Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.
Es stimmt das ein ABS eines Boxer BMW ein Angstschweiß beim Bremsen vor der Kurve bereitet. Da wird geregelt wo es noch lange nichts zu regeln gibt.
Abgesehen davon, dass es heißen müsste "Es stimmt, dass..." ist das einfach nicht wahr.
Ich fahre seit Jahren ein BMW mit Boxer Motor und Integral-ABS. Und ich schwitze nicht vor jeder Kurve. Immer diese Verallgemeinerungen
Hi,
erst mal Danke für den Deutschkurs.
Habe es in den Bergen erlebt. Ein Freund von mir hat erstmal die Sichgerung gezogen um das ABS auszuschalten. Er hatte Angstschweiß auf der Stirn beim anbremsen vor/ in den Kurven. Ein weiterer Freund von mir konnte bei dem neueren System die Sicherung nicht mehr ziehen, da er ein neueres Modell hatte. Ich weiß ja nicht wie und was Du fährst, aber bei einem Ottonormalo ist ABS ASR u.s.w. die sichere Wahl. Würde nicht sagen das ich fahrerisch ein Überflieger bin, aber das geht gar nicht. Will mir ja nicht den Nachmittag versauen.
LG Jockel
PS.: Rechtschreibfehler darfst Du gerne behalten wenn Du welche findest.
@ Jockel: Deutschkurse gibt's nur, wenn man alle BMW (und deren Fahrer) über einen Kamm schert
Ich weiss ja nicht, wie Deine Freunde fahren, aber ich kenne niemanden, der -zumindest einigermassen- vernünftig fährt, den das ABS dermaßen maßregelt.
BMW war ja schon immer der Vorreiter in Sachen ABS am Moped, wundert es da, dass die auch eins für Enduro entwickeln? Und wo kann man das besser anbringen als an einer "richtigen" Enduro, um es bekannt zu machen?
erne hat geschrieben:@ Jockel: Deutschkurse gibt's nur, wenn man alle BMW (und deren Fahrer) über einen Kamm schert
Das tuhe ich nicht. Es gibt da recht große Unterschiede. Beim ABS gibt auch unterschiedliche Fahreranforderungen, die selbst unter den BMW Fahrern unterschiedlich bewertet werden.
Ich weiss ja nicht, wie Deine Freunde fahren, aber ich kenne niemanden, der -zumindest einigermassen- vernünftig fährt, den das ABS dermaßen maßregelt.
Motorradfahren ist bei mir so eine Sache. Kann mit den meisten Mopedfahrer nicht zusammen fahren. Das liegt nicht an der Einstellung welches Moped (Marke) mann fährt. Sondern eher am Fahrstiel.
BMW war ja schon immer der Vorreiter in Sachen ABS am Moped, wundert es da, dass die auch eins für Enduro entwickeln? Und wo kann man das besser anbringen als an einer "richtigen" Enduro, um es bekannt zu machen?
BMW ist und bleibt ein Vorreiter im Punkto Sicherheitssysteme. Haben viele Neuerungen vom Auto übernommen. Es ist nicht alles schlecht, aber auch nicht alles gut was neu ist. Und jeder sollte zu seinem Fahrstiel/ Vorstellung wie es zu funzen hat, dass richtige Moped haben. Und das ist beim Auto schon fatal und beim Moped wird es langsam auch schwieriger.
Es gibt nicht das beste Moped, nur das beste Moped zum jeweiligen Fahrer. Und ich stehe auf dem Standpunkt, dass die meisten Mopeds die mir zusagen. Der größte Blödsinn für ca. 98% aller Mopedfahrer sind. Kurze Wartungsintervalle, bei wenigen km Motorrevisionen, null Komfort.
Jetzt wartet doch mal ab. Die werden so ein System sicherlich erstmal mit ihren Fahrern testen. Wenn denen das was bringt im Wettbewerb, dann wirds vielleicht auch in Serie gehen.
Ist doch schön, wenn jemand mit neuen Ideen kommt. Ausprobieren können sie es ja mal. Wenns nix bringt, werden die das auch nicht weiter verfolgen.
Man muss es mal aus der BMW-Brille sehen. Die müssen was finden, um sich von KTM & Co. abheben zu können. Das ist in dem Geschäft nicht sooo einfach. Also find ich den Ansatz nicht verkehrt. Schließlich ist alles Business.
Don hat geschrieben:Nachdem die EU derzeit plant ABS bei jedem Krad über 125cm³ ab 2017 vorzuschreiben kommen die Endurohersteller eh nicht drum rum.
Hi,
und das ist das schlimme. Bin z.B. kein Gurtmuffel, ganz im Gegenteil. Habe in allen meiner Autos ein Hosenträgergurt verbaut. Wenn Du erstmal mit 30km/h auf ein Auto mit dem Gurt drauf gefahren bist, willst Du ihn im Punkto Sicherheit nicht mehr missen. Keine blauen Flecke, nicht tuht dir weh, super. Wie mit einem Lederkombi mit Rückenprotektor beim Super- Moto. Ohne geht gar nicht. Aber warum ist ein Airbag vorgeschrieben. Im Fall des Falles machst Du nichts mehr wenn der aufgegangen ist. Und ohne anschnallen sowieso nichts mehr. Und ohne kannste ohne der Schrecksekunde des Aufplatzens noch vielleicht was am Lenkrad ausmachen ??? Es gibt z.B. kein Beifahrer der ohne Gurt bei mir vor so ein Teil sitzt. Warum wird ein ABS, Airbag pflicht. Aber die lebensnotwenidige Kopfstütze ist nicht Pflicht. Sind die besoffen. Deshalb, kann bei mir, ein Beifahrer auf der Rückbank selbst entscheiden. Ob er nur bei einem Auffahrunfall im Heck durch ein Genickbruch sterben will. Oder auch wenn ich auf ein Auto drauf fahre.
ist aber vielleicht wie bei diversen anderen Neuerungen/Aenderungen:
erstmal ueberwiegt die Skepsis. Wenn man sich dann mal daran gewoehnt hat und die ersten positiven Rueckmeldungen kommen ist man doch ganz zufrieden...
Jockel hat geschrieben:Aber warum ist ein Airbag vorgeschrieben. Im Fall des Falles machst Du nichts mehr wenn der aufgegangen ist. Und ohne anschnallen sowieso nichts mehr. Und ohne kannste ohne der Schrecksekunde des Aufplatzens noch vielleicht was am Lenkrad ausmachen ???
Vielleicht hab ich hier eine Bildungslücke, aber: ich dachte der Airbag geht erst bei einem Aufprall auf (und selbst da müssen gewisse Kräfte wirken -> Parkrempler reicht nicht). Und wenn du erstmal so richtig aufgeprallt bist, hilft dir das Lenkrad auch nix mehr.
Wahrscheinlich ist das ABS Zeugs auch in der straßenzugelassenen Enduro sinnvoll, stimmt schon. Kostet halt wieder in der Wartung. Wobei ich das noch eher einsehe, als die ganze Umwelttechnik.
Wir packen überall Filter und Kats rein und in den Nachbarländern ists denen völlig egal. Also was bringts, wenn wir alleine versuchen die Umwelt zu retten?
Jockel hat geschrieben:Aber warum ist ein Airbag vorgeschrieben. Im Fall des Falles machst Du nichts mehr wenn der aufgegangen ist. Und ohne anschnallen sowieso nichts mehr. Und ohne kannste ohne der Schrecksekunde des Aufplatzens noch vielleicht was am Lenkrad ausmachen ???
Vielleicht hab ich hier eine Bildungslücke, aber: ich dachte der Airbag geht erst bei einem Aufprall auf (und selbst da müssen gewisse Kräfte wirken -> Parkrempler reicht nicht). Und wenn du erstmal so richtig aufgeprallt bist, hilft dir das Lenkrad auch nix mehr.
Gehen zum Teil schon zwischen 30-50km/h auf. Bei ganz grassen Einschlägen gehen sie nicht auf. Kommt auf den Aufprall an. Habe schon Bilder gesehen, da ist die Karosse total schrott gewesen und der Airbag ging nicht auf. Das war aber kein Fehler im System. Ist so im Steuergerät hinterlegt. Es gibt keine Pauschale wann ein Airbag auf geht. Kommt auf den Winkel des Aufpralls an.
Wenn ein Fahrzeug eingeschlagen ist aber noch lenkfähig, ist nach dem Aufprall mit Airbag Feierabend.
Wahrscheinlich ist das ABS Zeugs auch in der straßenzugelassenen Enduro sinnvoll, stimmt schon. Kostet halt wieder in der Wartung. Wobei ich das noch eher einsehe, als die ganze Umwelttechnik.
Ottonormal Pflicht. Er reagiert nicht wie ein Fahrer die es etwas besser gelernt haben. Aber kann eh sagen was ich will. Denke dass die meisten die so was schreiben noch nie in einer Situation richtig reagiert haben.
Wir packen überall Filter und Kats rein und in den Nachbarländern ists denen völlig egal. Also was bringts, wenn wir alleine versuchen die Umwelt zu retten?
Hi,
irgentwo muß der Anfang gemacht werden. Obwohl die Motoren besser werden, ist der Trend zu mehr Ausstattung und Gewicht. Somit steigt leider das Fahrzeuggewicht und Verbrauch. Der Vorteil der Motorengeneration, wird doppelt und dreifach ins Gegenteil gekehrt.
Jockel hat geschrieben:Ottonormal Pflicht. Er reagiert nicht wie ein Fahrer die es etwas besser gelernt haben. Aber kann eh sagen was ich will. Denke dass die meisten die so was schreiben noch nie in einer Situation richtig reagiert haben.
Stimmt. Die Fähigkeiten hab ich nicht. So gut bin ich nicht. Also eher Ottonormal. Und ich steh dazu ;)
Hi,
würde mich jetzt nicht als Wunderwaffe bezeichen. Habe das Fahren auch erst Mitte 20 gelernt, weil ich den Splin hatte Super- Moto zu fahren. Konnte aber dadurch viel aufs Auto übertragen.
Hatte mein Sohn und die Mittlere meiner Freundin Nachts im Auto. Bin wieder mal nicht gerade langsam gefahren. Zwar nicht wie ein Hänker, aber nicht langsam. Bin ja nicht Lebensmüde. Ist in einer langgezogenen Rechtskurve plötzlich ein Reh über die Fahrbahn gelaufen. Habe mir ein Notausgang gesucht und bin hinter dem Reh am Reh vorbei. Wenn mein Sohn das Fenster aufgehabt hätte, hätte dem Reh über den Kopf streichen können. War harrschaft. Bin mir sicher das ein Ottonormalo dem Reh reingefahren wäre.
Ist mir auch 2x passiert das so eine Mutter/ Opa meinte er müße in der Kurve über die durchgezogene Linie fahren. Um an einem Radfahrer zu fahren. Fahr mal an den Autos vorbei wenn ca. 2/3 der Fahrbahn zu ist und Du mit Knie raus in Schräglage in diese Situation kommst. Habe die dicken Augen schon an der Frontscheibe gesehen, aber habe richtig reagiert und drann vorbei.
Habe bei schneebedäckter Fahrbahn ein Auto vor mir der immer weiter auf die andere Fahrbahn fuhr. Als ein Auto entgegen kam war ein Frontalzusammensturz nicht mehr zu vermeiden, da er abgelutschte Sommerreifen fuhr. Als der entgegenkommende an mir vorbei war. Dachte ich das ich die Lücke nutze. Dieser Notausgang wurde von einem hinter mir fahrende Auto zu gemacht. Habe es im Rückspiegel gesehen und im freie Bahn gegeben. Ansonsten hätte er und ich miteinander kollidiert. Dachte ich könne innen vorbei, aber das Auto vor mir drehte sich nochmals ungünstig. Und wußte ich nicht ob ein Beifahrer mitgefahren ist. Konnte mir nur die Tür oder die vordere rechte Ecke aussuchen. Und vorne rechts bin ich dann eingeschlagen. Dank meiner Reaktion in bruchteilen einer sek. konnte ich schlimmeres verhindern, aber nicht mehr mein Auto ganz lassen. Und wenn ein Beifahrer noch drinn gesessen hätte hätte ich ihm auch das Leben b.z.w. zusätliche Schmerzen vermieden.
Habe solche Dinge und ähnliche erlebt. Weiß nicht ob ich es mit ABS so geschaft hätte. Bremsweg ist vielleicht kürzer. Aber Reifenhaftung checken, Situation richtig einschätzen und dann richtig handlen, dass kann meiner Meinung nach nur ein Fahrer der Erfahrungen auf der Rennstrecke gesammlt hat. Egal ob Moped oder Auto. Was Du da lernst, auch wenn Du nicht der Beste bist, ist unglaublich. Ein Ottonormalo würde mir immer den Scheibenwischer zeigen wenn ich fahre. Aber er könnte von Glück sprechen wenn er mit mir in solche Situation kommt. Wenn aber doch was passiert, biste eh der Blöde. Der Heizer der das Leben anderer aufs Spiel setzt. Schon klar.
Will mich hier nicht profilieren, oder sagen was ich für ein toller Kerl ich bin. Weiß aber von was ich rede. Klar ist ABS/ ASR gut und für die Ottonormalos mehr wie Leben rettend. Aber in einem Sportmoped, bei dem die Freude am fahren an höchster Stelle steht. Sowie das beherschen (wenn mann von beherrschen sprechen kann) des Fahrzeugs erst richtig Laune macht. Fahren pur ohne Hilfsmittel. Und was das Hirn nicht kann, muß halt hier und da mit Schmerzen bezahlt werden. Aber frag mal den Uli ob er seine Erfahrungen bereut im Verhältnis zu seinen Schmerzen.
Leute keiner von euch regelt im ms Bereich, ihr habt aller erstmal 1,x s Reaktionszeit, bis dahin hat eine entsprechende Regel die Situation schon 1000x neu bewertet. Wer das anders sieht hat keine Ahnung wie moderne Regelungen auf Steuergeräten funktioniert.
ok... wir regeln nicht im ms bereich... aber wann regelt das abs?? muss ja regeln bevor du nen stopie machst und wenn jemand sein motorrad beherrscht kann er durchaus nen kürzeren bremsweg erreichen... aufer straße finde ich abs für hinten nicht schlecht... aber keinesfalls lebensnotwendig...
Du brauchst etwa eine s um auf ein unvorhergesehenes Ereignis zu reagieren, auf erwartete etwa 0,1 s also ms. Ich habe beruflich mit Steuergeräten und der darauf laufenden Software im KFZ Bereich zu tun. Hier kann innerhalb von 1 ms reagiert werden, also bevor du überhaupt was bemerkt hättest, dass man die Auswirkung unter Umständen trotzdem merkt ist mir schon klar!
hmm ich verstehs jetz grad nich... also wenn ich bei nem auto oda motorrad mit abs nicht die bremse drücke dann ja bringt mir auch die beste software nix
wenn du beim mobbet voll auf die bremse drückst und das rad blockiert dauert es eine gewisse zeit lang bis du das realisiert hast und die bremse etwas loslässt und dann wieder hart bremst.
das abs erkennt das schneller und arbeitet shcneller wie du.
versuch mal so schnell wie das abs das rad immerwieder bei ner vollbremsung zum drehen zu bringen.