Welchen Bowdenzug?

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Turborider
HVA-Driftkönig
Beiträge: 842
Registriert: 17.08.11 - 14:03

Welchen Bowdenzug?

Beitrag von Turborider »

Hallo,
ich habe heute meine ZAP Kupplungsamatur angebaut,
aber egal wie ich die einstell, die Kupplung pack nicht, also brauch ich einen
längeren Zug, nur welchen?
Sollte man dieses Set nur im Notfall nehmen oder hält das auch ein paar Tausend Kilometer? Laut kommentaren ja.
http://www.louis.de/_202e3a1e820ddb9a48 ... r=10019100
Gruß Thomas
TheWinnerIsHusqvarna

Beitrag von TheWinnerIsHusqvarna »

ich bin so schraubnippelan meiner dt80 über 2jahre gefahren ohne das er weg geflutscht ist
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Hallo Thomas,

hast Du auch schon ausprobiert die Länge des Zugs zu verändern? Wo der zug rechts am Lenkkopf vorbeiläuft ist ein Gewinde durch das sich die Länge des Zugs verändern lässt.

Wenn das nichts bringt würde ich an deiner Stelle lieber einen passenden Zug kaufen. Auch wenn es mit dem verlinkten Pannenset funktionieren könnte bleibt das immer eine Notlösung. Da würde ich lieber von einem anderen Mopped einen längeren, passenden Zug raussuchen. Frag mal beim www.enduro-versand.de , der hat viele günstige Züge im Angebot und ist sehr freundlich.

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Turborider
HVA-Driftkönig
Beiträge: 842
Registriert: 17.08.11 - 14:03

Beitrag von Turborider »

Ne, bringt auch nichts.
OK, danke da werd ich mal schauen... :D
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

was verändert sich denn mit der zap armatur? ich hab die an meiner hufo gefahren und an der 250er jetzt auch, ohne irgendwas geändert zu haben.
die länge des weges den der zug macht ist doch derselbe.
es kann höchstens sein, das ich bei der 125er damals ne anderde stellschraube reingebaut hab, da würd ich aber meine hand nicht ins feuer legen.
Benutzeravatar
Turborider
HVA-Driftkönig
Beiträge: 842
Registriert: 17.08.11 - 14:03

Beitrag von Turborider »

sinisalo hat geschrieben:was verändert sich denn mit der zap armatur? ich hab die an meiner hufo gefahren und an der 250er jetzt auch, ohne irgendwas geändert zu haben.
die länge des weges den der zug macht ist doch derselbe.
es kann höchstens sein, das ich bei der 125er damals ne anderde stellschraube reingebaut hab, da würd ich aber meine hand nicht ins feuer legen.

Ich hab ja extra nochmal die Ori. Amatur drangeschraubt, klappt
mit der ohne Probleme! bei der Zap ist die Führung länger also von
da wo der Nippel reinkommt und dann der 90grad knick kommt, also
wo der Zug drin läuft .... ;-)
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

90 grad knick ?? haste mal die stellschraube von deiner armatur versucht?
Benutzeravatar
Turborider
HVA-Driftkönig
Beiträge: 842
Registriert: 17.08.11 - 14:03

Beitrag von Turborider »

nö, werd ich morgen mal probieren,
ich mein aber das die Ori. ein bisschen dicker ist...
Antworten