Unterschied tc 610 und te 610?

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Endurorider hat geschrieben:eins würd ich aber gern noch wissen wie ist das mit der ölpumpe bei der tc 610?
Ich hab vom händler gesagt bekommen die hätte keine aber das geht doch garnicht beim Viertakter ohne ölpumpe
Schleudersumpfschmierung.....nennt sich das....Deine Steuerkette bewegt sich durch das Ölbad und schleudert dann alles in jede Ritze von Deinem Motor....a paar Membrane und a bissl Druck und Unterdruck durch die Kolbenbewegung helfen da a noch mit.... ;-)

So vereinfacht gesagt....funzt das....


Grüße....
Endurorider
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 01.04.11 - 23:07

Beitrag von Endurorider »

ja aber an den lagern werden doch ein paar bar druck gebraucht?!
Gast

Beitrag von Gast »

Sind meiner Meinung nach nicht vergleichbar....hast Du doch auch immer gepredigt....
Stimmt schon - aber írgendwie auch nicht !

Was ich meine:

Du kannst sie generell vergleichen - aber keine mit der Anderen in ihren jeweiligen Gelände-Sportarten. Da sind sie zu verschieden ...

Verstanden ? :lol:
Gast

Beitrag von Gast »

Raddimann hat geschrieben:Stell dir die Frage: Hast du Bock, ewig Schrauben festzuziehen, das öl alle 500km zu wechseln und mit einem Ohr während des Fahrens immer am Motor zu hängen? Nein?

Dann nimm sie nicht.
Willst du bereits langsam sterben ? :roll:

Oder willst du leben ... ? :bcool:
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

ja aber an den lagern werden doch ein paar bar druck gebraucht?!
Öldruck brauchst du nur an Gleitlagern. Der Motor des Dino ist komplett kugegelagert... Drum brauchts keinen öldruck.
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

teque hat geschrieben:
Sind meiner Meinung nach nicht vergleichbar....hast Du doch auch immer gepredigt....
Stimmt schon - aber írgendwie auch nicht !

Was ich meine:

Du kannst sie generell vergleichen - aber keine mit der Anderen in ihren jeweiligen Gelände-Sportarten. Da sind sie zu verschieden ...

Verstanden ? :lol:
So sehe ich das auch....100%ig richtig Herr Tuller :Top:
Endurorider hat geschrieben:ja aber an den lagern werden doch ein paar bar druck gebraucht?!
Nee nicht bei Kugellagern.... ;-)

Edit:

....huch...gar net gelesen...hart der Huskyschrauber ja schon geschrieben.... :trost: :app2:
Endurorider
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 01.04.11 - 23:07

Beitrag von Endurorider »

ja hat die keine gleitlager drinne?
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Endurorider hat geschrieben:ja hat die keine gleitlager drinne?
Keine, wo es explizit einen Oeldruck braucht. Wurde doch jetzt schon von zwei Mitgliedern beantwortet....

Sespri
Benutzeravatar
SPOIL
HVA-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 12.04.11 - 18:30
Wohnort: Oberursel

Beitrag von SPOIL »

die te doch auch nich :P
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Ein Gleitlager gibts...das sitzt oben am Pleuel. Da haste aber auch keinen Öldruck.
Benutzeravatar
SPOIL
HVA-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 12.04.11 - 18:30
Wohnort: Oberursel

Beitrag von SPOIL »

was genau versteht ihr unter vollgasfahrten ?
wenn man Porsche und Co auf der Autobahn jagt ?

oder generell den gashahn aufreissen, auch auf kurzen strecken, sagen wir mal 500m ?
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

SPOIL hat geschrieben:was genau versteht ihr unter vollgasfahrten ?
wenn man Porsche und Co auf der Autobahn jagt ?

oder generell den gashahn aufreissen, auch auf kurzen strecken, sagen wir mal 500m ?

Hi,
wenn Du nicht permanend Gas auf Gas zu fährst. Sollte mann das Gas so weit anreisen, dass die Kette nicht schlägt. Im letzten Gang, je nach Übersetzung, läuft der Eimer gut 100km/h. Wenn mann sich darann hält, solter der Motor gut 20tkm machen.



Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
SPOIL
HVA-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 12.04.11 - 18:30
Wohnort: Oberursel

Beitrag von SPOIL »

meinst du die steuerkette oder rad kette ?
denke die steuerkette oder ?
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
denke die Antriebskette. Die Steuerkette hörst Du nicht schlagen. Und wenn doch, sollte das schleunigst abgestellt werden.



LG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
herrahnungslos
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 17.11.07 - 11:13
Wohnort: Weißenfels; Regensburg

Beitrag von herrahnungslos »

Endurorider hat geschrieben:eins würd ich aber gern noch wissen wie ist das mit der ölpumpe bei der tc 610?
Ich hab vom händler gesagt bekommen die hätte keine aber das geht doch garnicht beim Viertakter ohne ölpumpe
es geht, wie oben beschrieben, doch
wenn Dir aber (wie auch mir) schon Dein Gefühl sagt, das kann aus technischer Sicht nicht sinnvoll sein, einen Blutkreislauf ohne Herz, sondern nur mit "Venenklappen" zu betreiben, dann lass besser die Finger davon
ich kenne die Motoren nicht und es gibt sicher viele Leute die die Wartung drauf und "das Ohr" für solche Motoren haben, aber "problemlos" und "wartungsarm" ist sicher was anderes
ob sich die Duals soooo viel einfacher fahren, als Deine jetztige DR kann Dir evtl. schon ein Gewichtsvergleich beantworten
sportlich, altagstaglich und wartungsarm zusammen geht leider nicht - je nach dem wie sportlich wie alltagstauglich und wie wartungsarm Du's brauchst mußt Du Dich entscheiden
die DR-Z 400E oder XR-400 sollen da einen weiten Spagat schaffen ...
Antworten