Was ist mit der Dichtung los??

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Was ist mit der Dichtung los??

Beitrag von regbf99 »

Servus,

ich habe vor kurzem bei meiner 125er SM von 2010 festgestellt das die Dichtung am Sockel des Zylinders feucht ist.
Siehe Foto (links des Pfeils ist sie trocken, rechts davon feucht), auf dem Foto kann man auch erkennen das so zu sagen
nur der höher gelegene Teil des "Dichtungs- Rings" betroffen ist.
Meine Frage ist nun ob die Dichtung nur etwas "schwitzt" oder ob sie auf dem weg ist sich zu verabschieden?
Denn ein Freund von mir hatte so was ähnliches und ihm hat es das Kühlwasser auf Grund der defekten Dichtung in den Brennraum gezogen, das Ende vom Lied war ein Kolbenfresser.
Solchem würde ich gerne vorbeugen.

http://dl.dropbox.com/u/44286359/Husky%20Dichtung.jpg

Danke schon mal für eure Hilfe

Gruß

regbf99
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Was ist mit der Dichtung los??

Beitrag von Don »

Servus!

Diese Dichtung ist sehr einfach gewechselt und kostet nur ein paar Euro. Wenn sie schwitzt, wechsle sie.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Was ist mit der Dichtung los??

Beitrag von regbf99 »

Hi,

danke für die Antwort. Zum wechseln muss ich ja eh nur das Kühlwasser ablassen und mit
einem Drehmomentschlüssel den Zylinder abschrauben.
Die Dichtung würde ich beim Husky-Händler oder bei Husqvarna Online kaufen oder
kannst du sonst etwas empfelen??

Gruß

regbf99
Benutzeravatar
Turborider
HVA-Driftkönig
Beiträge: 842
Registriert: 17.08.11 - 14:03

Re: Was ist mit der Dichtung los??

Beitrag von Turborider »

nimm ne dünnere Fußdichtung ;)
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Was ist mit der Dichtung los??

Beitrag von Don »

Käse.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Was ist mit der Dichtung los??

Beitrag von regbf99 »

Mit Käse werde ich das nicht dicht bekommen
Benutzeravatar
Turborider
HVA-Driftkönig
Beiträge: 842
Registriert: 17.08.11 - 14:03

Re: Was ist mit der Dichtung los??

Beitrag von Turborider »

Don hat geschrieben:Käse.
und warum?
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Was ist mit der Dichtung los??

Beitrag von Don »

Käse, weil die Zylinderfußdichtung dazu da ist, die Steuerzeiten des Motors optimal einzustellen. Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass eine dünnere Dichtung automatisch den Motor "verbessert". Es kann sein, muss aber nicht. Daher würde ich einfach bei der Dichtung bleiben die drin ist. Die HVA Ingenieure werden sich schon was dabei gedacht haben dass es die Fußdichtungen in mehreren Stärken gibt, nämich in 0,3mm; 0,4mm; 0,5mm.

Welche die richtige ist? Vermutlich die, die vorher drin war. ;-)

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Turborider
HVA-Driftkönig
Beiträge: 842
Registriert: 17.08.11 - 14:03

Re: Was ist mit der Dichtung los??

Beitrag von Turborider »

Don hat geschrieben: Die HVA Ingenieure werden sich schon was dabei gedacht haben
ich frag mich manchmal nur was :kiff:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was ist mit der Dichtung los??

Beitrag von Bieler_92 »

WENN dann kopf planen und dickere fußdichtung zwecks der schärderen steuerzeiten... Dünnere fußdichtung is mehr als käse... Denk mal nach... Der zylinder kommt tiefer, der kolben aber nicht-> auslass wird nich mehr so lange geöffnet wie vorher...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Was ist mit der Dichtung los??

Beitrag von Don »

Ähm, Bieler, wenn Du den Zylinderkopf planst ändert sich an Kolben/Zylinder nichts.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Turborider
HVA-Driftkönig
Beiträge: 842
Registriert: 17.08.11 - 14:03

Re: Was ist mit der Dichtung los??

Beitrag von Turborider »

so hab ichs auch ;)
Ich fahr das "HTM Kit" is eig. nicht anderes als ne Aluplatte von vll. 3mm und nem andren Zylinderkopf ;)
Zylinder kommt höher dadurch andere Steuerzeiten. Und dann natürlich auch ne
höhere verdichtung.

Bild

Bild
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Was ist mit der Dichtung los??

Beitrag von sespri »

Don hat geschrieben:Ähm, Bieler, wenn Du den Zylinderkopf planst ändert sich an Kolben/Zylinder nichts.
Das nicht, aber den Raum, denn du durch die dickere Dichtung oben im Brennraum schaffst, wird so kompensiert.
Und mit dem Zylinder passiert ja auch was, hast es ja selber beschrieben, was mit den Steuerzeiten passiert... :gigs: :cool2:
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Was ist mit der Dichtung los??

Beitrag von Don »

sespri hat geschrieben:
Don hat geschrieben:Ähm, Bieler, wenn Du den Zylinderkopf planst ändert sich an Kolben/Zylinder nichts.
Das nicht, aber den Raum, denn du durch die dickere Dichtung oben im Brennraum schaffst, wird so kompensiert.
Klar.
Und mit dem Zylinder passiert ja auch was, hast es ja selber beschrieben, was mit den Steuerzeiten passiert... :gigs: :cool2:
Auch das, aber die Steuerzeiten werden dann der Kompression angepasst, aber nicht ursächlich (wie oben von Turborider vorgeschlagen) verstellt. Beim Rollertunen ist das ja auch gängige Praxis. Und dabei rede ich nicht von Hinterhof-Gepfusche, sondern ernsthaftem Tuning.

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Was ist mit der Dichtung los??

Beitrag von sespri »

Don hat geschrieben:Auch das, aber die Steuerzeiten werden dann der Kompression angepasst, aber nicht ursächlich (wie oben von Turborider vorgeschlagen) verstellt.
Verstehe jetzt den Satz nicht...? Lassen wir die Kompression mal weg. Wenn ich den Zylinder höhersetze, verstelle ich sehr wohl die Steuerzeiten. Auslass und Überströmer gehen früher auf und später zu. Wenn Du einen kolbengesteuerten Einlass hast, geht dieser leider auch später auf und früher zu - deshalb wird zur Kompensation ein sogenanntes Kolbenfenster ins Hemd gefeilt.
Bei Drehschieber- oder Membraneinlass direkt ins Kurbelgehäuse entfällt das Kolbenfenster, der Kolben hat ja dort keine Steuerfunktion.

Die Kompression anzupassen macht Sinn, schliesslich wird ja, wie schon erwähnt, der Raum grösser. Man kann es auch bleiben lassen, auf die Steuerzeiten hat das keinen Einfluss...

Sespri
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Was ist mit der Dichtung los??

Beitrag von Don »

Ja, das ist ja alles klar. Es geht doch darum: Wenn ich den ZylinderKOPF verändere, ändere ich nichts an den Steuerzeiten.

Ach, es nützt nichts. Ich verstehe was Du meinst und bin offensichtlich nicht fähig das verständlich hinzuschreiben. Dass Du den technischen Zusammenhang zwischen Kolben, Zylinder und Steuerzeiten verstehst ist eh selbstredend. Also könnnen wir's gleich lassen. :prost:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Was ist mit der Dichtung los??

Beitrag von sespri »

Don hat geschrieben: Ach, es nützt nichts. Ich verstehe was Du meinst und bin offensichtlich nicht fähig das verständlich hinzuschreiben.
Vielleicht ich auch nix verstehen konkret Deutsch... :cool2:

Darum ebenfalls :prost: :kiff:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was ist mit der Dichtung los??

Beitrag von Bieler_92 »

Don hat geschrieben:Ähm, Bieler, wenn Du den Zylinderkopf planst ändert sich an Kolben/Zylinder nichts.
Deshalb hab ich auch beides geschrieben, ich meinte es so wie es sespri schrieb...
Also steuerzeiten durch fussdichtung, dann kompression anpassen oder evtl bisl erhöhen indem man den kopf plant...

Lg
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
prophet
HVA-Gott
Beiträge: 1130
Registriert: 04.01.11 - 20:21
Motorrad: cr500
Wohnort: Sauerland

Re: Was ist mit der Dichtung los??

Beitrag von prophet »

ich kram das ganze hier nochmal hervor, auch wenn es ab jetzt nicht direkt um einen 125er geht 8-)

weiß zufällig jemand, welche fußdichtung die wr250/300 standartmäßig drin hat?
mit einer dünneren dichtung erhöhe ich doch die kompression und somit den drehmoment, da der zylinder weiter runter kommt und somit "der brennraum kleiner wird", richtig?
also müsste der motor mit einer dickeren dichtung weniger kompression haben und somit drehfreudiger werden, oder?

und ja, ich rede hier vom Zweitakter :freak:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was ist mit der Dichtung los??

Beitrag von Bieler_92 »

... also... du änderst damit nicht nur die kompression, sondern auch die steuerzeiten von auslass und strömungskanälen...

es rentiert sich mehr auf nen anderen zylidnerkopf mit wechselbaren brennraumkalotten umzurüsten...

lg
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Antworten