richtige Bedüsung Dellorto PHBH28 offener Krümmer

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
halli81
Forensponsor
Beiträge: 768
Registriert: 23.09.02 - 23:51
Motorrad: SWM SM500 R
Wohnort: bei Gera/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von halli81 »

naja laut vorbesitzer sollte sie vor den motorrschaden so 130km/h gelaufen sein, was ich aber nicht glauben konnte.
da sie nach nen neuen kolben und 500km einfahrzeit nicht wirklich über 100km/h kommt.
daher dachte ich, das sie noch gedrosselt ist, aber ich habe in den weihnachtsfeiertagen (bin in thüringen) mal den vergaser aufgeschraubt und siehe da, müsste offen sein!
wenn man gasschieber und hd betrachtet, aber krümmer sieht nicht aufgeschnitten aus bzw. nicht überlackiert.
verstehe ich nicht???
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

sowohl der düsenstock, als auch die hd sind zu klein um "offen" zu sein.

vermutlich halboffen und der hat da iwie dran rumgemurkst oder so.

nimm einfach mal den krümmer ab und versuch mal ne murmel durchrollen zu lassen.
Benutzeravatar
halli81
Forensponsor
Beiträge: 768
Registriert: 23.09.02 - 23:51
Motorrad: SWM SM500 R
Wohnort: bei Gera/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von halli81 »

Ok wenn ich in 2 Wochen wieder in Thüringen bin, werde ich mal mein Glück versuchen :-)
Benutzeravatar
halli81
Forensponsor
Beiträge: 768
Registriert: 23.09.02 - 23:51
Motorrad: SWM SM500 R
Wohnort: bei Gera/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von halli81 »

so habe den krümmer mal aufgeflext, leider war er offen :cry:
kein trichter drin, komisch hatte originallack und schweißnaht!
also kann sie ja nur zu mager bedüst worden sein, vom vorbesitzer!
werde die sie im frühjahr mal umdüsen von 125 auf 135 hd, das kann nur der grund sein, das ihr bei hohen geschwindigkeiten ab 95-100km/h die luft aus geht.

ich könnt kotzen, naja muss mein kumpel ihn wieder zuschweißen oder ich baue den arrows-krümmer dran, denn ich letztens günstig beim auktionshaus erworben habe. aber da werde ich wohl auf 140 hd umdüsen müssen?
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Servus!
Größer als 135 habe ich noch bei keinem Krümmer bedüst. Außer im Winter bei Minusgraden, aber das ist ja wieder was anderes.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
halli81
Forensponsor
Beiträge: 768
Registriert: 23.09.02 - 23:51
Motorrad: SWM SM500 R
Wohnort: bei Gera/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von halli81 »

Ok danke, werde ich mal auf 135 starten.
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

aber erstaunlich, dass der motor gehalten hat. was temperatur angeht ist der echt zäh =)
mich wundert nur, dass du das nicht bemerkt hast. schlechtes kaltstartverhalten merkt man doch beispielsweise sehr früh.

ich fahre momentan (minusgrade) mit wr krümmer auch nur ne 135er hd. kannst mal mit 138 anfangen, das wird sehr wahrscheinlich ohne stottern laufen nur die karre wird siffen ohne ende
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Sicherheitshalber würde ich auch mal mit 138 oder 140 anfangen und dann runter gehen.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

joa, so macht mans eigentlich beim abstimmen und ist auch zu empfehlen.
wir wohnen alle an unterschiedlichen stellen mit unterschiedlichen höhen und temperaturen ;)
Benutzeravatar
halli81
Forensponsor
Beiträge: 768
Registriert: 23.09.02 - 23:51
Motorrad: SWM SM500 R
Wohnort: bei Gera/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von halli81 »

ich hatte mich immer nur gewundert, warum sie meistens hochtourt wenn sie kalt ist. aber dachte das liegt daran, das sie immer mehrere wochen steht und dann mal gefahren wird, wenn ich in der heimat bin übers wochenende oder der vergaser verdreckt ist.
hatte sie ja wie schon erwähnt mit motorschaden gekauft aus 2hand mit knapp 10tkm und habe zusammen mit meinen besten kumpel (hat ne kleine motorradwerkstatt) sie wieder fit gemacht, aber vergaser hatte ich nicht offen.
er hat immer viel um die ohren(selbstständig), daher sind wir noch nicht dazu gekommen mal danach zu schauen und der sache auf den grund zu gehen.
er hat aber schon vermutet das er daran liegen kann, da sich zu magern vorallem in höheren gängen bemerkbar macht.
wollte nur mal erfahrungen sammeln von anderen,
bin natürlich froh, das sie nicht festgegangen ist :D
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Wenn sie i.V.m. Choke so hochdreht ist das "normal". Ohne Choke sollte sie das aber nicht machen.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

wenn irgendwas nicht normal ist, auf jeden fall sofort überprüfen. auch verdreckte vergaser sind nicht unkritisch.
besonders seltsame geräusche und schlechter motorlauf sind so punkte, bei denen man sofort handeln muss, weils sons sehr sehr teuer werden kann.

ganz lustige geschichte:
letztens beim abtouren macht meine maschine "grrrrrr".
ich natürlich direkt geschockt. runter gebeugt zum motor: geräusch wurde lauter. naja, direkt horrorszenarien durchn kopf geschossen: "klingt nach pleullager - d.h. kw raus, evtl neues pleul, vllt hat der zyli schaden..."
annen rand gefahren, helm ab und nochmal gehört: ständer hat anner soziusraste gescheppert - sie hat nunmal keine agw mehr.
der motor is grade mal gute 1000km alt, ich hatte fast n herzinfarkt :lol:
Benutzeravatar
halli81
Forensponsor
Beiträge: 768
Registriert: 23.09.02 - 23:51
Motorrad: SWM SM500 R
Wohnort: bei Gera/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von halli81 »

macht sie auch nicht, aber wenn man den choke raus macht, weil das hochtouren etwas nervig ist, muss man erstmal mit den gas etwas spielen.
da sie erstmal es nicht richtig annehmen will, aber beim gang einlegen beim leichten hochtouren mit choke tut mir immer im herzen weh (knallt etwas).

meine 610er läuft in der hinsicht mit ihrer einspritzanlage wie nen kleiner panzer :lol:
Benutzeravatar
halli81
Forensponsor
Beiträge: 768
Registriert: 23.09.02 - 23:51
Motorrad: SWM SM500 R
Wohnort: bei Gera/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von halli81 »

das sind natürlich geräusche, die man wärend der fahrt nicht hören will.
mir geht es immer so, wenn ich nach längerer fahrt mal die beine lang mache und der schall der motorgeräusche deutlich lauter zu hören ist, da bekomme ich auch gleich immer lux-ohren und tu sie analysieren.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

halli81 hat geschrieben:macht sie auch nicht, aber wenn man den choke raus macht, weil das hochtouren etwas nervig ist, muss man erstmal mit den gas etwas spielen.
da sie erstmal es nicht richtig annehmen will, aber beim gang einlegen beim leichten hochtouren mit choke tut mir immer im herzen weh (knallt etwas).
Das ist völlig normal. Ich muss meine Hufo immer ein paar Sekunden im Stand laufen lassen, sonst nimmt sie so schlecht Gas an dass ich die Einfahrt bergauf gar nicht hoch komme bzw. nur mit einer Drehzahl die ich dem kalten Motor nicht zumute.

@Dusk
Das kenne ich. Jedes Mal wenn man irgend etwas hört hat man gleich Schiss dass der Motor hopps geht. Aber nachdem ich jetzt 1000km mit meinem Rasseln schon gefahren bin und sich evtl. defekte Lager in der Zeit längst zerlegt hätten bin ich auch schon etw. ruhiger geworden in der Hinsicht. Der 125er Motor macht nunmal ab und an sonderbare Geräusche, what shell's. :lol:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
halli81
Forensponsor
Beiträge: 768
Registriert: 23.09.02 - 23:51
Motorrad: SWM SM500 R
Wohnort: bei Gera/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von halli81 »

aber mach dir nichts draus, hatte mal ne sm610s und bei der haben die schlepphebel bzw. ventile immer starke geräusche gemacht. viel lauter als bei meiner anderen dual die ich hatte. mein kumpel mit der motorradwerkstatt danach geschaut und konnte keinen fehler feststellen. ging richtig gut mit scharfer nocke und so, mehrere tausend kilometer so gefahren trotz stärker geräusche und der sie gekauft hat auch.

und lief und lief und lief
x_s_m_s_1_2_5_x
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 20.04.10 - 12:08

Beitrag von x_s_m_s_1_2_5_x »

des is komisch meine sm 125 hat original ne 142 hauptdüse drin
is des normal
bj 2008

weil ich jetz ne hgs sportauspuffanlage drangebaut hab
und in irgendeinem thread hab ich gelesen dass dann ein :
50 Gaschieber
leerlaufdüse 34
zerstäuber hn 270
hauptdüse 165
nadel 50

nötig is

ori war
55 Gasschieber
leerlaufdüse 38
zerstäuber hn 268
hauptdüse 142
nadel d 48


was sagt ihr dazu ??
was stimmt da und was nich
Benutzeravatar
I-Rob
HVA-Driftkönig
Beiträge: 539
Registriert: 04.02.10 - 15:46
Wohnort: Hof

Beitrag von I-Rob »

klingt eig recht ordentlich
wenn ich gasschieber wechsel würde ich aber eine nummer kleiner nehmen (zmndst bis einschließlich bj06)
mit dem rest sollte sie zmndst recht gut laufen
hd würd ich 2 nummern größer anfangen
mit dem düsenstock kanns auch passieren das sie zu fett läuft
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

nochmal:
es ist sehr wichtig, auf die bjs zu achten!
der vergaser ab 07 ist ein anderer und braucht viel viel größere hds.
wenn du auf ne 08er n offenen krümmer packst und nach anleitung für nen "altes" bj abstimmst, wird deine karre iwann in die luft gehen.
Benutzeravatar
I-Rob
HVA-Driftkönig
Beiträge: 539
Registriert: 04.02.10 - 15:46
Wohnort: Hof

Beitrag von I-Rob »

er hat ja geschrieben das er ne 165er hd reinmachen will
ich würd trzd bei 170 anfangen und runterbedüsen
Antworten