Daniels Husqvarna SM 610R

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

daniel94
HVA-Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 25.05.12 - 19:47
Wohnort: Breitenberg

Re: Daniels Husqvarna SM 570R

Beitrag von daniel94 »

Hier ein Foto vom Rahmen, es ist genau die gleiche Nummer wie im Schein auch.
Es sieht auch nicht aus das es nächträglich nachgestanzt worden ist oder so. :D
Ich behalt sie trotzdem :D
Bild
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Daniels Husqvarna SM 570R

Beitrag von dr.-hasenbein »

is ja auch kein schlechtes Möp :!: nur eben keine 570 !!!
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Re: Daniels Husqvarna SM 570R

Beitrag von J.B. »

Es gibt wohl die Möglichkeit, das man einen "jungfräulichen" Rahmen ohne Nummer mit der Nummer bestellen kann, die dann zu den Fahrzeugpapieren passt.
Ist mir selbst schon so angeboten worden.

Aber das würde in meinen Augen alles keinen Sinn machen.
Warum sollte man wenn ein defekter 570er Rahmen vorhanden ist auf einen 610er Rahmen umrüsten?
Zumal ja alle Teile einer 570 vorhanden sein müßten und die 610er Teile erst beschafft werden müßten.

Also entweder ist das hier wirklich Beschiss vom feinsten, oder es wurde zum Modellwechsel wirklich von den Spaghettis alles zusammengesucht, was noch weg mußte.
Demnach sind die 41kw Motorleistung auch Beschiss, bei meiner TE von 99 sind 35kw eingetragen.

In seinen eigenen Interesse würde ich dem Besitzer empfehlen, sich evtl. über Zupin mal schlau zu machen, was es nun mit dieser Mühle nun wirklich auf sich hat.
Frei nach dem Motto: "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht"
Ich will ja den Teufel nicht an die Wand malen, würde mich aber lieber um Aufklärung bemühen.
Gruß Jörg

SM 610R Bj. 2000 immer noch im Aufbau
TE 610 Bj. 1999 fahrbereit
daniel94
HVA-Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 25.05.12 - 19:47
Wohnort: Breitenberg

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Beitrag von daniel94 »

Wie soll ich das mit zupin machen?
Soll ich ihnen die Fahrgestellnummer schicken und was soll ich genau fragen? :-)
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Beitrag von J.B. »

Mit der Fahrgestellnummer wirst du nicht weiter kommen.
Da werden dir die auch nur antworten, das es eine 570er ist oder das es diese Nummer vielleicht nicht gibt.

Wirst wohl einige Bilder hinschicken müssen und fragen, ob die Möglichkeit besteht, das es eine Vorserie der 570 gab, die so aus sah wie deine "570" jetzt.

Besser wird es aber sein, wenn du erstmal anrufst und dein Problem schilderst und dann evtl. die Bilder hinschickst.
Gruß Jörg

SM 610R Bj. 2000 immer noch im Aufbau
TE 610 Bj. 1999 fahrbereit
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Beitrag von dr.-hasenbein »

AAAAaaaaaaalter............ :klopp:

Wie oft wollt Ihr den Scheiß denn noch erklärt haben ????????????????

Die Rahmennummer ist eine 2000er Rahmennummer :!: passend zu dem 2000er Rahmen !!! und dem ganzen Geraffel was man damals bei Husky an nen 2000er Rahmen geschraubt hat um sie als SM610R Bj. 2000 zu verkaufen !!!

und der letzte Verkäufer hat sich nen dummen Prüfer gesucht, der Ihm deutsche Papiere ausstellt, der hat dann da SMR570 reingetippt und fertig. deswegen hat das Motorrad mit ner 570 immernoch nix zu tun, und das war auch kein Blankorahmen, und auch kein "Rest wurde zusammengaschraubt" und weiß der geier noch was für wilde Theorien...

:roll:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Beitrag von dr.-hasenbein »

J.B. hat geschrieben:Mit der Fahrgestellnummer wirst du nicht weiter kommen.
Da werden dir die auch nur antworten, das es eine 570er ist oder das es diese Nummer vielleicht nicht gibt.
Nee... die schreiben dir das was ich hier als erstes gepostet habe :roll:
J.B. hat geschrieben: Wirst wohl einige Bilder hinschicken müssen und fragen, ob die Möglichkeit besteht, das es eine Vorserie der 570 gab, die so aus sah wie deine "570" jetzt.
:rofl1: ja, nee... is klar... :rofl:

Wenn ich das hier in die Witze-Ecke verschieben soll, sagt bescheid... :roll:
daniel94
HVA-Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 25.05.12 - 19:47
Wohnort: Breitenberg

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Beitrag von daniel94 »

Mir ist es eigentlich egal was es jetzt genau ist oder was genau im Schein steht oder nicht.
Ersatzteile muss ich von der 610er kaufen, also ist es eine SM610R auch wenns im Schein steht das ne 570er sein soll. :-)
Ich bau sie trotzdem auf und fahr dann damit :D
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Beitrag von dr.-hasenbein »

na das klingt doch jetzt endlich mal vernünftig :idea:
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Beitrag von DHX_77 »

dr.-hasenbein hat geschrieben:AAAAaaaaaaalter............ :klopp:

Wie oft wollt Ihr den Scheiß denn noch erklärt haben ????????????????

Die Rahmennummer ist eine 2000er Rahmennummer :!: passend zu dem 2000er Rahmen !!! und dem ganzen Geraffel was man damals bei Husky an nen 2000er Rahmen geschraubt hat um sie als SM610R Bj. 2000 zu verkaufen !!!

und der letzte Verkäufer hat sich nen dummen Prüfer gesucht, der Ihm deutsche Papiere ausstellt, der hat dann da SMR570 reingetippt und fertig. deswegen hat das Motorrad mit ner 570 immernoch nix zu tun, und das war auch kein Blankorahmen, und auch kein "Rest wurde zusammengaschraubt" und weiß der geier noch was für wilde Theorien...

Alle bitte nochmal lesen....denke auch, dass es so war....!"!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DHX_77 hat geschrieben:Wegen dem Rahmen..... ähm...2000 wurde Schritt für Schritt auf das neue Design umgestellt....d.h. die TE 610 Model 2000 war das Weltmeister Replika Bike vom Eriksson....an dem Bike wurde das "neue" Heck der TE570 an den Hauptrahmen der 610er gebaut....kann sein, dass der werte Herr eine der ersten SMR 570 hat, die noch mit Restteilen.....der SMR 610 gebaut worden ist....damals in Varese nicht unüblich.... :ka: :help: anders kann ich mir es nicht erklären.... :kiff:

Das von mir geschriebene sollte eigentlich als Ablenkung dienen, da ich den Begriff "Betrug" nicht in den Umlauf bringen wollte....was aber im Endeffekt nix anderes ist, da man aus einer SMR 610 eine SMR 570 gemacht hat.... :roll:

In diesem Sinne.... so was gibbet nur bei Husqvarna.... :heba: :hva:
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Beitrag von J.B. »

dr.-hasenbein hat geschrieben:
J.B. hat geschrieben:Mit der Fahrgestellnummer wirst du nicht weiter kommen.
Da werden dir die auch nur antworten, das es eine 570er ist oder das es diese Nummer vielleicht nicht gibt.
Nee... die schreiben dir das was ich hier als erstes gepostet habe :roll:
J.B. hat geschrieben: Wirst wohl einige Bilder hinschicken müssen und fragen, ob die Möglichkeit besteht, das es eine Vorserie der 570 gab, die so aus sah wie deine "570" jetzt.
:rofl1: ja, nee... is klar... :rofl:

Wenn ich das hier in die Witze-Ecke verschieben soll, sagt bescheid... :roll:
Mach mal langsam Alter!
Unn weniger davon: :kiff:
Gibt einen klaren Kopf.

Ich kenne auch TÜV Prüfer die vieles möglich machen, aber Papiere nach Wunsch passend machen, traut sich keiner, auch nicht, wenns Trinkgeld stimmt.

Mit der Fahrgestellnummer hast du Recht, 2000er 610er gab es auch mit ....601...!
Unbenannt (Klein).png
Unbenannt (Klein).png (214.15 KiB) 2080 mal betrachtet
Gruß Jörg

SM 610R Bj. 2000 immer noch im Aufbau
TE 610 Bj. 1999 fahrbereit
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Beitrag von dr.-hasenbein »

geht aber nicht anders, weil die Tante aus der Zulassungsstelle macht das nicht :!: die tippt nur vom Gutachten ab.
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Beitrag von J.B. »

Und meistens immer falsch.
Ich habe keine Cagiva, bei mir ist es eine Cagivia.

Dann muß das aber ein sehr abgebrühter TÜV Onkel sein oder einer, der nicht weiss was er tut.
Also ich traue der Sache hier nicht über den Weg.
Gruß Jörg

SM 610R Bj. 2000 immer noch im Aufbau
TE 610 Bj. 1999 fahrbereit
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Beitrag von Huskyschrauber »

Steht doch auf dem Alten Brief drauf wer das Gutachten gemacht hat....
daniel94
HVA-Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 25.05.12 - 19:47
Wohnort: Breitenberg

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Beitrag von daniel94 »

Damit es auch ein Aufbauthread bleibt, lade ich ein paar Bilder hoch was ich heute so gemacht habe :D
Alle Verkleidungsteile abgeschliffen mit 120er Schleifpapier, nächstes WE noch nassschleifen und dann
gehts ans lackieren :hva:
Polisport Lampenmaske+Hubständer sind auch schon bestellt :D
Bild
Bild
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Beitrag von dr.-hasenbein »

Tank lackieren ? :bnee:

Frag mal google :!:
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Beitrag von iHQ »

N' Abend,

So, zurück vom Fischreihafen Rennen in Bremerhaven. Kann ich nur jedem empfehlen... :heba:

@Daniel. Finde ich cool, dass Du Dir selbst treu bleibst und das Teil neu aufbaust. Lass Dich nicht von uns verrückt machen... :shrek:
Freu mich schon auf weitere Detail-Fotos. (Tante "Edit" meinte grad, dass es besser sei ein Detail-Foto als ein Dateil-Foto zu machen...) :roll:

Welche Farbe soll es werden?
Soll das Teil auch getunt werden?

:D
Zuletzt geändert von iHQ am 27.05.12 - 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß iHQ
daniel94
HVA-Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 25.05.12 - 19:47
Wohnort: Breitenberg

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Beitrag von daniel94 »

Warum sollte man den Tank nicht lackieren? :D
Als Grundfarbe möchte ich gerne Tiefschwarz haben :D
Tuning weis ich noch nicht, aber ein Twin Air Luftfilter und anderer Auspuff sind schon mal geplant :D
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Beitrag von Huskyschrauber »

Weil ein Lack am Tank nicht hält....an den Flügeln ja, am Tank nicht....
daniel94
HVA-Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 25.05.12 - 19:47
Wohnort: Breitenberg

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Beitrag von daniel94 »

So wie ich das heute so beim Schleifen erkennen konnte, sollte
es kein Problem sein den Tank zu lackieren :D
Antworten