neuer lenker für smr?
Moderator: Moderatoren
- regulatedpower
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 598
- Registriert: 12.09.02 - 19:01
- Wohnort: südharz, jena
neuer lenker für smr?
hi
will meine 510er smr ein bissl verbessern. daher wollt ich einen fatbar lenker + handguards verbauen.
wie breit sollte ein supermotolenker sein? bin 1.80m groß. eine lenkererhöhung brauche ich bei dieser größe sicherlich noch nicht oder?
und wie stark ist der husky-standart-lenker? 22mm oder 22,2mm???
es gibts 2 varianten:
1.
lenker
http://www.dirtfreak.de/Lenker/Lenker-S ... ::745.html
umrüstkit (passt dieser oder ist der lochabstand bei husky breiter?)
http://www.dirtfreak.de/Lenker/Gabelbru ... :2393.html
handguards
http://www.dirtfreak.de/Lenker/Handschu ... ::854.html
2.
lenker
http://www.offroad-moto.de/mxshop/techn ... rstyle.php
umrüstkit
http://www.offroad-moto.de/mxshop/techn ... he35mm.php
oder (ich weiß wieder die maße nicht)
http://www.offroad-moto.de/mxshop/techn ... t286mm.php
handguards
http://www.offroad-moto.de/mxshop/sonst ... uetzer.php
will meine 510er smr ein bissl verbessern. daher wollt ich einen fatbar lenker + handguards verbauen.
wie breit sollte ein supermotolenker sein? bin 1.80m groß. eine lenkererhöhung brauche ich bei dieser größe sicherlich noch nicht oder?
und wie stark ist der husky-standart-lenker? 22mm oder 22,2mm???
es gibts 2 varianten:
1.
lenker
http://www.dirtfreak.de/Lenker/Lenker-S ... ::745.html
umrüstkit (passt dieser oder ist der lochabstand bei husky breiter?)
http://www.dirtfreak.de/Lenker/Gabelbru ... :2393.html
handguards
http://www.dirtfreak.de/Lenker/Handschu ... ::854.html
2.
lenker
http://www.offroad-moto.de/mxshop/techn ... rstyle.php
umrüstkit
http://www.offroad-moto.de/mxshop/techn ... he35mm.php
oder (ich weiß wieder die maße nicht)
http://www.offroad-moto.de/mxshop/techn ... t286mm.php
handguards
http://www.offroad-moto.de/mxshop/sonst ... uetzer.php
s51->s51->kr50->sr80->husqvarna wre->250er mz etz->husqvarna te 510 supermotard
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: 15.07.08 - 11:09
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
zu der lenker größe kann ich dir nix sagen aber warum willst du nur nen metallbügel als handguard?
ich denke mir du siehst einen sinn dahinter?
ansonsten würd ich dir umbedingt noch empfehlen welche zu nehmen die nen plastikschutz dran haben, so ein stein mit wucht gegen die finger tut nicht gut
ich denke mir du siehst einen sinn dahinter?
ansonsten würd ich dir umbedingt noch empfehlen welche zu nehmen die nen plastikschutz dran haben, so ein stein mit wucht gegen die finger tut nicht gut

Hallo
SilverSkunk hat geschrieben:zu der lenker größe kann ich dir nix sagen aber warum willst du nur nen metallbügel als handguard?
ich denke mir du siehst einen sinn dahinter?
ansonsten würd ich dir umbedingt noch empfehlen welche zu nehmen die nen plastikschutz dran haben, so ein stein mit wucht gegen die finger tut nicht gut
finde ich auch besser,
das sieht besser aus.
denn die schützen ja genauso.
am ich denke da spart er die plastikspoiler.
ist ja eben hald der grundrahmen zB von den Polisport shield oder so
:h: Höre auf dein Herz und du hörst :h:
Re: neuer lenker für smr?
Also, der 1. Lenker nennt sich ja schon "Mini Racer" und ist ca. 5 cm schmäler als "normale" Lenker, den würde ich nicht nehmen.regulatedpower hat geschrieben:hi
will meine 510er smr ein bissl verbessern. daher wollt ich einen fatbar lenker + handguards verbauen.
wie breit sollte ein supermotolenker sein? bin 1.80m groß. eine lenkererhöhung brauche ich bei dieser größe sicherlich noch nicht oder?
und wie stark ist der husky-standart-lenker? 22mm oder 22,2mm???
Lenkererhöhung brauchst du eigentlich nur, wenn du auf der Rennstrecke dauernd mit dem Knie an den Lenker stößt.
Lenkerklemmung bevorzuge ich zwei einzelne, so in der Art:

da sich die durchgehenden bei Abflügen verwinden können und dann gerichtet werden müssen, was nicht beliebig oft geht.
Durchmesser vom Standard Lenker kenn ich nicht, mess doch einfach mal deinen..., genauso den Lochabstand.
Gruß Roland
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
klick...
zu meinen Supermoto Fotos...

- regulatedpower
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 598
- Registriert: 12.09.02 - 19:01
- Wohnort: südharz, jena
habe mein motorrad gerade leider nicht zur hand, da sie gerad in meiner heimat winterschlaf hält. daher kann ich nichts nachmessen...
könnte von euch mal jemand bitte gucken oder weiß es zufällig jemand? also die lenkerstärke, den klemmenabstand und welche größe die klemmungsschrauben haben. (04er 510er TE)
das mit den einzelnen klemmen (also kein t-bone) ist ein guter tipp, danke roland!
ich will bügel als handguards, damit falls mein moped mal "ohne mich" unterwegs sein sollte die amaturen nicht beschädigt werden. daher wollt ich was wiederstandsfähiges.
mit so plastik zeugs dran fühle ich mich immer ein wenig "eingeengt".
könnte von euch mal jemand bitte gucken oder weiß es zufällig jemand? also die lenkerstärke, den klemmenabstand und welche größe die klemmungsschrauben haben. (04er 510er TE)
das mit den einzelnen klemmen (also kein t-bone) ist ein guter tipp, danke roland!
ich will bügel als handguards, damit falls mein moped mal "ohne mich" unterwegs sein sollte die amaturen nicht beschädigt werden. daher wollt ich was wiederstandsfähiges.
mit so plastik zeugs dran fühle ich mich immer ein wenig "eingeengt".
s51->s51->kr50->sr80->husqvarna wre->250er mz etz->husqvarna te 510 supermotard
Ob mit oder ohne Kunststoff kann man halten wie nen Dachdecker, ist bei ner SuMo, gerade wenn sie auf der Straße bewegt wird ausschließlich ne optische Frage!
TE und SMR haben seid 08 die konifizierten 28,6 mm Lenker, TC sogar seid 06! Davor hatten die Husqvarnas Stahllenker mit 22 mm Durchmesser. Da die konifizierten stabiler sind macht ein Wechsel bei artgerechter Bewegung schon Sinn. Auf der Straße ist es hingegen wieder egal.
Wenn du also noch nichts an dem Lenker geändert hast hast du nen 22 mm Stahllenker!
TE und SMR haben seid 08 die konifizierten 28,6 mm Lenker, TC sogar seid 06! Davor hatten die Husqvarnas Stahllenker mit 22 mm Durchmesser. Da die konifizierten stabiler sind macht ein Wechsel bei artgerechter Bewegung schon Sinn. Auf der Straße ist es hingegen wieder egal.
Wenn du also noch nichts an dem Lenker geändert hast hast du nen 22 mm Stahllenker!
- regulatedpower
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 598
- Registriert: 12.09.02 - 19:01
- Wohnort: südharz, jena
nächste brauchbare antwort! DANKE!felro hat geschrieben:Wenn du also noch nichts an dem Lenker geändert hast hast du nen 22 mm Stahllenker!
nun wäre noch die gewindegröße der lenkerklemmen zu klären. ist es M10 oder M12???
s51->s51->kr50->sr80->husqvarna wre->250er mz etz->husqvarna te 510 supermotard