TE 630 2012 Gewicht - Tuning

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: TE 630 2012 Gewicht - Tuning

Beitrag von sespri »

dr.-hasenbein hat geschrieben:So, genug OT !
Soso, Du stellst mir eine Frage und dann ist es OT.....

Naja, so geht`s auch....

Hast PN........
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12426
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: TE 630 2012 Gewicht - Tuning

Beitrag von DHX_77 »

:pc1:
amber
HVA-Brenner
Beiträge: 314
Registriert: 05.06.12 - 20:06
Wohnort: Land of wood

Re: TE 630 2012 Gewicht - Tuning

Beitrag von amber »

Jaja, die Schweizer.
Die posten so viele Einträge, dass gar keine Zeit mehr zum Fahren bleibt! Auch in der Schweiz hat der Tag nur 24 Stunden...
Gaaaaannzzzz laaaannnngggsaaaammmmmm....
PS.: Schreiben aber von früher, als die Kurven noch Kurven waren....
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: TE 630 2012 Gewicht - Tuning

Beitrag von Don »

Servus. An der Enduro würde ich kein Carbon anbauen. Bei Kleinteilen kannst Du die Gewichtsersparnis vernachlässigen und die großen Teile brechen Dir wenn Du die Kiste zum ersten Mal hinlegst. Carbon ist doch eher was für Straßenmaschinen.
Am meisten wirst Du mit dem Auspuff einsparen können. Ich habe zwar keine Zahlen vorliegen, aber gerade bei dem Doppeleisen der 630er sollte sich einiges einsparen lassen.

Hat die 630er Excel Felgen? Mit leichten Felgen lassen sich doch auch oft noch ein, zwei Kilo einsparen.

Ansonsten fällt mir am Mopped jetzt auch nicht viel ein. Ich denke mal dass der Großteil des (Mehr-)Gewichts einfach vom Motor und vom Rahmen selbst her kommen. Ich würde aber mal schätzen dass man alleine mit dem Auspuff noch 5-6kg einsparen kann. Wobei auch da die Frage ist ob eine besonders leichte Carbon-Endtüte nicht deplaziert ist bei einer Enduro. Aber dann bist Du bei 145kg, und das ist doch mal echt ein Leichtgewicht für ein "Straßen-"Motorrad mit Offroad-Qualität.

Eins jedoch kannst Du vergessen: Gewichtsersparnis durch Titan/Alu-Schrauben. Die sind meines Wissens nach beim Motor sowieso nicht erlaubt (und erfüllen damit Deine Vorgaben nicht), und die Gewichtsersparnis ist vernachlässigbar. Eher noch ein anderer Lenker (z.B. Magura X-Line), der ein paar 100g einspart.

Gruß,
:hva: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Re: TE 630 2012 Gewicht - Tuning

Beitrag von Master_of_Rolex »

Kann meinen Vorrednern nur beipflichten. Es ergibt irgendwie keinen Sinn, dass du dir ne TE630 holst und dann nach Gewichtseinsparungen suchst.

Die paar KG, die man durch unverhältnismäßig hohen Geldaufwand einsparen kann, werden dich wohl nicht glücklich machen (und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man das großartig merkt).
Es kommt natürlich drauf an, ob du auf Biegen und Brechen jedes Gramm einsparen willst (dann hast du dir definitiv das falsche Motorrad geholt und es wäre wohl das Sinnvollste, wenn du den Hobel verkaufst und dir ne TE510 oder so zulegst) oder ob du die Frage nur einfach mal so in den Raum geworfen hast, um zu hören, was es für Möglichkeiten GÄBE.
dr.-hasenbein hat geschrieben:Erinnert mich an:
Kann ich meine WR360 auch auf der Strasse als SuMo fahren ?
Ja, das geht sogar problemlos (bin das lebende Beispiel dafür) :-P :-P :evil1: :twisted:
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
amber
HVA-Brenner
Beiträge: 314
Registriert: 05.06.12 - 20:06
Wohnort: Land of wood

Re: TE 630 2012 Gewicht - Tuning

Beitrag von amber »

Danke, Danke - endlich wieder qualifizierte Beiträge!

Die TE 511 ist aber auch nicht mehr lieferbar, oder? Auf Husky Homepage steht nur noch die SM 511R. Bei den Enduro's ist bei 449 Schluß. Mhhh, und nun?
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Re: TE 630 2012 Gewicht - Tuning

Beitrag von FR4GGL3 »

Man kann bei allen Motorrädern mit Batterie ein paar Kilo einsparen, indem man auf einen LiFePo-Akku setzt. Ansonsten bleibt wirklich nur noch die Beifahrerfußrasten abbauen, nen anderen Auspuff und dann wars das schon. Und selbst bis dahin gehts schon gut ins Geld.

Musst dir halt überlegen was du willst. Wenn du nur mal durchn Wald bolzen willst, oder Feldwege fährst, reichen die Dualmodelle dicke. Die können eh mehr als man glaubt. Für Normalos werden Kondition und das fahrerische Können vor den Möglichkeiten einer Dual am Ende sein. Nur wenn du ernsthaft Wettbewerbe fahren, oder wilde Touren im Outback fahren willst, werden Wettbewerbsmodelle interessant. Gerade weil dann die Nachteile im täglichen Betrieb keine mehr sind - man fährt sie ja nicht täglich.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
amber
HVA-Brenner
Beiträge: 314
Registriert: 05.06.12 - 20:06
Wohnort: Land of wood

Re: TE 630 2012 Gewicht - Tuning

Beitrag von amber »

Mit dem "Wissen was man will" ist es leider nicht getan, da ja kaum noch in Frage kommende Modelle gebaut werden (TE 630, TE 511). Bin mal gespant, wo der Weg hin führt. Naja, vielleicht kommt auch eine BMW G 450 X in Frage, Muss mir das Teil mal ansehen.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: TE 630 2012 Gewicht - Tuning

Beitrag von Don »

Da bin ich der Meinung vom Fr4ggl: Ich bin Scorschi88's 610er mal ein paar Kilometer gefahren. Das Ding fährt sich auf der Straße ja echt wie ein Fahrrad. Keine Ahnung wie das auf der Supermoto Strecke ist aber wer mir nochmal was von wegen "Eisenschwein" bei der 610er erzählt... --> :roll2:

150kg sind echt nicht viel. Und Trial willst Du ja wohl nicht fahren mit dem Teil. Wenn man sich mal ansieht was eine 1200er GS wiegt. Dabei werden die auch durch z.T. echt zähes Gelände bewegt. Wenn das mit den Dingern geht (und es geht ja), sollten 150kg wirklich kein Problem sein.

PS: An die Tatsache dass es bestimmte Laberbacken im Forum gibt, die immer den gleichen Quark in diverse Threads müllen, gewöhnt man sich mit der Zeit.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
amber
HVA-Brenner
Beiträge: 314
Registriert: 05.06.12 - 20:06
Wohnort: Land of wood

Re: TE 630 2012 Gewicht - Tuning

Beitrag von amber »

@Don
Denke ich ja auch. Ich fahre z. Zt. eine LC4 von 1993 mit rund 145 kg fahrbereit. Das Teil wird nun 20 Jahre alt und mich nervt das ständige Umbauen, von Strassenzulassung auf "Sportbetrieb". Auch dürften die Ersatzteile langsam knapp werden. Es ist einfach mal wieder Zeit für was Neues. Nächstes Jahr geht es aber mal wieder zur Stella Alpina ins Susatal. Und für die Reise vom Genfer See hätte ich gerne mal wieder eine Neue, die die An- und Rückreise plus Wochenende übersteht...
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: TE 630 2012 Gewicht - Tuning

Beitrag von Don »

Hmm. Die 630er ist eher ein Ersatz für Deine LC4. Wenn Du die KTM weiter fahren willst, wäre es nicht praktischer, Dir als "Zusatz" eine Sportenduro à la TE510 etc. zu holen?

Das ständige Umbauen kenne ich. Ich habe eine 125er Dual und habe genau das gleiche wie Du bei der LC4. Erst letzte Woche habe ich wieder den Radsatz auf "Straße" gewechselt und den Kennzeichenhalter mit Lichtern anmontiert. Man lernt zwar wie man das recht schnell machen kann, aber nervig ist es halt doch. Außerdem kann man die Dual technisch sehr nahe an die Sportenduro bringen (jedenfalls die 125er), aber eben nicht 100%ig. Es ist und bleibt auch mit mit MX Reifen ein Kompromiss.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: TE 630 2012 Gewicht - Tuning

Beitrag von sespri »

Don hat geschrieben:PS: An die Tatsache dass es bestimmte Laberbacken im Forum gibt, die immer den gleichen Quark in diverse Threads müllen, gewöhnt man sich mit der Zeit.
Genauso wie die Tatsache, dass Viele bei klaren Fakten gleich beleidigt sind...
amber
HVA-Brenner
Beiträge: 314
Registriert: 05.06.12 - 20:06
Wohnort: Land of wood

Re: TE 630 2012 Gewicht - Tuning

Beitrag von amber »

sespri hat geschrieben:
Don hat geschrieben:PS: An die Tatsache dass es bestimmte Laberbacken im Forum gibt, die immer den gleichen Quark in diverse Threads müllen, gewöhnt man sich mit der Zeit.
Genauso wie die Tatsache, dass Viele bei klaren Fakten gleich beleidigt sind...
@sespri
Solche Beiträge kannst Du dir sparen - geh' lieber ein bischen spielen, während sich Erwachsene unterhalten.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: TE 630 2012 Gewicht - Tuning

Beitrag von sespri »

amber hat geschrieben:
sespri hat geschrieben:
Don hat geschrieben:PS: An die Tatsache dass es bestimmte Laberbacken im Forum gibt, die immer den gleichen Quark in diverse Threads müllen, gewöhnt man sich mit der Zeit.
Genauso wie die Tatsache, dass Viele bei klaren Fakten gleich beleidigt sind...
@sespri
Solche Beiträge kannst Du dir sparen - geh' lieber ein bischen spielen, während sich Erwachsene unterhalten.
Ich darf Dich daran erinnern, dass ich einer der ersten war, der auf deine Frage eine konstruktive Antwort gegeben hat. Wenn Du mit den zwangsläufig beschränkten Möglichkeiten der Gewichtsreduktion nicht klarkommst und Du dich mittlerweile fragst, ob Du nicht doch das falsche Mopped gekauft hast, ist das nicht mein Problem...
elsa2501
HVA-Ersttäter
Beiträge: 96
Registriert: 31.10.11 - 10:21

Re: TE 630 2012 Gewicht - Tuning

Beitrag von elsa2501 »

@sespri

Ich versteh Dich, teile Deine Meinung.

Zum Thema:

Hab das gleiche jetzt mit meiner SM 610ie durch.
Ergebnis:

Man kann für wenig Geld viel Gewicht sparen.
Mein Tank hat 12 Liter Inhalt. Fahre immer mit max. 4 Liter rum. Also 8 kg gespart.

Viel Geld für wenig Gewicht: Erst Leo SBK Alu Topf dran, 1,3 kg weniger. Jetzt Leo SBK Carbon dran. Nochmal 200g gespart.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Ende der Geschicht: Gewichtsersparnis am schweren Mopped ist völliger Schwachsinn.
Ich mache aber trotzdem weiter, jedes Gramm zählt. Und weil es ebend so Schwachsinnig ist.

Es kommen immer wieder die Aussagen:
Man geh auf den Topf und drücke mal. Spartste auch Gewicht.
Diese Aussagen sind genau so absoluter Schwachssinn und zeugen von inkomp. Wissen.

Ein leichtes Mopped ist handlicher, lässt sich besser beschleunigen und abbremsen.
UND für den FAHRER ist es halt einfacher ein leichtes Mopped zu händeln.

Ich bin überzeugter 2Takt Fahrer und bin Jahrelang ne MAICO RE 500'97 gefahren. Nach 10 min war ich völlig am Ende.
Mopped hui, Fahrer KO.
Jetzt fahre ich ne GASGAS EC 300'09 und jetzt fahre ich das Mopped und nicht das Mopped mich.
Auch ist die GG leichter vom Gewicht her und somit handlicher.
Das bezieht sich fürs Geländefahren!!
Wollte mal ne 4Takter und hab mir solch ein Walross von ner SM 610ie geholt. Was für eine Enttäuschung.
Fahre damit jetzt gezwungenermassen SM. Aber meine GG als SM war um Welten besser zu fahren.
Meine MAICO hab ich ja noch und die wird auf SM umgebaut. Und dann stimmt das Verhältnis Gewicht-Leistung wieder.

Das ist meine Meinung zum Thema.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: TE 630 2012 Gewicht - Tuning

Beitrag von Don »

... und wenn Du Dir statt der Maico ein Bobbycar holst kannst Du nochmal 100kg Gewicht sparen!
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
wohe
HVA-Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: 02.06.09 - 13:31
Motorrad: FE 501 `16

Re: TE 630 2012 Gewicht - Tuning

Beitrag von wohe »

Batterie, Auspuff, Felgen und Reifen....überall sonst geht es wirklich nur im Gramm Bereich nach unten.
Batterie: raus oder LiFePo
Auspuff: Titan
Felgen: Talon Karbon

Wobei Polrad ( abdrehen) und Kette ( dünner, ohne X-/O-Ring) evtl. auch noch ein knappes Kilo bringen können.
Und da fallen mir ausserdem noch die Bremsscheiben ein....schön knapp geschnittene Wave, schwimmend mit Alu Ring - könnten auch noch mal 2-300g sein.

Und wenn Du auf die StVzo pfeifst gibt es evtl. noch etwas mehr Möglichkeiten :mrgreen:
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: TE 630 2012 Gewicht - Tuning

Beitrag von Huskyschrauber »

Auf die STVZO pfeift er mit den Talon-Dingern schon....
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: TE 630 2012 Gewicht - Tuning

Beitrag von Bieler_92 »

elsa2501 hat geschrieben:@sespri

Ich versteh Dich, teile Deine Meinung.

Zum Thema:

Hab das gleiche jetzt mit meiner SM 610ie durch.
Ergebnis:

Man kann für wenig Geld viel Gewicht sparen.
Mein Tank hat 12 Liter Inhalt. Fahre immer mit max. 4 Liter rum. Also 8 kg gespart.

Viel Geld für wenig Gewicht: Erst Leo SBK Alu Topf dran, 1,3 kg weniger. Jetzt Leo SBK Carbon dran. Nochmal 200g gespart.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Ende der Geschicht: Gewichtsersparnis am schweren Mopped ist völliger Schwachsinn.
Ich mache aber trotzdem weiter, jedes Gramm zählt. Und weil es ebend so Schwachsinnig ist.

Es kommen immer wieder die Aussagen:
Man geh auf den Topf und drücke mal. Spartste auch Gewicht.
Diese Aussagen sind genau so absoluter Schwachssinn und zeugen von inkomp. Wissen.

Ein leichtes Mopped ist handlicher, lässt sich besser beschleunigen und abbremsen.
UND für den FAHRER ist es halt einfacher ein leichtes Mopped zu händeln.

Ich bin überzeugter 2Takt Fahrer und bin Jahrelang ne MAICO RE 500'97 gefahren. Nach 10 min war ich völlig am Ende.
Mopped hui, Fahrer KO.
Jetzt fahre ich ne GASGAS EC 300'09 und jetzt fahre ich das Mopped und nicht das Mopped mich.
Auch ist die GG leichter vom Gewicht her und somit handlicher.
Das bezieht sich fürs Geländefahren!!
Wollte mal ne 4Takter und hab mir solch ein Walross von ner SM 610ie geholt. Was für eine Enttäuschung.
Fahre damit jetzt gezwungenermassen SM. Aber meine GG als SM war um Welten besser zu fahren.
Meine MAICO hab ich ja noch und die wird auf SM umgebaut. Und dann stimmt das Verhältnis Gewicht-Leistung wieder.

Das ist meine Meinung zum Thema.
irgendwann wenn du groß bist, sagt dir wer, dass benzin ne geringere dichte als wasser hat... ca 0,75kg/l... macht dann ca 6kg die du dir sparst! du musst nochmal 2 kg einsparen um dein gewissen zu beruhigen!

im gramm bereich abzuspecken... ja wers brauchst für sein gewissen ok! aber wer wirklich was merken will, wird sich bei ca 200 gramm schwer tun, weil alleine das menschliche gewicht täglich etwas schwankt... nicht um 5 kilo aber um ein bis zwei kilo schon!
was dir dann mehr erfolg bringt, ist anstatt der 2 kühler nur einen zu verbauen! da sparste auch gut gewicht wegen dem wasser... ;)
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: TE 630 2012 Gewicht - Tuning

Beitrag von sespri »

Bieler_92 hat geschrieben:
im gramm bereich abzuspecken... ja wers brauchst für sein gewissen ok!
Wenn Du nach dem Kriterium urteilen willst, welcher Eingriff Sinn macht und welcher nicht, kannst Du ohnehin 90% unserer Beiträge in die Tonne klopfen... :cool2:
Antworten