Vorspannung Federbein einstellen...Tips willkommen !!!

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Diebels74
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 13.08.10 - 11:44
Motorrad: TE 610
Wohnort: 36208 Wildeck-Bosserode
Kontaktdaten:

Vorspannung Federbein einstellen...Tips willkommen !!!

Beitrag von Diebels74 »

Moin moin,

meine Dicke (TE 610 ´95) ist jetzt soweit fertig und ich will an die Feinheiten gehen. Da ich wohl "altersbedingt" :roll: etwas mehr Gewicht aufs Hinterrad bringe als mein Vorgänger, muß ich meine Federvorspannung am Stoßdämpfer um einiges erhöhen, damit mein Hinterreifen nicht schon bei normaler Fahrt im Kotflügel schleift. :-? Gibts da irgendeinen Trick, wie man den Hakenschlüssel effektiv ansetzen kann ohne die halbe Kiste wieder zu zerlegen ??? Ich habe die Kontermutter mit einem Stahlstempel und mit Hammer gelöst und mit der eigentlichen Spannmutter lässt sich die Feder mit derselben Kombination auch einiges vorspannen, allerdings gehts irgendwann nicht wirklich weiter ohne Beschädigungen an der Spannmutter zu hinterlassen. Gibts eine andere Alternative als Lufi wieder runter und mit Hakenschlüssel von der Lufi-Seite ??? Vielen Dank im vorraus....

Greetz
Diebels
Greetz
Diebels

Husky TE 610 ´95 im Aufbau
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

auch wenn mcih einige dafür vlt schimpfen...

ich geh da mit dem dicken durchschlag ran und klopf da die spannmutter vorsichtig immer weiter runter... hab bisher keine wesentlichen beschädigungen außer kratzer festellen können ;)
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Diebels74
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 13.08.10 - 11:44
Motorrad: TE 610
Wohnort: 36208 Wildeck-Bosserode
Kontaktdaten:

Beitrag von Diebels74 »

@Bieler: so habe ich es ja bisher auch gemacht, nur komme ich jetzt an den Punkt, wo mit dem Durchschlag fast nix mehr geht (Feder schon arg gespannt)...
Greetz
Diebels

Husky TE 610 ´95 im Aufbau
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

solange gewinde da is muss es gehen...

also aufn hubständer und weiter klopfen... is ne mühsame arbeit ;)
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

was meinst du wozu es den Hakenschlüssel gibt :roll:

musste mir neulich erst 2 So verstellschrauben neu kaufen weil die vom Vorgänger auch so arg vergewaltigt wurden.... :-?
Hann1bal
HVA-Driftkönig
Beiträge: 749
Registriert: 04.05.09 - 18:11
Wohnort: Boos

Beitrag von Hann1bal »

Und richtig was bringen tuts dir auch nichts... mit der Vorspannung kannst du nicht dein größere Gewicht ausgleichen. Würde also zu einer neuen Feder raten..

mfG
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

:idea:

gab sogar schon welche die dachten so kann man die höhe vom Heck einstellen...
Benutzeravatar
Diebels74
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 13.08.10 - 11:44
Motorrad: TE 610
Wohnort: 36208 Wildeck-Bosserode
Kontaktdaten:

Beitrag von Diebels74 »

Mann kann über die Vorspannung der Feder schon das Einfederverhalten in einem gewissen Rahmen beeinflussen, aber wenn wir schonmal dabei sind.
Wo finde ich auf der verbauten Feder, die Kennzahl, wo gibts eine Tabelle, so in der Art Fahrergewicht <->empfohlene Federkennzahl und zu guter letzt, wo bekommt man noch härtere Federn für den Showa Dämpfer her ????
Greetz
Diebels

Husky TE 610 ´95 im Aufbau
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Du hast nen Showa-Dämpfer? Sicher? Meine 95er hat nen Öhlins....
Benutzeravatar
Diebels74
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 13.08.10 - 11:44
Motorrad: TE 610
Wohnort: 36208 Wildeck-Bosserode
Kontaktdaten:

Beitrag von Diebels74 »

JA, müsste Showa sein. Öhlins hat doch diesen geriffelten Druckgasbehälter, meiner ist glatt.... ???
Greetz
Diebels

Husky TE 610 ´95 im Aufbau
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Nö, geriffelt war das Sachs-Boge.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

Ausgleichsbehälter silber... Die highspeeddruckstufe müsste blau eloxiert sein...
Glaub ich das beom showa so war... Öhlins is doch bronze oder gold oda so...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Diebels74
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 13.08.10 - 11:44
Motorrad: TE 610
Wohnort: 36208 Wildeck-Bosserode
Kontaktdaten:

Beitrag von Diebels74 »

Ist Showa... silberner Ausgleichsbehälter mit blau eloxiertem Einstellschräubchen und gelber Feder......
Greetz
Diebels

Husky TE 610 ´95 im Aufbau
Antworten