SM610 Duale - Steuerkette kontrollieren / wechseln
Moderator: Moderatoren
habs jetzt geschafft auch ohne den deckel runter zu machen, hab einfach n plastik stück zwischen die anlasser rädchen getan dann hats auch blockiert,
ich denk das da die kuplung durchgerutscht ist
zu steuerkette ich hab jetzt so 14tkm drauf und is immer noch die erste kette muss mal schauen wie weit der spanner schon rausgefahern ist
ich denk das da die kuplung durchgerutscht ist
zu steuerkette ich hab jetzt so 14tkm drauf und is immer noch die erste kette muss mal schauen wie weit der spanner schon rausgefahern ist
- PillePalle
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: 26.01.10 - 10:06
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
der spanner hat nicht unbedingt was zu bedeuten. schau mal ins wiki http://www.husqvarna-forum.de/wiki/ dort ist die anleitung von eberhard wie man den spanner kontrolliert...allerdings war meiner auch erst 8 klicks draussen, trotzdem war die ölmembran total angefressen -> austauschen und das nach 10500km...NjiijN hat geschrieben: zu steuerkette ich hab jetzt so 14tkm drauf und is immer noch die erste kette muss mal schauen wie weit der spanner schon rausgefahern ist
@PillePalle
bist wohl ein ziemlicher sitzgas schleicher, was?

:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
- Huskynator
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 665
- Registriert: 07.06.06 - 15:23
- Wohnort: 83700 Rottach-Egern
- Kontaktdaten:
guck dir deine ölmembran an, wenn sie angefressen ist, wäre es sehr sinnvoll zu wechseln ;) kannste auch selbst machen dann biste bei nur etwa 120€ materialkosten...hab ja meine steuerkette auch vorn paar wochen gewechselt...ist schon ein aufwand, aber macht auf spass und man lernt was dabei...Huskynator hat geschrieben:die frage is halt nur ob es wirklich nötig is sie gleich zu wechseln ...?!
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
- Huskynator
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 665
- Registriert: 07.06.06 - 15:23
- Wohnort: 83700 Rottach-Egern
- Kontaktdaten:
achja hier nochmal die Arbeitsschritte für den eigentlichen Kettenwechsel, dass man vorher natürlich noch Tank, Kühler usw demontieren muss ist klar:
15. wassertunnelrohr entfernen (fall es schwer geht mit seegerring-zange innen spreizen)
20. ölmembran abschrauben
25. steuerkettenspanner demontieren (zuerst mittig M8 (SW10) dann außen M6 (SW8)
30. nockenwellenradschrauben mit heissluftfön erhitzen und lösen (keinen abgenutzen Inbus-schlüssel verwenden!!!!)
32. nockenwelle ausbauen
35. steuerkette nach unten herausnehmen (Achtung an der Ölmembran wirds eng, da muss man die Kette etwas verdrehen)
45. kupplungsseite: markierungen an den zahnrädern für Oberen Totpunkt gleichstellen
50. neue steuerkette von unten über das zahnrad an der kurbelwelle fädeln (wieder bei der Ölmembran aufpassen, kette etwas verdrehen)
55. Nockenwelle und Nockenwellenrad ohne schrauben in position bringen
56. Nocken mit motoröl einschmieren
58. steuerkette um das nockenwellenrad wickeln dabei die markierungen für Oberen Totpunkt einhalten
60. kontrollieren ob die markierung am nockenwellenrad (punkt) mit der zylinderkopfebene waagrecht in einer linie ist - es muss fluchten (siehe Bilder von Eberhard
65. wasserpumpen-antrieb (Alubuchse) auf Nockenwelle montieren und Wassertunnelrohr mit neuen Dichtringen (unten drunter) einführen
70. Zylinderschrauben mit loctite 241 benetzen und in das Nockenwellenrad einschrauben und mit 25Nm festziehen
75. Nockenwelle / kurbelwelle drehen um zu kontrollieren ob die Markierungen (kupplungsseite zahnräder) und Zylinderkopfebene (Punkt muss fluchten) übereinstimmen
80. zylinderkopfplanfläche mit dirko HT (vorbehandlung: muss natürlich fettfrei, sauber usw sein) dichtmasse gleichmässig, dünn verteilen
85. Ventildeckel mit dirko ht dichtmasse bestreichen und auf den zylinderkopf montieren. Schrauben mit 9Nm festziehen
(formel: ft/lbs x 1,35 = Nm)
6,5 ft/lbs x 1,35 = 9 Nm für zylinderkopfschrauben
86. stahlflex-ölleitung montieren und mit 20 Nm festziehen
90. ventilspiel kontrollieren (0,05mm)
95. steuerkettenspanner mit neuer dichtung montieren zuerst die M6er schrauben (SW8) dann mittig die SW10 (M8)
100. neue ölmembran mit neuen schrauben (+ locitite 241) montieren
102. wellensitz des polrades entfetten
105. polradmutter mit 130Nm festziehen
15. wassertunnelrohr entfernen (fall es schwer geht mit seegerring-zange innen spreizen)
20. ölmembran abschrauben
25. steuerkettenspanner demontieren (zuerst mittig M8 (SW10) dann außen M6 (SW8)
30. nockenwellenradschrauben mit heissluftfön erhitzen und lösen (keinen abgenutzen Inbus-schlüssel verwenden!!!!)
32. nockenwelle ausbauen
35. steuerkette nach unten herausnehmen (Achtung an der Ölmembran wirds eng, da muss man die Kette etwas verdrehen)
45. kupplungsseite: markierungen an den zahnrädern für Oberen Totpunkt gleichstellen
50. neue steuerkette von unten über das zahnrad an der kurbelwelle fädeln (wieder bei der Ölmembran aufpassen, kette etwas verdrehen)
55. Nockenwelle und Nockenwellenrad ohne schrauben in position bringen
56. Nocken mit motoröl einschmieren
58. steuerkette um das nockenwellenrad wickeln dabei die markierungen für Oberen Totpunkt einhalten
60. kontrollieren ob die markierung am nockenwellenrad (punkt) mit der zylinderkopfebene waagrecht in einer linie ist - es muss fluchten (siehe Bilder von Eberhard
65. wasserpumpen-antrieb (Alubuchse) auf Nockenwelle montieren und Wassertunnelrohr mit neuen Dichtringen (unten drunter) einführen
70. Zylinderschrauben mit loctite 241 benetzen und in das Nockenwellenrad einschrauben und mit 25Nm festziehen
75. Nockenwelle / kurbelwelle drehen um zu kontrollieren ob die Markierungen (kupplungsseite zahnräder) und Zylinderkopfebene (Punkt muss fluchten) übereinstimmen
80. zylinderkopfplanfläche mit dirko HT (vorbehandlung: muss natürlich fettfrei, sauber usw sein) dichtmasse gleichmässig, dünn verteilen
85. Ventildeckel mit dirko ht dichtmasse bestreichen und auf den zylinderkopf montieren. Schrauben mit 9Nm festziehen
(formel: ft/lbs x 1,35 = Nm)
6,5 ft/lbs x 1,35 = 9 Nm für zylinderkopfschrauben
86. stahlflex-ölleitung montieren und mit 20 Nm festziehen
90. ventilspiel kontrollieren (0,05mm)
95. steuerkettenspanner mit neuer dichtung montieren zuerst die M6er schrauben (SW8) dann mittig die SW10 (M8)
100. neue ölmembran mit neuen schrauben (+ locitite 241) montieren
102. wellensitz des polrades entfetten
105. polradmutter mit 130Nm festziehen
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
luftfilterkasten auf jeden fall! einspritzanlage wäre auch von vorteil, die abzubauen. habe aber meinen vergaser auch nur an der seite hängen lassen (wegen den gefriemel mit den zügen bei der montage, wollte ich ihn dran lassen). aber das wirst du ja dann sehen ob du an alle stellen am Motor / zylinder drankommst oder ob das ding eben doch weg muss 

:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Re: SM610 Duale - Steuerkette kontrollieren / wechseln
Hi, wollte jetzt auch mal meine Steuerkette überprüfen.
Leider funktioniert der Link zum Wiki nicht mehr wo Eberhard beschrieben hat wie man den Kettenspanner kontrolliert. Könnte das vielleicht nochmal jemand kurz erklären
.
Dann zu dem Ölmenbran, ist das die "Gummilasche" die man auf dem ersten Bild erkennen kann, welche mit 2 Slitzschrauben befestigt ist? Falls ja, dann einfach schauen ob die Kette an den Seiten des Membrans gefressen hat, oder wie muss man sich das vorstellen?
Leider funktioniert der Link zum Wiki nicht mehr wo Eberhard beschrieben hat wie man den Kettenspanner kontrolliert. Könnte das vielleicht nochmal jemand kurz erklären

Dann zu dem Ölmenbran, ist das die "Gummilasche" die man auf dem ersten Bild erkennen kann, welche mit 2 Slitzschrauben befestigt ist? Falls ja, dann einfach schauen ob die Kette an den Seiten des Membrans gefressen hat, oder wie muss man sich das vorstellen?
Re: SM610 Duale - Steuerkette kontrollieren / wechseln
Ja der Eberhard...hatte da mal was geschrieben....ich hab mir u.a. das vom "Dino" gesichert....weist net wie das bei der Dual ist, da der Sapnner hydraulisch arbeitet....
Kannst ja mal die Forensuche ausquetschen....
Grüße....
Kannst ja mal die Forensuche ausquetschen....
Grüße....
Re: SM610 Duale - Steuerkette kontrollieren / wechseln
Super, besten Dank.
Re: SM610 Duale - Steuerkette kontrollieren / wechseln
Wenn du bis zum Wochenende wartest gibts ein video vom Nixwie und mir



Re: SM610 Duale - Steuerkette kontrollieren / wechseln
KingSize hat geschrieben:Wenn du bis zum Wochenende wartest gibts ein video vom Nixwie und mir![]()



- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: SM610 Duale - Steuerkette kontrollieren / wechseln
KingSize hat geschrieben:Wenn du bis zum Wochenende wartest gibts ein video vom Nixwie und mir![]()
will er doch gar nicht... Ihm gehts doch um die Steuerkette...

Re: SM610 Duale - Steuerkette kontrollieren / wechseln
Da hab ich wohl was übelesendr.-hasenbein hat geschrieben:KingSize hat geschrieben:Wenn du bis zum Wochenende wartest gibts ein video vom Nixwie und mir![]()
will er doch gar nicht... Ihm gehts doch um die Steuerkette...




Spaß, gibt ein schönes Steuerketten wechsel Video an einem 610er Dual motor am Wochenende.
