Vergaser

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
zxr750rr
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 16.08.12 - 17:29

Vergaser

Beitrag von zxr750rr »

Hallo habe eine wr 250 bj 93 hab einen VHSB37 drauf ist im mom eine 150er hauptdüse drin. krümmer ist ein fmf gold series hab jetzt im handbuch gelesen das eine 198 HD original drin ist könnte es sein das der vorbesitzer die düse verkleinert hat weil die membran ausgelutsch waren sind jetzt neue drauf von boyesen. Der zylinder ist auch schon zur aufbereitung wahren riefen drin der kolben ist an einer stelle weggeschmolzen hier sind mal 2 bilder vom kolben was meint ihr könnte es vielleicht an der falschen bedüsung liegen das der kolben weggeschmolzen ist



http://imageshack.us/photo/my-images/65 ... 12002.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/19 ... 12003.jpg/

Viele grüße stefan
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Vergaser

Beitrag von iHQ »

N' Abend,

Kenne mich zwar nicht mit der WR aus, jedoch sind mir 2-Takter geläufig. Wenn original eine 198er Düsen drin sein sollte und sonst am Motor nichts verändert wurde, dann ist eine 150er Hauptdüse auf jeden fall magerer. Es kann dazu führen, dass die thermisch Belastung am Motor bzw. im Zylinder steigt und dann ein Kolbenklemmer hervor ruft. Der Kolben Sicht sehr abgelockt aus. Ist die Stelle auf den Bildern Einlass- oder Auslaussseitig? Wie lange fuhr der Motor vorher ohne Probleme?

Gruß :D
Gruß iHQ
zxr750rr
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 16.08.12 - 17:29

Re: Vergaser

Beitrag von zxr750rr »

ist Auslaussseitig
zxr750rr
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 16.08.12 - 17:29

Re: Vergaser

Beitrag von zxr750rr »

ist Auslaussseitig wenn es hoch kommt 10 min gefahren mit der wr ist immer abgesoffen nach paar min aber bis dahin ist die auch mit dem kolben und defektem zylinder gelaufen hatte auch ordentlich druck würde ich sagen dann hab ich mich aber wegen dem problem mit dem absaufen mal auf die suche gemacht membran total ausgelutscht. da ich den auspuff ab hatte konnte ich in den auslass rein leuchten und sehen das was mit dem kolben nicht stimmt sonst hätt ich den zylinder garnicht ab gemacht weill ich an alles mögliche gedacht hab wenn die wr abseuft aber nicht das der zylinder platt ist
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Re: Vergaser

Beitrag von kamikazeracer »

Bedüsung auf Werksangaben umstellen und eventuell mal eine neue Düsennadel + Düsenstock verbauen.
Die nudeln mit der Zeit oft aus wodurch das Moped gerne Zündkerzen frisst und etwas träge läuft.

Gruaß
Bild


Honda RC15 Schlachtung, wenn jemand Teile braucht, einfach melden
zxr750rr
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 16.08.12 - 17:29

Re: Vergaser

Beitrag von zxr750rr »

danke für die hilfe hab jetzt mal Düsennadel + Düsenstock und die hd in original bestellt hab auch mal eine 200+210er hd genommen glaub wegen der fmf birne müsste doch etwas größeres rein wie original oder täusche ich mich da

grüße stefan
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Vergaser

Beitrag von iHQ »

N'Abend,
normalerweise würde ich sagen, dass eine Racinganlage fetter abgedüst werde sollte, da sich diese anders verhalten als die Werksanlagen. Bei der FMF kenn ich mich jedoch nicht aus. Im Zweifel einfach bei den größeren Düsen beginnen und auf das (verschlucken usw.) und den Motorlauf (ruckeln, dieseln dumpferer Ton usw.) achten.

Ansonsten kannst Du ja auch beim Hersteller fragen welche Bedüsung diese empfehlen. http://www.fmfracing.com/

Gruß :D
Gruß iHQ
Antworten