Dino Neuaufbau DER ABSOLUTE HAMMER !!!

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

dr.-hasenbein hat geschrieben::lol:
irgendwie ließt sich das hier alles wie Neid und/oder Mißgunst :roll: für neid sind hier viel "zu alt" bzw. zu erwachsen, und Mißgunst könnte sowohl dem Besitzer als auch den Bewunderern gelten...

Sorry, einen geraucht ??? Zwölf Bierchen zufiehl gedrunken ???

Zitat:
"Alles drann was geht und aussergewöhnlich ist und was keiner braucht."


Sorry aber was ist das denn bitte für eine Blöde Aussage ?

Hätte er noch ein Satz Heitzgriffe und Sitzbankbeleuchtung, sowie Vergaserinnenbeleuchtung und eine Kolbenrückholfeder verbaut. Dann hätte ich es dufte gefunden.

denn erübrigt sich auch jedwege Disskussion über z.B. MX-Dekore ! sieht nett aus aber braucht keine Sau ! genauso wie Goldketten, Ohrringe, bunte Dachziegel oder bedruckte T-shirts ... braucht alles auch keine Sau !!!

Die Menschen sind nun mal so gestrickt, das Sie Sachen machen die unsinnig sind, Ihnen aber gefallen und gut tun !

Ich hab in meiner SMR auch das Fahrwerk von einer NOX... ICH werd den Unterschied beim Fahren nicht merken. trotzdem find ichs toll, exklusiv und bin stolz drauf... und ? = Kirmesbude ? Mitnichten :!:

Hi Doctor,
wegen dem Fahrwerk ist dein Fahren vielleicht nicht dem Fahrwerk ebenbürtig, aber es ist bestimmt besser. Es bringt dir keine Verschlechterung oder Überforderung. Sehe somit darin kein Unsinn. Unsinn ist ein Dekor für mich dann nur. Wenn es an der Kiste am technischen Stand, vorne und hinten hapert. Aber ein Super Dekor muß sein. Sollte dann das i Tüpfelchen sein. Sinn würde da eher ein höher verdichteter Kolben machen. Der Flachschieber ist auch o.k. in Verbindung mit einer Auspuffanlage. Eine gescheite 4- kolben Bremsanlage vorn. Und da gibt es feine Sachen, die auch recht teuer und gut seinen können. Ölings Fahrwerk, ob mann es nun braucht oder nicht. Bei so einer aufgebauten Kiste kann dann auch Carbon verbaut sein. Gut wenn er auf eine AHK steht, dann soll die von mir aus auch rein. Aber das ist für mich Spackentuning. Auf der einen Seite High- Tech und auf der anderen Seite Steinzeit. Die Dokumentation des zusammenbau des Motors ist topp, da gibt es nichts zu mäckeln. Ist für viele mal interessant zu sehen wie ihr Motor von innen aussieht.


LG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
frogball
HVA-Ersttäter
Beiträge: 56
Registriert: 27.05.11 - 09:44
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von frogball »

husky250 hat geschrieben:
frogball hat geschrieben:Wenn einer eins rummfliegen hat bitte melden !Aber denke des ist selten !Ne !?
Ja, das ist selten. Ich selbst habe nur durch Glück nach einem Jahr Suche eines gefunden. Aber ich glaube es gibt welche die suchen/warten schon länger!

fg
Hab mit Zupin bzw der mshag (Moto-Sport Handels AG) geEmailt.Haben das ganze noch lieferbar , und zwar wohl noch mehr als genug.Haben mir ein Angebot geschickt. Komplett 353,01€ , Nur der Deckel und das Rohr (für leute die schon großes Pumpenrad usw haben der deckel 83,50€ und das Rohr 105,80€.
Nur falls sonst wer interesse hat.. Oder die Nummern braucht, kann das angebot weiterleiten .Weiss nicht wie man ein PDF einbindet hier!
frog
Lohrmer
HVA-Ersttäter
Beiträge: 71
Registriert: 31.01.11 - 13:27
Wohnort: Limburg

Beitrag von Lohrmer »

mal ne kurze frage an die experten hier.
man sieht am anfang, dass er die lager zuerst auf die kurbelwelle montiert und anschließend zum zusammenbau die gehäusehälften erwärmt.
wie kann man so das maß der ausgleichsscheibe für das anlaufspiel bestimmen?
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

genauso wie bei der "richtigen" Methode ! vorher ausmessen und ausrechnen !
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Ja, das war auch ein Punkt, der mich an der Doku störte. Da hat er kein Wort darüber verloren....

Evtl. hat er da genauso gepfuscht wie an der Kopfdichtung....
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

Gibt aber auch genug "Werken" die das genauso machen, einfach die alte Passscheibe nehmen weil die Kurbelwelle wieder auf GENAU das Maß gepresst wird wie es vorher war... Und die dicke der zwischendichtung aus Papier wir einfach Pauschal mit 0,4 angerechnet...

Deswegen trau ich mir grundsätzlich mehr zu als ner Werkstatt !!!

Gibt noch x andere Beispiele ....
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Ich hätte das trotzdem noch kontrolliert.....
Zuletzt geändert von Huskyschrauber am 08.11.11 - 00:04, insgesamt 1-mal geändert.
husqy-didi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 62
Registriert: 21.02.11 - 01:03

Beitrag von husqy-didi »

junge junge
wollte nich das es zu so einer diskussion kommt :-o

aber warum flext der den hinteren tankhalter ab und baut einen anderen ?
will er einen neueren tank mit komplettem plastiksatz verbauen ?!?!
als er den motor zusammenbaut, macht er noch zusätzlich dichtmasse auf die neue dichtung, würdet ihr das auch machen ?
lg didi
Benutzeravatar
$asch...
HVA-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 30.10.11 - 14:28
Wohnort: Oberursel /Ts.

Beitrag von $asch... »

Das machen wir bei uns in der Montage auch so. Wenn du z.B. größer Knaupen in den Dichtflächen hast macht das durchaus Sinn.

Ahoi

Sascha
http://Racingsasch.Blogspot.com
http://Racingsasch-Storys.Blogspot.com

Saison 2012:
05.02. Hallen-Offroad Training mit JRT
18.-19.02. Rottleben
02-06.04. Castelleto & Ottobiano
05.-06.05. Bilstain (?)
08.-10.06. Mirecourt
25.-26.08. Bilstain (?)
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

Sehe gerade der hat links ´n Falsches KW lager eingebaut :!: 8-) :roll:
Benutzeravatar
zeg
HVA-Ersttäter
Beiträge: 59
Registriert: 19.06.11 - 16:49
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von zeg »

also das klimbim alu und chroni stahl , kanten, lasern, fräsen, drehen und programmieren das hat er drauf so wies aussieht aber wenn er dann noch mit seinen chef dicke is in ner metallbaubude ...... denn kostet des nix

:!: :flex:
mfg zeg :hva: :biker:

Angst ist nur ein Gefühl, Bremse erst wenn du Gott siehst ! 8-)
Benutzeravatar
bosshoss355hp
HVA-Gott
Beiträge: 1488
Registriert: 14.05.09 - 19:52
Motorrad: SMR 510'10
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Dino Neuaufbau DER ABSOLUTE HAMMER !!!

Beitrag von bosshoss355hp »

Falls es wer wissen will, sein Umbau geht weiter :Top:
frogball
HVA-Ersttäter
Beiträge: 56
Registriert: 27.05.11 - 09:44
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Dino Neuaufbau DER ABSOLUTE HAMMER !!!

Beitrag von frogball »

Der benutzt einen neueren Zylinder in dem alten Dino , also der mit dieser 79999 nummer.
Scheint wohl kein problem zu seinJemand dazu infos ob man den einfach nehmen kann oder muss der abgedreht werden oder so?

Frog
andre12
HVA-Mitglied
Beiträge: 213
Registriert: 03.06.12 - 13:59
Wohnort: Schönwalde

Re: Dino Neuaufbau DER ABSOLUTE HAMMER !!!

Beitrag von andre12 »

frogball hat geschrieben:Der benutzt einen neueren Zylinder in dem alten Dino , also der mit dieser 79999 nummer.
Scheint wohl kein problem zu seinJemand dazu infos ob man den einfach nehmen kann oder muss der abgedreht werden oder so?

Frog

Habe ich auch So passt ohne ANPASSUNGEN

Bye Andre
Antworten