Funktion AntiHoppingKupplung ?

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
blaubobik
HVA-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 01.06.09 - 20:58
Wohnort: Bad Kreuznach

Funktion AntiHoppingKupplung ?

Beitrag von blaubobik »

Hi Leute, wie Ihr wisst habe ich ja bei meinem Motor die Getriebelager gewechselt aber halt in einem anderen Forum!!!

Der Motor läuft inzwischen auch ohne komische Geräusche und problemlos.!

Nur habe ich jetzt ein einziges Problem was ich erstmal nicht lösen kann oder konnte.
Es geht um meine AntiHopping Kupplung.
Also die Kupplung wurde dran gebaut und nochmal entlüftet. bei der ersten Probefahrt merkte man zwar ein Druckpunkt wie immer aber die Kupplung funktionierte nicht also kein Meter, da ich den ersten Gang schaltete und direkt aus ging! versucht durch die Einstellschraube spiel zu bekommen aber ohne Erfolg. Konnte nur eine kleine probefahrt machen ohne Kupplung da die ja nicht greifte. Jetzt habe ich den Kupplungskorb nochmals außernander gebaut und festgestellt das wenn ich die mittlere Schraube zuschraube sich die Kupplung samt beiden Körben dreht was eigentlich nicht sein sollte da sich nur der mittlere Korb drehen soll!
ich glaube vielleicht habe ich da was vergessen also sowas was nur den mitttleren Korb drehen lässt obwohl er bombenfest angezogen ist.

ich habe mal ein Foto gemacht von der ganzen Sache wie ich es zusammen gebaut habe: (von rechts angefangen nach links gegangen)!


http://imageshack.us/photo/my-images/696/img0166ft.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/29/img0167nf.jpg/

fehlt da vielleicht was?
gibt es da eine Anbauanleitung davon?
HUSQVARNA SMR 450/510
Benutzeravatar
spinner
Forensponsor
Beiträge: 739
Registriert: 05.02.03 - 00:59
Motorrad: TC449
Wohnort: CH-8332 Rumlikon

Beitrag von spinner »

hallo wo ist da in der mitte die Stöselstange die die kupl.ausrücken soll?


Position 10 seite 40 http://www.husqvarnaersatzteile.de/view ... egoryID=25
mx-rider05

Re: Funktion AntiHoppingKupplung ?

Beitrag von mx-rider05 »

blaubobik hat geschrieben:Hi Leute, wie Ihr wisst habe ich ja bei meinem Motor die Getriebelager gewechselt aber halt in einem anderen Forum!!!

Der Motor läuft inzwischen auch ohne komische Geräusche und problemlos.!

Nur habe ich jetzt ein einziges Problem was ich erstmal nicht lösen kann oder konnte.
Es geht um meine AntiHopping Kupplung.
Also die Kupplung wurde dran gebaut und nochmal entlüftet. bei der ersten Probefahrt merkte man zwar ein Druckpunkt wie immer aber die Kupplung funktionierte nicht also kein Meter, da ich den ersten Gang schaltete und direkt aus ging! versucht durch die Einstellschraube spiel zu bekommen aber ohne Erfolg. Konnte nur eine kleine probefahrt machen ohne Kupplung da die ja nicht greifte. Jetzt habe ich den Kupplungskorb nochmals außernander gebaut und festgestellt das wenn ich die mittlere Schraube zuschraube sich die Kupplung samt beiden Körben dreht was eigentlich nicht sein sollte da sich nur der mittlere Korb drehen soll!
ich glaube vielleicht habe ich da was vergessen also sowas was nur den mitttleren Korb drehen lässt obwohl er bombenfest angezogen ist.

ich habe mal ein Foto gemacht von der ganzen Sache wie ich es zusammen gebaut habe: (von rechts angefangen nach links gegangen)!


http://imageshack.us/photo/my-images/696/img0166ft.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/29/img0167nf.jpg/

fehlt da vielleicht was?
gibt es da eine Anbauanleitung davon?
Deine Überschrift ist meiner Meinung nach unpassend. Aber egal. Ja. Wo ist die Stößelstange die die Kupplung drückt? Ist das ne Suter. wenn ja frag mal bei Suter nach. Die werden bestimmt was haben. Ansonsten kann mann beim zusammenbauen doch eigentlich nichts verkehrt machen. hab meine auch selber eingebaut. War zwar ne STM aber des ist ja egal. Und es muss sich doch alles drehen? Wenn sich nur der mittlere Korb dreht. Dann haut es die Kupplungsscheiben doch auseinander die in den äußeren Korb ragen und dort hoch und runtergehen beim ziehen/loslassen. Mal ganz ehrlich. wie kann man sowas selber machen wenn man davon null Ahnung hat??
Benutzeravatar
husky250
HVA-Driftkönig
Beiträge: 930
Registriert: 29.07.09 - 11:29
Motorrad: WR 250 1999

Re: Funktion AntiHoppingKupplung ?

Beitrag von husky250 »

mx-rider05 hat geschrieben: Und es muss sich doch alles drehen?
Ja aber nur, wenn der Kupplungshebel losgelassen wird. Wenn der Hebel gezogen wird dreht sich nur der äußere Korb da diese schon genannte Stange die Reibscheiben und Stahlscheiben voneinander "abhebt" und somit "trennt". (bei etwaigen Fehlern bessert mich bitte aus :oops: )

@blaubobik: schau wirklich einmal wegen dieser Stange oder miss einmal die Kupplungsscheiben nach! Bei mir hatte ich das Problem, dass die neuen Scheiben im Gesamten ein zu "dickes Paket" war und dadurch diese Stange auch nicht mehr richtig trennen konnte (war aber bei meiner WR 250).

mfg
blaubobik
HVA-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 01.06.09 - 20:58
Wohnort: Bad Kreuznach

Beitrag von blaubobik »

ja die Überschrift passt echt nicht aber naja hatte es eilig und mir ist grad nichts eingefallen!

Ja stimmt die Stößelstangen sind auch dabei aber die habe ich vergessen zu Fotographieren.
Jap ist eine Suter Racing

Ja sobald ich ja die Schraube in der Mitte also an der Welle anziehe bewegen sich plötzlich wieder beide Körbe obwohl nicht mal die Lamellen drin sind.
Normal muss die Schraube bombenfest angezogen werden und nur der mittlere Kupplungskorb sollte sich bewegen ohne den äußeren. Also das ganze nur wenn ich am Hinterrad drehe und der Gang eingeschaltet ist. Wenn der Motor natürlich laufen würde wäre das ganze grad anders rum.

Ich habe es halt so überprüft:
alle Lamellen raus also das nur noch die zwei Körbe da drin sind und fertig. zweiten Gang geschaltet und das Hinterrad gedreht.
Siehe da das Rad blockiert wie als wären die Lamellen drin und es wäre angezogen. (Beide Körbe drehen)

habe die Schraube wieder locker gedreht und nur leicht angedreht, dann das selbe Spiel nochmal!
siehe da das sich jetzt nur noch der mittle Korb dreht und nun nichts mehr blockiert.

Kein Plan ob Ihr es verstehe ich erstelle mal ein Video davon und stelle es zur Verfügung

P.S. wieso keine Ahnung? Habe es geschafft beide Kurbelwellen Lager zu wechseln und läuft auch alles ohne Probleme außer halt ohne Kupplung!
muss ja immer was schief laufen... :-(
HUSQVARNA SMR 450/510
blaubobik
HVA-Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 01.06.09 - 20:58
Wohnort: Bad Kreuznach

Beitrag von blaubobik »

danke Leute also das problem hat sich aufgelöst.

habe die Scheibe die auf dem Lager sitzt entfernt und nach oben befördert! (siehe Foto)

laut Explosionszeichnung eigentlich falsch aber jetzt klappt alles.

http://imageshack.us/photo/my-images/94/dsc01305qd.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/837/dsc01297o.jpg/
HUSQVARNA SMR 450/510
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Das ist fast so, als hätte man es hinbekommen, den Zahnriemen am Auto zu wechseln, scheitert aber hinterher daran die Haube zu schließen...

Beim nächsten Mal bist du besser beraten dir erst Gedanken zu machen und nicht gleich einen unverständlichen Fred aufzumachen...
Antworten