hallo forum,
hat jemand diesen vergaser verbaut(te/tc)? mit welcher bedüsung? (leerlauf, hauptdüse, düsenstock, nadel, beschleunigerdüse) bei welchen modifikationen. bräuchte ne orientierung wo ich anfangen soll.........
grüße
bedüsung tm42
Moderator: Moderatoren
Re: bedüsung tm42
Servus
hab zwar nicht diesen Vergaser sondern einen tmr41
vielleicht fragst mal deinen husky-händler ob er für diesen vergaser ev. bedüsungsvorschläge lt. zupin hat. oder frag direkt bei zupin nach
hab zwar nicht diesen Vergaser sondern einen tmr41
vielleicht fragst mal deinen husky-händler ob er für diesen vergaser ev. bedüsungsvorschläge lt. zupin hat. oder frag direkt bei zupin nach
-
mco
Re: bedüsung tm42
Hi Ned
Ich kann dir die Werte vom TMR41 geben.
Der unterschied zwischen TM und TMR ist das der Schieber beim TMR rollengelagert ist ,sonst müßten die Teile fast identisch sein.
Höchstdrehzahldüse : 175
Leerlaufdüse : 25
Luftdüse : 120
Gasdrossel : 10
Kegelnadel :10 E 1-52
Kegelnadelstellung : 2te
Einspritzdüse : 680-P6
Starterschraube gelockert um Dehungen : 3
Düse Beschleunigerpumpe : 40
Oder schau im Handbuch auf Seite 25 nach. Hier als PDF
http://www.kk-racing.de/hqv/TE-TC-SM570manual.pdf
So ist der TMR orginal Bedüst von Husqvarna funzt bei mir echt gut.
Gruß Uli
Ich kann dir die Werte vom TMR41 geben.
Der unterschied zwischen TM und TMR ist das der Schieber beim TMR rollengelagert ist ,sonst müßten die Teile fast identisch sein.
Höchstdrehzahldüse : 175
Leerlaufdüse : 25
Luftdüse : 120
Gasdrossel : 10
Kegelnadel :10 E 1-52
Kegelnadelstellung : 2te
Einspritzdüse : 680-P6
Starterschraube gelockert um Dehungen : 3
Düse Beschleunigerpumpe : 40
Oder schau im Handbuch auf Seite 25 nach. Hier als PDF
http://www.kk-racing.de/hqv/TE-TC-SM570manual.pdf
So ist der TMR orginal Bedüst von Husqvarna funzt bei mir echt gut.
Gruß Uli