Ritzel ragt über Sicherungsringnut

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
MiCHi610
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 19.11.09 - 14:49
Wohnort: Deutschlandsberg/Steiermark/Österreich

Ritzel ragt über Sicherungsringnut

Beitrag von MiCHi610 »

Hey...
Habe meinen Motor (von ner Te 610 '00) nach endlos langen Wochen endlich von der Reparatur zurückbekommen. Nachdem ich den Motor und den Rest soweit fertig zusammengebaut hatte, wollte ich das Ritzel montieren.

Jetzt geht eben der Sicherungsring net drauf, weil eben, wie es scheint, die Welle nur ca 1mm zu wenig weit heraussteht :shock: :shock: :shock:

WAS kann ich tun?

Bitte um Hilfeee :cry: :cry: :cry:

lG Michi
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

:flex:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

:-) ... guck mal ob hinter dem ritzel evtl. ne scheibe zuviel sitzt oder so, sollte eigentlich nur der Ring mit dem Satz sein der ins Walzenlager gesteckt wird...

ist der Simmerring nicht weit genug drin ?

falsches Ritzel ?

Ritzel richtigrum ?
Benutzeravatar
MiCHi610
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 19.11.09 - 14:49
Wohnort: Deutschlandsberg/Steiermark/Österreich

Beitrag von MiCHi610 »

danke erstmal für die schnelle Antwort :D
habs nochmal abgecheckt...
also raufgesteckt ist nur der distanzring.

MEINE VERMUTUNG...
logischerweise ist der ring bis zu der stelle, bei der ihn der simmerring überragt, ein wenig korrodiert.
aufgefallen ist mir jetzt, dass ca 1,5mm des glänzenden, nicht korrodierten teils herausragt.

wird das lager von außen reingesteckt? wenn ja, dann denke ich, dass es nicht ganz drinnen ist. kann das sein? könnte ich es dann einfach mit vorsichtigen schlägen am außenring ganz einschlagen?

mfg Michi
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Hab jetzt grad Pause im Geschäft und folglich kein WHB vor mir, aber ich glaube mich erinnern zu können, dass es neben dem Lager noch dünne Ausgleichsscheiben auf die Welle gehören um das Ganze mit dem Ritzel und der Abschlusssicherung bündig zu kriegen.

Was ist wenn der Schrauber aus Versehen zuerst ein paar (zu dicke) Scheiben wahllos draufgeworfen hat und danach das Lager?

Dann kannste klopfen bis zur Ewigkeit....

Sespri
Benutzeravatar
MiCHi610
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 19.11.09 - 14:49
Wohnort: Deutschlandsberg/Steiermark/Österreich

Beitrag von MiCHi610 »

sollte es so sein, dann müsste ich also den GANZEN Motor wieder zerlegen lassen?
NA HALLELUJAHHH
da dreh ich mir glaub ich vorher den Distanzring ab und gut is. Hab die Watrerei schön langsam satt. Will echt nur mehr wieder aufs Gerät und Gas geben :twisted: :twisted: :twisted:

aber danke für die Info ;-)
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Dann ist es doch richtig zusammengebaut und der Distanzring zu dick.

Ritzel ohne Distanzstück auf die Welle schieben, Sicherungsring drauf und mit der Blattlehre prüfen wieviel fehlt. Dann zu einem Lagermenschen und am Besten mehrere dünne, verschiedene Scheiben besorgen, so kann man variieren. Meiner hat die tonnenweise in den verschiedensten Dicken rumliegen. Braucht man in der Industrie immer wieder.

Sespri
Benutzeravatar
MiCHi610
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 19.11.09 - 14:49
Wohnort: Deutschlandsberg/Steiermark/Österreich

Beitrag von MiCHi610 »

geht das so einfach? eig wurden ja die gleichen teile wieder verbaut. also sollte doch alles so passen wie vorher!?
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

also wenn dein sicherungsring vorher drauf war sollte er danach auch wieder passen ;-) vorrausgesetzt natürlich die anderen teile sind auch alt sprich ritzel und welle.

grüße
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Benutzeravatar
MiCHi610
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 19.11.09 - 14:49
Wohnort: Deutschlandsberg/Steiermark/Österreich

Beitrag von MiCHi610 »

jo ritzel und welle sind die gleichen.
aber ich denk wenn der sespri recht hat damit, dass mein schrauber diese ausgleichsscheiben ungleichmäßig verteilt hat, dann kann ichs doch so machen wie bereits erwähnt.... ausgleichsscheiben statt distanzring oder distanzring abdrehen!?

im Inneren kann glaub ich nichts falsch sein, da das getriebe bis zum 6. gang durchschaltet, oder doch?
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

So, ich habe mal im WHB nachgesehen, es ist im 570er Buch, im 95TE Buch ist nichts aufgeführt, vermutlich fehlen dort ein paar Seiten...

Wie auch immer, es ist eine Weile her seit der Motorrevision, so genau weiss ich es auch nicht mehr, aber meines Wissens ist die Passung des
Lagers ein Gleitsitz und die Ausgleichsscheiben bewegen sich laut WHB im Rahmen von 0.2-0.5 mm.

Wenn wirklich 1mm fehlt, was ich fast bezweifle, dann kann es nur sein, dass von der Innenseite vor dem Lager, eine, oder mehrere Scheiben zuviel montiert wurden.
Wieso das der Schrauber das so gelöst haben sollte, verstehe ich nicht.
Ob ich jetzt die von Anfang an bestehende Ausgleichsscheibe aus Versehen vor oder nach dem Lager montiere, ändert nichts an der Gesamtlänge, da hat der @BenZi recht.

Aber, ohne Dir jetzt schlaflose Nächte bereiten zu wollen, wenn der genannte Umstand zutreffen sollte, ist die Welle mit den Zahnrädern im innern des Getriebes auch um 1mm zu den anderen Zahnräderpaaren versetzt. Innen muss die Fluchtung passen und die ev. Differenz wird nach dem Lager ausgeglichen. Hört sich jetzt etwas kompliziert an und ich hoffe, Du kannst dir meine Ausführungen bildlich vorstellen.

Um an den Anfang des Threads zu gehen, hast Du den Schrauber schon auf das Problem angesprochen? Das wäre dann ein Verschulden seinerseits und ich würde das so nicht akzeptieren...

Sespri
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

Ich denke das Scheiben vertauscht oder vergessen wurden.
Würde das mit deinem Schrauber abklären da die Ritzel so nicht mehr in ihrer "alten" Position laufen und dadurch können die Ritzel dahin gehen und/oder Geräusche machen. Ich sag mal so du hast sicher Geld bezahlt und wie Sespri sagt, würde ich das so nicht hinnehmen

Grüße
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Benutzeravatar
MiCHi610
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 19.11.09 - 14:49
Wohnort: Deutschlandsberg/Steiermark/Österreich

Beitrag von MiCHi610 »

danke für eure Mühen die Sache zu klären...

keine ahnung was ich jetzt zun soll :cry:
hab 7 Wochen auf das Ding gewartet, Pleuel, Lager, Dichtungen usw besorgt und dann sowas. Alles Sch****
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

MiCHi610 hat geschrieben:danke für eure Mühen die Sache zu klären...

keine ahnung was ich jetzt zun soll :cry:
hab 7 Wochen auf das Ding gewartet, Pleuel, Lager, Dichtungen usw besorgt und dann sowas. Alles Sch****
Hast Du die Teile besorgt und der Schrauber hat sie zusammengeklopft?

Ich kenne die Garagenszene beruflich und weiss, wie es dort zu und her gehen kann. Es gibt durchaus fähige Leute, aber auch Bastler.

Kennt er den Motor, ist es ein Fachmann? Wieso 7 Wochen? Dauerte die Ersatzteilbesorgung so lange und hatte er nach der Zeit keinen Plan wie die Kiste zusammengebaut wird? Fehlende Unterlagen/Unwissen?

Mal ehrlich @Michi610 , ist es ein Kollege, der das Ganze zum Kollegenpreis zusammengeschustert hat 8-) 8-) 8-) 8-) 8-)

"Keine Ahnung was ich jetzt tun soll", kann ich so nicht ganz nachvollziehen, liegt doch auf der Hand, was zu tun ist, oder...... ;-)

Damit meine ich nicht mit Baseballschläger und Pitbull vorbeisehen, sondern schlicht mal darauf ansprechen.....

Sespri ;-)
Benutzeravatar
MiCHi610
HVA-Neuling
Beiträge: 30
Registriert: 19.11.09 - 14:49
Wohnort: Deutschlandsberg/Steiermark/Österreich

Beitrag von MiCHi610 »

Also... jetzt ist es viertel 5 morgens...
bin gerade auf die Idee gekommen, mal den Simmerring herunterzuholen.
Hab mir vorher nicht mal daran gedacht, da ich schon SKF lesen konnte. Wie ich nun aber festgestellt habe, ist das EINE AUSGLEICHSSCHEIBE (???) und kein Lager. Hätte ich mir eigentlich denken können, da ja die Beschriftung auf den Lagern am Außenring ist (wenn ich mich recht erinnere).
Hier mal ein Bild:

Bild

Wenn das jetzt diese Scheibe ist, dann muss ich mir nur andere in verschiedenen Stärken holen und diese auf die jetzigen Umstände anpassen?

Und zum Schrauber:
Ne der ist kein blutiger Anfänger. Er arbeitet eh in einer HVA Werkstatt und hat selbst eine zu Hause stehen. 7 Wochen 1. weil er viel zu tun hatte, das hat er mir zuvor auch gesagt, und 2. weil sich herausstellte, dass ich ein neues Pleuel brauche. Somit kamen Besorgung, Pressen und Wuchten der Kurbelwelle auch noch hinzu ;-)

mfg
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Dann lass den Typen das Ritzel drauf packen.
Da unten gibts normal keine Scheiben in verschiedenen Stärken. Entweder passts, der Schrauber hat Mist gebaut, oder du stellst dich zu doof an :)

3 Möglichkeiten also...
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Huskyschrauber hat geschrieben:Da unten gibts normal keine Scheiben in verschiedenen Stärken.
Doch, sieht man auch im WHB....

Zum Rest muss ich Dir uneingeschränkt Recht geben. Wenn ich einen Motor in Revision gebe, soll der Schrauber schauen, dass das Ritzel auch draufpasst.... :evil:

Wenn ich schon was in Auftrag gebe, würden meine Finger schneller vom Ganzen wegbleiben wie der Teufel vom Weihwasser.....

Sespri
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

soweit ich das noch weiß gehört diese Scheibe zum Walzenlager dazu und ist damit genormt ! -> ergo keine verschiedenen Stärken !
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

dr.-hasenbein hat geschrieben:soweit ich das noch weiß gehört diese Scheibe zum Walzenlager dazu und ist damit genormt ! -> ergo keine verschiedenen Stärken !
Wir reden auch nicht über die Lagerschalen, sondern über Ausgleichsscheiben die zusätzlich auf die Welle geschoben werden. Diese können dünn wie eine Blattlehre sein.

Gibt es beim Kugellagermenschen in den verschiedensten Stufen.

Sespri
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

also als ich meinen Motor überholt hab waren da nirgens solche (dünnen) passscheiben ! und die oben abgebildete Scheibe mit der inneren anschrägung gehört zum Lager dazu !!! da gibts keine dicken oder dünnen...

Passscheiben gibts bei dem Motor imho nur auf der KW.

EDIT: verdammte (schwedische) Axt... die Scheibe *wie oben abgebildet* gibts echt in verschiedenen Stärken... (0,2 / 0,3 / 0,4 / 0,5) Teilenummer 38 im Teilesheet von HVA... :shock: :shock:

-hinter der hülse die im Wellendichtring läuft... möchte meinen die Scheibe bei mir (da stand auch SKF drauf und die gabs in der Tüte mit dem neuen Walzenlager mit dazu, ohne Auswahl welche Stärke!) ist minimum 1,0mm...:gruebel:.. und da drauf kamen bei mir keine weiteren passcheiben ! :gruebel:

wieder was gelernt !
Antworten