Hi Experten,
bei meinem ersten Ölwechsel klebten außer einer Menge Späne (erschreckend viele) auch diese Teile am Ende des Siebes - bzw. dem massiven Endstück desselben...
http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/bjoern ... m=586d.jpg
Schon krass, oder? Was kann das sein? Sieht bißchen aus wie´n Stück von´nem Zahn...? Das große Teil ist 10x4x4mm. Auf den beiden gegenüberliegenden Flächen, auf denen noch Bearbeitungsspuren von´ner Fräse zu erkennen sind, sieht man deutlich etwa 4mm breite Abnutzungsflächen (da glänzt´s so bißchen). Die Stirnfläche hat ´ne leichte Rundung.
Wann der letzte Ölwechsel war, konnte mir der Vorbesitzer nich sagen. In der Zeit die ich bis jetzt gefahren bin (etwa 300km) hab ich nichts gehört, was auf so´n Ausbruch hätte schließen lassen können. (Und das hätte man doch auch mit ungeübtem Ohr hören müssen, oder?)
Auch sonst kann ich, egal in welchem Gang, nichts ungewöhnliches hören...
Stirnrunzelnd... Björn
Häßlicher Fund beim Ölwechsel...
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 25
- Registriert: 28.08.04 - 02:05
- Wohnort: Naumburg, Sachsen-Anhalt
Häßlicher Fund beim Ölwechsel...
98er TE610
- altmaerker
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3075
- Registriert: 14.12.03 - 03:38
- Wohnort: 38120 Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Häßlicher Fund beim Ölwechsel...
Ohh Ohh Bjorn,
mir würden die Tränen über das Gesicht Rollen, wen ich solch einen Fund beim Ölwechsel machen würde :'(!!
hast Du den das Sieb mit dem Magneten ein paar mal rein gesteckt und raus gezogen, um eventuell mehrere dieser Melall-Stücken (Brocken!!) aus dem Motor zu fischen? mach das mal... vielleicht kommt mehr zum Vorschein. Ich bin stark davon überzeugt das es sich um Getriebe-Teile handelt, genauer gesagt um eine Feder(Stift) von mehreren, die sich an der Zahnradseite eines Zahnrades befinden. Diese Federn/Stifte (Ein Zahnrad besitzt mehrere) greifen in die Nut des auf der gegenüberliegenden Seite befindlichen Zahnrades und stellen somit eine Kraftfluss zwischen Antriebswelle und Abtriebswelle her. Bei normaler Fahrweise bzw. bei ordenicher Nutzung der Maschine ist ein solcher Schaden nicht normal, es kan nur zu solch einem Schaden gekommen sein, wen irgend ein Idiot im Lastzustand geschaltet hat ohne die Kupplung zu nutzen.
Der Schaden ist nicht günstig, sollte ich mit meiner Prognose recht haben. Ich würde so nicht weiter fahren, sondern den Motor zerlegen.
tuht mir echt Leid für Dich.... :-/ Ich hoffe natürlich das es sich in grenzen hält und nicht so schlimm ist wie es scheint ;)
mir würden die Tränen über das Gesicht Rollen, wen ich solch einen Fund beim Ölwechsel machen würde :'(!!
hast Du den das Sieb mit dem Magneten ein paar mal rein gesteckt und raus gezogen, um eventuell mehrere dieser Melall-Stücken (Brocken!!) aus dem Motor zu fischen? mach das mal... vielleicht kommt mehr zum Vorschein. Ich bin stark davon überzeugt das es sich um Getriebe-Teile handelt, genauer gesagt um eine Feder(Stift) von mehreren, die sich an der Zahnradseite eines Zahnrades befinden. Diese Federn/Stifte (Ein Zahnrad besitzt mehrere) greifen in die Nut des auf der gegenüberliegenden Seite befindlichen Zahnrades und stellen somit eine Kraftfluss zwischen Antriebswelle und Abtriebswelle her. Bei normaler Fahrweise bzw. bei ordenicher Nutzung der Maschine ist ein solcher Schaden nicht normal, es kan nur zu solch einem Schaden gekommen sein, wen irgend ein Idiot im Lastzustand geschaltet hat ohne die Kupplung zu nutzen.
Der Schaden ist nicht günstig, sollte ich mit meiner Prognose recht haben. Ich würde so nicht weiter fahren, sondern den Motor zerlegen.
tuht mir echt Leid für Dich.... :-/ Ich hoffe natürlich das es sich in grenzen hält und nicht so schlimm ist wie es scheint ;)
dreckige grüße peter der meter
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 25
- Registriert: 28.08.04 - 02:05
- Wohnort: Naumburg, Sachsen-Anhalt
Re: Häßlicher Fund beim Ölwechsel...
Hallo Mülli
Na erst ma schön´ Dank für die Diagnose und für´s Beileid... :'(
Also mir hat´s beim ersten Rausziehen des Siebes schon gereicht, ich wollte eigentlich mit Diesel? spülen, wenn ich genau gewußt hätte wie man das richtig macht. So wie´s aussieht, nehm ich das Öl nächstens gleich nochmal raus, weil ich vermute, daß der Vorbesitzer es mit den Intervallen sehr großzügig gehandhabt hat. Allerdings schätze ich ihn nicht so ein, daß er unter Vollast (am Berg?) ohne Kupplung geschaltet hat. Aber man weeß ja nie... ???
Na jedenfalls hatte ich die Hoffnung, daß es "erstmal nicht so schlimm ist" und die Sache beim nächsten Ölwechsel etwas freundlicher aussieht (wenigstens hinsichtlich der Späne).
Das is´wohl Augenwischerei?
Das Getriebe (Motor+Getriebe) komplett aufzumachen, ist mir im ersten Moment natürlich ´ne riesen Aktion. Und isses wohl auch wirklich. Ich hätte lieber erstmal kleinere Brötchen gebacken... :-/ :-/ :-/
Weiterfahren und beobachten geht hier wohl nich, oder?
Noch nich ganz verstanden hab´ich das mit Stiften und Federn. Ich dachte der Kraftschluß kommt durch ineinandergreifende Zahnräder zustande, oder gehts hier nur um ein Mitlaufen, um das Schalten überhaupt möglich zu machen?
Kreisch!!!
Björn
Na erst ma schön´ Dank für die Diagnose und für´s Beileid... :'(
Also mir hat´s beim ersten Rausziehen des Siebes schon gereicht, ich wollte eigentlich mit Diesel? spülen, wenn ich genau gewußt hätte wie man das richtig macht. So wie´s aussieht, nehm ich das Öl nächstens gleich nochmal raus, weil ich vermute, daß der Vorbesitzer es mit den Intervallen sehr großzügig gehandhabt hat. Allerdings schätze ich ihn nicht so ein, daß er unter Vollast (am Berg?) ohne Kupplung geschaltet hat. Aber man weeß ja nie... ???
Na jedenfalls hatte ich die Hoffnung, daß es "erstmal nicht so schlimm ist" und die Sache beim nächsten Ölwechsel etwas freundlicher aussieht (wenigstens hinsichtlich der Späne).

Das is´wohl Augenwischerei?
Das Getriebe (Motor+Getriebe) komplett aufzumachen, ist mir im ersten Moment natürlich ´ne riesen Aktion. Und isses wohl auch wirklich. Ich hätte lieber erstmal kleinere Brötchen gebacken... :-/ :-/ :-/
Weiterfahren und beobachten geht hier wohl nich, oder?
Noch nich ganz verstanden hab´ich das mit Stiften und Federn. Ich dachte der Kraftschluß kommt durch ineinandergreifende Zahnräder zustande, oder gehts hier nur um ein Mitlaufen, um das Schalten überhaupt möglich zu machen?
Kreisch!!!
Björn
98er TE610
- altmaerker
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3075
- Registriert: 14.12.03 - 03:38
- Wohnort: 38120 Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Häßlicher Fund beim Ölwechsel...
Ja ich weiß, ohne Zeichnung isses auch immer doof zu beschreiben.... :-/. Hast Du das werkstatthandbuch?, den schlag mal die Seite H12 auf, dort befindet sich eine Explosionszeichnung einer der beiden Getriebewellen. Zu sehen sind dort 6 Zahnräder, am Zahnrad 6th und 3rd sind 4 Nippel zu sehen (Stifte/Federn). Diese Stifte greifen durch das Verschieben der Zahnräder in das nebenstehende Zahnrad ein, ich bin der meinung das es sich um eines dieser Stifte handelt, den wen unter Last geschalten wird sind diese Stifte sehr hohen Kräften ausgesetzt. Ach und... die Zahnräder sind bereits im eingriff, manche Zahnräder sind mit der Welle fest verbunden und manche nicht, diese Zahräder lassen sich auf der Welle frei drehen, aber das erklär ich jetzt lieber nicht, den verstehen wirst Du das mit Worten wohl nich das müsste man Dir schon orischinool zeigen ;) ;D
dreckige grüße peter der meter
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 25
- Registriert: 28.08.04 - 02:05
- Wohnort: Naumburg, Sachsen-Anhalt
Re: Häßlicher Fund beim Ölwechsel...
Joo,
ich hatte schon, nachdem ich deinen Beitrag gelesen hab, einleitend sozusagen die betreffenden Abschnitte gewälzt und mich schon alle Einzelteile in kleine Kisten legen und mit Nummern bezeichnen sehen, damit ich das Ganze nach´m viertel Jahr auch wieder zusammenkrieg, ohne am Ende den übrigen Rest lose ins Gehäuse werfen zu müssen. Is ja allerhand... :o :o :o
Aus den Explosionszeichnungen ist es natürlich auch nicht nachzuvollziehen, wie du ganz richtig sagst. Haare rauf...
Ich werds mir wohl orischinoal reinziehn müssen.
Nur dies noch: Lassen sich die Wellen, Gabeln,"Wählertrommel" etc. aus- und einbauen, ohne den Kopf und Zylinder und alles runterzunehmen? (Steuerkette?) Wenn ichs auf die Schnelle richtig erfaßt habe, ist der Ablauf im WHB nich umsonst von oben (Zylinderkopf) nach unten (Getriebe) aufgelistet? Man will ja nur wissen, was auf einen zukommt. ;D
Mahlzeit Björn
ich hatte schon, nachdem ich deinen Beitrag gelesen hab, einleitend sozusagen die betreffenden Abschnitte gewälzt und mich schon alle Einzelteile in kleine Kisten legen und mit Nummern bezeichnen sehen, damit ich das Ganze nach´m viertel Jahr auch wieder zusammenkrieg, ohne am Ende den übrigen Rest lose ins Gehäuse werfen zu müssen. Is ja allerhand... :o :o :o
Aus den Explosionszeichnungen ist es natürlich auch nicht nachzuvollziehen, wie du ganz richtig sagst. Haare rauf...
Ich werds mir wohl orischinoal reinziehn müssen.
Nur dies noch: Lassen sich die Wellen, Gabeln,"Wählertrommel" etc. aus- und einbauen, ohne den Kopf und Zylinder und alles runterzunehmen? (Steuerkette?) Wenn ichs auf die Schnelle richtig erfaßt habe, ist der Ablauf im WHB nich umsonst von oben (Zylinderkopf) nach unten (Getriebe) aufgelistet? Man will ja nur wissen, was auf einen zukommt. ;D
Mahlzeit Björn
98er TE610
- altmaerker
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3075
- Registriert: 14.12.03 - 03:38
- Wohnort: 38120 Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Häßlicher Fund beim Ölwechsel...
Tja du wirst wohl oder übel den kompletten Motor zerlegen müssen, aber das is nicht das problem... iss echt easy ;)
dreckige grüße peter der meter
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 25
- Registriert: 28.08.04 - 02:05
- Wohnort: Naumburg, Sachsen-Anhalt
Re: Häßlicher Fund beim Ölwechsel...
Moin zusammen,
hi Stefan, hi Dirk... ich war so gegen halb vier zuhause....gähn :o
Also, für alle die´s interessiert: (war ja doch mehr´n Zwiegespräch bisher, wenn auch ein sehr aufschlußreiches)
Dank Stefans Anstoß und Dank einer nahezu unbegreiflichen, weil über die Maßen uneigennützigen, aufopferungsvollen Hilfe von Stefan und Dirk (Franks Bruder, bei denen das Forentreffen stattfinden wird - wir konnten gestern gleich nochmal die Örtlichkeiten in Augenschein nehmen - mannomann :o) haben wir? na, mehr die beiden unter meinen staunenden Blicken den kompletten Motor auseinander und wiederzusammengeschraubt :o :o :o
Dakar-reif !!! Und:
DIE GUTE LÄUFT SOGAR WIEDER ;D ;D ;D
Gefunden haben wir leider - oder zum Glück nix. Das heißt, wie die Teile in´s Öl gekommen sind, woher ??? Keiner weiß es. Einzige plausible Erklärung könnte sein, daß es sozusagen vergessene, oder übersehene Reste eines länger zurückliegenden, schonmal behobenen Schadens sind. :-/ (Kurbelwellenkeil-Steuerkettenantrieb?)
Also jedenfalls bin ich den beiden was schuldig ;) und beim nächsten Mal (ich hoffe, das Pleuel/Kurbelwellenlager hält solange durch) wag´ ich mich selber an die Sachen ran und uns bleibt etwas mehr Zeit zum quatschen ;D ;D ;D
Ja es war einfach genial!
Beste Grüße Björn
hi Stefan, hi Dirk... ich war so gegen halb vier zuhause....gähn :o
Also, für alle die´s interessiert: (war ja doch mehr´n Zwiegespräch bisher, wenn auch ein sehr aufschlußreiches)
Dank Stefans Anstoß und Dank einer nahezu unbegreiflichen, weil über die Maßen uneigennützigen, aufopferungsvollen Hilfe von Stefan und Dirk (Franks Bruder, bei denen das Forentreffen stattfinden wird - wir konnten gestern gleich nochmal die Örtlichkeiten in Augenschein nehmen - mannomann :o) haben wir? na, mehr die beiden unter meinen staunenden Blicken den kompletten Motor auseinander und wiederzusammengeschraubt :o :o :o
Dakar-reif !!! Und:
DIE GUTE LÄUFT SOGAR WIEDER ;D ;D ;D
Gefunden haben wir leider - oder zum Glück nix. Das heißt, wie die Teile in´s Öl gekommen sind, woher ??? Keiner weiß es. Einzige plausible Erklärung könnte sein, daß es sozusagen vergessene, oder übersehene Reste eines länger zurückliegenden, schonmal behobenen Schadens sind. :-/ (Kurbelwellenkeil-Steuerkettenantrieb?)
Also jedenfalls bin ich den beiden was schuldig ;) und beim nächsten Mal (ich hoffe, das Pleuel/Kurbelwellenlager hält solange durch) wag´ ich mich selber an die Sachen ran und uns bleibt etwas mehr Zeit zum quatschen ;D ;D ;D
Ja es war einfach genial!
Beste Grüße Björn
98er TE610