AHK sinnvoll?

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

ARKAIN
HVA-Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 30.05.06 - 22:29

AHK sinnvoll?

Beitrag von ARKAIN »

hoi ihr,

wie ihr wisst is ne AHK das wundermittel um gekonnt mit hoher negativbeschleunigung in ne kurve zu gehen
mir stellt sich jetzt die frage wie sinnvoll sie für mich ist, mit dem neuen wemsgerät hatte ich bisher so gut wie keinen hoppingeffekt (ich denk ma dank der kürzeren kettenführung durch kürzere schwinge)
wie stark wird die motorbremse durch den einbau einer AHK reduziert da ich mich sehr daran gewöhnt habe, hatte noch nie eine verbaut und mein händler meinte auch das er sie nie brauchte obwohl er auch aktiv supermoto gefahren ist

schildert mir doch bitte eure erfahrungen mit AHK's
egal ob positv oder negativ sowohl wartung als auch handling

mfg Christoph
Matti174
HVA-Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 07.01.08 - 15:22

Beitrag von Matti174 »

Anhängerkupplung?

:lol: :lol: :lol: :lol:
vorher LC4 400
Jetzt SM 610ie mit G.P.R. und Lambdastecker+scharfe Nocke ca 7000km "gelaufen"
erster Diablo mit 3600km fällig wie noch was... ;-) zweiter mit ca 6000.
Jetzt Metzeler Sportec M3 160er auf 5Zoll hinten
Benutzeravatar
bosshoss355hp
HVA-Gott
Beiträge: 1488
Registriert: 14.05.09 - 19:52
Motorrad: SMR 510'10
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von bosshoss355hp »

AntiHoppingKupplung, meint er :roll:
Benutzeravatar
poifei
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 11.05.06 - 21:29
Motorrad: Nuda R
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

AHK sinnvoll oder nicht?

Beitrag von poifei »

Servus, ich bin zwar nur auf der Straße unterwegs, aber ich probier immer wieder gewisse Kurfen ''anzudriften'' klappt aber leider noch nicht so gut bei mir :-( . Jedoch hatte ich immer wieder Probleme mit dem Reifenstempeln da ich noch nicht immer so richtig das Gefühl für die Kupplung hatte, hab mich dann für eine AHK von Adler entschieden und bin sehr zufrieden damit. Naja, Motorbremse ist weniger geworden aber das Getriebe wirds mir danken! 8-)

MfG.Toni
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Re: AHK sinnvoll oder nicht?

Beitrag von Bemme#11 »

poifei hat geschrieben:Servus, ich bin zwar nur auf der Straße unterwegs, aber ich probier immer wieder gewisse Kurfen ''anzudriften'' klappt aber leider noch nicht so gut bei mir :-( . Jedoch hatte ich immer wieder Probleme mit dem Reifenstempeln da ich noch nicht immer so richtig das Gefühl für die Kupplung hatte, hab mich dann für eine AHK von Adler entschieden und bin sehr zufrieden damit. Naja, Motorbremse ist weniger geworden aber das Getriebe wirds mir danken! 8-)

MfG.Toni
:roll:
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Benutzeravatar
poifei
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 11.05.06 - 21:29
Motorrad: Nuda R
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Re: AHK sinnvoll oder nicht?

Beitrag von poifei »

Bemme#11 hat geschrieben:
poifei hat geschrieben:Servus, ich bin zwar nur auf der Straße unterwegs, aber ich probier immer wieder gewisse Kurfen ''anzudriften'' klappt aber leider noch nicht so gut bei mir :-( . Jedoch hatte ich immer wieder Probleme mit dem Reifenstempeln da ich noch nicht immer so richtig das Gefühl für die Kupplung hatte, hab mich dann für eine AHK von Adler entschieden und bin sehr zufrieden damit. Naja, Motorbremse ist weniger geworden aber das Getriebe wirds mir danken! 8-)

MfG.Toni
:roll:

WTF :roll:
mx-rider05

Re: AHK sinnvoll?

Beitrag von mx-rider05 »

ARKAIN hat geschrieben:hoi ihr,

wie ihr wisst is ne AHK das wundermittel um gekonnt mit hoher negativbeschleunigung in ne kurve zu gehen
mir stellt sich jetzt die frage wie sinnvoll sie für mich ist, mit dem neuen wemsgerät hatte ich bisher so gut wie keinen hoppingeffekt (ich denk ma dank der kürzeren kettenführung durch kürzere schwinge)
wie stark wird die motorbremse durch den einbau einer AHK reduziert da ich mich sehr daran gewöhnt habe, hatte noch nie eine verbaut und mein händler meinte auch das er sie nie brauchte obwohl er auch aktiv supermoto gefahren ist

schildert mir doch bitte eure erfahrungen mit AHK's
egal ob positv oder negativ sowohl wartung als auch handling

mfg Christoph
Also ich bin mein Rookiejahr auch ohne AHK gefahren. Hab jetzt nen neues Motorrad und bis jetzt auch noch keine verkaut. Bei mir geht das driften ohne Probleme auch ohne AHK (OHNE stempeln ;) ). Und ich würde auch sagen lern es erstmal ohne, weil mit kann ja jeder :D. Demnächst bekomm ich aber meine neue STM hoffentlich um dann bei den Outdoortrainings mit AHK zu starten. Kann ja dann schreiben wie es ist wenn de magst =).
Benutzeravatar
xXxRacer
HVA-Brenner
Beiträge: 443
Registriert: 29.07.07 - 13:27
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von xXxRacer »

Mit der AHK driftet es sich wesentlich weicher! Ohne geht es auch!

Im Straßenbetrieb halte ich es fast für unnötig :-)

Lg Dani
:gelage:
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

ich hatte in meiner 510ner auch eine damit das Getriebe mehr als 1000Km hält

aber wirklich lohnen tut das auf der Sraße nicht !


#
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
xXxRacer
HVA-Brenner
Beiträge: 443
Registriert: 29.07.07 - 13:27
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von xXxRacer »

clausde hat geschrieben:ich hatte in meiner 510ner auch eine damit das Getriebe mehr als 1000Km hält

aber wirklich lohnen tut das auf der Sraße nicht !


#
das hat doch nichts mit der Lebensdauer vom Getriebe zu tun?!
:gelage:
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

doch
mir hat damals Zupin eine AHK spendiert nach dem 3ten Getriebe schaden !

#
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
ARKAIN
HVA-Neuling
Beiträge: 41
Registriert: 30.05.06 - 22:29

Beitrag von ARKAIN »

hmm, isch glaub da werdsch doch eine kaufen allein um des getriebe willen :)

ma schaun, vieleicht lässt mich ja auch ma einer in Preschen probefahren, saison fängt ja wieder an

mfg Christoph
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

clausde hat geschrieben:doch
mir hat damals Zupin eine AHK spendiert nach dem 3ten Getriebe schaden !

#
Also, wenn ich voll beschleunige hält das Getriebe und es ist kein Problem. Wenn ich einen oder meinetwegen zwei Gänge runterschalte und die Kupplung kommen lasse, sollen das die Zahnräder nicht aushalten...

Wer`s glaubt wird selig.....

Sespri
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Beitrag von Bemme#11 »

das geht doch alles über die Kupplung, da hat doch das Getriebe nix zu Sagen...oder nich?

wenns stempelt lässt du die Kupplung zu schnell los...versuch mal mit der Hinterradbremse ein bissche zu spielen...aber mit Gefühl? stell am besten den Hebel ein bisschen weiter runter das dein Fuß auf der Raste ist aber du noch nich bremst
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
mx-rider05

Beitrag von mx-rider05 »

clausde hat geschrieben:doch
mir hat damals Zupin eine AHK spendiert nach dem 3ten Getriebe schaden !

#
Zupin spendiert AHK
Das glaub ich dir aber jetzt nicht wirklich. Selbst ne gebrauchte ist ja nicht billig. Ich mein das sind mal locker 800€ und die spendieren die soch nicht. Kann ich mir jedenfalls absolut nicht vorstellen.
Für die Straße find ich das auch total überflüssig. Da kannst dir die 800€-1000€ aufjedenfall sparen. Investiere das Geld lieber in ein anständiges Setup für das Fahrwerk. Bringt 1000mal mehr wie ne AHK auf der Straße. Glaub es mir.
Und wenn denn lern es erstmal ohne. Geht auch ohne Probleme. Und das Getriebe geht davon nicht kaputt. Bin 1 Jahr auf der Rennstrecke mit meiner alten gefahren ohne AHK und hatte nie nen Getriebeproblem. Und das driften hat auch ohne Probleme geklappt ;)
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

ich hatte in der Garantiezeit 3 mal einen Getriebeschaden an meiner SM510R bei der dritten Reparatur wurde mir angeboten eine AHK zu verbauen ich musste allerdings 400,-EUR dabei tun !

wer das damals hier im Forum verfolgt hat wird es noch wissen !!!

wer behauptet ich laber Sch**** der kann sich mal hinten anstellen und wenn wieder auf die Fresse Termin ist einen ab hohlen :btrick:
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
HanfMaulwurf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 924
Registriert: 20.08.06 - 01:23
Wohnort: 74343 Sachsenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von HanfMaulwurf »

driften im strassenverkehr ist absolut unötig und gefährlich....

spar dir das geld für die AHK und geh ein paar mal auf die Kartbahn, bis du das feeling für die Kupplung und die Hinterradbremse raushast! Mit ner AHK ist man auch nicht schneller.... die technik zu erlernen ist recht einfach. die schwierigkeit liegt darin den inneren schweinehund zu überwinden und 2 sek länger am gas zu bleiben....

bei meiner 570er ohne AHK sieht das getriebe nach 8 jahren immer noch aus wie neu. und das getriebe wurde weder beim endurofahren noch beim wemsen geschont.

das einzige was schaden genommen hat war der kupplungskorb, deshalb liegt auch schon einer neuer Korb von zupin im Regal, der nur wartet eingebaut zu werden.
Benutzeravatar
tenne3
HVA-Brenner
Beiträge: 278
Registriert: 09.02.04 - 20:47
Wohnort: Korbach

Beitrag von tenne3 »

@ARKAIN

In welcher Kp Wohnst du denn in Augustdorf???

Können ja mal zusammen in den Stapel fahren...ein bisschen Offroadtraining. Da sind hammer Strecken. Ehemalige Offroadfahrschule der Bundeswehr! Dann kannste auch mal mit meiner AHK fahren, wenn du willst

mfg tenne
mx-rider05

Beitrag von mx-rider05 »

clausde hat geschrieben:ich hatte in der Garantiezeit 3 mal einen Getriebeschaden an meiner SM510R bei der dritten Reparatur wurde mir angeboten eine AHK zu verbauen ich musste allerdings 400,-EUR dabei tun !

wer das damals hier im Forum verfolgt hat wird es noch wissen !!!

wer behauptet ich laber Sch**** der kann sich mal hinten anstellen und wenn wieder auf die Fresse Termin ist einen ab hohlen :btrick:
Ja Kollege. Dann stell dich bitte hinten an ;).
Und zwischen spendieren und 400€ zuzahlen liegen nun mal 400 Euro =). Also brauchste nicht sagen das wir Sch**** labern :-P
Benutzeravatar
xXxRacer
HVA-Brenner
Beiträge: 443
Registriert: 29.07.07 - 13:27
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von xXxRacer »

Bemme#11 hat geschrieben:das geht doch alles über die Kupplung, da hat doch das Getriebe nix zu Sagen...oder nich?

Genau
:gelage:
Antworten