Mal wieder SM570R - Fragen

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
dopamin
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 23.05.05 - 19:07

Mal wieder SM570R - Fragen

Beitrag von dopamin »

Hallo erstmal, bin neu hier.
Bin gerade 17 und steuere langsam aber sicher auf meinen 18. hin! Ich fahr zur zeit noch ne (vollgedrosselte) sm 125 (gedrosselt, weil sich die paar hundert euro versicherung im ernstfall auch lohnen sollten..) und hab vor mir ne husky sm 570 zu holen! wird dann wohl erst nächstes frühjahr sein (wegen geld) aber ich sammle jetzt schon infos dazu.
in frage kommen wohl die modelle 02-03, wegen dem preis.

so zu meinen fragen:
ich hab hier im forum schon bisschen gesucht, und öfters gelesen, dass die 02er modelle entweder dellortho oder mikuni vergaser ham.
Sind die beiden gleich "gut", oder hat einer nachteile? bzw. hat einer vorteile?
is ne maschine mehr wert wenn sie einen bestimmten der beiden gaser drinne hat?

desweiteren müsste ich die maschine ja wegen A beschränkt drosseln lassen (will erstmal nicht offen fahrn, weils echt brutal werden kann, sollte wirklich was passieren... jaja nennt mich langweiler, aber ich hab noch andere träume, als irgendjemand für den rest meines lebens geld zu zahlen, weil ich nen unfall mit nem moped verschuldet hab, des ich garnicht fahrn darf). wie kann man die 570er drosseln und auf wieviel kw/ps?

und letztendlich noch ne frage, weil ich des öfters seh, dass es einige leute gibt, die in den luftfilterkasten löcher reinborhen. bringt das wirklich was? oder nur so ein placebo effekt?

hoffe ihr könnt mir paar antworten schreiben, wäre echt froh drum!

grüße, dopamin
Benutzeravatar
Gluecksbaer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 620
Registriert: 20.07.02 - 19:35
Wohnort: 53604 Bad Honnef
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder SM570R - Fragen

Beitrag von Gluecksbaer »

Also, ohne irgendwem auf die Füße zu treten.
1. gehört meiner Meinung nach ein solches Mopped nicht auf die Straße
2. wenn Du damit auf der Straße fahren willst, dann spielt der Vergaser überhaupt keine Rolle
3. wenn Du das Mopped dann auch noch kastrieren willst, dann mehm eine mit nen Dellorto Versager, da ist die Drosslerei einfacher
4. Löcher im Luftfilterkasten gehen schon in Ordnung, wenn dementsprechend eingestellt wird
5. wenn Du kastriert damit fahren willst, dann brauchste auch keine Löcher im Luftikasten

Gruß

Hol Dir für auf der Straße ne SM610 und Du wirst glücklicher auf Dauer sein.
Der jetzt pausierende und traurige Dino schlächter
dopamin
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 23.05.05 - 19:07

Re: Mal wieder SM570R - Fragen

Beitrag von dopamin »

also zu punkt 2: ich will das nur allgemein wissen!
und zu 5: ich will sie 1. natürlich auch offen fahrn, nur eben am anfang noch nicht! ausserdem muss die ja auch gedrosselt eingetragen werden! und 2. wollte ich auch hier das nur allgemein wissen, ob das was bringt!

und warum sollte so ein teil nicht auf die strasse gehören?
nur weil die 610er (die dual) so ein komfort-teil ist und die wartung nicht so intensiv ist, macht die noch lange nicht so viel spass! ausserdem viel zu schwer... ich will was ruppiges, was power hat. komfort ist egal.
also mein entschluss mit der 570er steht fest, bitte beantwortet meine fragen und weicht nich ab oder beleehrt mich.
Benutzeravatar
williMeier
HVA-Gott
Beiträge: 1631
Registriert: 21.02.04 - 23:18
Wohnort: 26197 Großenkneten
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder SM570R - Fragen

Beitrag von williMeier »

meinst du beleeren oder belehren ?... ;D

ihr könnt mich jetzt lünchen oder als sonstwas beschimpfen.
aber ich finde auf die straße gehört ein straßenmotorrad.
es gibt so viele geile 600er reiskocher :)
der motor ist für längere asphaltritte gebaut, das fahrwerk auch und durch den tiefen schwerpunkt fährt das ganze auch stabiler. auch durch kurven... ;D

sumo sieht gut aus und macht sicher mächtig eindruck bei den deerns aber taugt doch nur inner großstadt oder auf der cart-bahn.
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
stolli
HVA-Driftkönig
Beiträge: 916
Registriert: 20.03.04 - 21:05
Wohnort: 66706 Besch
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder SM570R - Fragen

Beitrag von stolli »

servus dann hab ich auch mal ne frage zu dem thema
ich hab ne dual. war auch schon auf der strecke und mir is das teil wirklich für da zu lahm und zu schwer ich fahr aber auch auf der landstraße und da is sie eigentlich super könnte aber mehr dampf haben!!!
was empfehlt ihr mir nun ich will das mit der kartbahn nämlich in zukunft en bisschen intensiever und regelmäßiger angehen?
ich hatte auch daran gedacht mir ne 570er zu holen fürs frühjar!!!
Benutzeravatar
elias060781
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 13.05.05 - 17:42
Wohnort: Tirol

Re: Mal wieder SM570R - Fragen

Beitrag von elias060781 »

meinst du beleeren oder belehren ?... ;D

ihr könnt mich jetzt lünchen oder als sonstwas beschimpfen.
aber ich finde auf die straße gehört ein straßenmotorrad.
es gibt so viele geile 600er reiskocher :)
der motor ist für längere asphaltritte gebaut, das fahrwerk auch und durch den tiefen schwerpunkt fährt das ganze auch stabiler. auch durch kurven... ;D

sumo sieht gut aus und macht sicher mächtig eindruck bei den deerns aber taugt doch nur inner großstadt oder auf der cart-bahn.

aha, alles klar, die smr ist nur was für die stadt und die cartbahn.

wie kommst du auf die idee?

ich hab jetzt seit 3 wochen eine 2001 SMR 570 und bin seither 1200 km gefahren.
spaß ohne ende, in den kurven nicht zu biegen, längste tour 300 km am stück (naja, mit 3 tankstopps halt).
Ich kann mir zum pässe in südtirol glühen kein besseres motorrad vorstellen!


Elias
Antworten