DKW Rt 200 1951

Hier gibts Benzingespräche rund um das "alte Blech" bis 1988.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Huskymäxe
HVA-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 10.12.09 - 18:17
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

DKW Rt 200 1951

Beitrag von Huskymäxe »

Hallo zusammen:)

Hab einen Neuzugang im Haus, eine Dkw Rt 200 Baujahr 1951, 200ccm mit Original Brief:) Ziehmlich runtergekommen, werd sie aber Komplett restaurieren, und hoff natürlich auf tatkräftige Unterstützung hier aus dem Forum:) Bilder lad ich die Tage mal hoch:)

Gruß Max
Joka22 :ich interesire mich soll ich disen brauen teil poliren ?
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2855
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: DKW Rt 200 1951

Beitrag von husky430cr »

Hallo Huskymäxe

Da würde ich dir dringend das OFFROAD-Forum-Klassikabteilung raten--da biste besser und Markentechnisch sehr kometent aufgehoben.

Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
Huskymäxe
HVA-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 10.12.09 - 18:17
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: DKW Rt 200 1951

Beitrag von Huskymäxe »

Ja da werd ich mich wirklich an mehrere foren/leute wenden müssen.. werd euch hier aber trotzdem dran teilhaben lassen:)

Gruß max
Joka22 :ich interesire mich soll ich disen brauen teil poliren ?
Benutzeravatar
Huskymäxe
HVA-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 10.12.09 - 18:17
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: DKW Rt 200 1951

Beitrag von Huskymäxe »

hier mal paar bilder :) Bild Bild

Gruß Max
Joka22 :ich interesire mich soll ich disen brauen teil poliren ?
Benutzeravatar
Huskymäxe
HVA-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 10.12.09 - 18:17
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: DKW Rt 200 1951

Beitrag von Huskymäxe »

und eins von hinten :) Bild
Joka22 :ich interesire mich soll ich disen brauen teil poliren ?
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: DKW Rt 200 1951

Beitrag von Chefkoch »

ist das ein Semislick am Vorderrad ? :mrgreen:
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2855
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: DKW Rt 200 1951

Beitrag von husky430cr »

Sehr schöne DKW--hast vielll Arbeit--trotz guten Zustandes optisch gesehen.

Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
Huskymäxe
HVA-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 10.12.09 - 18:17
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: DKW Rt 200 1951

Beitrag von Huskymäxe »

Ja da ist mehr als einiges zumachen :) aber ich freu mich schon sehr drauf:b

@chefkoch: Du hättest mein Gesicht sehen sollen als ich diesen Reifen sah :D Übrigens noch paar fakten, die gute wurde 1957 abgemeldet und stand wohl seit dem... hatte 5 vorbesitzer, 4 davon KFZ-schlosser und 1ner Straßenbahnschaffner.. :D

Nuja, Bring im Moment meine Werkstatt weng auf Vordermann und dann kanns schon bald mit ner dokumentierten Zerlegung der guten beginnen :) Was ich finde ist trotz des guten überblicks, sowie der recht simpel struckturierten Technik sehr wichtig ist das man alles festhällt...

Gruß Max

PS: Man beachte den Fahrzeugbrief: Amerikanisches Bayern^^ da musste ich doch recht schmunßeln :)
:-)
Joka22 :ich interesire mich soll ich disen brauen teil poliren ?
Benutzeravatar
Huskymäxe
HVA-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 10.12.09 - 18:17
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: DKW Rt 200 1951

Beitrag von Huskymäxe »

So Leute, heute mal bisschen mit Zerlegen angefangen:)

Stand: Licht,Lenker,Armaturen,Kabelbaum,Schutzbleche,Sitze,Tank,Vergaser sind demontiert, und alle Schrauben udn Kleinteile beschriftet eingetütet...
Teile soweit alle okay, auser hinteres Schutzblech,da wird man auch der beste Schweißer an seine Grenzen kommen, sollte aber zu besorgen sein :)
Bilder lad ich die Tage hoch :)

Gruß Max
Joka22 :ich interesire mich soll ich disen brauen teil poliren ?
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: DKW Rt 200 1951

Beitrag von dr.-hasenbein »

für was ist denn das "Geweih" vorne am Lenker ? :gruebel:
Benutzeravatar
Huskymäxe
HVA-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 10.12.09 - 18:17
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: DKW Rt 200 1951

Beitrag von Huskymäxe »

Das habe ich mich allerdings auch schon gefragt... hab das auch noch nie auf einer anderen dkw gesehen, siht auch recht danach aus als ob es jemand nachträglich angeschweißt hätte.. könnte mir vorstellen evt als art *gepäckträger* ... wird auf jedenfall in die tonne fliegen...

Aktueller Stand: Komplett zerlegt,werd nun mit der Reinigung anfangen und dann mal ne Liste aufsetzten welche Teile noch zu gebrauchen sind, und was erneuert werden muss.. nächste Woche bin ich bei meim Händler und wir werden uns mal den Motor vorknüpfen.. bin mal gespannt.

Die Maschine hat nebenbei eine Laufleistung von 20000 killometer.

Gruß Max
Joka22 :ich interesire mich soll ich disen brauen teil poliren ?
Benutzeravatar
ralphhaybo
HVA-Ersttäter
Beiträge: 53
Registriert: 09.04.11 - 20:35
Wohnort: 47647 Wokeinerhinwill

Re: DKW Rt 200 1951

Beitrag von ralphhaybo »

Das ,,Geweih'' ist der Halter von einer Windschutzscheibe,auf jeden Fall der Rest davon.Klasse Motorrad,Glückwunsch!

Gruß,Ralph
Enduroclub-Mönchengladbach,Mitglied216
Benutzeravatar
Huskymäxe
HVA-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 10.12.09 - 18:17
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: DKW Rt 200 1951

Beitrag von Huskymäxe »

Ah daran hab ich noch garnicht gedacht, danke für den Tipp! :heba:

Hab gestern dann mal Lima und Ritzel sowieo Zylinderkopfdeckel abgenommen, und was soll ich sagen, sah nicht ganz so roßig aus da drinnen^^ aber wiegesagt werd nächste Woche eh zu meinem Händler gehen das er das ding mal mti mir zerlegt, und dann sehen wir weiter...

Gruß Max
Joka22 :ich interesire mich soll ich disen brauen teil poliren ?
Benutzeravatar
Huskymäxe
HVA-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 10.12.09 - 18:17
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: DKW Rt 200 1951

Beitrag von Huskymäxe »

So mal kleines Update:)

Maschine ist komplett zerlegt, bin im Moment überm reinigen der Teile. Ja Kolben war fest hat paar Tage in Anspruch genommen, aber er hat am Ende den Kampf gegen Caramba und Co verloren :heba:
Mit Sandstrahlen gehts los, sobald alle Teile gereinigt sind. Hab im Moment viel um die Ohren mit Arbeit deswegen gehts etwas schleppend voran... Bilder hab ich noch paar gemacht, seh ich das ich sie die Tage mal hochgeladen bekomme...

Gruß Max
:D
Joka22 :ich interesire mich soll ich disen brauen teil poliren ?
Antworten