Kaufberatung TE 610 Bj. 91
Moderator: Moderatoren
Kaufberatung TE 610 Bj. 91
Hallo Leute,
Ich hatte bisher noch nichts mit Husqvana zu tun. Bin aber jetzt auf der
Suche nach einer Enduro für Hauptsächlich Straße und Waldwege.
In meiner näheren Umgebung hab ich nun ein Angebot gefunden für
eine TE 610 Bj. 91.
Der Verkäufer sagte, dass die Maschine ein defektes Radlager hinten
hat, dass sie einen neuen Vorderreifen bräuchte und dass wahrscheinlich
die Kolbenringe Kaput sind da sie Öl verbrennt. Sie Springt aber auf den
ersten Kick an und läuft sauber so der Anbieter.
Ich werde mir die Maschine in den nächsten Tagen mal anschauen.
Wenn da irgendwelche Nebengeräusche entstehen, sollte ich wohl eher
die Finger davon lassen.
Nun meine Fragen.
1. Können nur die Kolbenringe Kaputt sein oder geht das noch mit anderen Defekten einher wie Zylinder Kolben...?
2. Müssen es die Kolbenringe sein oder kann das auch an der Schaftdichtung liegen?
3. Was kostet die Reparatur ungefähr?
4. Was dürfte die Maschine in dem Zustand noch Kosten?
5. Gibt es die Kolbenringe für das Modell einzeln?
6. Wo bekommt man gut Ersatzteile für das Modell?
Sorry für die vielen Fragen aber ich möchte mir nicht die Katze im Sag zulegen.
Ich hatte bisher noch nichts mit Husqvana zu tun. Bin aber jetzt auf der
Suche nach einer Enduro für Hauptsächlich Straße und Waldwege.
In meiner näheren Umgebung hab ich nun ein Angebot gefunden für
eine TE 610 Bj. 91.
Der Verkäufer sagte, dass die Maschine ein defektes Radlager hinten
hat, dass sie einen neuen Vorderreifen bräuchte und dass wahrscheinlich
die Kolbenringe Kaput sind da sie Öl verbrennt. Sie Springt aber auf den
ersten Kick an und läuft sauber so der Anbieter.
Ich werde mir die Maschine in den nächsten Tagen mal anschauen.
Wenn da irgendwelche Nebengeräusche entstehen, sollte ich wohl eher
die Finger davon lassen.
Nun meine Fragen.
1. Können nur die Kolbenringe Kaputt sein oder geht das noch mit anderen Defekten einher wie Zylinder Kolben...?
2. Müssen es die Kolbenringe sein oder kann das auch an der Schaftdichtung liegen?
3. Was kostet die Reparatur ungefähr?
4. Was dürfte die Maschine in dem Zustand noch Kosten?
5. Gibt es die Kolbenringe für das Modell einzeln?
6. Wo bekommt man gut Ersatzteile für das Modell?
Sorry für die vielen Fragen aber ich möchte mir nicht die Katze im Sag zulegen.
- nixwie
- HVA-Orakel
- Beiträge: 2351
- Registriert: 25.12.09 - 13:33
- Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd
Re: Kaufberatung TE 610 Bj. 91
zu 1:Olse hat geschrieben:
Nun meine Fragen.
1. Können nur die Kolbenringe Kaputt sein oder geht das noch mit anderen Defekten einher wie Zylinder Kolben
2. Müssen es die Kolbenringe sein oder kann das auch an der Schaftdichtung liegen?
3. Was kostet die Reparatur ungefähr?
4. Was dürfte die Maschine in dem Zustand noch Kosten?
5. Gibt es die Kolbenringe für das Modell einzeln?
6. Wo bekommt man gut Ersatzteile für das Modell?
Sorry für die vielen Fragen aber ich möchte mir nicht die Katze im Sag zulegen.
Kommt drauf an, welche spuren der kaputte Kolbenring schon hinterlassen hat, wenn du schon deutliche Spuren und Riefen an der Zylinderwand hast wirst wohl nicht drum rum kommen alles neu zu machen
zu 2:
Die Schaftdichtungen können es auch sein, glaub ich aber weniger !!
zu 3:
Zylinder neu beschichten lassen und neuen Kolben ca. 400 Euro
Wenn du selber nicht schrauben kannst, in der Werkstadt unbezahlbar !!
Satz Kolbenringe ca 60 Euro
Dazu div. Dichtungen und wennst das Ding eh schon offen hast ne neue Steuerkette (ca 120 Euro) und neue Nockenwellenlager ca 10 Euro drauf
zu 4:
nicht mehr viel

zu 5 und 6:
gibt es beim enduro-versand

Hm...
dann könnte ich es ja mal probieren.
Ich denke die Maschine wird nicht mehr als 500 € kosten.
Hoffe ich zu mindestens.
dann würde sich das alles in allem ohne Einbau auf runde 1100 € belaufen falls alles kaputt ist.
Wenn nur die Kolbenringe defekt sind bekomm ich die auch für den alten Zylinder? Weil ich irgendwo gelesen habe das es die nichtmehr gibt.
Würde ja dann auch ungefähr 100 € kosten mit den Dichtungen.
Für den Steuerkettenwechsel und die Lager müsste ja aber mehr auseinander gebaut werden wie nur der Zylinderkopf runter.
Hab da vielleicht jemand der mir das alles machen könnte.
dann könnte ich es ja mal probieren.
Ich denke die Maschine wird nicht mehr als 500 € kosten.
Hoffe ich zu mindestens.
dann würde sich das alles in allem ohne Einbau auf runde 1100 € belaufen falls alles kaputt ist.
Wenn nur die Kolbenringe defekt sind bekomm ich die auch für den alten Zylinder? Weil ich irgendwo gelesen habe das es die nichtmehr gibt.
Würde ja dann auch ungefähr 100 € kosten mit den Dichtungen.
Für den Steuerkettenwechsel und die Lager müsste ja aber mehr auseinander gebaut werden wie nur der Zylinderkopf runter.
Hab da vielleicht jemand der mir das alles machen könnte.
Ja genau um die gehts die steht grad ein Dorf weiter.
Aber ich denke die ist nix für mich.
Ich brauch ein Bike das mich zuverlässig von A nach B bringt.
So ne Husqvarna ist dann doch was für leidenschaftliche Schrauber.
Oder sehe ich das falsch.
Die braucht ja auch viel Liebe und zuwendung. Die kann ich Ihr aber
denk ich nicht so geben weil mir da meine Freundin und mein Käfer schon
ziemlich viel abverlangen. *grins*
Das Risiko ist mir auch zu groß das die doch mehr Schaden hat.
Aber danke nochmals für die Informationen.
Aber ich denke die ist nix für mich.
Ich brauch ein Bike das mich zuverlässig von A nach B bringt.
So ne Husqvarna ist dann doch was für leidenschaftliche Schrauber.
Oder sehe ich das falsch.
Die braucht ja auch viel Liebe und zuwendung. Die kann ich Ihr aber
denk ich nicht so geben weil mir da meine Freundin und mein Käfer schon
ziemlich viel abverlangen. *grins*
Das Risiko ist mir auch zu groß das die doch mehr Schaden hat.
Aber danke nochmals für die Informationen.
lass mal
Es könnte eine defekte ventilschaftdichtung sein, oder der ölabstreifring ist futsch. Kostenpunkt dafür, 30 euro kopfdichtung 20 Fußdichtung vdntilschaftdichtung 1,5 euro, kolbenringe( leider nicht einzeln zu kaufen 70 euro. Öl würd ich auch gleich wechseln. Wenn du den motor nicht selber aufmachen willst kostrt das auch wieder geld. Abgesehen davon sind die dinger nich alltagstauglich und du musst permanent schrauben. Lass das lieber sein. Hab den fehler selber gemacht. Kauf generell keine alten Einzylinder.
- Heretic
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3371
- Registriert: 01.08.06 - 03:34
- Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
- Wohnort: HL
- Kontaktdaten:
wenn der erstmal durchgeschraubt ist weiss man was man hat... ok es kann jetzt noch pleuellager,kupplung,ausgenudelte ventilführung..... dazu kommen. vllt is auch die gabel ausgelutscht und die umlenkung hat spiel... eine woche später raucht dir die SEM ab..
wenn dann das alles durch ist, kennst deine kiste in und auswendig.
oder kaufst dir ne olle DR
wenn dann das alles durch ist, kennst deine kiste in und auswendig.
oder kaufst dir ne olle DR

unklar
So war dann heute doch mal dort und hab mir die gute angeschaut und angehört. Sie springt auf jeden fall gut an. ansonsten kann nicht nicht viel sagen da ich halt kein Fachmann bin. Aber sie nebelt auf jeden fall wie beschrieben. Was würdet Ihr mir raten für den Alltag?
Soll auf jeden fall eine günstige Enduro sein so mit ca. 600 ccm.
Soll auf jeden fall eine günstige Enduro sein so mit ca. 600 ccm.
- altmaerker
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3075
- Registriert: 14.12.03 - 03:38
- Wohnort: 38120 Braunschweig
- Kontaktdaten: