Wie geht ihr mit dem Salz auf der Straße um?

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
WhiteSM630
HVA-Brenner
Beiträge: 326
Registriert: 05.01.12 - 13:10
Motorrad: SMS 630
Wohnort: Lüneburger Heide

Wie geht ihr mit dem Salz auf der Straße um?

Beitrag von WhiteSM630 »

Moin!

Also bei uns ist die Straße weiß, aber nicht vom Schnee sondern vom Salz!
Und trotzdem seh ich viele die mit ihren Motorrädern fahren, sogar gestern eine Gruppe die wohl eine Tour gedreht hat.
Ist denen das egal mit dem Salz :?:
Oder wie geht ihr damit um wenn ihr fahrt, oder fahrt ihr überhaupt?
Ich kanns ja kaum erwarten meine 630ér einzufahren, aber doch nicht bei dem Salz auf den Straßen, oder???

Das einzige Fahrzeug das ich bis jetzt bei dem Salz bewegt habe ist mein verzinkter 100ér Audi! 8-)

Lg Carsten
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
hatte mein Moped 1x auf dem Hänger und habe es bei solchen Witterungsverhältnissen befördert. Danach gleich abgewaschen, vergisst immer was. Weil mann es nicht sieht. Somit niemehr.


Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

wenn die straßen trpcken sind passiert nix... da kannst se shcon einfahren...

würde sie halt danach wieder sauber abwaschen aber normal fehlt da ja nix ;)
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
WhiteSM630
HVA-Brenner
Beiträge: 326
Registriert: 05.01.12 - 13:10
Motorrad: SMS 630
Wohnort: Lüneburger Heide

Beitrag von WhiteSM630 »

Ja ich glaube ich lass sie denn in der trockenen Werstatt stehen.

Aber wiederum wenn das Salz trocken ist, ist es ja stubig und frisst nicht so als wenn es nass überall hinschmiert. - Da trennen sich glaub ich auch die Meinungen.. Mal schauen, wie die anderen das sehen. ;-)
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Seit ihr irre?

Ich würde NIEMALS ein neues Motorrad auch nur einen Meter im Winter bewegen, wenn Salz liegt. Egal ob trocken oder nass.
Auch wenns trocken ist, staubt dir die ganze Karre ein mit dem Dreck.

Wenn du danach ein paar Stunden putzen willst, um den Kack aus jeder kleinsten Ritze raus zu bekommen --> nur zu.

(man muss dazu sagen, dass ich dieser Hinsicht sehr penibel bin)
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Ja, ist meine Meinung. Bin ein einziges Mal bei Salz auf der Straße gefahren, eine Woche danach hatte ich Flugrost auf manchen Speichen. Hat mir gereicht. :-?
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Solange das Salz trocken am Motorrad ist, gehts schon noch.

Aber wenn man das nicht gründlich reinigt (überall kommt man nicht ran, das braucht mir keiner weiß zu machen) und das Motorrad dann mal wieder feucht wird, fängt es an zu gammeln. Da reicht ja schon hohe Luftfeuchtigkeit, dass das langsam aber sicher zu Gammeln anfängt.
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
bosshoss355hp
HVA-Gott
Beiträge: 1488
Registriert: 14.05.09 - 19:52
Motorrad: SMR 510'10
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von bosshoss355hp »

Master_of_Rolex hat geschrieben:Seit ihr irre?

Ich würde NIEMALS ein neues Motorrad auch nur einen Meter im Winter bewegen, wenn Salz liegt. Egal ob trocken oder nass.
Auch wenns trocken ist, staubt dir die ganze Karre ein mit dem Dreck.

Wenn du danach ein paar Stunden putzen willst, um den Kack aus jeder kleinsten Ritze raus zu bekommen --> nur zu.

(man muss dazu sagen, dass ich dieser Hinsicht sehr penibel bin)
Das sehe ich auch so ... mein Mopped bleibt so lange in der Garage bis der Winter vorbei ist und das Salz zu 100% weg ist.

Weil das bekommt man eigentlich zu 100% nicht mehr weg, oder hinterlässt Flecken.

Ich würde das so mit jedem Mopped machen, auch wenns ne Enduro wäre. Wäre mir schade um das Mopped.
WhiteSM630 hat geschrieben: Ich kanns ja kaum erwarten meine 630ér einzufahren, aber doch nicht bei dem Salz auf den Straßen, oder???

Lg Carsten
Auch wenn es einen reizt und man fahren will, mach es blos nicht, man ärgert sich hinter her nur ... lass es sein
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

hmmpf... meine 250er hat kein rost... obwohl ich letztes jahr udn dises jahr schon bei schnee UND salz auf der straße war... komisch... net mal die felgen sind angegammelt... ok se sind voller steinschläge aber das ja normal :D
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

Ich lass sie auch drinnen stehen (wobei hier kein Salz liegt) 8-)

aber wenn man bedenkt wofür die Dinger gebaut wurden...

Bild

Sollte das nicht dramatisch sein...

hab auf die schnelle nix anderes als die KTM gefunden :!:
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

:pc1:

hey Leute...meine Meinung....man(n) kann's auch übertreiben....is scho klar...einmal im Salz gefahren undd ie Mühle gammelt Euch untern Arsch weg.... :lol:

Sehe es wie der Doc.....ist aber nur meine Meinung, wie geschrieben.... ;-)
Benutzeravatar
Mäcdrive199
HVA-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 17.12.11 - 11:16

Beitrag von Mäcdrive199 »

vorm jahr hab ich beim fahren im winter nen dicker highsider hingelegt, inkl. gebrochenem handgelenk...von daher ist das thema mit dem salz jetzt sowieso vom tisch :lol: auf keinsten werd ich nochmal im winter fahren :lol:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

tja mid meiner 125er bin ich IMMER gefahren.. zur schule, zu freunden... egal wohin... egal obs kalt war oder ob schnee lag ;)
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldwegheizer »

Was gut geht, ist das mopped mit Silikonspray einzusprühenvor der Fahrt.

Aber ich fahr auch nicht mehr, nachdem ich schon Felgenringe und Krümmer so lange geschliffen und poliert hab bis meine Arme angefangen haben abzufaulen. Wär mir jetzt zu schade die ganze Arbeit wegen einmal Rumgeeier zu nichte zu machen.
Txmike
HVA-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 26.06.09 - 20:26
Wohnort: Harz

Beitrag von Txmike »

Ich seh das auch nicht so eng fahre immer, bin auch früher mit meiner Affen Twin immer zum Elefanten Treffen gefahren(für Leute die nicht wissen was das ist ,ist das Weltgrösste Motorrad Wintertreffen im Bayrischen Wald bis zu 8000 leute aus aller Welt ) und das ist wie ihr wisst immer im Februar :twisted: und sie hat das alles ohne Probleme überstanden.
Da fällt mir noch was ein, letztes Jahr beim Lauf zum Offroadscramble haben sich auch einige Fahrer beschwert weil dort ein Schlammlöchlein war und sie da evtl. reinfallen könnten und ihre schicken Enduros
Wasser Saugen könnten,der Veranstalter hat dann eine Umfahrung eingebaut ich hätt mich wegschmeissen können vor lachen :strontz:
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Raddimann »

Salz auf der Stra0e = Husky in der Garage
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Husky sms
HVA-Driftkönig
Beiträge: 570
Registriert: 10.10.09 - 11:23
Wohnort: Franken

Beitrag von Husky sms »

Nur so nebenbei...
WAS hat z.B. das Bild von den eingeschlammten Gemüse und die Aussage über das Hare Scramble mit der Frage zu tun?! :kratz:
Das eine Enduro sowas abkönnen muss steht ja wohl nirgends zur Debatte, ABER der Fredsteller hat ja nunmal ne nigel nagel neue Dual bei der Optik sicherlich eine große Rolle spielt :!:
Das Teil wird recht selten ne Schlammpackung bekommen und selbst wenn...
Das dieser, im Vergleich zum aggressiven Salz, Metall 0,garnicht angeht wird jeder hier unterschreiben können oder :?:
Also: halt die Füße noch ein paar Wochen still, dein Bike wirds dir danken! ;-)
Es sei natürlich denn du legst auf Optik garkeinen Wert, was ich aber nicht glaube!
*Richtigtakter-Fahrer*
Schorschi88
HVA-Gott
Beiträge: 1137
Registriert: 07.08.09 - 19:52
Wohnort: Vomp

Beitrag von Schorschi88 »

Ich bin auch schon mal Anfang März gefahren, -1°C, 1,5 Stunden und zum Schluss hats sogar noch leicht geschneit. Es war arschkalt, aber es hat Spaß gemacht.

Das mit einer SM610; Teile wie Auspuff, Verkleidung und Felgen waren neu. Einzig die Speichen hinten schauen nicht mehr so schön aus, ansonsten hatte ich keine Probleme.

Ich will mal behaupten, dass meine 610er von meinen Stürzen inzwischen mehr gelitten hat, wie mit dem bisschen Salz. :lol:
Bild + Bild

Bild << anklicken
Antworten