Die Husqvarna TE 630 kommt!!!

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

baydor
HVA-Neuling
Beiträge: 44
Registriert: 08.01.10 - 13:35
Motorrad: Nuda 900
Wohnort: Hamburg

Beitrag von baydor »

Hi
Hab ne 610er die ich auch gerade einfahre.
-Ich fahre Sie ca. 10 Kilometer warm (bis ca. 4000 Drehzahl/Minute)
-Danach möglichst Kurvenreiche Strecke mit wechselden Drehzahlen
jedoch nicht mehr wie 5500 Umdrehung/Minute.
-Das ganze laut Betriebsanweisung möglichst 1500 KM auch wenn es
schwer fällt.
Mit der 610er habe ich auch geliebäugelt. Letzendlich gabe es die 630er für den Neupreis einer 610er.
Wenn ich 1500 abreißen muß, werde ich am WE wohl mal richtig was reißen
:-)
Nuda 900
alfa2000
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 18.01.09 - 14:43
Wohnort: München

Beitrag von alfa2000 »

Das soll der Kaltstarter sein. Den ziehe ich auch, aber richtig was ändern tut sich nicht. Ich vermute mal die Einspritzung und am Chip etwas einstellen. Ganz nebenbei habe ich recht häufig Fehlzündungen. Hmm. Mal sehen. Das Ganze tut dem Spaß aber keinen Abbruch :-)[/quote]

Fehlzündungen habe ich auch, werde beim 1000 km Kundendienst mal
nachfragen ob das normal ist.Ansonsten bin ich zufrieden und freu mich auf jede Fahrt. Das blöde ist das der Sommer in München bis jetzt ziemlich
bescheiden war, da habt ihr im Norden mehr Glück gehabt ;-)
baydor
HVA-Neuling
Beiträge: 44
Registriert: 08.01.10 - 13:35
Motorrad: Nuda 900
Wohnort: Hamburg

Beitrag von baydor »

Ganz ehrlich ist der "Sommer" im Norden nicht spannend. Heute das erste Mal seit einer Woche gefahren. Nun gut, ich hatte auch viel zu tun. Der Sommer kommt bestimmt noch (Hoff)
Nuda 900
Access
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 18.06.10 - 21:40

Beitrag von Access »

das Ding ist ganz geil und macht Spaß.

Jedoch wenn man etwas im Gelände fährt und einen steilen Berg fahren
möchte, muss man die Kupplung nehmen und diese schleifen lassen,
weil die 630 untertourig sich nicht gut fahren lässt.

Der 1. Gang sollte fürs Gelände kleiner untersetzt sein ist aber nicht..leider... man möchte ja schließlich langsam am unwegsamen
Gelände fahren ...

Was hat euch eigentlich die Neue 630 zu zahlen gekostet?
Habt Ihr außerdem dazu ein Motorrad in Zahlung gegeben?
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

mach einfach vorne nen Zahn weniger drauf ;-)

und das Gas ist rechts :twisted:

.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Der 1. Gang sollte fürs Gelände kleiner untersetzt sein ist aber nicht..leider...
Wie hoch dreht denn die Mühle bei V/max. ?
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
baydor
HVA-Neuling
Beiträge: 44
Registriert: 08.01.10 - 13:35
Motorrad: Nuda 900
Wohnort: Hamburg

Beitrag von baydor »

Bin mir nicht ganz sicher aber so meine ich bis 8000,8500 U
Nuda 900
baydor
HVA-Neuling
Beiträge: 44
Registriert: 08.01.10 - 13:35
Motorrad: Nuda 900
Wohnort: Hamburg

Beitrag von baydor »

das Ding ist ganz geil und macht Spaß.

Jedoch wenn man etwas im Gelände fährt und einen steilen Berg fahren
möchte, muss man die Kupplung nehmen und diese schleifen lassen,
weil die 630 untertourig sich nicht gut fahren lässt.

Der 1. Gang sollte fürs Gelände kleiner untersetzt sein ist aber nicht..leider... man möchte ja schließlich langsam am unwegsamen
Gelände fahren ...

Was hat euch eigentlich die Neue 630 zu zahlen gekostet?
Habt Ihr außerdem dazu ein Motorrad in Zahlung gegeben?


Ich habe 6300 bezahlt und nix in Zahlung gegeben
Nuda 900
Access
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 18.06.10 - 21:40

Beitrag von Access »

was tankt Ihr denn nun?

Benzin verbleit Oktan 95

Benzin Super Oktan 98

Ich denke meine klopft/nagelt etwas, und euere?
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Der Fusel kostet doch eh gleich viel, warum da 95er tanken?
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Huskyschrauber hat geschrieben:Der Fusel kostet doch eh gleich viel, warum da 95er tanken?
Verwechselst Du mit dem 91er....der kostet gleich dem 95er Oktan...

Ergo:

Benzin und Super kosten gleich viel und Super Plus ist a weng teurer... ;-)

Bei mir gibbet nur Super Plus....gebe meinem Dino nur das Beste... 8-)
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

gebe meinem Dino nur das Beste...
Deswegen wenn's i-wie geht ULTIMATE oder V-POWER in meine Mühlen. :zust: 8-) :Uffbasser:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Gast

Beitrag von Gast »

Zumindest an Anfang gebe ich super plus. Das Ökoscheiss Rappsalkohol kommt bei mir nich `rein.

Hab so´n merkwürdigen Jammergeräusch wenn ich mit´n Motor abbremse. Könnte normal sein?. Hab´t ihr´s auch?
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Stimmt, denkfehler :)

ALso ich fahr 95er Sprudel, hab nen höherverdichtenden Kolben drin. Bei mir Klingel nix. Hab jedenfalls noch nix gemerkt.

hau das rein, was vorgeschrieben ist, und gut.
baydor
HVA-Neuling
Beiträge: 44
Registriert: 08.01.10 - 13:35
Motorrad: Nuda 900
Wohnort: Hamburg

1. Inspektion

Beitrag von baydor »

Ich hatte letzte Woche Erste Inspektion.
Nach einem Software Reset geht die Husky im Kaltlauf nicht mehr aus und ich muß beim Anfahren nicht unendlich viel Gas geben damit sie nicht ausgeht.

Das hintere Federbein (Sachs) macht allerdings beim Ein- und Ausfedern Geräusche wie ein altes Sofa. Lt. Händler ein bekanntes Problem bei Sachs.
Wie sieht das bei Euch aus, sofern ihr ein Sachs Federbein habt?
Nuda 900
te630ie
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 26.07.10 - 10:12
Wohnort: Marburg

Leerlauf

Beitrag von te630ie »

Hallo Leute, habe auch eine TE 630 als Enduro in neu. Ist zunächst mit leerer Batterie liegengeblieben, war nur ein Massekabel nicht richtig fest...
Das das Motorrad beim abbremsen komisch surrt habe ich auch. keine Ahnung wo das herkommt und anspringen tut sie sehr schlecht im kalten zustand nachdem der erste Regenschauer drüber ist. Der Kühlertemperaturfühler war mit Wasser geflutet, habe den getrocknet, aber gut springt die immer noch nicht an, hoffe das ich bei der Inspektion auch ein vernünftiges update bekomme das das besser läuft. Leerlauf ist auch etwas unregelmäßig. Aber wer weiß wo noch überall Wasser in der Elektrik steht... Ansonsten butterweiches Getriebe, sehr handlich, schön drehmoment von unten raus, mal schauen was nach der einfahrphase oben noch drin ist. Bin momentan noch nicht so überzeugt. Hoffe das die elektrik noch sauber in den Griff zu bekommen ist.
Grüße
Jo
PS: Habe früher ein paar 360 er gefahren und 2 Lc4. Die 360er war mein Liebling für echtes Gelände. Die 630 er ist für mich ein Straßenmotorrad mit leichten Geländeambitionen.
baydor
HVA-Neuling
Beiträge: 44
Registriert: 08.01.10 - 13:35
Motorrad: Nuda 900
Wohnort: Hamburg

Beitrag von baydor »

Problem des hinteren Federbeines gelöst. Die Feder "schliff" an einem Auspuffrohr. Hätte der Händler bei der Inspektion auch sehen können. Hmm
Nuda 900
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

baydor hat geschrieben:Problem des hinteren Federbeines gelöst. Die Feder "schliff" an einem Auspuffrohr. Hätte der Händler bei der Inspektion auch sehen können. Hmm
normal schon :lol:

.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
baydor
HVA-Neuling
Beiträge: 44
Registriert: 08.01.10 - 13:35
Motorrad: Nuda 900
Wohnort: Hamburg

Beitrag von baydor »

Hallo Leute, habe auch eine TE 630 als Enduro in neu. Ist zunächst mit leerer Batterie liegengeblieben, war nur ein Massekabel nicht richtig fest...
Das das Motorrad beim abbremsen komisch surrt habe ich auch. keine Ahnung wo das herkommt und anspringen tut sie sehr schlecht im kalten zustand nachdem der erste Regenschauer drüber ist. Der Kühlertemperaturfühler war mit Wasser geflutet, habe den getrocknet, aber gut springt die immer noch nicht an, hoffe das ich bei der Inspektion auch ein vernünftiges update bekomme das das besser läuft. Leerlauf ist auch etwas unregelmäßig. Aber wer weiß wo noch überall Wasser in der Elektrik steht... Ansonsten butterweiches Getriebe, sehr handlich, schön drehmoment von unten raus, mal schauen was nach der einfahrphase oben noch drin ist. Bin momentan noch nicht so überzeugt. Hoffe das die elektrik noch sauber in den Griff zu bekommen ist.
Grüße
Wenn Du sie nach dem Einfahren erstmal richtig drehen kannst wirst Du bestimmt positiver gestellt sein. Ich bin jedenfalls sehr angetan von der Leistung.
Und die anderen kleinen Mängel gehören irgendwie zu einer Husky. Wird halt in Italien zusammen geschraubt.
Nuda 900
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

Wenn ich "update" und "Software Reset" lese hat sich der Mist für mich schon mal erledigt.

Muß man auch schon den "Start" Knopf drücken um sie auszuschalten ?
Demnächst läuft der Motor 2 Minuten nach, bis die CPU vollständig runtergefahren ist.

Ich geh jetzt schnell Ersatzteile für meine alten Eisen bestellen, damit ich sie möglichst lange am laufen halten kann.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Antworten