tieferlegen

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
*husky*310*
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 20.06.11 - 11:00
Motorrad: TE 310 '09
Wohnort: Thalmassing

tieferlegen

Beitrag von *husky*310* »

hi leute

will meine husky te 310 '09 teiferlegen

wunsch sind 3 zentimeter 4 oder 5 zentimeter wären noch besser

ich denke mal hinten kann man das über die umlenkung realisieren

hab aber keine ahnung wie

und vorne?

einfach die rohre etwas durch die brücke stecken?

aber wird das moped dadurch nicht recht nervös?

greets TUX

ich hoffe ihr wißt was ich meine
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu bauen ist Tierquälerei!
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Wie wär's mit Sitzbank abpolstern....?????

Kommst mit deinen Hax'n net runter....????


Grüße.... ;-)
Benutzeravatar
*husky*310*
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 20.06.11 - 11:00
Motorrad: TE 310 '09
Wohnort: Thalmassing

Beitrag von *husky*310* »

sitzbank ist schon abgepolstert

und ja ich komme geradeso mit den zehenspitzen auf den boden

etwas mehr wäre mir aber lieber

wenigstens mit den fußballen (vorne) einen festen stand haben wär gut

ich sag ja 3cm sollten es sein

greets TUX
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu bauen ist Tierquälerei!
Benutzeravatar
fat toni
HVA-Gott
Beiträge: 1210
Registriert: 16.01.09 - 20:45
Wohnort: landau

Beitrag von fat toni »

hab keine ahnung ob das bei der husky funktioniert, allerdings haben wir bei meinem cousin (50er malaguti "cross") die feder gekürtzt, ist zwar ne rabiate lösung allerdings sehr einfach, ne feder kriegst aus ebay bei bedarf eh für nen schmalen taler, bzw. n ganzes federbein.



mfg FAT TONI
wennst um Tuning geht das beste: Etel Tuning

Sig: Bild

R.I.P werd die nie vergessen sandner ;-(
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

versuch mal die gabel um 1-2 cm durchzuschieben obs dann besser is ;) aber net zu weit!
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldwegheizer »

Hä Fat toni? Feder kürzen würde bedeuten Vorspannung wegnehmen-ergo weniger positiv-Federweg, wenn man druff sitzt. Dazu wirds ma um einiges Weicher dadurch, dann bräuchte mans auch nur so einstellen. Da machts mehr sinn die Dämpferkolbenstange zu kürzen. Bei dem Aufwand kann man aber auch nen anderen Umlenkhebel fräsen lassen.

@ Husky310 Wenn du darauf achtest, dass du vorn und hinten gleich viel tieferlegst, solltest du auf die gleiche Geometrie kommen. einzigst das Verhältnis Radstand zu Schwerpunkt ändert sich.- ergo Geradeauslauf wird u.U. besser und Stobby und Wheely wird "schwierig"
Benutzeravatar
*husky*310*
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 20.06.11 - 11:00
Motorrad: TE 310 '09
Wohnort: Thalmassing

Beitrag von *husky*310* »

ja hi

das is doch mal ne ansage

umlenkhebel fräsen sollte ich hinbekommen

nur muß ich noch wissen

welches bauteil von der umlenkung ist der "umlenkhebel"

und in welchem verhältnis muß der länger oder kürzer zu höher bzw tiefer werden

um ein entsprechendes ergebnis zu erzielen

danke für die hilfe

greets TUX
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu bauen ist Tierquälerei!
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldwegheizer »

Puh, jetzt habsch was erzählt.

Hab ehrlich gesagt keinen plan, wies genau bei der TE310 aussieht.

Kannst ja ma nen Bild von unten machen.

Schmal deinen Händler gefragt?
Benutzeravatar
fat toni
HVA-Gott
Beiträge: 1210
Registriert: 16.01.09 - 20:45
Wohnort: landau

Beitrag von fat toni »

tja,. wenn das mit der kolbenstange auch hinhaut dann wärs eh das beste. bin da sehr vorsichtig, kann man den so eine umlenkung einfach aus alu machen? hab mal zugeschaut als ein freund von mir eine gabelbrücke für seine wr 250 gefräst hat(der ist meister) alleine die programmierung hat schon 1 1/2 tage gedauert. ausserdem wurde das alles aus irgendeinem hochfestem alu gefräst, hab nicht wirklich eine ahnung davon, würd mich nur mal interessieren.


mfg FAT TONI
wennst um Tuning geht das beste: Etel Tuning

Sig: Bild

R.I.P werd die nie vergessen sandner ;-(
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Servus. Da gibt es best. Firmen die einen Umbau anbieten. KTM Roadstar in Nürnberg macht das zum Beispiel. Die haben auch oft genug Kunden die kleiner sind und eh nicht so wettbewerbsmäßig unterwegs sind. Sollte kein Problem sein.

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

die umlenkung sorgt ja auch für ne gewisse progressivität. da was dran zu ändern würde ich lassen, wenn ich nicht auf sichere, eigene erfahrung bauen kann. die ganzen 125er dts werden mit anderen umlenkungen hochgelegt. als ergebnis erhält man nen beschissenes fahrverhalten mit nem viel zu harten heck.

die einfachste (wenn auch nicht super saubere) lösung wäre einfach mal die gabel so weit es geht durchschieben und die vorspannung des federbeins rausnehmen. damit haste zumindest keine kosten und kannst es im zweifel wieder rückgängig machen. evtl kommst du damit ja zurecht.
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldwegheizer »

oder noch anders: der Kopp der auf die Kolbenstange geschraubt wird könnte auch neu gefräst werden, wenn man da ein paar millimeter sparen kann. Bei manchen Federbeinen gehts.

Ein paar Bilder von der 310 würden da schon mehr aufschlussreiche Erkenntnisse ermöglichen.
Benutzeravatar
fat toni
HVA-Gott
Beiträge: 1210
Registriert: 16.01.09 - 20:45
Wohnort: landau

Beitrag von fat toni »

gut, das mit dem federbein-fuß wäre ja garnicht mahl so schwer, allderdings muss die ganze sache passen, wennst ne anständige fräse hast und n bissel sachverstand wär das schon möglich, wie das dann mit der beständigkeit ist, na ja ich weis nicht. bei den fahrwerksteilen gehts ja doch um sicherheit, möcht nicht dabei sein wenn dir bei nem sprung die umlenkung bricht^^

muss allerdings zugeben das ich für die suzuki ts 50 schon mal nen höherlegungssatz gemacht habe, bei der wirken aber warscheinlich nicht mal 10% der kräfte wie bei ner 310er husky......

mfg FAT TONI
wennst um Tuning geht das beste: Etel Tuning

Sig: Bild

R.I.P werd die nie vergessen sandner ;-(
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldwegheizer »

Brauchst dich nur mit nem fähigen Betrieb zusammensetzen und die richtige Legierung auswählen. So wie die Gabeln bei den TE610er-Federbeinen aussehen sind die auch aus Alu gefräst, ist also kein Hexenwerk.

Welche länge du dann wählen musst findeste ganz einfach raus: machst die untere Schraube raus und schaust wieweit sich jetzt die bohrungen von einander entfernen. Wenn das Spiel unten nicht reicht, machste halt oben noch raus. Nur druff setzen kannste dich dann nicht mehr. :lol:

Kannst ja aber vorher nachher messen, aber nicht an der Sitzfläche, sondern auf Hinterachshöhe. Desto weiter vorn du misst, desto mehr beinflusst ja auch die Gabel(die du ja noch nicht angefasst hast) deine Höhe.
Benutzeravatar
fat toni
HVA-Gott
Beiträge: 1210
Registriert: 16.01.09 - 20:45
Wohnort: landau

Beitrag von fat toni »

jo wär ne lösung

mfg
wennst um Tuning geht das beste: Etel Tuning

Sig: Bild

R.I.P werd die nie vergessen sandner ;-(
Antworten