krachen..
Moderator: Moderatoren
krachen..
hey
wenn ich über ein kleines schlagloch oder randstein fahre kracht es beim lenker oder federgabeln...
so ein klack, wie wenn was locker wäre und iwo anschlägt.
hatte das schon jemand?
wenn ich über ein kleines schlagloch oder randstein fahre kracht es beim lenker oder federgabeln...
so ein klack, wie wenn was locker wäre und iwo anschlägt.
hatte das schon jemand?
Husqvarna Sm 125 s bj 04 <333
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: 07.04.11 - 16:25
- Wohnort: Moers
Deshalb habe ich ja auch geschrieben, das es ein STÜCKWEIT normal ist.
Schau dir mal die Kettenspannung einer Motocross an, ähm die gleitet gerade zu über die Schwinge.
Also meine ist so gespannt, das ich sie von unten nach oben drücken kann, an die Schwinge ran. Schön gechillt kracht bei jedem Huppel. Besser als zu stark.
MfG
Husky18000
PS: Bin nebenher in einer Motorradwerkstatt, ist alles top.
Schau dir mal die Kettenspannung einer Motocross an, ähm die gleitet gerade zu über die Schwinge.
Also meine ist so gespannt, das ich sie von unten nach oben drücken kann, an die Schwinge ran. Schön gechillt kracht bei jedem Huppel. Besser als zu stark.
MfG
Husky18000
PS: Bin nebenher in einer Motorradwerkstatt, ist alles top.
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Servus!
Von unten bis an die Schwinge sollte die Kette definitiv nicht schlagen. Da wirst du noch viel Freude mit haben, weil so nicht nur die Kette alle paar Tausend Kilometer leise "Servus" sagt, sondern auch deine (Stahl-)Schwinge angekratzt wird. Ein eher kurzlebiges Vergnügen...
Von unten bis an die Schwinge sollte die Kette definitiv nicht schlagen. Da wirst du noch viel Freude mit haben, weil so nicht nur die Kette alle paar Tausend Kilometer leise "Servus" sagt, sondern auch deine (Stahl-)Schwinge angekratzt wird. Ein eher kurzlebiges Vergnügen...

Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Oke. Da lern ich möglichwerweise dazu, aber an meiner Schwinge ist von unten eine , ich nenne es mal Gleitschiene oder Schwingenschutz aus Kunststoff. Weder die Schwinge noch was anderes hat Kratzer.
Ich bin der Meinung das das voll in Ordnung so ist. Lieber zu lose als zu sehr gespannt.
MfG
Husky18000
PS: Die letzt Kette bin ich 11000 km gefahren ;)
Ich bin der Meinung das das voll in Ordnung so ist. Lieber zu lose als zu sehr gespannt.
MfG
Husky18000
PS: Die letzt Kette bin ich 11000 km gefahren ;)
Dass gleiche hat mein Händler auch gesagt, bis meine Kette dann beim ersten richtigen einfedern des Mopeds gerissen istDon hat geschrieben:Servus!
Von unten bis an die Schwinge sollte die Kette definitiv nicht schlagen. Da wirst du noch viel Freude mit haben, weil so nicht nur die Kette alle paar Tausend Kilometer leise "Servus" sagt, sondern auch deine (Stahl-)Schwinge angekratzt wird. Ein eher kurzlebiges Vergnügen...

Seit dem Spann ich sie ungefähr so wie Husky18000 es beschrieben hat und es läuft alles super
