
THE NEW HUSQVARNA WR 150...!!!!
Moderator: Moderatoren
- kamikazeracer
- HVA-Gott
- Beiträge: 1207
- Registriert: 11.10.06 - 21:11
- Wohnort: Vilshofen
Gerade desshalb meiner Meinung nach völliger Unsinn die WR150!-BenZi- hat geschrieben:Und die 150er können nicht mal die 16 Jährigen fahren oder![]()
Wer kauft sich sonst sowas?
Ist mit 16 nicht fahrbar und im Enduroeinsatz reißen die paar ccm nahezu garnichts raus!
Da wäre eine Neuentwicklung mit um die 200ccm wesentlich Interessanter!

*Richtigtakter-Fahrer*
Es gibt doch den Umbausatz wenn ich mich nicht Irrekamikazeracer hat geschrieben:die 150 er hat doch in wirklichkeit auch nur 144ccm welche wiederum nur eine 125er ist, mit einem anderem zylinder &kolben
warum?
weil man eben in der 125 2-takt bzw. 250 4-takt zum teil eben 144ccm haben darf![]()
und wenn mann´s ausnutzen darf, warum nicht, aufwand ist ziemlich gering

[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
warum soll das nen grund gegen 144ccm sein ?Bieler_92 hat geschrieben:stimmt...
gibt manche jugendliche die dann ihre 125er "tunen" mit nem 144ccm satz...
aber gleich ne 150er kaufen dann is die ja anders eingetragen
=> Polizei...
also wieder ein grund weniger für die 150er...
nen crosser darfst du auch nicht auf der straße fahren , deshalb verbieten ?
RM 125
XL 500S
XL 500S
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Ich finde es gut, denn vorher hat es nur einen 850€ teuren 144cm³ Nachrüstsatz gegeben. In manchen Rennklassen darf man jetzt mit 144cm³ statt 125cm³ unterwegs sein, daher das neue Modell.
Warum 144cm³, wenn man sie nicht mehr auf der Straße mit 16 fahren darf?
Die WR150 ist eine Sportenduro und damit nicht für den Straßeneinsatz gebaut. Kein Mensch kauft sich das Ding um mit 16 auf der Straße fahren zu dürfen, das ist was für Geländefahrer die die neue Regeländerung in manchen Klassen ausnutzen wollen.
Bringen's die 19cm³ mehr wirklich?
Bevor ihr rummosert von wegen bringt ja eh nichts, fragt lieber jemanden, der sie schon getestet hat. Unser rasputin ist bereits eine gefahren (ist der Kerl eigentlich verdeckter Husky-Händler?) und sprach sehr sehr positiv von den Mehrkubik. Angeblich hat sie zwar gleiche Spitzenleistung, aber einen deutlich besseren Drehmomentverlauf.
Gruß,
Don
PS: Wenn eine WR200 raus kommt lege ich mir eine zu. Ich bin von der KTM EXC200 sehr begeistert gewesen. Genau mein Hubraum für die Piste, also eine Leistungsgleiche Alternative zur TE310. Warum hat Husqvarna das noch nicht gemerkt?
Warum 144cm³, wenn man sie nicht mehr auf der Straße mit 16 fahren darf?
Die WR150 ist eine Sportenduro und damit nicht für den Straßeneinsatz gebaut. Kein Mensch kauft sich das Ding um mit 16 auf der Straße fahren zu dürfen, das ist was für Geländefahrer die die neue Regeländerung in manchen Klassen ausnutzen wollen.
Bringen's die 19cm³ mehr wirklich?
Bevor ihr rummosert von wegen bringt ja eh nichts, fragt lieber jemanden, der sie schon getestet hat. Unser rasputin ist bereits eine gefahren (ist der Kerl eigentlich verdeckter Husky-Händler?) und sprach sehr sehr positiv von den Mehrkubik. Angeblich hat sie zwar gleiche Spitzenleistung, aber einen deutlich besseren Drehmomentverlauf.
Gruß,

PS: Wenn eine WR200 raus kommt lege ich mir eine zu. Ich bin von der KTM EXC200 sehr begeistert gewesen. Genau mein Hubraum für die Piste, also eine Leistungsgleiche Alternative zur TE310. Warum hat Husqvarna das noch nicht gemerkt?
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
- sinisalo
- HVA-Orakel
- Beiträge: 2026
- Registriert: 13.01.07 - 12:35
- Motorrad: WR 250, 08
- Wohnort: 96352 Wilhelmsthal
Don hat geschrieben:Ich finde es gut, denn vorher hat es nur einen 850€ teuren 144cm³ Nachrüstsatz gegeben. In manchen Rennklassen darf man jetzt mit 144cm³ statt 125cm³ unterwegs sein, daher das neue Modell.
Warum 144cm³, wenn man sie nicht mehr auf der Straße mit 16 fahren darf?
Die WR150 ist eine Sportenduro und damit nicht für den Straßeneinsatz gebaut. Kein Mensch kauft sich das Ding um mit 16 auf der Straße fahren zu dürfen, das ist was für Geländefahrer die die neue Regeländerung in manchen Klassen ausnutzen wollen.
Bringen's die 19cm³ mehr wirklich?
Bevor ihr rummosert von wegen bringt ja eh nichts, fragt lieber jemanden, der sie schon getestet hat. Unser rasputin ist bereits eine gefahren (ist der Kerl eigentlich verdeckter Husky-Händler?) und sprach sehr sehr positiv von den Mehrkubik. Angeblich hat sie zwar gleiche Spitzenleistung, aber einen deutlich besseren Drehmomentverlauf.
Gruß,
Don
PS: Wenn eine WR200 raus kommt lege ich mir eine zu. Ich bin von der KTM EXC200 sehr begeistert gewesen. Genau mein Hubraum für die Piste, also eine Leistungsgleiche Alternative zur TE310. Warum hat Husqvarna das noch nicht gemerkt?
genau so siehts aus. die "paar" kubik bringens nämlich wirklich. dieselbe handlichkeit von nem fahrrad und deutlich mehr power von unten. für crossstrecken und bei rennen auf jeden fall eine alternative
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Und vor allem:genau so siehts aus. die "paar" kubik bringens nämlich wirklich. dieselbe handlichkeit von nem fahrrad und deutlich mehr power von unten. für crossstrecken und bei rennen auf jeden fall eine alternative

Auch leistungsmäßig eine echte Alternative zu 250 cm³ 4-Takt



Mit generösem Gruß Huskytuller

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
Es gibt ja auch einen 144er Kit für die GASGAS EC 125.
In meiner 125er WR hätte ich gerne einen Tick mehr Hubraum gehabt. Am liebsten natürlich 200ccm.
In meiner 125er WR hätte ich gerne einen Tick mehr Hubraum gehabt. Am liebsten natürlich 200ccm.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Die allermeissten, die einen großen Hubraum auf der Strasse oder auf Feldwegen bewegen, sind nicht im Stande, über längere Zeit bei nem richtigen Offroad-Rennen schnelle Runden hinzulegen bzw. zu Ende zu fahren. Was hab ich da schon rote Köpfe gesehen "mann, das sieht gar nicht so anstrengend aus, wie es tatsächlich ist.."
Vielen ist eine 200er KTM schon zuviel bei nem 2 Std. Enduro. In richtig knackigem Gelände ist die 144er sicher besser, wie der Brenner schon geschrieben hat. Oft bekommt man das Vorderrad nur mit Kupplung hoch vor Hindernissen oder es gibt Traktionsprobleme wegen fehlendem Drehmoment, da wären 144ccm spürbar besser. 200 noch besser, 250 für manche/viele schon zuviel.
Der Hubraum ist ganz sicher für Sportfahrer der kleinen 2t Klasse interessant.
Vielen ist eine 200er KTM schon zuviel bei nem 2 Std. Enduro. In richtig knackigem Gelände ist die 144er sicher besser, wie der Brenner schon geschrieben hat. Oft bekommt man das Vorderrad nur mit Kupplung hoch vor Hindernissen oder es gibt Traktionsprobleme wegen fehlendem Drehmoment, da wären 144ccm spürbar besser. 200 noch besser, 250 für manche/viele schon zuviel.
Der Hubraum ist ganz sicher für Sportfahrer der kleinen 2t Klasse interessant.
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg