Wollte fragen ob das normal ist dass meine Sm610 ie aus der Öleinfüllschraube sifft?
Der letzte Ölwechsel ist 1000 km zurück. Zu viel Öl drinne oder muss da ne O-Ringdichtung rein?
Mfg
Wer andere in der Kurve brät,
der fährt ein Supermotoheizgerät!!
ExEx: Hercules Prima 5s
Ex: Kawasaki KMX 125 Sm
Jetzt: Husqvarna 610 ie
HuskyAlex91 hat geschrieben:Dann sind die Angaben in der Betriebsanleitung (viel?) zu hoch?
Wieviel füllt ihr rein?
Hi,
was heißt Angaben viel zu hoch ??? Hast doch ein Schauglas !!!! Angaben im WHB sind Latte, im Schauglas mußt Du schauen. Stellst dein Ölsatand im Auto so ein das dein Ölmeßstab nicht über maxi ist. Warum sollte mann das bei der Husky tuhen ????
meine erfaahrnug war diese das der Serien O-Ring der wo da drin is zu klein is und durch einen dickeren O-Ring erstestz werden muss. War zumiendestes bei meiner so.
Ich habe auch 2 mal die Einfüllschraube gewechselt...hat trotzdem noch gesifft. Habe mir dann eine Einfüllschraube von Zupin geholt, von STM...da sifft jetzt nix mehr und sieht auch noch besser aus.
habe ja vor kurzem auch meinen 1. ölwechsel selbst gemacht, habe bisher aber nur 1,8L reingemacht...ist an der einfüllschraube überhaupt ne dichtung wenn nicht, hab ja eh die gefräste, rot eloxierte vom mco :)
Meine Maschine hat auch leicht gesuppt da hat Haertle (oben rechts) die Schraube bei der 1000er Inspekion nach dem Ölwechsel gleich mit Isotape oder Ähnlichem abgedichtet und dann war es trocken.
Also da lags sicher nicht am flaschen Ölstand.
lg
das mit dem Schauglas ist so eine Sache es soll schon Leute gegeben haben - Öl rein als das Mopped auf dem Seitenständer stand !!!
also immer schön Wegerecht (Lotrecht) stellen und nach Schauglas befüllen
den O-Ring mal erneuern und gut ist (das mit dem etwas im dickerem O-Ring habe ich auch gemacht)
.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
ach ja und der Motor entlüftungs Schlauch sollte nicht geknickt sein sonst baut sich zu viel Druck auf !!!
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
phil9r hat geschrieben:Und die Preisfrage des heutigen Tages:
Im warmen oder im kalten Zustand ... ?
und warum immer bei warmem Öl den ölwechsel? weil bei kaltem öl kannste 2 wochen warten, ist nocht nicht alles draussen ;) die erfahrung hab ich schon gemacht
TobeStar hat geschrieben:Meine Maschine hat auch leicht gesuppt da hat Haertle (oben rechts) die Schraube bei der 1000er Inspekion nach dem Ölwechsel gleich mit Isotape oder Ähnlichem abgedichtet und dann war es trocken.
Also da lags sicher nicht am flaschen Ölstand.
lg
Hi,
joo, da machen wir alle Löscher mit Metallkleber zu. Dann suppt es wenigstens aus allen Dichtungen. Motor zerlegen macht mann ja schnell zwischen dem Ölwechsel mal zwischen durch.