144 ccm³ Satz

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Beitrag von rasputin »

ich bin das 144er kit eine weile gefahren (in einer wr125 mit supermoto-umbau). hat mir extrem gut gefallen.

das 144er kit hat die gleiche spitzenleistung wie die wr125, aber einen komplett anderen drehmoment-verlauf. wenn man das einmal gefahren ist will man's nie wieder missen.

r
Legendkiller8392
HVA-Ersttäter
Beiträge: 51
Registriert: 05.03.10 - 20:40
Motorrad: WR 125 WR 300 Sumo

Beitrag von Legendkiller8392 »

Two-stroker hat geschrieben:
32kW sind 44 PS
die tuner übertreiben, die wollen schließlich verkaufen. schau mal auf tkm-racing. Tuningzylinder für simson gibts da. damit hab ich mich früher befasst. die versprechen einem 9ps mit 60ccm :shock: wobei der standart 50ccm zylinder 3,4 ps bringt. Die angaben stimmen im leben nicht.......
nur mal ot... ich muss dir zustimmen das die von tkm recht "großzügig" mit den leistungsangaben sind ABER bei der leistung eines zylinders kommt es nich nur auf den hubraum an ;-) stichwort steuerzeiten und spülwinkel, flächen und bla... ich weiß schon son bischen wovon ich rede weil ich hobbymäßig einige solcher zylinder gebaut habe und baue... und ich kann sagen dass, wenn man nur die reine endleistung betrachtet, 9ps aus 60ccm absolut machbar sind...
superlative gibts immer... aber sie zeigen was möglich ist... ich spreche z.b. vom langtuning rennmoped... 50ccm seitenmembraner mit wakü und 22,7ps!!! aus 50, ja 50ccm :-P

also zum thema, ich bin davon überzeugt das die leistungsangaben des herstellers erreichbar sind! auch 45ps wären sicher drin aber der schon erwähnte drehmomentverlauf wäre dann natürlich anders also das drehzahlband würde kleiner werden, das wird schon so ausgelegt sein das es gut fahrbar ist

ich unterstütze das vorhaben von welde :app1: iwer muss sich ja mal trauen^^ und sooo unglaublich viel geld isses nu auch nich :-P

wie schätzt ihr die leistung des gleichen zylinders auf einer dual im vergleich zu wr/cr ein? was sind die unterschiede zwischen den motoren?

mfg
CR 125´92 WR 125´03 WR300´12 Sumo
:hva:
WeLdE
HVA-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 26.05.10 - 21:17
Motorrad: SMR510 ´08
Wohnort: Kalrsbad

Beitrag von WeLdE »

jop ich mach das und dann merkt man ja ob man deutlich mehr PS hat oder nicht !!

außerdem 31 PS mid nem 144 ccm kit :D:D nie im leben wenn man nich grad nen 21 vergaser drauf hat ;)

wenn ne cr 125 !!! 125 !!! "32" Ps hat, hat ich mid dem KIT wesentlich mehr !!!

naya is mir auch egal ich melde mich bei denen dies interessiert sobald ich denk Kit drin hab !!

Und an alle andere : ade :D:D

^^
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Beitrag von rasputin »

Legendkiller8392 hat geschrieben:ich bin davon überzeugt das die leistungsangaben des herstellers erreichbar sind!
ich weiß ja nicht, mit welcher firma der topic-eröffner gesprochen hat... ich kenn' nur das kit von husqvarna selbst, und dafür wirst du nirgendwo eine offiziele leistungsangabe finden. die einzigen, die offroad-wettbewerbsfahrzeuge mit offiziellen leistungsangaben bewerben, sind bmw und japaner...

r
WeLdE
HVA-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 26.05.10 - 21:17
Motorrad: SMR510 ´08
Wohnort: Kalrsbad

Beitrag von WeLdE »

hab mid der Firma HTM-Racing gesprochen. . .

außerdem fahr ich das kit ja mit

-Doma Krümmer + CRD esd
-V-Force III
-Mikuni Tmx 38 + Husqvarna Cr 125 Ansaugstutzen

+ dem HTM-Racing 144 ccm³ kit

;) ich freu mich drauf :)
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Beitrag von rasputin »

WeLdE hat geschrieben:hab mid der Firma HTM-Racing gesprochen. . .
ahso. laß mich raten... du hast "cavalli" mit "kilowatt" übersetzt :mrgreen:

r
WeLdE
HVA-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 26.05.10 - 21:17
Motorrad: SMR510 ´08
Wohnort: Kalrsbad

Beitrag von WeLdE »

coool :D

du bist sooooo lustig ich kann garnichmehr vor lachen :D

Du alter Ruf !!!!
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Vielleicht war's ja auch die Lautstärken-Angabe, nämlich cRavalli... :ismw:

Mal im Ernst, mit Leistungsangaben von Leuten die sagen "die müsste so und so viel haben" kannste höchstens dich selber beeindrucken.
Bei solch speziellen Sachen muss die Kiste sowieso zum abstimmen auf einen Prüfstand - und auch erst dann ist es dir erlaubt zu protzen (wenn du dann noch Lust dazu hast :twisted: ). ;-)
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
tokiodrifter
HVA-Driftkönig
Beiträge: 502
Registriert: 27.04.10 - 18:07
Wohnort: Oberasbach

Beitrag von tokiodrifter »

also, nur mal angenommen du hättest mit der sm 125 dann 40ps...

1. willst du damit zum mond fliegen?
2. wie lange? zehn minuten bis es nen schlag tut
3. nich das es noch irgendwas an der ehh schon abartigen strafe ändern
würde, aber wennde grünen menschen dich anhalten dann, kannste die
ganze kacke wieder rausbauen und die nächsten paar jährchen gar nicht
mehr an nen anderen schein/ mopped denken
4. da kannste dir gleich ne 300er husky 2t kaufen, meldste auf deinen vadder an und fährst damit durch die gegend (strafe die gleiche, wenn nich sogar geringer und du hast mehr leistung / musst nicht aufs gestinke verzichten)

alles in allem würd ich mal behaupten du wirst dich in 1-2 jahren in arsch beißen so viel moneten in das ding gesteckt zu haben, spätestens wennde
was großes gefahren bist

aber anderer seits würd es mich schon interessieren was bei rauskomm
bytheway: wie viel leistung hasste im moment?
LPSperformance
HVA-Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: 01.08.08 - 17:01
Wohnort: Baden Württenberg

Beitrag von LPSperformance »

servus kerlle!

ich hab au den "husky racing" zyli und einen ori aufgespindelten. bei 144er.
der ori husky geht minimal besser, weil ich die steuer zeiten an den TM racing 144er (glaub 133°) angepast habe und den passenden HGS von der TM ran gebrutzelt habe!!! weil mit ner 124er tüte kannst nicht des potenzial ausnützen.

naja will net lang drum rum lallen!

kauf den husky zyli für 700 öken, und bastel dir die TM 144er tüte hin!

dann hast so ziemlich das maximale rausgequwetscht. beim abstimmen am besten abgastemperatur sonde nehmen!! weil sonst bekommst des nicht sauber hin!!!!
SMS power!
Husky18000

Beitrag von Husky18000 »

@tokiodrifter: Neben bei hab ich gar net gewusst das es ne 300er 2T gibt.

SEHR ERFREULICH!!!! :-P :-P :-P

Gruß
Benutzeravatar
RandreR
HVA-Brenner
Beiträge: 314
Registriert: 11.02.10 - 20:03
Wohnort: Wolfhagen

Beitrag von RandreR »

Informier mich bitte auch mal:-)Wie das gerät dann so geht usw..
clem-bo
HVA-Gott
Beiträge: 1510
Registriert: 07.05.09 - 20:53
Wohnort: Freiamt
Kontaktdaten:

Beitrag von clem-bo »

Husky18000 hat geschrieben:@tokiodrifter: Neben bei hab ich gar net gewusst das es ne 300er 2T gibt.

SEHR ERFREULICH!!!! :-P :-P :-P

Gruß
ist das ernst gemeind? o.O gibt auch 685er :sabber:
Yamaha Teneré.. ist sie zu schwer bist du zu schwach
Gaskrank89
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 19.03.10 - 11:07
Wohnort: Kürten

Beitrag von Gaskrank89 »

Noch so als Info was dir bevorstehen würde wenn se dich erwischen...

Leichtkrafträder bis 125ccm sind Steuerfrei.

und dank nemm Kubiksatz würdest du ne schöne Anzeige wegen Steuerhinterziehung bekommen^^ hatte Kumpel damals mit seinem Roller. ist ne tolle kostspielige Gerichtskiste^^

Aber ich weiß ja Hubraum ist nur durch mehr Hubraum zu ersetzen^^ mfg
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Beitrag von rasputin »

oh, jetzt kommt wieder die mär von der "steuerhinterziehung"... zur info: eine 144er würde 1,84 € (in worten: "einskommavierundachzig euro") pro jahr kosten. klar, auf solche größenordnungen sind unsere behörden extrem scharf.

was einem bevorsteht: verstoß gegen das pflichtversicherungsgesetz, fahren ohne betriebserlaubnis, und - als einzige straftat - fahren ohne fahrerlaubnis. das alles habt ihr aber auch schon mit einer "nur" entdrosselten 125er. viel spaß. (der inhaber eines motorradlappens lacht sich an dieser stelle tot angesichts der läppischen ordnungswidrigkeiten, die ihm "drohen")

r
WeLdE
HVA-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 26.05.10 - 21:17
Motorrad: SMR510 ´08
Wohnort: Kalrsbad

Beitrag von WeLdE »

weiß jemand wo ich so ein 144 ccm kit in deutschland kaufe kann ?!
davidgaube
HVA-Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 28.12.09 - 00:27
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von davidgaube »

husqvarna-online.de
Ich glaub mal im 125er.forum gelesen zu haben das BMW-Mitarbeiter über die Firma billiger ran kommen können. Vielleicht kennst du ja einen der bei BMW arbeitet
[url=http://img193.imageshack.us/i/dsc01233zf.jpg/][img]http://img193.imageshack.us/img193/2397/dsc01233zf.th.jpg[/img][/url]
WeLdE
HVA-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 26.05.10 - 21:17
Motorrad: SMR510 ´08
Wohnort: Kalrsbad

Beitrag von WeLdE »

ja den hab ich auch schon gesehen, ABER ich hab ne sm 125 baujahr 2005 und keine cr bauhjahr 08 ;)
davidgaube
HVA-Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 28.12.09 - 00:27
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von davidgaube »

Passen die nicht untereinander?
[url=http://img193.imageshack.us/i/dsc01233zf.jpg/][img]http://img193.imageshack.us/img193/2397/dsc01233zf.th.jpg[/img][/url]
WeLdE
HVA-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 26.05.10 - 21:17
Motorrad: SMR510 ´08
Wohnort: Kalrsbad

Beitrag von WeLdE »

des weiß ich ebe nicht !!!

aber ich hab ne seite gefunden da bekomm ich den zylidner kit aus der USA für 480 $

muss aber noch genauer schauen ;)

freu mich riesig :D^^
Antworten