Husky nimmt kein Gas an...

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

husky.rider
HVA-Ersttäter
Beiträge: 56
Registriert: 15.05.11 - 19:07
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von husky.rider »

Am Standgas liegt es nicht un ich ziehe doch die kupplung dabei...sie rollt einfach nur im standgas mit gezogener kupplung bergab und dann ist das immer mit dem gas annehmen...
Husqvarna SM 125 S <333
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

jungs, hier steht so unfassbar viel wirres zeugs drin. nicht einfach munkeln oder iwelche komischen behauptungen aufstellen.

jetzt zum abstimmen: zuerst solltest du sicherstellen, dass alle anderen faktoren stimmen. also luffi überprüfen, vergaser reinigen, vllt ne frische zündkerze, alle schlauchschellen vom ansaugtrakt überprüfen.

für alles weitere gibt es mitlerweile eig 1000 threads, wo funktionierende vergasereinstellungen stehen. überprüf mal, was du davon verbaut hast bzw was wie eingestellt ist (auch leerlaufgemischschraube)

wenn die maschine im moment des gasaufreißens absaufen will (geräusch müsste dann in etwa so sein, wie wenn der sprit ausgeht) hat man ne kurzzeitige abmagerung. dagegen solltest du die nadel etwas fetter hängen. d.h. den clip in der nadel eine stufe nach unten -> nadel höher -> mehr sprit -> fetter.
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

@dusk:

dein beitrag war jetzt aber auch nicht konstruktiver. Die abstimmungen in diesem forum reichen von a bis z. Das ist auch richtig so, denn an jedem bike ist das anders!

@ersteller:

Was hast du fürn vergaser? Original schätz ich mal...kann dem mal jemand sagen wo die hd sitzt, bzw wie er die raus bekommt?
Ich habe mit diesen e-bikes nix am hut.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
husky.rider
HVA-Ersttäter
Beiträge: 56
Registriert: 15.05.11 - 19:07
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von husky.rider »

Ich wies schon wo was sitzt...habe mein vergaser schon oft genug auseinander gehabt...kenne ihn mittlererweile auswendig...leider ! Also Lufi ist neu, vergaser ist auch gereinigt...das mit dem die nadel höher setzen is nich, weil sie schon ganz unten hängt da sie in der 2. stellung von oben schon zu fett läuft -.- Ich muss das irgendwie über die Düsen regeln...was ich noch habe kommt vllt ein bischen spät aber auf der lld sitzt ja dieser kleine o-ring. den woillte ich von der 38er abmachen und auf die jetzige verbaute 34er machen. Dabei ist dieser kaputt gegangen und ich habe einen anderen drauf gemacht der aber viel dicker ist und deshalb die lld nicht komplett reinging...vllt liegts ja dadran. Diesen o-ring bekommt man ja nirgendwo mehr aber ich werde hoffentlich morgen auf der arbeit einen finden...vllt ists ja das...
Husqvarna SM 125 S <333
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

warum war mein beitrag nicht konstruktiv? ich habe doch klar gesagt, was er machen soll (meiner meinung nach).


@ te: schreib mal bitte n bißchen mehr deutsch. deine texte sind sehr verwirrend und schwer zu lesen.

has du denn diese von mir beschrieben geräusch im moment des gasaufreißens? das problem ist, dass viele leute unterschiedliches unter "verschlucken" verstehen. die einen verstehen überfettung, obwohl es eigentlich der begriff für die abmagerung ist.
wenn die nadel nur auf der magersten position grade eben nicht stottert, dann ist da definitiv noch was falsch.

ich kenne dieses racing-kit leider nicht. ich weiß nicht, ob diese teile alle so passen, das müsste jemand anderes mal beantworten.
war da nen anderer düsenstock bei? der düsenstock hat auch nen sehr großen effekt.

an sonsten such doch einfach mal bei google nach nem vergasertutorial und stimm deine karre stück für stück ab.
wenn dann immernoch probleme auftreten, dann kannst du das hier verständlich beschreiben.
husky.rider
HVA-Ersttäter
Beiträge: 56
Registriert: 15.05.11 - 19:07
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von husky.rider »

Ja, es ist wie du es beschrieben hast. Als ob der sprit leer wäre un sie ausgeht... Also, ich fahre im mom so rum :

165er Hd
50er Nadel
50er Schieber
270er Nadeldüse
U34er LLD

Das ist mein Racing Kit. So ist es von Husqvarna vorgeschrieben, wenn man offen fährt ;). Der Rest im Vergaser wurde so gelassen wie es war. Habe nur die Nadel von der 2. in die 1. stellung gewechselt.
Husqvarna SM 125 S <333
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Die 165er HD ist meißt zu klein. Bei mir mim HGS war das sogar bereits an ner sehr weißen Zündkerze zu sehen, was meiner Mienung darauf hindeutete, dass das wirklich zu mager ist!

Probiers mal mit 170-172.
Benutzeravatar
I-Rob
HVA-Driftkönig
Beiträge: 539
Registriert: 04.02.10 - 15:46
Wohnort: Hof

Beitrag von I-Rob »

wäre mir neu wenn husqvarna ein setup zum offen fahren vorschreiben würde.
warum ist nadel hochhängen nicht? die hängt doch ganz unten :roll: was heißt für dich dass sie sonst perfekt läuft?

jung dein moped läuft zu mager im unteren lastbereich. häng doch die nadel 1-2stufen höher und schau ob dein problem dann immernoch vorhanden ist. ist doch wirklich kein akt...
und bemüh dich bitte mal so zu schreiben, dass man deine gedankengänge verfolgen kann.
30% von dem was du geschrieben hast, hab ich nicht verstanden weil ich keine lust hab alles 3mal zu lesen.

p.s viele fahren ne 170er hd.
aber die hauptdüse hat nur minimal/nichts mit dem von dir beschriebenen lastbereich zu tun.
also entweder gemischschraube ordentlich einstellen, lld ori lassen oder nadel höher hängen.
mach das erstmal bevor du wieder von vornherein schreibst "nadel hochhängen ist nicht "
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

die hd hat sehr wohl auswirkung auf alle bereiche, wobei man hier natürlich wirklich erst über die nadel gehen würde.
ob die 165er hd zu klein ist, kann ich nicht beurteilen. hab ja den alten gaser.

@ te: was has du denn für nen düsenstock verbaut? den kannste auch einfach so rausschrauben. da müsste dann auf der seite ne bezeichnung stehen.
husky.rider
HVA-Ersttäter
Beiträge: 56
Registriert: 15.05.11 - 19:07
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von husky.rider »

Doch, Husqvarna hat sowas wie ein setup...Nadel höher hängen ist deswegen nicht, weil sie dann nur noch aus dem Krümmer so ganz komisch knallt und knattert und überhaupt keine leistung mehr hat...ich komme dann garnicht mehr auf drehzahlen. Zu marger kann sie auch nicht laufen weil ich dann schon lange nen fresser hätte und das zündkerzenbild ist so wie es sein muss. HGS holt viel mehr leistung als Gia aus der kiste raus...deswegen sieht die zündkerze bei ner 165 hd bei mir so gut aus. Ja, Düsenstock...wie heißt diese Düse genau ? Nadeldüse ??? Starterdüse ??? Also ich denke dass es nur an der LLD hängt weil ansonsten läuft sie ja so wie es eben sein sollte...ich fahre ja jetzt schon ca. 3,5 tausend km so und hatte noch keine fresser o.ä.
Husqvarna SM 125 S <333
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

der düsenstock heißt düsenstock und sitzt direkt über der hd und unter der nadel.
husky.rider
HVA-Ersttäter
Beiträge: 56
Registriert: 15.05.11 - 19:07
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von husky.rider »

Also leute,
habe mich heute nochmal an der nadel probiert und alle stellungen ausprobiert und dabei festgestellt, dass sie wirklich nur in der margersten stellung sauber läuft (abgesehen von meinem problemchen) und was ich auch noch gemerkt habe ist, dass sie in allen nadelstellungen gleich schlecht gas annimmt...dann kann ich ja jetzt nur noch hoffen, dass es sich mit dem wechsel der hd erledigt hat. Muss ich dann auch eig. das gemisch neu einstellen oder die nadel nochmal umhängen oder einfach nur rein mit der größeren hd und gut ist's ???
Husqvarna SM 125 S <333
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

wofür machen wir uns hier überhaupt die mühe... ich gebs auf.
husky.rider
HVA-Ersttäter
Beiträge: 56
Registriert: 15.05.11 - 19:07
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von husky.rider »

Na was denn !? Überall steht es und alle sagen das bei meinen problem die nadel ,,viel'' zu tief hängt ja...? ,,Öhhhh...die läuft viel zu marger. Das liegt an der nadel...'' Und eben grad mal net ! War mir auch schon vorher klar. So und auf mein thread gibts jz 30 antworten und fast keine hat mir weitergeholfen mal ehrlich gesagt weil alle von meinem problem abkommen und nur miteinander diskutieren über richtig oder falsch...und jetzt fragst du dich über die mühe ??? Welche mühe ??? Sry leute aber ist wohl mal so. Trotzdem danke für eure bisherige hilfe ;)
Husqvarna SM 125 S <333
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

sagma liest du überhaupt, was ich schreibe? les dir meine posts durch und dann überleg dir nochmal, was du hier so schreibst. du bist eben NICHT auf meine fragen/tips eingegangen.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Also entschuldige mal, husky.rider:

Es ist ja grundsätzlich nix dagegen einzuwenden wenn man erstmal selber versucht sein Mopped abzustimmen, aber spätestens wenn man nicht einmal die Namen der einzelnen Komponenten seines Vergasers kennt sollte man die Finger davon lassen. Geh zu einer Werkstatt und lass dein Mopped da einstellen, dafür sind die da. Das kostet dich halt mal einen Hunderter, dann hast Du ein super eingestelltes Motorrad. Zu einem anderen Auspuff gehört eben auch ein anderes Vergasersetup. Punkt.

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
husky.rider
HVA-Ersttäter
Beiträge: 56
Registriert: 15.05.11 - 19:07
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von husky.rider »

Also 1. :
Ich weis, wie die einzelnen komponeten heißen...nur halt der düsenstock, da wusst ichs nich genau weil mal i ein horst geschrieben hat, dass der düsenstock der zerstäuber wäre... oO Deswegen hatte ich noch mal genau nachgefragt. Der düsenstock sitzt ja ziemlich genau in der mitte des vergasers. Ansonsten is ja nich sooo viel in dem ding drinnen.

und 2.:
@ Dusk: Auf was genau bin ich nicht eingegangen ? Dann habe ich vllt. etwas vergessen oder überlesen :(... Es sagen auf jeden fall immer alle, dass es die nadel wäre und das regt auf weil ich genau wusste, dass es nicht an der nadel liegt. Ich denke mal, dass es die LLD ist oder die HD...aber jetzt noch mal meine frage die keiner beantwortet hat :D : Muss man die nadel auch eins höher hängen, wenn man mit der HD größer geht ? und muss die gemischschraube auch neu eingestellt werden ? Danke :)
Husqvarna SM 125 S <333
husky.rider
HVA-Ersttäter
Beiträge: 56
Registriert: 15.05.11 - 19:07
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von husky.rider »

Jungs...wer von euch hat mein Baujahr (2007), fährt auch offen mit ner Gia komplettanlage und hat das Racing Kit verbuat (165er HD, 270er Zersteuber, 34er LLD, 50er Schieber, 50er Nadel) ??? Jemand, der auch so fährt, kann mich wahrscheinlich am besten verstehen ;).
Husqvarna SM 125 S <333
Benutzeravatar
I-Rob
HVA-Driftkönig
Beiträge: 539
Registriert: 04.02.10 - 15:46
Wohnort: Hof

Beitrag von I-Rob »

Don_edit: reiß Dich mal z'am bitte.
kennst du überhaupt die Funktion der HD!?
aber um trzd mal auf deine frage einzugehen. NEIN musst du nicht.

ich hab doch schon geschrieben dass du die ori lld wieder rein machen sollst :roll:
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

zerstÄuber und düsenstock sind das gleiche. mit "zersteuber 270" kann ich ja schonmal was anfangen, direkt obendrüber war auch die frage danach, welchen du verbaut has.

die nadel geht in den düsenstock und verkleinert hier den durchgang für den sprit. somit hat die größe des düsenstocks natürlich auch auf den teillastbereich deutliche auswirkungen.
ich fahre ne '05er. die braucht den düstenstock AV 268. ob das bei deiner maschine genauso ist, sollte mal jemand mit ner '07er beantworten.
zumindest würde das schonmal dazu passen, dass die nadel quasi ständig zu fett hängt.

es ist immer so, dass sich die hd über alle lastbereiche auswirkt.
beim 28er dello ist das sogar sehr deutlich. auf die nadel wirkt sich das ganze auch aus. es kann also schon sein, dass du ne größere hd verbaust und dadurch ein vorher grade eben ausreichender teillastbereich plötzlich zu fett wird.
Antworten