THE NEW HUSQVARNA WR 150...!!!!

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

MX-Steve hat geschrieben:Die allermeissten, die einen großen Hubraum auf der Strasse oder auf Feldwegen bewegen, sind nicht im Stande, über längere Zeit bei nem richtigen Offroad-Rennen schnelle Runden hinzulegen bzw. zu Ende zu fahren. Was hab ich da schon rote Köpfe gesehen "mann, das sieht gar nicht so anstrengend aus, wie es tatsächlich ist.."
Richtig. Deshalb reichen mir 125cm³ im Gelände immer noch ganz gut. ;-)
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Claus
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 17.12.09 - 10:08

Beitrag von Claus »

Servus,

da hier einige sind die dem 150er Kit Kritisch gegenüber stehen kopier ich mal nen Beitrag rein den ich in einem anderen Forum schon geschrieben habe:

Servus,

nach langen Überlegen hab ich jetzt die WR 125 (Mj10) meines Junios mit dem 144 ccm Satz den es von Husqvarna zu kaufen gibt ausgerüstet. Einfach Kolben incl Zylinder und Kopf getauscht ne 170er HD rein und ab gehts.Man hört schon beim Probelauf im Stand daß das Gerät nen anderen aggressiveren Sound hat.
Erstmal hatte mein "Kleiner" den Auftrag das Ding einzufahren 10 gemütliche Runden auf der MX Piste müssen reichen. Nach 2 Runden nochmal kurz das Kühlwasser kontroliert und geschaut ob alles dicht ist, passt.

Ne halbe Stunde später ist es soweit die 150er (die eigentlich ne 144er ist) bekommt das erst mal so richtig Feuer. Das Ding schiebt (O-Ton Junior) wie blöd. Man hört und sieht es auch beim zuschauen das ist ein anders Motorrad. Plötzlich kann er auch an deutlich größeren Mopeds auf den Geraden dranbleiben oder sogar vorbeifahren. Tables die vorher nur mit volle Kanne gingen gehen jetzt einen Gang höher mit weniger Drehzahl locker und deutlich entspannter.

Ich hab mir das jetzt ne Weile angesehen das muß ich testen. Ich bin ja früher jahrelang EXC 200 gefahren und so mit den Kleinen vertraut. Die Hufo hat mir aber nie getaugt da bin ich zu schwer dafür da ist "untenrum" einfach gar nix da.
Ganz anders die 150er das Ding geht echt ab.
Handlich war sie ja vorher schon aber die Leistung hat halt gefehlt.

Jetzt ist das wie MTB fahren mit Turbo. In engen Kurven in denen man mit der Hufo nur mit schleifender Kupplung oder gaanz kleinem Gang weiterkommt reicht ein kurzer Zupfer an der Kupplung und das Ding geht vorwärts.
Mein Sohn bemerkt auch das mir die Kleine taugt denn ich geb sie ne ganze Weile nicht mehr her. Als Hufo bin ich nur immer wieder eine Runde gefahren um zu merken das ist nichts.

Auch Kollegen entgeht die Verwandlung nicht: "Zefix dei Bua hängt ma de ganze Zeit am Hinterradl !? Des gibts doch ned !" und das von nem Freund der auf dieser Strecke mit seiner 450er Husky sehr sehr flott ist, ist ja auch seine Hausstrecke.

Fazit: abosolut empfehlenswerter Umbau funzt echt gut. Keine Probleme bei der Abstimmung. Und nächste Woche testen wir das ganze noch mit HGS da ist noch was drin. Ich hätte nie gedacht das 19 ccm soo viel ausmachen.

Und jetzt noch ein ganz persönlicher Apell an die Husky Leute: Bitte bitte bitte bitte baut mir einen 200er Motor in dieses Fahrwerk.
Ich werde sofort bestellen. Und wenn nicht dann werde ich nochmal 10 kgs abnehmen und 150er fahren

gruass Claus

Nachtrag: Mittlerweile läuft das Ding mit HGS Birne in Kombination mit dem Serientopf der WR.
Und es geht nochmal deutlcih besser. ich bin mal gespannt wie lange das Pleuel das aushält. Man sieht schon beim zuschauen wie das Moped schiebt geil !
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Hört sich ja spannend an. Braucht man wegen der 19cm³ auch eine andere Auspuffanlage?
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

Claus hat geschrieben:Servus.....

gruass Claus

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: noch einer ?

MfG Claus
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Claus
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 17.12.09 - 10:08

Beitrag von Claus »

Ja Claus,

noch einer.

@ Don: wir haben die erst mit der Serienanlage gefahren. Ging schon sehr gut. Jetzt haben wir aber die HGS Birne in Verbindung mit dem Serientopf drauf geht wie aben schon geschriebn nochmal deutlich besser.
Aber brauchen tust Du du keine andere Anlage.

gruass Claus
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Ah okay danke. Ist die HGS Birne eine 144cm³ Birne oder die normale für 125er? Für die KTM SX gibt es von Doma zum Beispiel eine 125cm³ Birne und eine 144cm³ Birne.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
TheWinnerIsHusqvarna

Beitrag von TheWinnerIsHusqvarna »

Don hat geschrieben:Ah okay danke. Ist die HGS Birne eine 144cm³ Birne oder die normale für 125er? Für die KTM SX gibt es von Doma zum Beispiel eine 125cm³ Birne und eine 144cm³ Birne.

ja KTM hat ja auch schon seit 07/o8 ne 150er im program. ich denke daher kommts
Claus
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 17.12.09 - 10:08

Beitrag von Claus »

ist ne 125er Birne

gruass Claus
Antworten