Fahrwerk zu weich ???? WR 250 Bj.05

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Weserhusy
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 08.03.11 - 19:44
Wohnort: Bremerhaven

Fahrwerk zu weich ???? WR 250 Bj.05

Beitrag von Weserhusy »

Hallo zusammen, ich bin noch zimlich neu hier, und war jetzt einige male mit meiner husky unterwegs...

bin dann nochmal von nem freund die KTM gefahren ist eine von 2005 auch ne 250er 2T, und er ist mit meiner gefahren, er meinte das fahrwerk ist viel zu weich!!!


bin dann mal einer KTM 450 von 2008, da ist das fahwerk auch härter als von meiner husky...

was kann ich am besten machen??? einstellen usw. habe da nun kein plan von!!!

ich denke das man die härte bestimmt einstellen kann!!!

ich wiege so um die 83kg!!!

sie taucht auch zimlich weit ein vorn, und es ist schlecht sie auf s hinterrad zu bekommen, weil sie so weich ist....


bitte um hilfe........ danke...
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Servus!

Ja, das KTM Fahrwerk (von 125 Kubik bis 525 Kubik) ist deutlich härter als das der Husqvarna Enduros, ist mir auch schon aufgefallen.

Härter bekommst du sie mit anderen Gabelfedern und Federbeinfedern. Kostet insgesamt insg. ab 200€ zusammen. Bei Herstellern wie Öhlins natürlich ein Vielfaches, ist klar. ;-)
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Weserhusy
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 08.03.11 - 19:44
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Weserhusy »

Don hat geschrieben:Servus!

Ja, das KTM Fahrwerk (von 125 Kubik bis 525 Kubik) ist deutlich härter als das der Husqvarna Enduros, ist mir auch schon aufgefallen.

Härter bekommst du sie mit anderen Gabelfedern und Federbeinfedern. Kostet insgesamt insg. ab 200€ zusammen. Bei Herstellern wie Öhlins natürlich ein Vielfaches, ist klar. ;-)
PS dafür ist meine Husky um einiges besser in anzug, sprich ist viel bissiger als die KTM 250 2T :-)
Weserhusy
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 08.03.11 - 19:44
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Weserhusy »

Gaßt hat geschrieben:Noch mal ergänzend zu dem DON-Senf:

Woher weiß er, ob härter besser ist als weicher für dich ? :gruebel:
Wie kommt er überhaupt darauf, zu behaupten, weich wäre schlecht ? :roll:
Will er etwa damit andeuten, Kürbis-Serien-Fahrwerke seien besser als jene von Husqvarna-Wettbewerbsmotorrädern ? :rofl:
Federraten definieren lediglich eine passende Basis des Fahrwerks relativ zu Körpergewicht und Fahrkönnen/-tempo des Piloten, nicht die Härte im Sinne von Druck- und Zugstufendämpfung ! :idea:
Wie kann jemand zu härteren Federn raten, ohne von der aktuellen Einstellung des Fahrwerkes auch nur einen Hauch von einem Schimmer zu haben ? :oops:


okay... wie gesagt ich habe nicht so die ahnung, mir ist nur aufgefallen das die Kürbise härter in der federung sind...

sprich, das es einfacher zu fahren ist für mich!!

oder kommt es mir nur so vor???

mir fällt es einfacher mit dem kürbis auf den hinterrad zu fahren, als bei meiner husky.....


Kurz:

Jemand, der vielleicht 10 % von dieser Materie ahnt, haut hier aber ganz schöne Parolen 'raus ! :roll1:

Dazu
sie taucht auch zimlich weit ein vorn, und es ist schlecht sie auf s hinterrad zu bekommen, weil sie so weich ist....
schreib ich jezz mal nix ... :strontz:


P.S.: Ermittle mal alle Eiinstellungen deiner Druck- und Zugstufensteller und dann meldest' dich wieder, o.k. ? ;-)
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... werkssetup

check mal dein fahrwerk auf dieser basis. ein "weiches" fahrwerk ist nicht unbedingt schlecht zum endurofahren. mit auf das hinterrad bringen hat das sowieso nix zu tun.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Gaßt hat geschrieben:Woher weiß er, ob härter besser ist als weicher für dich ? :gruebel:

Hab ich das irgendwo geschrieben?

Wie kommt er überhaupt darauf, zu behaupten, weich wäre schlecht ? :roll:
Hab ich das irgendwo geschrieben?
Will er etwa damit andeuten, Kürbis-Serien-Fahrwerke seien besser als jene von Husqvarna-Wettbewerbsmotorrädern ? :rofl:
Hab ich das irgendwo geschrieben?
"Lesekompetenz" lautet das Stichwort, Tulliboy! ;-)

weserhusky impliziert in seinem ersten Post dass ihm das Fahrwerk zu weich ist. Er will's also gerne härter stellen.
(soll ich Dir den Terminus "impliziert" eigentlich noch übersetzen damit du ihn verstehst bevor du antwortest? :btrick: )
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
beste_leben
HVA-Brenner
Beiträge: 356
Registriert: 08.02.10 - 17:16
Wohnort: Heppenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von beste_leben »

Sry wenn ich den Threat missbrauche, aber hat jemand Erfahrung mit progressiven Federn in einer TE 450?
Fahr viel auf der Endurostrecke, bin aber auch mal gern MX fahren.
Meine Gabel schlägt sowieso gern mal durch, wenn ich im Flachen lade...habs schon bissl mit einstellen probiert, wirklich große Erfolge gabs damit aber nich.

€: Ich wieg mit Klamotten fast 80kg.
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

mein gott, fällt dir nicht iwann selber auf, wie kindisch das ist?

hier zweifelt doch kaum einer dein wissen an. wenn du einfach mal sachlich argumentierst, würden mit sicherheit sowohl der TE, als auch die anderen user hier zu überzeugen sein.
Antworten