Batterie Ladeproblem

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Batterie Ladeproblem

Beitrag von Solo »

Hi

also. hab da son kleines problem mit meiner husky wre 125 bj 03.

wenn das licht aus ist dann wird die batterie geladen wenn der motor läuft, wenn ich licht anschalte sind nur noch 12 volt auf der batterie drauf. sprich läuft über batterie.

mir ist es seit paar wochen nun aufgefallen. ich bin die ganze zeit mit licht an gefahren und iwann als ich zu hause war und merkte das mein licht im stand flackerte hab ich den motor aus gemacht und zündung an gemacht.

batterie war so teifentladen das nicht mal mehr die ALS angesteuert wurde.

hab nachgemessen wenn licht aus ist sind 14 volt auf der batterie wenn der motor an ist.

hab sufu schon benutzt und des öfteren gelesen das Husqvarna so ein problem mit dem regler hat.
Könnte das bei mir zu treffen bzw wo liegt der regler?

hatte schonmal jemand das selbe problem?

ich kann ja nicht mit ausgeschaltetem licht fahren da es auch teils noch dunkel ist wenn ich zur arbeit fahren muss.
husky.rider
HVA-Ersttäter
Beiträge: 56
Registriert: 15.05.11 - 19:07
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von husky.rider »

Servus!
habe ganz denau die selbe Sch****....hab ne sms 125 bj 07....der blinker blinkt dann auch schnell oder langsam und ger ? ich weis auch net was das is...vllt kabelbruch zwischen batterie und lima was ja aber eig auch net sein kann....wer weis eine Lösung ???

MfG Alex
Husqvarna SM 125 S <333
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Servus!

Das von Dir beschriebene Problem ist ganz typisch bei der 125er. Ursache ist ganz oft ein Kabelbruch in der Nähe des Spannungswandlers.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Beitrag von Solo »

ok

kann ich das einfach so durch ohmen oder sind da teile wie steuergeräte oder sonstiges verbaut was schaden da durch nehmen könnte???

wo liegt der spannungswandler???

es ist eine Husqvarna wre 125.

es ist nur wenn das LIcht eingeschaltet ist wenns licht aus ist läd es die batterie.
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Der Spannungswandler befindet sich am Rahmen in der Nähe des Lenkkopfes und sieht aus wie ein kleiner metallener Kasten mit Kühlrippen drauf.
"Durchohmen" bringt erstmal wenig, da meist schon bei Sichtkontrolle im Zusammenhang mit deiner Fehlerbeschreibung die abgerissenen Kabel auffallen und man meist schlecht vom Generator bis zum Wandler messen kann (ist ja doch ein kleiner Abstand). Eingangsseitig besitzt der Regler 2-3 Phasen vom AC-Generator=Lichtmaschine (bin jetz bei dem Baujahr nicht so der Profi) und raus kommen gleichgerichtete ca. 12V mit ner blauen und schwarzen Leitung.
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Beitrag von Solo »

also ich meld mich noch mal^^

einen kabelbruch konnte ich jetzt nicht feststellen.

hab nur gemerkt das der stecker zwischen batterie und spannungswandler das da die kontakte ziemlich xoidiert sind und ein kontakt schon durch oxidiert war.

hab das jetzzt wieder gemacht jedoch ohne veränderung.

mir ist aufgefallen wenn der motor an ist und licht auch an ist und ich stoßweise kurz gas gebe ändert sich der wert um ca 0,3 volt.

dies reicht aber net aus um die batterie zu laden. :-(
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

Die batterie könnte auch im eimer sein.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Beitrag von Solo »

batterie ist dieses jahr neu

sie ist auch voll aufgeladen.

im stand funzt alles wenn der motor aus ist. licht hupe blinker alles ohne irgend eine schwäche.

das macht sie auch iwie nur seit anfang september da ich da immer mit licht an gefahren bin.

Wenn motor läuft und licht aus ist sind 14 volt auf der batterie und wenn licht an ist nur noch 12 volt.

jedoch schwankt es wenn das licht an ist und ich gasstöße gib um ca 0,3 volt nach oben.

e: motor läuft jedoch auch ohne batterie also strom kommt auch aber irgendwie net an die batterie o.O
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

Wie du sicher mal gelernt hast, musst du das licht einschalten!

Dann ist's recht sicher der spannungswandler.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Beitrag von Solo »

sooo ich melde mich mal wieder.

hab den spannungswandler noch net gewechselt da ich
1tens net grad das geld zu hand habe
2 tnes ich nur noch diesen monat fahre
3tens ich mich abgefunden habe das wenn die batterie schwächer wird ich das mobbet mal ohne licht kurz übers feld ausfahre.



nun ist heut morgen mir was seltsames aufgefallen.

ich vermute ich habe irgendwo einen kurzschluss im kabelstrang hinter dem tacho :-? .

heute morgen hat die kühlwasserleuchte dauerhaft geleuchtet als ich die zündung eingeschaltet habe.

naja erst mal angst gehabt und nach dem kühlwasser geguckt.
alles i.O.

dann mal den stecker vom temperatur abgesteckt. nichts.
leuchte leuchtet immernoch.

wieder draufgesteckt und mobbet gestartet.

beim start (brauche immer 2 kicks beim zweiten springt die dann immer an) hab ich gemerkt wie das licht von dem kühlwasserlämpchen geflackert hat bzw wie es mal an und wieder ausgegangen ist.

also etwas am tacho hin und her gewackelt und hier und da gedrückt und siehe da das lämpchen ist aus.

nun ist es so das es manchmal wenn ne starke boden welle komtm oder ich stark beschleunige es wieder kontakt macht und es wieder leicht leuchtet bis ich da wieder rumdrücke.

nun stellt sich die frage wieso das leuchtet???

am temp. fühler unten am zylinderkopf kann es net liegen den als ich den stecker abgesteckt habe hats immernoch geleuchtet.

kabelbruch kanns eig auch net wirklich sein da das lämpchen dann ja kein strom bekommt.

ich werd erst morgen zeit haben können danach zu schauen wollte euch aber jetzt schonmal fragen was für komponente da alle zusammenhängen.

ist ja bestimmt nicht nur der temp. fühler der mit dem lämpchen verbunden ist oder?

sicherungen sind alle i.O.

mit dem licht komme ich ca 2-2 1/2 wochen ehe man an den blinkern merkt das die batterie wieder schwach wird.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Geh einfach mal dem Kabelverlauf nach dann merkst Du es schon. Ein Kurzschluss ist es jedenfalls nicht, denn dann würde kein Licht mehr leuchten.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Beitrag von Solo »

naja dann beleb ich mal diesen thread wieder.

leider mit immernoch dem selben problem :-( .

nun hab ich sie mal zerpflückt und geschaut wo alles ein kabelbruch sein könnte.

habe auch einen am lenker gefunden. (kleines gelbes kabel was durch war)

leider hat mir das nicht weiter geholfen.

im gegenteil sobald ich gas gebe geht das licht nun aus. im standgas geht das licht und wenn ich gas gebe gehts aus.

licht läuft weiterhin über die batterie und batterie wird nicht geladen.
auch wenn licht aus ist wird die batterie nun nicht mehr geladen.

nun verliere ich da beim kabelstrang sehr schnell den überblick und wollt mal nachfragen
(sofern ihr nun nicht wisst wo der fehler nun liegen könnte)
woher ich einen neuen kabelbaum kriege.

:-(
Benutzeravatar
I-Rob
HVA-Driftkönig
Beiträge: 539
Registriert: 04.02.10 - 15:46
Wohnort: Hof

Beitrag von I-Rob »

bei mir war es ähnlich.
im sommer wurde die batterie garnichtmehr geladen.
hab neuen spawa gekauft, sicherung gewechselt und einen kabelbruch repariert.
jetzt ist es wie bei dir. im stand hab ich richtig helles licht doch wenn ich gas gebe wird es dunkler (ist das normal) batterie dürfte ziehmlich tot sein. neue kauf ich demnächst. meint ihr das prob ist dann weg? bzw ist es normal wenn ich gas gebe, dass das licht dunkler wird (bei leerer batterie)?
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Servus. Ich habe mir damals etliche Male eine neue Batterie gekauft weil die bei mir immer vom Gelände fahren kaputt gingen. Mit einer Bleigelbatterie aus dem Hein Gericke geht es aber seitdem (immerhin schon 3 Jahre!).

Den Spannungsregler habe ich auch wechseln müssen, das ist bei den Baujahren bis 2006 echt ein verbreitetes Problem. Das Teil kostet mal einen Hunderter aber dann bist Du das Problem los. Wenn Dir beim Gasgeben das Licht einbricht deutet das m.M.n. genau auf dieses Teil hin, so war es nämlich bei mir auch.

Wenn Du mal Deine Sicherungen wechselst schadet das auch nicht. Das hört sich jetzt sicherlich pfuschermäßig an aber es kann echt sein dass deine Sicherungen an Stellen kaputt gingen die man nicht von außen sieht.

An deiner Stelle würde ich die Batterie checken lassen (das kann man, machen die bei Tante Louis, HG, P(r)olo umsonst), einen neuen Spannungsregler kaufen und die drei Sicherungen auswechseln. Dann solte es weg sein.

PS: Wenn das kleine gelbe Kabel durch ist hast Du ja schon die Ursache gefunden! ;-)
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Beitrag von Solo »

@ I-Rob

haargenau das selbe prob hab ich auch.


@don

danke ^^ :D

gäbde es einen danke button hättest du jetzt schon 5 klicks von mir für diesen beitrag ^^


Kann die batterie auch bei mir in der firma überprüfen haben so ein batterie tester in der firma.

dann werd ich mal schauen wegen dem regler.

kleine frage noch.

kann ich auch einen nehmen von ähnlichen modellen? z.b wr 250 oder te (sowieso)

kleine gelbe kabel wurd schon gelötet (am lenker an der knickstelle ist es gebrochen) jedoch ohne das sich was geändert hat.

sicherungen kommen auch neu ^^
Benutzeravatar
I-Rob
HVA-Driftkönig
Beiträge: 539
Registriert: 04.02.10 - 15:46
Wohnort: Hof

Beitrag von I-Rob »

welches gelbe kabel meint ihr?
am spawa hab ich drei davon und ein blaues.
spawa ist aber eig neu und sicherungen auch. desshalb versteh ich das nicht.
was ich mir vorstellen kann ist dass die batterie kaputt ist (schon 3jahre in dem bock).
gelbatterien sind gleich mal ne ecke teuerer...
aber danke ;)

@solo. wenn es weg ist dann poste es bitte oder schreib mir ne pn.
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Beitrag von Solo »

also

da war so ein gelbes kabel im kabelstrang am lenker direkt unter dem gleichrichter.

dies hab ich nun verlötet und isoliert.

nun hab ich die batterie nochmal mit einem ladegerät geladen bekommen und hat wieder saft drauf.

wenn motor läuft und licht aus ist ist 13,5 v ca drauf und wenn licht an ist 12,5 volt.

auf der batterie waren als sie noch net eingebaut war 13 volt drauf.

lichtproblem ist auch momentan wieder weg. also das hängt iwie mit der batterie zusammen bzw mit dem laden.
Benutzeravatar
dasling
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 05.11.09 - 21:01

Beitrag von dasling »

also bei mir war es vor paar tagen so:
licht im stand flackert beim gasgeben wirds dunkel, das heist beim fahren is das licht dunkel zieh ich die kuplung und lasse sie im standgas rollen wird das licht hell bis ich wieder gas gebe, auch bei der fahrt wenn ich die bremse drücke wird das licht hell. Und batterie geladen(mit ladegerät) und alles geht wieder!!!

habe eine 05er wre mit 49.000km und hatte noch nie was mit dem spannungsregler!

nur ein problem hatte ich vor einem jahr(dachte auch da wieder an den spannungsregler):
-ohne licht gefahren batterie war voll
-mit licht nach ka 4-5 km leer!
-neue batterie, wieder mit licht fahren nach 4-5km leer
-ohne licht wurde sie immer geladen
-zum händler gebracht, der hat ALLE stecker/verbindungen sauber gemacht und mit kontaktspray(geht genauso WD-40) eingesprüht
und siehe da alles geht wieder!
ein Mensch hat 2 Augen, 2 Ohren, 2 Hände und 2 Füße!
warum sollte er dan 4 tackter fahren???
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Dann ging bei Dir das Licht vermutlich irgendwann ganz aus. Bei Problemen mit dem Spannungsregler wird das Licht aber drehzahlabhängig schwächer.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
I-Rob
HVA-Driftkönig
Beiträge: 539
Registriert: 04.02.10 - 15:46
Wohnort: Hof

Beitrag von I-Rob »

dasling hat geschrieben:also bei mir war es vor paar tagen so:
licht im stand flackert beim gasgeben wirds dunkel, das heist beim fahren is das licht dunkel zieh ich die kuplung und lasse sie im standgas rollen wird das licht hell bis ich wieder gas gebe, auch bei der fahrt wenn ich die bremse drücke wird das licht hell. Und batterie geladen(mit ladegerät) und alles geht wieder!!!

habe eine 05er wre mit 49.000km und hatte noch nie was mit dem spannungsregler!

nur ein problem hatte ich vor einem jahr(dachte auch da wieder an den spannungsregler):
-ohne licht gefahren batterie war voll
-mit licht nach ka 4-5 km leer!
-neue batterie, wieder mit licht fahren nach 4-5km leer
-ohne licht wurde sie immer geladen
-zum händler gebracht, der hat ALLE stecker/verbindungen sauber gemacht und mit kontaktspray(geht genauso WD-40) eingesprüht
und siehe da alles geht wieder!
haargenau das selbe wie bei mir ...
Antworten