610er Steuerkette

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: 610er Steuerkette

Beitrag von DHX_77 »

Ölfuß hat geschrieben: Wahrscheinlich wird man dann wieder als Pfuscher bezeichnet.

Gruß
Ölfuß :Top:
Wer sagt denn sowas....???? :rofl1: :mrgreen:
Ölfuß
HVA-Brenner
Beiträge: 347
Registriert: 25.09.07 - 17:41
Wohnort: Quakenbrück

Re: 610er Steuerkette

Beitrag von Ölfuß »

Hab ich weiter oben mal gelesen, ist aber gelöscht worden.
Ist ja auch egal.
Ich bleib auf jeden Fall mal am Ball.
Vielleicht bekomm ich das mit der Zugfestigkeit usw. raus.
Gruß aus dem Artland

Ölfuß
Benutzeravatar
schenze
HVA-Brenner
Beiträge: 333
Registriert: 06.05.09 - 12:25
Motorrad: Zündapp CS 50
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Re: 610er Steuerkette

Beitrag von schenze »

.... billiger wirds, wenn ihr die Steuerkette der XT500/SR500 kauft. Das ist die Gleiche................ Tip von einem Unwissenden :ka:
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Ölfuß
HVA-Brenner
Beiträge: 347
Registriert: 25.09.07 - 17:41
Wohnort: Quakenbrück

Re: 610er Steuerkette

Beitrag von Ölfuß »

Wär nicht schlecht, wenn die die gleiche drin hätten.
Ist dann also ne DID 219FTSS.
Gruß
Ölfuß :hupf:
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Re: 610er Steuerkette

Beitrag von tomtom24 »

Fragt doch einfach die, die das Zeug herstellen ;)

http://www.profilex.com/deutsch/roller_chains.php

Weiss nur nicht mehr genau welche es war, aber irgendeiner kommt und sagt es ;)

Grüße
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
Ölfuß
HVA-Brenner
Beiträge: 347
Registriert: 25.09.07 - 17:41
Wohnort: Quakenbrück

Re: 610er Steuerkette

Beitrag von Ölfuß »

tomtom24 hat geschrieben:Fragt doch einfach die, die das Zeug herstellen ;)

http://www.profilex.com/deutsch/roller_chains.php

Weiss nur nicht mehr genau welche es war, aber irgendeiner kommt und sagt es ;)

Grüße
Genau. Die kochen auch alle nur mit Wasser. :hva:
Ölfuß
HVA-Brenner
Beiträge: 347
Registriert: 25.09.07 - 17:41
Wohnort: Quakenbrück

Re: 610er Steuerkette

Beitrag von Ölfuß »

schenze hat geschrieben:.... billiger wirds, wenn ihr die Steuerkette der XT500/SR500 kauft. Das ist die Gleiche................ Tip von einem Unwissenden :ka:
So,
habe mir letzte Woche diese XT/SR-Kette bestellt. Paßt nicht. Teilung wie bei den
neueren Motoren. Was soll ich jetzt machen? Markenwechsel, Kette hab ich ja schon.
Bau jetzt die alte Steuerkette erst mal wieder ein, hatte ja noch ein paar Klicks am
Kettenspanner.
Werd dannach mal in Ruhe weitersuchen.

Gruß :kotz:
Ölfuß
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Re: 610er Steuerkette

Beitrag von tomtom24 »

Bestell die OG Kette und gut is. Wirst ja nicht alle zwei Wochen eine benötigen ....

Oder murks irgendwas rein, hoffe das es ne zeitlang gut geht und dann kannst ein einem halben Jahr eben den kompletten Motor überholen. Gehäusepaare gibts bei ebay ;);)

Oder du misst die Kette (mit der Schieblehre auch Messchieber genannt) und kaufst Dir passende Meterware, trenntst diese sauber und verbaust den Scheiss.

Oder du rüstest auf Zahnräder um vertemacchi-mässig :):)
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: 610er Steuerkette

Beitrag von DHX_77 »

tomtom24 hat geschrieben:Bestell die OG Kette und gut is. Wirst ja nicht alle zwei Wochen eine benötigen ....

Oder murks irgendwas rein, hoffe das es ne zeitlang gut geht und dann kannst ein einem halben Jahr eben den kompletten Motor überholen. Gehäusepaare gibts bei ebay ;);)

Oder du misst die Kette (mit der Schieblehre auch Messchieber genannt) und kaufst Dir passende Meterware, trenntst diese sauber und verbaust den Scheiss.

Oder du rüstest auf Zahnräder um vertemacchi-mässig :):)
:rofl1:

.
.
.
.
.

:pc1:
Bennruel
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 17.08.12 - 11:20

Re: 610er Steuerkette

Beitrag von Bennruel »

Chefkoch hat geschrieben:
dr.-hasenbein hat geschrieben:
Chefkoch hat geschrieben:die 610er vor Bj94 hatten eine andere Steuerkette mit Clipschoss.
das Mass 155.5mm gilt für die neuere, feinere Teilung...
also wenn ich jetzt wetten müsste, würd ich sagen die Teilung war die Gleiche :gruebel:
Wieviel willst du wetten? :mrgreen:

Ich schreibe nur was wenn ich sicher bin das es stimmt! Wenn ich es nicht weiss schreibe ich auch nichts...
Diese Falschmeldungen nerven mich langam und schaden dem Forum :klopp:

WENN MAN KEINE AHNUNG HAT DANN EINFACH MAL FRESSE HALTEN !!!
Bei der Wette gehe ich doch glatt mit! :D

Edit vom Doc:
baust du noch 1x einen (sinnfreien!) nicht genehmigten Werbelink in einen Beitrag ein mach ich dir die Tür zu !
:evil:
Benutzeravatar
huskydoctor66
HVA-Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 04.02.09 - 21:31
Motorrad: M 38
Wohnort: Niederrhein

Re: 610er Steuerkette

Beitrag von huskydoctor66 »

Wie ist die Wette denn jetzt hier ausgegangen?

Bin nicht Neugierig, will nur alles wissen... :lol:

Und hab das Thema gerade aktuell wieder auf´m Tisch.. ääähh Werkbank ! natürlich..

IWIS stellt diese Kette nicht mehr her, Neuauflage liegt bei min 110eu Netto !!

Und die Standartkette ( G67 1 ) ist NICHT für diese Belastung ausgelegt!!!

Hab jetzt DID, Tsubaki, Tormax und Borg-Warner in der Loostrommel...

Infos folgen..
Hals und Beinbruch
Thomas
Husqvarna TX510´83, TE510´89, TC503´89-´00>Eigenbau, 125CR´96, Fantic Trail 200´83, Cagiva Raptor 1000´01
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: 610er Steuerkette

Beitrag von dr.-hasenbein »

Kleiner Zusatz: Habt Ihr noch nen alten Dino mit dem festen Wassertunnel braucht Ihr die alte "IWIS Chain Steuerkette". Diese gibts nur noch schwerlich zu kaufen und wenn um die 100€... Ersatz bietet uns der "Stern":

"Der alte Dino hat noch die grobe 06B-Teilung. iwis-Steuerketten für die Mercedes M114/M180 (das sind die alten 230er/250er 6-Zylinder) passen 1a wenn man sie entsprechend kürzt und preiswert sind se auch..."
danke an Mietzie666 & Schotterpiste für diese Info
So, denn krieg mal raus ob diese Ketten nur passen, oder auch die Belasung abkönnen :!: bitte um Rückmeldung 8-)
Benutzeravatar
huskydoctor66
HVA-Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 04.02.09 - 21:31
Motorrad: M 38
Wohnort: Niederrhein

Re: 610er Steuerkette

Beitrag von huskydoctor66 »

Der Techniker von IWIS hat mir abgeraten die G67 1 zu verwenden!!
Hals und Beinbruch
Thomas
Husqvarna TX510´83, TE510´89, TC503´89-´00>Eigenbau, 125CR´96, Fantic Trail 200´83, Cagiva Raptor 1000´01
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: 610er Steuerkette

Beitrag von dr.-hasenbein »

Das heißt, dass die Ketten für den Benz solche "G67 1" Ketten sind ? Sicher ?
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: 610er Steuerkette

Beitrag von Huskyschrauber »

Würde den Techniker mal nach der Zugfestigkeit der einzelnen Ketten fragen. Wenn die nen 4-Zylinder-Diesel durchziehen...warum nicht auch nen popeligen 1-Zylinder....
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: 610er Steuerkette

Beitrag von sespri »

...war auch mein erster Gedanke.
Schotterpiste
HVA-Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: 18.05.13 - 22:32
Motorrad: TE350 '92

Re: 610er Steuerkette

Beitrag von Schotterpiste »

Die Benz-Kette sollte das gut abkönnen. Fahre die auf ner 1000er Laverda Dreizylinder seit gut 5tkm ohne Probleme. Und auf meine 610er kommt die auch drauf.

Man sollte allerdings nicht erwarten das die iwis-Kette auf der TE viel länger hält als die Spielzeugkette der späteren Modelle. Die Ungleichmäßigkeit beim 1-Zylinder macht was aus und Ketteneigengewicht spielt auch ne gewisse Rolle bei den auftretenden Kettengeschwindigkeiten. Also immer schön regelmäßig den Spanner kontrollieren. Sollte der Spanner bei ner neuen Kette ruckzuck wieder am Anschlag sein dann sind die Kettenräder fällig. Leider gibt es die alte Variante der Kettenräder für die Nockenwelle nicht mehr.....


Edit: Die Daimlerkette ist ne G67 WZ-8
Antworten