Antreten einer 610 TE

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Plastikpflanze
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 29.08.10 - 14:18

Antreten einer 610 TE

Beitrag von Plastikpflanze »

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und auch im Enduro bzw. Crossbereich. Von daher bitte nicht gleich auf meine blöden Fragen völlig blöde Antworten abgeben.
Ich habe mir vor kurzem eine 92er Te 610 zugelegt!
Das Moped stand ca. 6 Jahre im Schuppen und wurde nicht bewegt. Ich habe Sie jetzt erstmal eine Inspektion gemacht: Kerze, Öl, Luftfilter,...
Als ich das Moped jetzt das erste mal wieder in Betrieb nehmen wollte ging Sie mit Kicken nicht an!
Nach dem ich sie dann angezogen habe lief sie auch und ich konnte ne schöne Runde drehen. Die HÖLLE!!! :lol: Danach habe ich sie abgestellt und nach zwei mal treten, also im warmen Zustand lief sie auch wieder.
Doch als sie wieder kalt war ist die Karre ums Erbrechen nicht mehr angesprungen.
Gibt es eine gewisse Startprozedur, die man einhalten kann bzw. muss? Choke, Dekohebel, vor oder nach OT anterten,...???

Danke für eure Hilfe
Daniel

P.S.: in der Suche habe ich leider nichts passendes gefunden
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

P.S.: in der Suche habe ich leider nichts passendes gefunden

:rofl: ...
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Husky sms
HVA-Driftkönig
Beiträge: 570
Registriert: 10.10.09 - 11:23
Wohnort: Franken

Beitrag von Husky sms »

Huskytuller hat geschrieben:
P.S.: in der Suche habe ich leider nichts passendes gefunden

:rofl: ...
Ach komm schon Tuller, das muss doch net immer sein oder? :roll:
Obwohls schon recht lustig ist wenn Leute in der Suche nix finden obwohls zu dem Thema geschätze 20 Threads gibt. :lol:

@ Plastikpflanze:

http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... t=ankicken

;-)

Sogar da wird der Tuller schon abgemahnt! :twisted:
*Richtigtakter-Fahrer*
Benutzeravatar
clubchef
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 05.09.10 - 01:15
Wohnort: Westerwald

Beitrag von clubchef »

Hi Plastikpflanze!

Ich versuche Dir mal zu erklären wie ich es früher mit meiner 91er und 94er TE 610 gehalten haben (alles im Okkinal-Zustand bzgl. Vergaser etc.)

Zuerst muss ich sagen, dass ich die Kiste eigentlich immer im Stehen (= ich sitze nicht auf dem Bock) angetreten habe und zwar mit dem rechten Bein, links neben der Kiste stehend 8-)

Kalter Zustand: (max. 3-4 mal kicken)
Choke benutzen, dann kurz den optimalen Widerstand gesucht und einmal beherzt durchgetreten -> mit Gefühl und ein wenig Kraft und nicht anders. Wenn Sie beim 1. mal nicht kam, dann das Gleiche nochmals. Wenn Sie immer noch nicht kam, dann Choke weg und das Ganze erneut und zu 95% ist die Möhre dann an, auch wenn Sie ein paar Wochen stand.

Warmer Zustand: Einfach antreten!

Das ganze Geraffel aus dem Link kann ich so nicht unbedingt nachvollziehen. Ich war mal mit Del Bondio in den Pyrenäen für 1 Woche Enduro fahren und dort waren auch mehrere HQV-"Asse" dabei. Zwei haben sich regelmäßig den Kickstarter abgebrochen, weil Sie viel zu heftig und ohne jegliches Gefühl gewütet haben. Die hatten beide einen Kickstarter auf Reserve dabei :shock: . Witzig war nur, dass deren beide Kiste genau so leicht angesprugen sind wie meine (als ich die gekickt hatte). Ich habe dann mit denen ein wenig "geübt" und auf einmal konnten die das auch.

Tip: Ein wenig Ausprobieren + Übung macht den Meister! (und nicht brutale Kraft)
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

clubchef hat geschrieben:(und nicht brutale Kraft)
Richtig....!!!!!!!

Mit Schwung und Geschwindigkeit.... ;-)

überleg mal wie ein 4 Takt-Motor funktioniert.... 8-)
Plastikpflanze
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 29.08.10 - 14:18

Beitrag von Plastikpflanze »

Hallo,
danke erstmal für eure Hilfe!
Werde es am Wochenende noch mal probieren!

An meiner TE war kein Seitenständer montiert, jedoch habe ich einen dazubekommen. Der Kerl, von dem ich das Moped habe meinte, dass das der Originalständer sei. Doch um diesen zu Verschrauben müsste ich löcher in die Schwinge bohren! Ist das so normal?

Daniel
Benutzeravatar
roadman
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 24.05.09 - 11:31
Wohnort: 33165 Lichtenau

Beitrag von roadman »

:what: Löcher in die Schwinge??? :aarg:
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Weil der Ständer für eine 93er/94er ist. Ab 95 war der Ständer am Rahmen verschraubt. Die 93/94er Schwinge hat befestigungen dafür.
Hast du evtl. ne andere Schwinge drin?
Plastikpflanze
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 29.08.10 - 14:18

Beitrag von Plastikpflanze »

Hallo,
das weiß ich nicht ob das eine andere Schwinge ist.
Das Moped ist auf jeden Fall Erstzulassung 92.
Was muss dann da für ein Ständer ran? Einer der am Rahmen verschraubt wird?
Löcher habe ich nicht in der Schwinge. Außer zwei kleine mit M5 Gewinde, an denen die Bremsleitung befestigt ist, aber keine Löcher für den Ständer.

Eine weitere Frage hätte ich noch. Am Vergaser ist ein ein " sieht aus wie ein Überlaufnippel" auf der linken Seite. Die Eigentlichen Überläufe, an denen auch die Schläuche sind sind etwas weiter oben. Was ist das für ein Nippel? Der ist bei mit nämlich offen, also steckt kein Schlauch drauf!

Danke
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Plastikpflanze hat geschrieben:Hallo,
das weiß ich nicht ob das eine andere Schwinge ist.
Das Moped ist auf jeden Fall Erstzulassung 92.
Was muss dann da für ein Ständer ran? Einer der am Rahmen verschraubt wird?
Löcher habe ich nicht in der Schwinge. Außer zwei kleine mit M5 Gewinde, an denen die Bremsleitung befestigt ist, aber keine Löcher für den Ständer.

Danke
Hi,
hast Du eine runde Schwinge oder eckige Schwinge verbaut ???
Hier mal eine bbildung der runden Schwinge:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... ?__lp=34&s copeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOpti on.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=11200&makeMo delVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchI nFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&veh icleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&siteId=GERMANY&nega tiveFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&ex port=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&id=135040154&pag eNumber=1

Hier mal eine Abbildung der eckigen Schwinge:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... ?lang=de&i d=135708940&pageNumber=2&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price. consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVa riant1.makeId=11200&makeModelVariant1.searchInFreetext=false &makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3. searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Mot orbike&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepair ed=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString =&tabNumber=2

Seitenständerbefestigung der eckigen Schwinge kann mann hier leider nicht so gut sehen.
Wenn nun die runde/ neue schwinge am alten Rahmen verbaut ist. Ist keine Seitenständerbefestigung ohne weiteres mehr möglich.


Gruß Jockel

PS.: Mit anklicken der Internettseite funzt nicht. Deshalb den kompletten Link kopieren und als Internettadresse einsetzen. Danke.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Eckig
Rund

;)

Is doch ganz leicht [url]LINK[/url], dann funktioniert das auch mit den Links :)
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
DANKE SCHÖÖÖÖÖÖN.


Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Plastikpflanze hat geschrieben:Hallo,
danke erstmal für eure Hilfe!
Werde es am Wochenende noch mal probieren!

An meiner TE war kein Seitenständer montiert, jedoch habe ich einen dazubekommen. Der Kerl, von dem ich das Moped habe meinte, dass das der Originalständer sei. Doch um diesen zu Verschrauben müsste ich löcher in die Schwinge bohren! Ist das so normal?

Daniel
Las mal Bilder sehen.....nicht das wir an einander vorbei reden.... ;-)

In die eckige Schwinge wird nix gebohrt, die Ständerbefestigung umklammert quasi die Schwinge.....

Bild

und die runde Schwinge....da ist der Ständer am Rahmen....

draufklicken auf das Bild...wird vergrößert --> 2969



Allet klar...????



P.s. Quelle der Bilder....Profil von tomtom24
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Raddimann »

Sollte er nicht nach 6 Jahren rumgammeln mal den Vergaser zerlegen lassen??? Mit defekter oder versiffter Lunge läuft der beste Athlet keinen cm weit.

Also ich erwecke meine SMR570 mit einem Kick. Wenns draussen unter 20 GRad sind auch gern mal mit Choke.

OT suchen und gleichmäßig kraftvoll nach unten treten. Das klappt übrigens auch mit Schlappen...
Schon ballerts los

Probleme beim Ankicken kann ich nicht nachvollziehen...
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Plastikpflanze
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 29.08.10 - 14:18

Beitrag von Plastikpflanze »

Hallo,
ich habe die eckige Schwinge und so wie es aussieht auch den Ständer für die eckige Schwinge.
Doch ist an meinem Ständer zu der Schwinge nur ein "U" zur befestigung.
Und wenn mann ihn klemmen soll, dann fehlt da vielleicht das andere Teil des "U", welches von hinten herangesetzt wird?

Vergaser habe ich gereinigt!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Jop. So siehts aus.
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3212
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dual-Sport »

Plastikpflanze hat geschrieben:Hallo,
ich habe die eckige Schwinge und so wie es aussieht auch den Ständer für die eckige Schwinge.
Doch ist an meinem Ständer zu der Schwinge nur ein "U" zur befestigung.
Und wenn mann ihn klemmen soll, dann fehlt da vielleicht das andere Teil des "U", welches von hinten herangesetzt wird?
Wenn ich mich recht entsinne, hatte meine '93er damals oben und unten an der Schwinge jeweils zwei Alubuchsen verschweisst mit Gewinde drin.
Dort wurde dann das U-Profil verschraubt.

Vielleicht hast du die TC Schwinge drin?
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
Plastikpflanze
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 29.08.10 - 14:18

Beitrag von Plastikpflanze »

Hallo,
was bedeutet TC Schwinge? Von einem anderen Modell?
Hat einer ein Detailbild von der Ständeraufnahme von der eckigen Schwinge?
Sind dort jetzt Buchsen verschweißt, oder kommt von hinten um die Schwinge ein weiteres kleines U-Stahlblechteil, mit der der Ständer dann verschraubt werden kann?

Danke Daniel
Benutzeravatar
roadman
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 24.05.09 - 11:31
Wohnort: 33165 Lichtenau

Beitrag von roadman »

Mit dem Bild funzt nicht mußte mal selber schaun:

http://www.teile-katalog.com/?ALIAS=253 ... 41.H024571

Grüsse ;-)
Antworten