E10 Neuigkeiten

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Jockel hat geschrieben:Hi,
lese meine letzte Antwort die für den tokiodrifter geschrieben habe. Dann würdest Du verstehen was ich meine. Eine Fahrzeugbeleuchtung wird nur bei stehenden Motor mit der Batterie gespeißt. Danach von der Lima. ;-)
Da hast du aber einen Denkfehler eingebaut. Wenn die Lichtmaschine Strom produziert ohne die Batterie zu belasten, könnte man damit ja die Batterie speisen und hätte somit ein Perpetuum Mobile.

Tatsächlich bezieht die Lima ihre Energie aber aus der Antriebsenergie des Motors, denn sie baut ein Elektromagnetisches Gegenfeld auf und wandelt somit die Antriebsenergie in elektrische Energie um. Hast du noch nie gehört dass Motoren schlagartig weniger Sprit fressen wenn eine weniger "starke" Lichtmaschine eingebaut wird?

Vereinfacht ausgedrückt: Aus dem Nichts kann keine Energie kommen. Das heißt die Energie die jede elektrische Komponente benötigt kommt von den Akkus und verkürzt damit die Reichweite. Weißt du was das im Winter heißt?

1. generell geringere Kapazität des Akkus aufgrund der Temperatur
2. immer Licht an
3. Heizung
4. Musikanlage

zu 3./4.: Fortschritt kann ja wohl nicht heißen auf ein gemütliches Autoinnen zu verzichten. Da kann ich ja gleich Radeln.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Don hat geschrieben:
Jockel hat geschrieben:Hi,
lese meine letzte Antwort die für den tokiodrifter geschrieben habe. Dann würdest Du verstehen was ich meine. Eine Fahrzeugbeleuchtung wird nur bei stehenden Motor mit der Batterie gespeißt. Danach von der Lima. ;-)
Da hast du aber einen Denkfehler eingebaut. Wenn die Lichtmaschine Strom produziert ohne die Batterie zu belasten, könnte man damit ja die Batterie speisen und hätte somit ein Perpetuum Mobile.

Tatsächlich bezieht die Lima ihre Energie aber aus der Antriebsenergie des Motors, denn sie baut ein Elektromagnetisches Gegenfeld auf und wandelt somit die Antriebsenergie in elektrische Energie um. Hast du noch nie gehört dass Motoren schlagartig weniger Sprit fressen wenn eine weniger "starke" Lichtmaschine eingebaut wird?

Vereinfacht ausgedrückt: Aus dem Nichts kann keine Energie kommen. Das heißt die Energie die jede elektrische Komponente benötigt kommt von den Akkus und verkürzt damit die Reichweite. Weißt du was das im Winter heißt?

1. generell geringere Kapazität des Akkus aufgrund der Temperatur
2. immer Licht an
3. Heizung
4. Musikanlage

zu 3./4.: Fortschritt kann ja wohl nicht heißen auf ein gemütliches Autoinnen zu verzichten. Da kann ich ja gleich Radeln.
Hi,
mann kann mit ausgeschalteten Motor nur die Kraft der Batt. nutzen. Wenn die nicht ausreicht, wird der Motor eingeschaltet und er produziert Strom für die Batt und E-Motoren. Wie bei einer Lima im Auto auch. Batt ist nur zum Starten, wenn der Motor läuft übernimmt die Lima die Verbraucher. Sowie das Laden der Batt. Über ein Battlademanagment besteht die Möglichkeit den Motor bei kurzstrecken föllig aus zu lassen. Wenn der Ladezustand der Batt nicht i.O. ist oder weitere Strecken zurück gelegt werden soll, kommt der Motor (Generator) zum Einsatz. Somit kann eine geringere Batt für die Kurzstrecken verbaut werden. Wird die Batt.-größe zu groß. Und damit auch die jeweiligen Kosten. Muß der Motor/ Generator den Strom erzeugen anstatt die Batt zu entladen. Somit sind Langstrecken auch mit ein E-Auto möglich.
Was nutzt dir eine kleine Lima in einem Auto, wenn die Verbraucher wesentlich größer sind ??? Mann bleibt mit entladener Batt stehen. Ausserdem wird die Lima nur bei erhöhtem Strombedarf stärker genutzt. Das ist nicht wie bei einem Moped, wo der Überschuß gegen Maße in Wärme umgewandelt wird. Deshalb trägt jeder Verbraucher auch zu einem höheren Sprittverbtauch bei. Wird weniger Strom benötigt kann mann den Stelzermotor einfach langsamer laufen lassen. und umgekehrt. Das liese sich über ein Stromversorgungsmanagment regeln. Heutige Fahrzeuge habe zum Teil auch 2 Batterien verbaut. und die werden auch über ein Battlademanagment geregelt aufgeladen.
Deshalb ist ein Hyprit auch so wichtig, da eine Batt über lange Strecken zu bezahlbaren Kosten kein ausreichenden Strom liefern kann.
Nur wenn ich ein Hubkolbenmotor von heute nehmen stellt sich die Frage wie hoch ist der Wirkungsgrad. Ich muß auch mit den Motor das Fahrzeug bewegen, somit muß die Leistungskarakterristig zum Fahrzeug passen. Darauf muß keine Rücksicht genommen werden. Der Motor betreibt ausschließlich den Generator.
Es war zuvor noch die Frage, wie bekomme ich mein Auto warm. Der Motor kann genauso Wassergekühlt sein und die Abwärme zum beheitzen den Innenraumes nutzen. Wie es bei heutigen Fahrzeugen auch der Fall ist.

@Roadrunner
Die Einsatzzwecke sind vielzählig, da der Motor nicht das Fahrzeug antreibt. Sondern den Strom gewinnt, Klimakompressor antreibt u.s.w. u.s.w.



Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Beitrag von Bemme#11 »

Frechheit ohne Grenzen, hab Heute auffe Autobahn für 1,56 getankt...natürlich E10, gab ja nix anderes mehr, als Belustigung stand noch ein Zettel auf der Säule: "Herstellerangaben beachten und im Zweifel V-Power tanken".....für unglaubliche 1,67.....

warum geht man für sowas nich auf die Straße oder streikt???

warum macht niemand was dagegen....und vorallem wo endet das....ich seh schon zwei eus für nen Liter auf der Preistafel stehn(im Sommer)

:gangsta: :peng1: :kotz: :meck1: :kadw: :flex: :strontz: :sdevil: :tztztz: :wut: :klopp:


asoziales Pack was sone Scheisse bestimmt, Politikerspastis!!!!!
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Benutzeravatar
LoveMyBike
HVA-Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: 26.08.10 - 14:58
Wohnort: Göppingen

Beitrag von LoveMyBike »

Aber beschweren tun se sich wenn die Ölscheichs sonstwo den Preis um 2 Cent erhöhen, obwohl über 90 cent ( mittlerweile fastn euro mein ich) allein als STEUERN wegfließen... Aber natürlich trotzdem alles aufs Ausland schieben... Für Wieviel sollen die den Liter denn verkaufen ? 15 Cent ?
Reine Abzocke vom Staat ey :evil:
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Beitrag von Bemme#11 »

hauptsache die Schweine packen sich die Taschen mit meiner eh schon wenigen Kohle voll :evil:
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Jockel hat geschrieben: Fakt ist auch, dass sich die Mineralölfirmen gegen das E10 sind. Genauso wien dazumal gegen das Normal Benzin waren. Für uns Verbraucher ist es insofern Oberscheisse, da sie die Sprittpreise des E 10 an die Super Preise anpassen. Super (E5) muß dann natürlich um 5cent teuerer sein. Und haben wir uns an den teuereren Sprit gewöhnt, kann mann nach Einführung des E10 Spritt (wenn es tatsächlich am Hahn verkauft wird). Einwenig den Sprittpreis senken und schwupps pändelt er sich auf mini 1,50eur. . Warum sollte die Regierung was dagegen haben ??? Schimpfen kräftig über den Sprittpreis der Ölkonzerne. Machen sich die Taschen dick und reiben sich die Hände. Tolles Ablenkungsmarnöver. Wie viel % Steuern sind auf dem Kraftstoff ??? Was macht es aus, wenn 1cent Erhöung der Ölkonzerne dazu kommt ??? Was kostet den 1l Heitzöl und was 1l Diesel ??? Ist eigentlich die gleiche Suppe und Heitzöl ist nicht ohne Steuern.
Gruß Jockel

Sach ich doch.


Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Antworten