haltbarkeit dr husqvarna sm125
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 02.08.05 - 19:35
- Wohnort: nähe frankfurt main
- Kontaktdaten:
haltbarkeit dr husqvarna sm125
hi,
war heut bei meinem händler und hab ihn mal gefragt wie es aussieht mit motorrad tauschen sagt er kein problem ich dann so ich will dann ne husqvarna haben und er meinte dann gleich husqvarna würde er nicht tauschen und da wär auch nix dran zu machen.und ich fragte ihn weshalb er mir die husqvarna nich besorgen will und dann sagte er weil es reine wettbewerbsfahrzeuge sind die einen bisschen abgeänderten motor für die staße und das ich dann ale 4-5000km nen neuen kolben und zylinder bräuchte.nun is meine frage ob er damit recht oda ob das nur dummes gelaber von ihm is.
war heut bei meinem händler und hab ihn mal gefragt wie es aussieht mit motorrad tauschen sagt er kein problem ich dann so ich will dann ne husqvarna haben und er meinte dann gleich husqvarna würde er nicht tauschen und da wär auch nix dran zu machen.und ich fragte ihn weshalb er mir die husqvarna nich besorgen will und dann sagte er weil es reine wettbewerbsfahrzeuge sind die einen bisschen abgeänderten motor für die staße und das ich dann ale 4-5000km nen neuen kolben und zylinder bräuchte.nun is meine frage ob er damit recht oda ob das nur dummes gelaber von ihm is.
- HuskyChris
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 974
- Registriert: 20.07.05 - 17:51
Re: haltbarkeit der husqvarna sm125
Hä?? Also davon hab ich ja noch nie was gehört... 4-5000 km nee da glaub ich aber nich dran...
Frag ihn ma woher das weis... aber die sm125 geht erst richtig nach 1000km... aber dann ganz ordentlich... also wenn der des echt nich macht, dann geh am besten zu Thomas Greger in Mitterdeich (tel: 09633/2793), ruf ma ruhig an und frag was er noch da hat an sm125ern... der typ is einfach geil... total witzig un so (außerdem kümmert der sich wenigstens um seine kunden)... wenn nich is ja auch egal aber fragen kost ja nix (außer da telefon :))
ok schön Gruß Chris
Frag ihn ma woher das weis... aber die sm125 geht erst richtig nach 1000km... aber dann ganz ordentlich... also wenn der des echt nich macht, dann geh am besten zu Thomas Greger in Mitterdeich (tel: 09633/2793), ruf ma ruhig an und frag was er noch da hat an sm125ern... der typ is einfach geil... total witzig un so (außerdem kümmert der sich wenigstens um seine kunden)... wenn nich is ja auch egal aber fragen kost ja nix (außer da telefon :))
ok schön Gruß Chris
[img]http://img364.imageshack.us/img364/3715/huskychrissigaz5.jpg[/img]
Re: haltbarkeit dr husqvarna sm125
wie habt ihr das gemacht mit dem einfahren eurer sm/wre, wieviel km? weil ich hab so verschiedene sachen gehört....und wie hoch habt ihr die drehen lassen? hälfte oder?
- HuskyChris
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 974
- Registriert: 20.07.05 - 17:51
Re: haltbarkeit dr husqvarna sm125
Ehrlich gesagt bin ich vielleicht 15 km ''normal'' gefahr... ab dann hab ich richtig auf gedreht... macht aber nich viel bei ner 125er wenn man sie nich intensiv einfährt... naja würd an deiner steller so nach 50 km ma richtig am anschlag fahrn also so hoch wies geht und halt ma bisschen 100 oder so fahrn... naja ansonsten: im regen fahr macht sich gar nich gut: bei mir rostet der krümmer schon total.. naja machs gut! ;)
[img]http://img364.imageshack.us/img364/3715/huskychrissigaz5.jpg[/img]
Re: haltbarkeit dr husqvarna sm125
ich dachte immer 500km oder mehr einfahren ???
(also ich mein ja ne ganz neue maschine)
na ja ich werd mal nen händler fragen
(also ich mein ja ne ganz neue maschine)
na ja ich werd mal nen händler fragen
- HuskyChris
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 974
- Registriert: 20.07.05 - 17:51
Re: haltbarkeit dr husqvarna sm125
tu das... naja mein ja bei den 125ern macht das nich viel aus... naja egal... meine geht jedenfalls (für ne 125er) wie sau ;D
[img]http://img364.imageshack.us/img364/3715/huskychrissigaz5.jpg[/img]
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 02.08.05 - 19:35
- Wohnort: nähe frankfurt main
- Kontaktdaten:
Re: haltbarkeit dr husqvarna sm125
neija ich hb gestern auch gleich ne email an Husqvarna geschickt und die meinten auch das mein händler nur scheisse erzählt.
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
Re: haltbarkeit dr husqvarna sm125
find ich ja lustig...50km einfahren...den wie vielten kolben bzw. zylinder hast du schon?
also pass auf...bei neuem kolben oder neuem zylinder fährste 1000km vorsichtig...fahr die ersten 200-300km nicht schneller als 80 und schalte so alle 10kmh. stresst zwar aber macht sinn!
ab dann kannste schon nen bissl höher drehen! aber auch nicht schneller als 100 im 6.gang. dann steigerst du dich immer ganz langsam und gewöhnst den motor an die höheren drehzahlen. der kolben muss sich erst einschleifen.
wenn du dann deine 1000km geschafft hast geht se wie de luzzy! ;D ich hab bei mir auch grad nen neuen kolben drauf...aber in 2 wochen die 1000km weg ^^ das vorsichtige einfahren macht sich auf jeden fall bei der endgeschwindigkeit bermerkbar!!! meine läuft so um die 150. auf gerader strecke.
zu mal du so die laufleistung stark erhöhst!
und dann noch die ersten 5km so fahren wie mit nem neuen kolben. die muss erst warm werden bevor du se treten kannst.
greetz
also pass auf...bei neuem kolben oder neuem zylinder fährste 1000km vorsichtig...fahr die ersten 200-300km nicht schneller als 80 und schalte so alle 10kmh. stresst zwar aber macht sinn!
ab dann kannste schon nen bissl höher drehen! aber auch nicht schneller als 100 im 6.gang. dann steigerst du dich immer ganz langsam und gewöhnst den motor an die höheren drehzahlen. der kolben muss sich erst einschleifen.
wenn du dann deine 1000km geschafft hast geht se wie de luzzy! ;D ich hab bei mir auch grad nen neuen kolben drauf...aber in 2 wochen die 1000km weg ^^ das vorsichtige einfahren macht sich auf jeden fall bei der endgeschwindigkeit bermerkbar!!! meine läuft so um die 150. auf gerader strecke.
zu mal du so die laufleistung stark erhöhst!
und dann noch die ersten 5km so fahren wie mit nem neuen kolben. die muss erst warm werden bevor du se treten kannst.
greetz
Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
Re: haltbarkeit dr husqvarna sm125
aso ja...zur haltbarkeit!
mein alter hat 1000km gehalten.
ich weiß aber nicht wie der eingefahren wurde...is halt ne gebrauchte...
aber egal...
mein alter hat 1000km gehalten.
ich weiß aber nicht wie der eingefahren wurde...is halt ne gebrauchte...
aber egal...
Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
Re: haltbarkeit dr husqvarna sm125
10000km meinte ich ::)
Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Re: haltbarkeit dr husqvarna sm125
Also lt.Wartungstabelle hat der Händler ja recht, da steht, daß bei der WR125 im MX-Einsatz sogar alle 16h und im Enduroeinsatz alle 32h der Kolben gewechselt werden soll.
Bei den TE-Modellen sinds alle 80h/4000km, nachzulesen unter http://www.husqvarna-motorrad.de/pdf/20 ... abelle.pdf
Was sind schon 16 Betriebsstunden! Der Hersteller geht auf Nummer sicher, auch wenn die Kolben länger halten. Ich halte die Angaben aber trotzdem für sehr utopisch, vor allem im Garantiefall hat man da ja keine Chance, wenn man das nicht eingehalten hat.
Husqvarna gibt zwar als Einziger 2 Jahre Garantie, sichert sich aber überall ab.
Bei den TE-Modellen sinds alle 80h/4000km, nachzulesen unter http://www.husqvarna-motorrad.de/pdf/20 ... abelle.pdf
Was sind schon 16 Betriebsstunden! Der Hersteller geht auf Nummer sicher, auch wenn die Kolben länger halten. Ich halte die Angaben aber trotzdem für sehr utopisch, vor allem im Garantiefall hat man da ja keine Chance, wenn man das nicht eingehalten hat.
Husqvarna gibt zwar als Einziger 2 Jahre Garantie, sichert sich aber überall ab.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Re: haltbarkeit dr husqvarna sm125
ich halte von intensivem einfahren nix. ne nagelneue crosser wird auch nur 3-4 stunden n bissn piano gefahrn. wenn man 300km bei ner neuen einfährt, langt das.. dann wird auch gesagt, man soll mehr öl fahrn, dann sifft die karre den ganzen dreck wieder unverbrannt raus. und wenn man bei ner crosser den kolben alle 16 stunden wechseln sollte, muss man schon ganz gut fahrn können, dass der dann auf ist. n kolben wird gewechselt, wenn man leistungsverlust spürt und nicht, wenns der händler sagt.
Re: haltbarkeit dr husqvarna sm125
Sehe ich auch so, keiner wechselt den Kolben nur so aus Spaß weils drin steht, dazu isser zu teuer......und wenn man bei ner crosser den kolben alle 16 stunden wechseln sollte, muss man schon ganz gut fahrn können, dass der dann auf ist. n kolben wird gewechselt, wenn man leistungsverlust spürt und nicht, wenns der händler sagt.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Re: haltbarkeit dr husqvarna sm125
also mal ganz erlich die leute die hier erzählen sie halten von einfahren nix ich fahr nach 15 km vollgas die haben keine ahnung von einem 2 takter überhaupt von einem motor !!!!
ein kolben muss sich erst einschleifen und so besser man das dem kolben ermöglicht (gutes einfahren) desto besser läuft er danach !! und desto höher dreht er auch !! und das ist auch bewiesen !! mfg domi
ein kolben muss sich erst einschleifen und so besser man das dem kolben ermöglicht (gutes einfahren) desto besser läuft er danach !! und desto höher dreht er auch !! und das ist auch bewiesen !! mfg domi
WER ANDERE IN DER KURVE BRÄT FÄHRT MEIST EIN 2T HEIZGERÄT !!!
Re: haltbarkeit dr husqvarna sm125
gefährliches halbwissen ist hier im umlauf.
15 km einfahren? n witz oder?
Haltet euch an Flashoot wenn ihr a bisserl länger was von der mopete haben wollt.
15 km einfahren? n witz oder?
Haltet euch an Flashoot wenn ihr a bisserl länger was von der mopete haben wollt.