hab zwar schon im Bereich Supermoto was geschrieben aber mangels Resonanz probiere ich es hier nochmal.
Ich habe folgendes Problem mit meiner 2007er SMR510.
Schon im vor ca 3 Wochen, bei den ersten wärmeren Tagen, ist mir die Kiste teils an der Ampel ausgegangen bzw wenn ich sie heiß abgestellt habe, kaum wieder angesprungen. Auch mit Dekohebel und dem choke für Heißstart am Flachschiebervergaser, ging sie sehr schlecht an und roch ziemlich nach Sprit aus dem Auspuff.
Darauf hin habe ich Vergaser zerlegt, gesäubert und geprüft. War meiner Meinung nach alles i.O. Anschließend die Gemischregulierungschraube wieder nach Werkseinstellung eingestellt (war davor wesentlich weiter rausgedreht als die 1,5 Umdrehungen nach Werk, was ja die Gemisch anfettung erklären würde). Noch eine neue Zündkerze sowie Ventile eingestellt/geprüft (waren alle im ok!) und im Anschluss hatte ich keine Probleme mehr, zumindest im Straßenverkehr.
Gestern dann auf der Bahn bei 25°C und hartgas: Schon nach dem ersten Turn sprang sie ziemlich schlecht an. Nach dem 2 Turn ging dann gar nichts mehr. Total abgesoffen, sogar an den Verbindungsstücken vom Krümmer trat dann nach etlichen Orgelversuchen leicht der Sprit raus.
Meine Erklärung dafür wäre: Ich habe zwischen den Turns den Benzinhahn nicht geschlossen und schätze das mein Schwimmernadelventil nicht richtig dicht gemacht hat und damit nach und nach Sprit in den Zylinder gelaufen ist. Denn soviel Sprit kann eigentlich nicht nur durch den Startprozess nur über die Starterdüse kommen Heißstartchoke war natürlich auch gezogen). Obwohl ja eigentlich ein Überlaufröhrchen in der Schwimmerkammer ist. Jedoch ist das Nadelventil absolut dicht beim Test gewesen.
-Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
-sind die Huskys generell sehr Heißstart empfindlich?
-Sollte man immer ne Dose Startpilot dabei haben
Nachdem der ganze Sprit bis heute wieder draußen/verdunstet war, ist die gute wieder total normal angesprungen bzw gelaufen. Nachdem sie heiß war wieder das gleiche. Kerze nach wenigen Startversuchen total nass.
Einstellung /Bedüsung, eigentlich Original bzw so wie ich sie gekauft habe:
Leerlaufdüse 45
Leerlaufluftdüse 100
Hauptdüse 180
Haupluftdüse 200
Nadel OBVDR ind 5. Pos. von oben
Starterdüse 85
Und wo ist bitte die Startluftdüse zu finden??
Danke schon mal für Infos!
