lange Strecken mit 98er TE610

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Gast

lange Strecken mit 98er TE610

Beitrag von Gast »

Hallo!

Danke für das tolle Forum!

Ich habe seit ca einem halben Jahr eine 98er TE610. Alle 1000km mache ich Ölwechsel und lasse die Ventile einstellen. Ich habe die Husky mit 2000km bekommen unf habe jetzt 4500km drauf. Sie läuft einfach SPITZE.
Ich möchte mit Freunden an den Gardasee fahren. Wir fahren nur Landstrasse, keine Autobahn. Kann ich das meiner Husky ohne weiters zumuten? Ich frage deswegen weil mein Händler mir gesagt hat das die TE610 nur für das Gelände gemacht ist. Ausserdem hat sie keine Ölpumpe.

Viele Grüsse
alex
Benutzeravatar
kloppi
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 11.10.01 - 02:44
Motorrad: R1200GS Adventure
Wohnort: Berlin

Re: lange Strecken mit 98er TE610

Beitrag von kloppi »

Hi Alex,
schön das Du das Forum "entdeckt" hast bevor es bekannt gemacht wurde!
Zu Deiner Frage: Also ich war vor kurzem mit ner kompletten Husky-Truppe (11 Maschinen) im Piemont. Zwei Huskys waren ohne Ölpume (weil älter). Wir waren etwa 1700km unterwegs, wir waren bestimmt nicht sparsam mit dem Gasgeben ;-) aber Motormäßig gab es wirklich keine Problem! Es war ein großer Anteil Asphalt (Landstrasse mit Serpentinen) und ein eher kleiner Anteil Offroad, dann aber teilweise recht knackig. Aber wir sind alles zügig gefahren!
Also mach vorher nen ordentlichen Ölwechsel und dann sind da keine großen Probleme zu erwarten!!!

Gruss,
kloppi
Das Leben ist zu kurz um es mit Dingen zu verschwenden auf die man keinen Bock hat..!!!
Gast

Re: lange Strecken mit 98er TE610

Beitrag von Gast »

Lieber Frager,

natürlich kannst du mit deiner Husky ohne Ölpumpe auf der Landstrasse fahren.
Wenn du sie zerstören willst !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Solchen Fahrern wie dir sollte man den Fürerschein abnehmen.
Viel Spass noch mit deiner Husky ohne Ölpumpe :-[
Gast

Re: lange Strecken mit 98er TE610

Beitrag von Gast »

jaaa...und wo is da das problem??
frisches öl vorher rein, sauber warmfahren und nie(!!!!!!!!!!!!!) dauervollgas a la autobahn, vielleicht noch 16/48 drauf, und los! Such dir die kliensten pässe und nebenstrecken aus, das macht laune mit der husky! Vergiss aber dein verbandspäckchen nicht durch Öselreich! *lach*
Ich war mit der 510 er schon in finnland, norditalien und zurück, und das öfters! (eine von denen war sogar luftgekühlt). Und du hast ne 98er, die gerade mal eingefahren ist!!! ;-)
Gast

Re: lange Strecken mit 98er TE610

Beitrag von Gast »

servus Alex
wenn du noch keine Hemoriden hast dann bestimmt nach deiner Tour. Stell das Teil auf einen Hänger und brings in die Pampa.Hast mehr davon.
Trotzdem viel Spaß.
Joe
Gast

Re: lange Strecken mit 98er TE610

Beitrag von Gast »

[size=-2]Ich muss hier mal ein Geständinis abgeben und dass ist mir wirklich peinlich. [/size]

Ja!!! Ich gestehe!!! Ich bin auch schon mal 800 km mit meiner 93 TC610er auf der Straße gefahren !!! (Schluchz!)

Weil ich doch keinen Hänger hatte und weil ich doch unbedingt den Chaberton von oben sehen wollte !!!  (Heul)

Und es hat mir auch noch Spaß gemacht !!!


Aber mal ehrlich: passiert ist eigentlich nix.
Gigi

Re: lange Strecken mit 98er TE610

Beitrag von Gigi »

Du scheinst ja ein echter Spezialist zu sein mit deinen recht konstruktiven Tipps.
Lieber Frager,

natürlich kannst du mit deiner Husky ohne Ölpumpe auf der Landstrasse fahren.
Wenn du sie zerstören willst !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Solchen Fahrern wie dir sollte man den Fürerschein abnehmen.
Viel Spass noch mit deiner Husky ohne Ölpumpe :-[
brennenfahra
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 24.08.02 - 22:38

Re: lange Strecken mit 98er TE610

Beitrag von brennenfahra »

Hey!
Habe 93er 610er. Hat ja keine Pumpe.. Merkt der Motor ob er auf Asphalt oder Erdreich beschleunigt wird....???....na,ja...
Lange (!) das Gas auf 3/4 oder mehr-das könnte ihm auffallen.
Viel Blödsinn...
Bisher hatte ich den kompetentesten Eindruck von Dr.Kloppi.Vielleicht hat er dazu einen heiligen Satz auf Lager?
Mi
Benutzeravatar
kloppi
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 11.10.01 - 02:44
Motorrad: R1200GS Adventure
Wohnort: Berlin

Re: lange Strecken mit 98er TE610

Beitrag von kloppi »

Shalom!  ;D
Aber mal im Ernst:
Eine Husky TE (ohne E-Start) ist kein "Draufsetzen-und 30.000km-Fahren-ohne-Sorgen-Motorrad"!
Es hängt sehr stark davon ab, wie genau es sein Besitzer mit der Pflege (nicht nur Kärcher!) und dem Service nimmt.
Dann kann man seine Husky wirklich lange und viel fahren.
Und ob es einem Spass macht mit dem Motorrad weite Strecken zu fahren ist doch total individuell. Ich mach es gerne, jedenfalls gelegentlich. ;)
Ich verlade die Kiste aber auch mal gern. Kommt eben darauf an was ich machen möchte. Und da ich sehr vielseitig interessiert bin, mache ich mit meinen Moppeds immer ne ganze Menge unterschiedlicher Dinge. 8)

Absolution erteilt?  ::)

Gruss,
kloppi
Das Leben ist zu kurz um es mit Dingen zu verschwenden auf die man keinen Bock hat..!!!
Benutzeravatar
Hallamach
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 03.11.02 - 21:35
Motorrad: TE 610 95'
Wohnort: westliches Donaumoos

Re: lange Strecken mit 98er TE610

Beitrag von Hallamach »

Hallo Leute,

meine TE 410 hat leider die "Flügel" gestreckt. Habe sie von einem Murkser gekauft der kaum Öl gewechselt und das Moped nur Vollgas zur Eisdiele gedroschen hat (hinterher ist man leider immer schlauer).
Ein Freund von mir hat eine TE 610 BJ 96 und ist mit dem Teil bereits vier mal durch die Shara! Muß eben jeden Abend Öl wechseln, naund? 12.000 Km ohne größere Probleme. Also kein dauer Vollgas und die Herren haben recht.
:D
Ein Tag hat 24 Stunden, eine Palette Bier 24 Dosen, das kann kein Zufall sein.
Antworten