Kühlwasser

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

huskydriver222

Kühlwasser

Beitrag von huskydriver222 »

welches kühlwasser sollte ich nachfüllen??
und wie verdünnen??

danke schonmal im vorraus

also bei meiner husky wre 125 modell 2010 :DD
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Ein das für Alumotoren geeignet ist. Der Verdünnungsgrad steht auf der Verpackung.

OT: Du bist nciht zufällig die Intelligenzgranate ausem 125er forum die seine Wasserpumpe aufgeschraubt hat weil er dachte, dass das die Ölpumpe ist, oder?
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

das wo kommt aus dem Wasserhahn :lol:


:lol:
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Da scheiden sich wohl die Geister. Ich würd meiner nur Destilliertes geben. Und auch nur mit Kühlmittel, nciht das einem das Teil im Winter platzt xD

Ich persönlich bin bei sowas lieber zu vorsichtig als zu wenig.
huskydriver222

Beitrag von huskydriver222 »

entschuldige Assasine was meinst du??
ich versteh nich was du mit ölpumpe meinst?
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

Assasine hat geschrieben:Da scheiden sich wohl die Geister. Ich würd meiner nur Destilliertes geben. Und auch nur mit Kühlmittel, nicht das einem das Teil im Winter platzt xD

Ich persönlich bin bei sowas lieber zu vorsichtig als zu wenig.
natürlich ;-)



war nur Scherz mit dem Wasserhahn :twisted:
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
huskydriver222

Beitrag von huskydriver222 »

ich stellte gerade fest wenn ich meine husqvarna aufrecht hinstelle, steht das kühlwasser an der oberkante der kühlrippen das reicht noch föllig aus oder?
Benutzeravatar
Jiggy-Jig
HVA-Driftkönig
Beiträge: 874
Registriert: 07.03.08 - 21:31
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Jiggy-Jig »

huskydriver222 hat geschrieben:ich stellte gerade fest wenn ich meine husqvarna aufrecht hinstelle, steht das kühlwasser an der oberkante der kühlrippen das reicht noch föllig aus oder?
Die Kühlrippen müssen bedeckt werden.
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Sollte mMn schon in gerader Position bedeckt sein.

Wenn nur so wenig fehlt füll halt nur mit destilliertem Wasser auf und gut.
huskydriver222

Beitrag von huskydriver222 »

ja ok dann füll ich destiliertes wasser nach :D

aber was meintest du bei deim ersten beitrag mit der ölpumpe?
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Sone Flachzange in nem anderem Forum hat heute acuh was zum Thema Kühlwasser gefragt weil er bei seiner '10er die Ölpumpe nachstellen wollte und die Wasserpumpe aufgeschraubt hat.
huskydriver222

Beitrag von huskydriver222 »

und was hat das mit mir zu tun??

ist die ölpumpe nicht auf der anderen seite ??
außerdem muss man doch da nichts machen da sie elektronisch ist oder???
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

:lol:

~
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
huskydriver222

Beitrag von huskydriver222 »

was?
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

is auf der selben seite unter der sitzbank neben dem luftfilter ;)
huskydriver222

Beitrag von huskydriver222 »

das stimmt so nich ganz bei den "älteren ist sie neben dem krümmer und bei den neueren ist sie neberm luftfilder :D
clem-bo
HVA-Gott
Beiträge: 1510
Registriert: 07.05.09 - 20:53
Wohnort: Freiamt
Kontaktdaten:

Beitrag von clem-bo »

hab auch wasser ausem wasserhahn drin... wo liegt das problem?? (natürlich 1:1 mit kühlmittel)

und laut Handbuch sollte das Wasser ca. 1cm über den Rippen sein!
Yamaha Teneré.. ist sie zu schwer bist du zu schwach
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Bei mir tut's seit Mai einfach Leitungswasser. Der Bock steht jetzt in der Garage, da hat es immer über 0°C, was soll also schon passieren? (außer dass sich langfristig Kalk ablagert)
Kühlmittel ist was für den Herbst/Winter.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Don hat geschrieben:Bei mir tut's seit Mai einfach Leitungswasser. Der Bock steht jetzt in der Garage, da hat es immer über 0°C, was soll also schon passieren? (außer dass sich langfristig Kalk ablagert)
Kühlmittel ist was für den Herbst/Winter.
Nicht Dein Ernst...????? :shock:

Du fährst nur mit Leitungswasser....überlege mal was das sogenannte Kühlmittel noch für Aufgaben hat, es setzt nicht nur den Siedepunkt des Wasser nach oben, sondern......????

Ich warte auf Antwort....!!!!!! :evil:
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

auch den Gefrierpunkt nach unten. Interessant aber nicht nötig bei konstanten deutlich über 0°C... :roll:

Oder spielst du auf etwaigen Korrosionsschutz an? :roll:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Antworten