten. wobei medium mit heizdecken fliegt eigentlich auch immer

ist jedem seine sache, für uns hobbystruller sind die alle gleich, du solltest jedoch je nach strecke und temperatur auf die mischung achten. wobei medium mit heizdecken fliegt eigentlich auch immer

Re: Sumo abspecken...
Heizdecken brauch ich keine.
Ich glaub auf der smr waren michelin oben, die waren nach drei lockeren Runden fahren warm.
Muss einmal den Typen fragen welche das genau waren!
Ich glaub auf der smr waren michelin oben, die waren nach drei lockeren Runden fahren warm.
Muss einmal den Typen fragen welche das genau waren!
Re: Sumo abspecken...
Robert223 hat geschrieben:Ja eh, ich würd sie auf der Strasse weiterhin mit den ContiAttackSM bewegen und wenns auf die Strecke gehn soll besorg ich mir billige Zweitfelgen mit Slicks zum austauschen zu Haus und noch einen Anhänger versteht sich!
Schauen wir einmal...
Welche Slicks sind denn zum empfehlen?
Wenn ich das lese, würde ich mal sagen: Die ContiAttackSM würde ich mal in die Tonne hauen und mir die Pirelli Supercorsa in den SC Mischungen zu legen. Die kannste recht unauffällig und illigal auf der Strasse fahren. Und bei dem fahrerischen Potenzial reichen die für den Kringe mehr wie aus. Nur zur Info, ich fahre die aus genau dem Grund auch so. Slicks sind mir zu teuer und für die Strasse nochmal ein 2. Satz ist mir zu schade.
MfG
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Re: Sumo abspecken...
Ich bin von den attack so begeistert auf der Strasse, dass ich nicht wechseln will. 
