Offene Leistung SMR 510
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 46
- Registriert: 02.07.09 - 20:14
- Wohnort: Wuppertal
Offene Leistung SMR 510
Hallo
Habe gestern rumtelefoniert wegen nem ordentlichen Dämpfer für meine 08er SMR 510.Wird wohl nen Arrow aus Alu für 349€.
Aber zwei mal kam die Frage "Sie sind doch wohl nicht mit dem Originalpott und der offenen Leistung gefahren oder? "Ich sagt doch !!!
Angeblich sei es nicht gut wegen der Hitzeendwicklung durch den zuhen Auspuff durch den Kat.Der Motor wird zu heiß und die Auslassventile nehmen Schaden.Hm Ist schon irgendwie einleuchtend .
Fährt einer von euch in der Kombination (offene Leistung mit Seriendämpfer ) rum ? Oder kennt sich einer aus und kann beurteilen wie dramatisch das wirklich ist?
Habe gestern rumtelefoniert wegen nem ordentlichen Dämpfer für meine 08er SMR 510.Wird wohl nen Arrow aus Alu für 349€.
Aber zwei mal kam die Frage "Sie sind doch wohl nicht mit dem Originalpott und der offenen Leistung gefahren oder? "Ich sagt doch !!!
Angeblich sei es nicht gut wegen der Hitzeendwicklung durch den zuhen Auspuff durch den Kat.Der Motor wird zu heiß und die Auslassventile nehmen Schaden.Hm Ist schon irgendwie einleuchtend .
Fährt einer von euch in der Kombination (offene Leistung mit Seriendämpfer ) rum ? Oder kennt sich einer aus und kann beurteilen wie dramatisch das wirklich ist?
Hab mir auch die Woche einen Arrow für meine 08 SM510R gegönnt und muss sagen, das Teil ist genial. Passt super, ist leicht und sieht Hammer aus. Hab die Titanversion bei ATI gekauft. Zu dem originalen Endschalldämpfer kann ich nur sagen, dass er bei mir im hinteren Bereich ausgeglüht ist...kein gutes Zeichen, da kann die Hitze wohl nicht recht weg...das ist mit dem Arrow aber mit Sicherheit anders 

FÄHRSTE QUER, SIEHSTE MEHR!
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 46
- Registriert: 02.07.09 - 20:14
- Wohnort: Wuppertal
- Aesthetiker
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 649
- Registriert: 03.08.08 - 13:23
- Wohnort: nähe INgolstadt
- Aesthetiker
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 649
- Registriert: 03.08.08 - 13:23
- Wohnort: nähe INgolstadt
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 46
- Registriert: 02.07.09 - 20:14
- Wohnort: Wuppertal
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 46
- Registriert: 02.07.09 - 20:14
- Wohnort: Wuppertal
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 372
- Registriert: 16.11.09 - 20:48
- Motorrad: TE250
- Wohnort: Husky-Shop
- Kontaktdaten:
Ist einwenig fummelei, den Bogen mit einer kleinen Grip Zange halten, wenn die Konterung weit genug gelöst ist, lassen sich die Züge aushängenfelro hat geschrieben:Sagt mal ihr müsst doch die Anschlagplatte schon aus der Einspritzung haben, wie habt ihr die Gaszüge gelöst, die sind so seltsam gekontert und im Weg wenn man die Platte raus schrauben möchte.
Gruß Felix

Die zwei Schrauben unbedingt wieder mit Schraubensicherung "einkleben".
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
www.teuber-motorsport.com
Hat die Arrow Tüte eigentlich ne ABE
Will auch sowas haben

Will auch sowas haben

[url=http://img228.imageshack.us/i/73573477.jpg/][img]http://img228.imageshack.us/img228/1208/73573477.th.jpg[/img][/url][url=http://www.bilder-space.de/show.php?file=08.11Fdaaw9mgfrOEpHW.jpg][img]http://www.bilder-space.de/thumb/08.11Fdaaw9mgfrOEpHW.jpg[/img][/url]
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 46
- Registriert: 02.07.09 - 20:14
- Wohnort: Wuppertal
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 46
- Registriert: 02.07.09 - 20:14
- Wohnort: Wuppertal