Nicht Interview sondern
Irfan View.
Es fängt schon mal damit an, das man das entsprechende Bild, oder Bildausschnitt auf 75 dpi Auflösung runterskaliert (mehr gibt nämlich so doofer Monitor gar nicht her) - was für im Internet ankucken vollkommend ausreichend ist - wir wollen ja keine Druck- oder Fotoqualität.
Die Bildgröße (80x80 Pixel) haben wir ja schon geklärt.
Dann das Bild (wenn Foto) als JPG speichern (10-20 % komprimierung gehen recht gut, je nach Programm). Wenn man dann noch mal ein paar Bytes Dateigröße rauskitzeln möchte, dann wandelt man noch das Bild vorher in "farbreduziert" 256 Farben.
Eine schöne Software (die auch noch überschaubar ist und nicht mit 1000 Funktionen vollgestopft ist, die Otto-Normalo eh nicht braucht (UND vor allem keine "knuffigen" Schaltflächen alla MAGIX, XP & Co hat!), aber dafür sauber arbeitet ist Picture Publisher von Micrografx. Da die Firma von Corel aufgekauft wurde, findet man zahlreiche (freie!) downloads im Netz. Muß auch nicht die neuste Version sein. Ich selber benutze diese Programm (in der Version 7a von 1997 - letzte Version müßte 10.1 sein, habe ich aber nie gesucht weil ich nicht mehr benötige) seit Jahren und bin damit sehr zufrieden. Alles was ihr hier im Forum an Grafiken seht, wurde damit erstellt/bearbeitet.
Ein Foto von 1-8 MB auf einen Internetserbver zu laden, von diesem verkleinern zu lassen und dann wieder sich zuschicken zu lassen, finde ich fast schon pervers.
Wenn ihr wollt (und evtl auch was in meinem
Klingelbeutel klingelt) bastel ich mal eine Schritt-für-Schritt Anleitung für den Picture Publisher zusammen.
Mit sportlichen Grüßen (bin geschafft von Walldorf)
MarcE