Ist dieser Kettenspanner defekt? (Video)

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Moppedrocker
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 31.08.11 - 09:40

Ist dieser Kettenspanner defekt? (Video)

Beitrag von Moppedrocker »

Nach einem penetranten klackern im Bereich der Steuerkette habe ich meinen Kettenspanner ausgebaut.

Allerdings habe ich den Verdacht, dass dieser defekt ist.
Beurteilt es doch mal nach dem Video.

Und wenn ja, wie repariere ich diesen und falls er irreparabel ist, wo kaufe ich ihn am besten ein?

Es handelt sich um eine Husqvarna TE 610 E Bj. 2000

http://www.youtube.com/watch?v=LdQyjxHF5wo
Benutzeravatar
KingSize
HVA-Gott
Beiträge: 1276
Registriert: 13.03.10 - 22:26
Motorrad: 666
Wohnort: Hölle

Beitrag von KingSize »

zum einkaufen, schaust du hier vorbei
http://www.teile-katalog.com/

Mit der seite kommst du bestimmt zurecht.


zum kettenspanner:
Hab die Teile zwar oft in den finger gehabt, aber auf soetwas nie geachtet. Kann mich aber nicht daran erinnern, dass dieser Stift einfach wieder rausspringt (kann mich irren)

Allgemein würde ich bei diesen Teilen nicht sparen, rate zu NEU
Moppedrocker
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 31.08.11 - 09:40

Beitrag von Moppedrocker »

zum einkaufen, schaust du hier vorbei
http://www.teile-katalog.com/
Auf dieser Seite bin ich schon gelandet, habe mich allerdings gewundert das der Steuerkettenspanner 58,50€ + Dichtung 0,50€ Kostet.

Ich habe den Eindruck das bei meinem Steuerkettenspanner nur eine Feder fehlt.
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
wie geil ist dasss denn ??? Das habe ich ja noch nie gesehen. Das Teil schlabbert ja förmlich hin und her. Ob dass wohl defekt ist ????



LG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Moppedrocker
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 31.08.11 - 09:40

Beitrag von Moppedrocker »

Ob dass wohl defekt ist ????
Ob man es wohl reparieren kann?
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Moppedrocker hat geschrieben:
Ob dass wohl defekt ist ????
Ob man es wohl reparieren kann?
Hi,
Du weißt schon das dieses Teil ein großen Einfluß auf die Haltbarkeit deines Motors hat. Wenn das Teil nicht funktioniert, ist dein Motor tot und das wegen eine Centartikel im Verhältnis zum Motor. Da würde ich nicht 2x überlegen und wäre froh das bis jetzt nichts schlimmers passiert ist.



LG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Moppedrocker
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 31.08.11 - 09:40

Beitrag von Moppedrocker »

Ja da hast du recht, allerdings weiß ich noch garnicht ob nicht schon schlimmeres passiert ist(?)

Ich habe die Steuerkette bisher nicht ausgebaut, weil ich mir das Kühler abbauen und das komplette Motor auseinandergenehme sparen wollte.
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Moppedrocker hat geschrieben:Ja da hast du recht, allerdings weiß ich noch garnicht ob nicht schon schlimmeres passiert ist(?)

Ich habe die Steuerkette bisher nicht ausgebaut, weil ich mir das Kühler abbauen und das komplette Motor auseinandergenehme sparen wollte.

Hi,
denke das die Steuerkette/ Gleischienen tot sind. Sieht mann an Ausbrüchen an der Gleitschine, da die Kette Aufgrund mangelter Spannung geschlagen hat. Vermute hier den ersten Schaden. Kontroliere mal deine Steuerzeiten. Solange die noch passen, sollte kein größerer Schaden enstanden sein.



LG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Moppedrocker
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 31.08.11 - 09:40

Beitrag von Moppedrocker »

Ausbrüchen an der Gleitschine
Sieht man das an der Öffnung des Kettenspanners?
Beim letzten Ölwechsel haben sich fast keine Späne feststellen können.

Und Steuerzeiten werden wie kontrolliert?
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Moppedrocker hat geschrieben:
Ausbrüchen an der Gleitschine
Sieht man das an der Öffnung des Kettenspanners?

Nein, Kettenspanner drückt von hinten gegen die Gleitschiene. Mußt auf die andere Seite der Gleitschiene schauen auf der die Kette läuft.

Beim letzten Ölwechsel haben sich fast keine Späne feststellen können.

Alles relativ. Bist ja in der zwischenzeit wieder gefahren.

Und Steuerzeiten werden wie kontrolliert?

Kurbelwelle auf Zünd OT stellen und dann muß die Nockenwelle auch auf OT stehen. Schau mal in der Bedienungsanleitung deine Duale. Kenne es nur von der TE Dino auswendig.


LG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Moppedrocker
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 31.08.11 - 09:40

Beitrag von Moppedrocker »

Weitere Wissensergüsse und Meinungen erwünscht.
Antworten