husqvarna sm 125

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Laroto
HVA-Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 14.08.11 - 18:02
Wohnort: Neuenstein

husqvarna sm 125

Beitrag von Laroto »

Hei

habe mal ne kleine Frage in der Forensuche habe ich dazu leider nichts gefunden:

Also: "Kann man mit der Sm 125 schon auch mal längere Strecken ohne Probleme zurücklegen, oder ist sie dazu eher ungeeignet?"


Vielen Dank schon im voraus für eure Antworten

MfG :D
Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Beitrag von Two-stroker »

na klar kannst du das...liegt eben bei dir, wie du sie behandelst!!!

mfg
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???

(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005

TXC 450 BJ. 08
Benutzeravatar
SonnigesNaabeck
HVA-Gott
Beiträge: 1515
Registriert: 01.10.07 - 21:33
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von SonnigesNaabeck »

Also in München auf die A9 drauffahren und dann Vollgas bis auf Berlin.....----> das wäre eher weniger gut!
Wenn du brav über die Landstrassen rollst dürft sich nix fehlen! Also lange vollgasfahrten sollten eh immer vermieden werden. Machen ja auch nicht Spaß oder?
:transit: Am Straßenrand onaniert, das ist ziehmlich ungeniert! :transit:

Sm 610 i.E. 2009
Laroto
HVA-Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 14.08.11 - 18:02
Wohnort: Neuenstein

Beitrag von Laroto »

Hei
schonmal danke für die Antworten.
Natürlich meinte ich mit langen Strecken nicht Autobahn, denn dafür würde ich mir keine Supermoto kaufen.

Ich denk da eher an paar längere fahrten auf Passstraßen oder so.

Also sprich wenn ich sie nicht dauerhaft hochdrehe kann ich auch längere Touren ohne Probleme fahren?

MfG :D
Husky18000

Beitrag von Husky18000 »

Jo so siehts aus.

Ich dahr zum Beispiel jeden Tag mit meiner zur Abriet, und hab gar keine andere Chance sie des öfteren auszudrehen, will ja nicht mir halbgas und 80 km/h da lang stottern. Also Spaß machts keinen.

Mal ne andere Frage, was ist eigentlich FAKTISCH schlecht, wenn man einen 2 Takter lange gerade aus mit gleicher Drehzahl fährt. Also wirklich faktisch, dass das jeder immer sagt, aber WARUm würsst ich nicht. Zu heis werden wird sie wohl kaum....
Würd mich mal so interessieren ;-)

MfG

Husky18000
Benutzeravatar
I-Rob
HVA-Driftkönig
Beiträge: 539
Registriert: 04.02.10 - 15:46
Wohnort: Hof

Beitrag von I-Rob »

du kannst so lange fahren bis dir der arsch weh tut.
und das geht echt schnell;)

@husky 18000
solange die drehzahl nicht so hoch ist das die als offen ist und sie mega hoch dreht, kann man es schon machen.
ich fahr auch längere strecken schön gechillt mit 1/4 gas und schön bei 80kmh.
Solo
HVA-Brenner
Beiträge: 432
Registriert: 19.08.11 - 16:49

Beitrag von Solo »

sagen wir es so.

wenn möglich nicht dauerhaft drehzahlanschlag fahren.

das ist mit vollast gemeint.

wenn man längere strecken absolvieren will dann muss man schon etwas vorsorglich mit seinem fahrzeug sein.

erstens frisst das mobbet dann nru unmengen an sprit und wenn man nur auf höchstdrehzahl färht macht sich das im verschleiß iwann bemerkbar.

sprich kolben/Kurbelwelle/Lager
Gangbang
HVA-Driftkönig
Beiträge: 856
Registriert: 25.02.07 - 13:20

Beitrag von Gangbang »

Husky18000 hat geschrieben:Jo so siehts aus.

Ich dahr zum Beispiel jeden Tag mit meiner zur Abriet, und hab gar keine andere Chance sie des öfteren auszudrehen, will ja nicht mir halbgas und 80 km/h da lang stottern. Also Spaß machts keinen.

Mal ne andere Frage, was ist eigentlich FAKTISCH schlecht, wenn man einen 2 Takter lange gerade aus mit gleicher Drehzahl fährt. Also wirklich faktisch, dass das jeder immer sagt, aber WARUm würsst ich nicht. Zu heis werden wird sie wohl kaum....
Würd mich mal so interessieren ;-)

MfG

Husky18000
Schmierfilm reißt, das istn 2Takter und kein 4Takter...
Trotzdem hat die kleine Husqvarna schon lange nicht mehr die Leistung... Ist sie nicht völlig falsch eingestellt kannst studenlang vollgas fahren ohne dass was passiert. Ist ja keine wr ;)
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Gangbang hat geschrieben:Trotzdem hat die kleine Husqvarna schon lange nicht mehr die Leistung... Ist sie nicht völlig falsch eingestellt kannst studenlang vollgas fahren ohne dass was passiert. Ist ja keine wr ;)
Ja. Solange meine WRE gedrosselt war konnte man die bedenkenlos mit Vollgas und 110km/h auf Dauerbetrieb über die Autobahn fahren. Damals hat sie ja auch nicht höher gedreht als etwa 9000U/min. Machst Du die Kiste aber auf, dreht die Kiste bis in einen Drehzahlbereich den sie nicht lange aushält. Über 9000U/min würde ich nicht dauerhaft drehen mit dem Ding.

Das hat nicht unbedingt was mit dem Schmierfilm zu tun, sondern mit der mechanischen Belastung. Der Schmierfilm ist für die alten Dinos das Problem, nicht bei den Hufos. :D

Dauerhafte 100km/h sollte aber jede offene WRE/SM aushalten, das ist noch kein Problem für den Motor.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Gangbang
HVA-Driftkönig
Beiträge: 856
Registriert: 25.02.07 - 13:20

Beitrag von Gangbang »

Die WRE hat nie soviel Leistung als dass die Umdrehungen schädlich wären für den Motor. Das Material hält alles stand. Problem ist der Schmierfilm. Hab genug 2Takter gehabt um das beurteilen zu können.
Auch 100kmh können bei falscher Bedüsung und Übersetzung deinen Motor kaputt machen.

Edit: Naja um es hier abzukürzen. Die Diskussion hatten wir schon oft, fahr wie du willst, ich weiß was meine Kisten aushalten und hab genug Spaß damit ;). Mach deine eigenen Erfahrungen und fertig. Den meisten scheiß in den Foren kannst du eh nicht glauben ;) Entweder sind es Halbwahrheiten oder nur Meinungen Heranwachsender. Wie auch immer, hinter dem Zeug steckt keiner und wenn sie kaputt geht, geht sie halt kaputt.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Naja, wir meinen ja eh das gleiche. Wenn ich sage dass die Kiste bei 100km/h hält gehe ich natürlich davon aus dass sie passend, eher fetter, bedüst ist und die originale Übersetzung drauf hat. Ich hatte bisher zwar nur den einen Zweitakter, aber genügend Kilometer gefahren (und Motorschäden ;-) ) um das ebenfalls genügend beurteilen zu können.

Gruß,
:king: Don


PS: Hast Du nicht noch eine 300er Gasgas?
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Husky18000

Beitrag von Husky18000 »

Oke oke oke das passt ;)

Wollt ich einfach mal rein aus interesse wissen.
Ich mein, meine pfelg ich auch. Hat jetzt knapp 28.000 km mim ersten Motor, erster Kolben also nix neues. So schlecht find ich das nicht ;)

MfG

Husky18000
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Beitrag von rasputin »

Husky18000 hat geschrieben:Mal ne andere Frage, was ist eigentlich FAKTISCH schlecht, wenn man einen 2 Takter lange gerade aus mit gleicher Drehzahl fährt.
wenn der motor gut eingestellt ist: gar nichts.

wenn's bei niedriger drehzahl und/oder last ist: erst recht nichts.

bei einem motor mit geringer literleistung: dreimal nichts.

wenn du damit "sechster gang vollgas" meinst: das einzige problem ist die motortemperatur , genauer gesagt der kühlkreislauf. einem motor mit einer mechanischen wasserpumpe fehlen zwei wichtige parameter, um die motortemperatur dauerhaft stabil zu halten: außentemperatur, und last.

im hochsommer reicht irgendwann die kühlerfläche nicht mehr aus, der motor überhitzt, der kolben klemmt fest... heißklemmer.
und im winter führt eine zu große kühlerfläche bei hohen geschwindigkeiten zu herrlichsten "quasi-kaltklemmern".
und dazwischen gibt's zwei jahreszeiten, bei der die außemtemperatur genau paßt und du mit topspeed die welt umrunden kannst :-)

r
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

über die temperatur würde ich mir auf der straße keine gedanken machen.
die kommt eher sogar selten auf temperatur. wenn man die nicht ausdreht, dann bleibt die oft "lauwarm". :lol:

im winter hat man durchaus probleme. einen kühler abkleben und ne 8er kerze fahren ist quasi pflicht. wenn nicht sogar noch mehr.

wenn man ne hufo mal im sand bewegt, dann hat man da ganz ganz andere belastungen. selbst da dauert es lange, bis die überkocht.

rein theoretisch gibts auch noch die gefahr, dass sich bei lange gleichbleibender drehzahl schwingungen bilden, welche den lagern schaden.
meiner meinung nach sind sowieso grade die kw-lager nen relativ kritischer punkt bei der hufo.
die nächste frage ist natürlich, was man von nem hochdrehendem einzylinder erwartet und womit man ihn vergleicht.
Laroto
HVA-Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 14.08.11 - 18:02
Wohnort: Neuenstein

Beitrag von Laroto »

naja für lange strecken ohne pause auf der straße, wäre ne 4 takter besser oder?
Gangbang
HVA-Driftkönig
Beiträge: 856
Registriert: 25.02.07 - 13:20

Beitrag von Gangbang »

Jup Temperaturprobleme gibts auf der Straße nicht, sonst is der Vergaser falsch eingestellt aber selbst da ziemlich unwahrscheinlich. Und nein, ein 4Takter ist nicht unbedingt besser oder belastbarer. Musst beim 4takter nur wesentlich mehr Geld investieren
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Naja, so einfach ist das nicht. Die Unterhaltskosten als Viertakter sind deutlich geringer, weil die Kiste damit nur halb soviel Sprit braucht und noch dazu kein teures 2T-Öl. Abgesehen davon besteht nicht wegen allen möglichen Gründen die Gefahr eines kapitalen Motorschadens.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Gangbang
HVA-Driftkönig
Beiträge: 856
Registriert: 25.02.07 - 13:20

Beitrag von Gangbang »

Summa Summarum bist du mit einem 4takter trotzdem teurer dran. Höhere Anschaffungskosten etc. Schon alleine wenn du komplett den Service machst, wie es laut Hersteller angegeben ist, brauchst du mehr Geld. Davon abgesehen muss ich dir ja nicht sagen, dass die Serviceintervalle teils völlig übertrieben sind.
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Beitrag von rasputin »

DusK hat geschrieben:über die temperatur würde ich mir auf der straße keine gedanken machen.
Gangbang hat geschrieben:Jup Temperaturprobleme gibts auf der Straße nicht,
meine antwort war so allgemein formuliert wie die frage. eine wre/sms fällt (auch in der offenen version) in die kategorie "motor mit geringer literleistung". bei einer wr sieht's anders aus...
Don hat geschrieben:Viertakter [...] braucht [...] noch dazu kein teures 2T-Öl.
in der "mo" war vor ein paar monaten ein bericht über einen dauertest einer boxer-bmw (mehrere hunderttausend kilometer). dort waren der benzin- und der ölverbrauch angegeben. wenn man das zusammenrechnet, dann fährt die bmw ein gemisch von 1:100 8-)

r
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

na der don hat schon recht.

ja, rein theoretisch hat n 4t super viele, teure teile, beim motorschaden wirds deutlich teurer usw.
im gelände ist das für mich auch n grund, zumal ich da am tag eh nicht sooo viel sprit durchjage.
aufer straße aber nicht. die meisten 125er 4ts halten, bei entsprechender pflege, super super lange. noch dazu ist die gefahr bei der wre/sms für nen motorschaden meiner meinung nach relativ hoch. gut, gegen fresser kann man vorbeugen (wobei man auch hier pech haben kann), aber die kw-lager haben schon bei einigen leuten den geist aufgegeben - trotz guter behandlung/pflege.

die sms/wre ist mit sicherheit sehr teuer, auch in der anschaffung. natürlich ist sie auch ne andere liga, als ne mz oder ne yamaha. trotzdem, wenn man das geld nicht hat, dann bringt einem das nichts.
Antworten