Ventile eingestellt, nun Probleme

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Allak
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 09.04.10 - 13:29
Wohnort: Stuttgart

Ventile eingestellt, nun Probleme

Beitrag von Allak »

Hi,

ich hab meine Ventile eingestellt auf 0.05 Ein und Auslass, weil alle Ventile zu eng waren.
Nachdem ich alles wieder zusammengebaut habe hab ich sie gestartet.

Sie läuft, aber nur widerwillig. Geht aus, will im Stand bei Laune gehalten werden. Und gab ein etwas lauteres klackern von sich.

Mein befürchtung ist, dass ich den falschen OT erwischt habe.

Nun möchte ich die Ventile nochmal einstellen. Wie gehe ich sicher, dass ich den richtigen OT habe?
Theoretisch muss doch, nachdem die Einlassventile gedrückt waren, der Kolben dann im richtigen OT sein oder?

Mein Blick auf den Steuerkettenspanner sagt 9 klicks ?! Das Mopped hat gerademal 8000 km runter.
Kann es sein, dass sich die Steuerzeiten verstellt haben?

Ist es normal, dass sich das Rad im 3. Gang nur schwer bewegen lässt und dann ungleichmäßig?

Jemand in der Nähe von 72488 Sigmaringen, der nem Hilflosen helfen kann?
So viele Fragen auf einmal sry...


EDIT: SM 610 `06
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller!
Benutzeravatar
rätsch
HVA-Gott
Beiträge: 1300
Registriert: 10.08.08 - 10:32
Wohnort: BaWü

Beitrag von rätsch »

Hallo,

ich mache immer die Zündkerze raus und stecke einen Imbusschlüssel rein um den OT zu finden... ;-)
Und hatte immer im Einlass 0,1mm und Auslass 0,15mm eingestellt bei meiner 610er von 95... Ob das bei dir auch so ist, musste halt mal in dein Handbuch schauen...

MfG Rääätsch
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
Allak
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 09.04.10 - 13:29
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Allak »

Naja wie ich den find weiß ich auch. Jedoch gehts mir darum den kompressions OT zu finden.
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller!
Benutzeravatar
rätsch
HVA-Gott
Beiträge: 1300
Registriert: 10.08.08 - 10:32
Wohnort: BaWü

Beitrag von rätsch »

Imbusschlüssel reinstecken und wenn der an der obersten Stelle ist dann ist auch der OT erreicht... ;-)

Du musst natürlich den oberen Punkt nehmen wo keine Ventile betätigt werden, erst dann kannste die Ventile einstellen. :D
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
Benutzeravatar
spinner
Forensponsor
Beiträge: 739
Registriert: 05.02.03 - 00:59
Motorrad: TC449
Wohnort: CH-8332 Rumlikon

Beitrag von spinner »

Das Spiel ist 0.1 für Einl. und 0.15 für die Ausl. :idea:
Allak
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 09.04.10 - 13:29
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Allak »

Für die SM 610 2006 Vergaser? Oo
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller!
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3242
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dual-Sport »

spinner hat geschrieben:Das Spiel ist 0.1 für Einl. und 0.15 für die Ausl. :idea:
Quatsch!
Bei Dual wird das Spiel auf 0,05mm eingestellt!
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen, Schaltpläne in hoher Auflösung: KLICK
Allak
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 09.04.10 - 13:29
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Allak »

Dennoch bestehen weiterhin die Probleme aus dem ersten Post.

Hat keiner ne Meinung zu?
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller!
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Ventile eingestellt, nun Probleme

Beitrag von Jockel »

Allak hat geschrieben:Hi,

ich hab meine Ventile eingestellt auf 0.05 Ein und Auslass, weil alle Ventile zu eng waren.
Nachdem ich alles wieder zusammengebaut habe hab ich sie gestartet.

Sie läuft, aber nur widerwillig. Geht aus, will im Stand bei Laune gehalten werden. Und gab ein etwas lauteres klackern von sich.

Hört sich nicht gut an.

Mein befürchtung ist, dass ich den falschen OT erwischt habe.

Ventilspiel wäre zu groß, viel zu groß.

Nun möchte ich die Ventile nochmal einstellen. Wie gehe ich sicher, dass ich den richtigen OT habe?
Theoretisch muss doch, nachdem die Einlassventile gedrückt waren, der Kolben dann im richtigen OT sein oder?

Wie schon beschrieben. Wenn du den Motor bei OT hin und her bewegst darf kein Ventil betätigt werden. Nocken ist jetzt auf der gegenüberligenden Seite des Ventils.

Mein Blick auf den Steuerkettenspanner sagt 9 klicks ?! Das Mopped hat gerademal 8000 km runter.
Kann es sein, dass sich die Steuerzeiten verstellt haben?

Steuerzeiten verstellt und lautes klackern. Das wäre ganz übel.

Ist es normal, dass sich das Rad im 3. Gang nur schwer bewegen lässt und dann ungleichmäßig?

Mal im 4.Gang versucht ??? Müßte noch schwerer zu bewegen sein.

Jemand in der Nähe von 72488 Sigmaringen, der nem Hilflosen helfen kann?
So viele Fragen auf einmal sry...


EDIT: SM 610 `06

Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
rätsch
HVA-Gott
Beiträge: 1300
Registriert: 10.08.08 - 10:32
Wohnort: BaWü

Re: Ventile eingestellt, nun Probleme

Beitrag von rätsch »

Allak hat geschrieben:Sie läuft, aber nur widerwillig. Geht aus, will im Stand bei Laune gehalten werden. Und gab ein etwas lauteres klackern von sich.

Vielleicht haben die Ventile jetzt kein Spiel mehr und dichten jetzt nicht mehr richtig ab. Wobei ich mir das nicht wirklich vorstellen kann...

Mein befürchtung ist, dass ich den falschen OT erwischt habe.

Du kannst doch eigentlich nichts verstellen am Ablauf vom Motor wenn de nur die Ventile einstellst???

Nun möchte ich die Ventile nochmal einstellen. Wie gehe ich sicher, dass ich den richtigen OT habe?
Theoretisch muss doch, nachdem die Einlassventile gedrückt waren, der Kolben dann im richtigen OT sein oder?

Der richtige OT ist dann, wenn der Kolben oben ist und die Ventile nicht betätigt sind. Dann kannste das Spiel sauber einstellen...
Den richtigen OT bekommst Du nur raus wenn Du das obere Kettenrad von der Nockenwelle richtig ausgerichtest hast. Bei meiner 95er müssen die Befestigungsschrauben senkrecht stehen. Ob das bei Dir auch so ist kann ich Dir aber nicht sagen weil ich solch einen Motor noch nicht zerlegt habe. Ob Du richtig liegst merkst Du beim Durchdrehen ob alles richtig zusammen spielt. ;-)


Mein Blick auf den Steuerkettenspanner sagt 9 klicks ?! Das Mopped hat gerademal 8000 km runter.
Kann es sein, dass sich die Steuerzeiten verstellt haben?

Das dürfte eigentlich kein Problem darstellen...

Ist es normal, dass sich das Rad im 3. Gang nur schwer bewegen lässt und dann ungleichmäßig?

Kapier ich ned was du da meinst???

Jemand in der Nähe von 72488 Sigmaringen, der nem Hilflosen helfen kann?

Is für mich zu weit => 230 Kilometer :-(

So viele Fragen auf einmal sry...


EDIT: SM 610 `06
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
Allak
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 09.04.10 - 13:29
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Allak »

Ist es theoretisch Möglich, dass sich die Steuerzeiten verstellt haben?

Ich habe lediglich die Ventile eingestellt und einen Ölwechsel inklusive Ölfilterwechsel durchgeführt. Dazu hab ich noch den Luftfilter gereinigt und geölt.

Mache das alles auch nicht zum ersten Mal. Hab schon bissel Erfahrungen bezüglich Ventile einstellen etc. von meiner alten Suzuki GS 500.


Beim Suchen des OT habe ich das Rad sowohl vorwärts, als auch ein wenig rückwärts gedreht. Könnte das Probleme gemacht haben?

Bekommt sie durch den frischen Luftfilter jetzt evtl zu viel Luft? Der alte war schon ziemlich dreckig.

Wie würdet ihr nun weiter machen?

Erstmal Ventile nochmal einstellen und dann?
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller!
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Großes Kino ... :pc1:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Allak
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 09.04.10 - 13:29
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Allak »

Naja die Spannung hält sich bei mir nur in Grenzen.
Hast vielleicht nen paar Tipps auf lager? Dann kommt ggf. auch bei mir die Kinostimmung auf ;)
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller!
Allak
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 09.04.10 - 13:29
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Allak »

Sooo Ventile nochmal neu eingestellt.

Mopped läuft wieder und hängt sehr spontan am Gas.

Was mich jedoch noch ein bissel beunruhigt ist das "Klappern".
Sobald ich die Motordrehzahl auf ca 1500 erhöhe ist es weg.

Was könnte das sein?
Klingt für mich nach Steuerkette. Werde nachher mal ein Video einstellen. Hab jedoch nur nen Iphone zur Aufnahme :/
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller!
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Allak hat geschrieben:Sooo Ventile nochmal neu eingestellt.

Mopped läuft wieder und hängt sehr spontan am Gas.

Was mich jedoch noch ein bissel beunruhigt ist das "Klappern".
Sobald ich die Motordrehzahl auf ca 1500 erhöhe ist es weg.

Was könnte das sein?
Klingt für mich nach Steuerkette. Werde nachher mal ein Video einstellen. Hab jedoch nur nen Iphone zur Aufnahme :/
Hi,
warum Kettenspanner noch nicht kontrolliert ????


Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Allak
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 09.04.10 - 13:29
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Allak »

Hab ich, siehe erster Post.

9 Klicks sagt der Kettenspanner. Ziemlich viel für 8000 km oder?
Woran könnte das liegen?

Kettenspanner scheint i.O. zu sein. Feder und "Raster" funktionieren
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller!
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12426
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Allak hat geschrieben:
9 Klicks sagt der Kettenspanner. Ziemlich viel für 8000 km oder?
Woran könnte das liegen?
ziemlich viel...nur mal zum Vergleich....meiner steht bei 11 KLicks....glaube 15 ist das maximale....

Kilometerstand meines Motors.... 12800 km ....jawohl Dino-Motor....alles Original, nur die Kurbelwellenlager wurden erneuert, sonst ist alles Stand 1993.... 8-) und fährt noch das Teil....

3137


Ach ja .... das Klackern könnte von den Kipphebeln kommen, ist bei den alten Motoren bis zu einem bestimmten Grade normal, wie das jetzt bei Dir ausschaut.....hhmmmmm...... :-?
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Allak hat geschrieben:
Beim Suchen des OT habe ich das Rad sowohl vorwärts, als auch ein wenig rückwärts gedreht. Könnte das Probleme gemacht haben?
Wenn`s dumm lauft, ja. Nicht umsonst steht in der Fachliteratur jeweils bei Arbeiten am Motor "in Drehrichtung des Motors drehen".

Sespri
Allak
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 09.04.10 - 13:29
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Allak »

Naja das zurückdrehen war immer maximal eine Kolbenlänge. Habe damit lediglich den OT gesucht.

Meinst du das könnte etwas gemacht haben? Was könnte da kaputt sein?

Zum Thema Steuerkette:

Das Motorrad hat nachweislich durch Tüvberichte die Originalkilometer.
Wie kann denn die Steuerkette nach nichtmal 10000km so verschlissen sein?
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller!
Allak
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 09.04.10 - 13:29
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Allak »

Sooo hab ein Video erstellt.

http://www.youtube.com/watch?v=nfT5NOrTx3w

Klingt das nach Steuerkette?
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller!
Antworten