SM 610 Kette schleift an Kettenführung

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

hi,

sorry claus. hattest doch recht. bei mir ist das kunststoff ding auch durchgeschliffen und das alu ist auch schon mind 2mm dünner :roll:

hab zum glück noch garantie und die 10.000km inspektion steht auch an, dann geht das hoffentlich auf garantie. das kann doch nicht wahr sein.
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

AWeSomE hat geschrieben:hi,

sorry claus. hattest doch recht. bei mir ist das kunststoff ding auch durchgeschliffen und das alu ist auch schon mind 2mm dünner :roll:

hab zum glück noch garantie und die 10.000km inspektion steht auch an, dann geht das hoffentlich auf garantie. das kann doch nicht wahr sein.
das ist ein Verschleißteil da ist nix mit Garantie :roll:
also regelmäßig den Kunststoff wechseln oder einfach so lassen

normal
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

clausde hat geschrieben:
AWeSomE hat geschrieben:hi,

sorry claus. hattest doch recht. bei mir ist das kunststoff ding auch durchgeschliffen und das alu ist auch schon mind 2mm dünner :roll:

hab zum glück noch garantie und die 10.000km inspektion steht auch an, dann geht das hoffentlich auf garantie. das kann doch nicht wahr sein.
das ist ein Verschleißteil da ist nix mit Garantie :roll:
also regelmäßig den Kunststoff wechseln oder einfach so lassen

normal
@clausde

Mal ganz ernsthaft, eine Kettenführung verhindert ein Abspringen der Kette vom Kettenblatt - einverstanden.

Das die Kette seitwärts schlackert, speziell wenn sie nicht mehr ganz neu ist - einverstanden.

Das sie dermassen aussermittig schlackert oder läuft oder weiss ich was, dass nebst dem Kunststoff auch das Alugerüst einseitig (!) abgeraspelt wird, kann wirklich nicht normal sein.

Gib mir einen plausiblen, technischen Grund für diesen Umstand...

Sespri
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

einfach weil die Kette drann schleift na :h: hald

ne im ernst weil die kette so locker ist und wenn die erst mal ein paar tauend runter hat
schlackert die hald auch seitlich da hilft nur regelmäßig Kette und Kunststoff tauschen
oder einfach so lassen wie oft denn noch ?

wurde doch alles schon gesagt !
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

clausde hat geschrieben:einfach weil die Kette drann schleift na :h: hald

ne im ernst weil die kette so locker ist und wenn die erst mal ein paar tauend runter hat
schlackert die hald auch seitlich da hilft nur regelmäßig Kette und Kunststoff tauschen
oder einfach so lassen wie oft denn noch ?

wurde doch alles schon gesagt !
Es ging um`s EINSEITIGE Abschleifen...und das ist für mich nicht normal.

Aber egal, bei mir läuft die Kette normal und es ist auch schon spät genug......

Gute Nacht....

Sespri
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12426
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

sespri hat geschrieben:
Es ging um`s EINSEITIGE Abschleifen...und das ist für mich nicht normal.

Aber egal, bei mir läuft die Kette normal und es ist auch schon spät genug......

Gute Nacht....

Sespri
Wat...????
Dann fährst Du aber keine HVA, ist doch das Markenzeichen von denen, einseitiges Abschleifen des Plastiks im Kettenblock :roll: :lol:
und wenn Du eine fährst, würd ich an Deiner Stelle mal schleunigst zum Dand'ler düsen denn da stimmt dann was nicht.... :kadw:

:kiff: :kiff: :kiff: :kiff:
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

hier mal zwei bilder wie das ganze bei mir aussah:

Bild

Bild


muss dem sespri da vollkommen recht geben, mag alles sein, dass es viele 610er haben, aber das ist eindeutig ein konstruktionsfehler!
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Beitrag von Bemme#11 »

steht dein rad auch gerade drin?
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

Bemme#11 hat geschrieben:steht dein rad auch gerade drin?
klar steht das gerade drin! wie gesagt, bin ja hier kein einzelfall, beim claus und beim Boney ist es ja auch so, obwohl das rad gerade drin ist. also wenn der kunststoff etwas abgeschliffen wäre ok, aber der ganz durch und das alu auch fast ganz durch, das kann und darf nicht sein. muss mal die preise vergleichen, werde mir wohl gleich die "rollen-führung" der SMR zulegen.
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Beitrag von Bemme#11 »

man könnte auch ne Unterlegscheibe mit reinlegen damit die Führung weiter rüber kommt...vieleicht...hab doch och keene Ahnung :mrgreen:
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Läuft die Kette da im Stand schon so knapp vorbei?
Boney
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 02.07.08 - 11:25
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von Boney »

Unterlegscheibe passt ned. Und ja die Kette läuft (schleift) im stand an der Kettenführung. Habe es etwas verringert in dem ich die kettenführung leicht mit dem hammer bearbeitet habe.
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

muss das thema mal wieder hochholen. habe grade zufällig entdeckt, dass die kettenführung bei mir nach ca. 200km schon wieder total durchgescheuert ist. habe nochmals die radstellung kontrolliert, links und rechts genau auf den gleichen kerben. an was kann das denn noch liegen?
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
pArAlujAn
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 26.07.10 - 20:45
Wohnort: nähe Regensburg

Beitrag von pArAlujAn »

was macht ihr mit euren geliebten maschinen????:shock: :shock:
habe auch eine sm 610 bj. 08
bei mir ist alles ganz und nix kette auf alu, etc.
auch der gummi ist bei mir noch voll da
ihr macht irgentwas verkehrt :!:
Benutzeravatar
bundyt
HVA-Ersttäter
Beiträge: 80
Registriert: 03.10.09 - 20:04
Wohnort: 94405 Landau

Beitrag von bundyt »

Bei mir war das Plastik-teil nach 4000km durch.
Es gibt doch noch eine kleinere Variante der Kettenführung.
Wo bekommt man diese her? €?
DR350,CB500,GSX750,ZX9R,XJR1300,GSF1200,SM610ie,ZX9R
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

bundyt hat geschrieben:Bei mir war das Plastik-teil nach 4000km durch.
Es gibt doch noch eine kleinere Variante der Kettenführung.
Wo bekommt man diese her? €?
ja, die führung der SMR. aber da ist die seitliche führung nicht so stark gegeben, deswegen würde mir das in meinem fall nicht viel bringen. ich möchte die ursache beheben. die teile für die SMR führung kannste aus den ET katalogen entnehmen und in diversen shops bestellen. kostenpunkt für alle teile waren glaube ich so 40-50€, die originale sm610 führung war etwas billiger.

hat denn sonst keiner eine idee woran es bei mir noch liegen könnte?
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Benutzeravatar
0xDEADBEEF
HVA-Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 17.09.09 - 18:12

Beitrag von 0xDEADBEEF »

Das "Problem" hab ich mittlerweile auch! Fahre selber eine SM 610 IE und hatte zu Beginn keinerlei Probleme mit der Kettenführung. Bis ich letztens meinen Kettensatz erneuert habe... Original war bei mir ne CZ 520 ORM Kette drauf, also den Händler angerufen und nen passenden Kettensatz geordert(Goldene Regina 520er O-Ring Kette, Ritzel und Kettenblatt von Renthal). Also alles angebaut und mit Erschrecken festgestellt das sich das Hinterrad nur noch extrem schwergängig drehen lässt. Die Kette schleift gegen den Kunststoffblock der Kettenführung... Hab daraufhin den Händler angerufen und ihm das Problem geschildert, er meinte nur das wäre "normal" und ich solle es freifahren. Bin aber erstmal zu Louise gefahren und hab mir nen Kettenfluchter gekauft. Ergebnis: Kette fluchtet 100%ig! Leider hab ich meine alte Kette nicht aufgehoben und konnte somit nicht direkt vergleichen. Bin dann einfach losgefahren und hab das Ding freigefahren. Hab mir halt erstmal saftig den Endschalldämpfer, Felgen, Speichen usw. eingesaut... Naja mein Hobel muss jetzt eh zum Händler wegen einem Garantiefall, da soll er sich das einfach mal anschauen.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

alsooo... nehmt ihr alle nietschlösser oder auch klammerschlösser...

könnte mir das so erklären, war zumindest mal bei mir so das die bolzen von den klammerschlösser etwas weiter rausgehen als die anderen vernieteten!

weiß etz nit an welcher seite ihr die kette habt und wo das abgeschliffen is...

soll nurmal ein denkanstoß sein...
Antworten