Ventilfederteller verabschiedet?

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
pfiffikusis
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 18.04.12 - 06:58

Ventilfederteller verabschiedet?

Beitrag von pfiffikusis »

habt ihr sowas schonmal gesehen? wollte meinem 2. zylinderkopf (ersatz) verbauen....dann ist mir aufgefallen das beim rechten einlaßventil die feder lose rumhängt....hat es da den ventilfederteller zerissen? der innenkreis ist noch vorhanden...was ist da passiert???
57545753
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Ventilfederteller verabschiedet?

Beitrag von dr.-hasenbein »

Musst schon mal ´n scharfes Foto machen :gigs:

Ansonsten:

wieviel brauchste ? :mrgreen:

http://husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=6&t=37024
pfiffikusis
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 18.04.12 - 06:58

Re: Ventilfederteller verabschiedet?

Beitrag von pfiffikusis »

so jetzt nochmal schärfere fotos...auf dem bild mit den pfeilen kann man sehen das nur noch der innere federteller übrig ist.

wie kann das passieren???....meint ihr das der motor davon schaden getragen hat. haber keinerlei teile des ventilfedertelles im zylinderkopf gefunden. ok hab den motor noch nicht weiter aufgemacht...wollte erstmal die reaktion des verkäufers abwarten.


575757565755
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Ventilfederteller verabschiedet?

Beitrag von dr.-hasenbein »

Wenn der Federteller gebrochen ist, müssen die Teile ja da sein, fehlt aussen der rand ? Man kann das wirklich noch schlecht erkennen. Oder ist der richtig zerbrochen ?

Ventilabriss, falsches Ventilspiel, federbruch, einschlagen des Ventiltellers in den Ventilsitz... Etz...

Müsste man das Gesamtbild untersuchen. Ich kenne So einen Schaden an dem Motor nicht.

Aber ich frage gleich mal die anderen hier im Thread, waren gebrochene Ventilfedern schon mal ein Thema bei 610/570 ?
pfiffikusis
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 18.04.12 - 06:58

Re: Ventilfederteller verabschiedet?

Beitrag von pfiffikusis »

hier nochmal detailbilder

57595758
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Ventilfederteller verabschiedet?

Beitrag von Jockel »

Das sollte doch auch gerumst haben. Läuft auch nicht mehr, oder ???
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12408
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Ventilfederteller verabschiedet?

Beitrag von DHX_77 »

hey Jockel mein Freund, er sah den Schaden an seinem 2. Zylinderkopf...Ersatz.... :gigs: :mrgreen:

Glaube der war nicht verbaut.... :ka:
pfiffikusis
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 18.04.12 - 06:58

Re: Ventilfederteller verabschiedet?

Beitrag von pfiffikusis »

angeblich lief der motor so....angeblich....war bei mir nie verbaut....das ventil läßt sich bewegen und arbeiten eig. normal wenn ich den motor drehe....werde mal am wochenende mich weiter vorarbeiten ob noch andere bauteile was abbekommen haben.

aber wie sowas passiert...frag ich mich und auch euch!?
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Ventilfederteller verabschiedet?

Beitrag von dr.-hasenbein »

wer weiß aus was für ner Restekiste der Motor für den Verkauf zusammengebaut wurde... vieleicht ja ein 4Zyl. Ventilfederteller :ka:
pfiffikusis
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 18.04.12 - 06:58

Re: Ventilfederteller verabschiedet?

Beitrag von pfiffikusis »

links der kopf (ersatzmotor) mit dem nicht ausreichendem ventilfederteller rechts meiner

die federteller sind auch unterschiedlich....wo bekomme ich diese federteller?

57635764


hier noch der zylinderkopf mit dem fehlenden federteller.....beim ventil sieht man minimale bruchstellen (pfeile)
sonst scheint der kopf und der rest Zylinder Kolben etc in Ordnung zu sein.

5762
Antworten