...mein erstes Husky Projekt ..... Twinshocker.....

Hier gibts Benzingespräche rund um das "alte Blech" bis 1988.

Moderator: Moderatoren

husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2854
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Beitrag von husky430cr »

Timon hat geschrieben:
HVA tom hat geschrieben:frag mal hier nach in frankreich bei ebay

Klick mich

der macht viel mit gummi sachen

oder den eddy twinshock bei ebay , der hatte so einen gummi damals in seiner artikel auswahl

Klick mich auch

und was will uns Timon sagen :?: :?:
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
maxmotor
HVA-Ersttäter
Beiträge: 80
Registriert: 13.11.11 - 19:06
Wohnort: Marl

Beitrag von maxmotor »

So mal ein bischen weitergemacht ....hab leider wenig Zeit momentan.


noch eine Markierung mit Startnummer gefunden

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Kettenschutz gereinigt

Bild

Vergasergummi hat fertig

Bild

Sitzbankbezug gesäubert mit diversen Mittelchen....reicht. Ist gut.

Bild

Bild

Die Plastkteile sind vom Vorbesitzer lackiert worden. Na mal sehen ...den Lufikasten werde ich auch mal neu lacken. Den Rest denke ich werde ich wohl neu machen.
Bild

Bild

Tankdeckel und Benzinhahn gesäubert

Bild

Haltebleche für Kettenrollen haben neue Farbe bekommen

Bild

Beim Tank angefangen....Akkopatz, Scheuermittel und Schmirgel...wird schon werden.

Bild

schönen Abend noch
Gruß Frank
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2854
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Beitrag von husky430cr »

Schaut doch gut aus-da geht was

aber denn Luftfilterkasten nicht lackieren--leicht schmirgeln-Sandpaste oder so--das langt--lackieren ärgerst dich bald.

Startnummern in Nabe lassen--voll klassisch.

Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
maxmotor
HVA-Ersttäter
Beiträge: 80
Registriert: 13.11.11 - 19:06
Wohnort: Marl

Beitrag von maxmotor »

ja beim Lufikasten blättert der Lack an einigen Stellen schon ab....sieht schei...e aus. Na mal sehen werde das Teil mal mit "Spezialreiniger" bearbeiten.

Das Mopped soll ja auch gefahren werden ....kommt bei mir nicht in die Glasvitrine.

....und die Startnummer lass ich auch in der Nabe....wird vorm lakken abgeklebt.
HVA tom

Beitrag von HVA tom »

einen vorteil hat die 125 ccm sie braucht wenig sprit :D ein neuaufbau muß auch nicht tip top sein alles neu meine ich , bei meiner TE 510 , haben einige leute geschrieben : ej man du machst alles neu aber warum lackierst du nicht den motor , aus einem grund weil man soll einwenig den gebrauchten guten zustand noch sehen können ;-) der tank ach der tank , man hab ich den bei meiner gewaschen und geschliffen :D viel spaß noch maxmotor ;-)
gruß
Antworten