Digitale SAT Anlage

Für den ganzen Blödsinn, der gar nichts mit Husqvarna und dem Moppedfahren zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
luggi01
HVA-Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 10.07.09 - 22:17
Wohnort: Tirol

Digitale SAT Anlage

Beitrag von luggi01 »

Schönen Abend,

In zwei Wochen wird bei uns in Österreich nun endgültig das analoge Fernsehen abgedreht. Bin deshalb auf der Suche nach einer geeigneten digitalen SAT Anlage.

Voraussetzungen:
- 2 Fernseher müssen bedient werden
- beide Fernseher sind derzeit noch alte Röhren (derzeit leider kein Geld für LCD) daher wäre SCART Anschluss und HDMI Anschluss für die Zukunft natürlich sehr praktisch
- ORF Digital sollte damit gehen
- SAT Kabel usw. fällt jetzt erstmal noch nicht ins Gewicht

Könnte mir da etwas empfehlen?
Derzeit haben wir einmal analoge SAT Schüssel und einmal Antenne. Reicht es schon aus den Empfänger zu tauschen, sodass ich die alte "Schüssel" weiter verwenden kann?

Mit freundlichen Grüßen aus den kalten Bergen
Luggi
DON_PEDRO

Beitrag von DON_PEDRO »

Den Spiegel kannst Du weiter verwenden, solltest nur das LNB (für dich a TwinLNB = 2 Receiver) tauschen (digitaltauglich)

Welchen Satellitt wilstn schauen, denke mal Astra, um da einwandfreien Empfang zu haben sollte die Schüssel (Spiegel) scho a Durchmesser von 80 cm haben.


Receiver...??? Baumarkt- oder Highendprodukt???
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

generell empfehlenswert ist immer technisat! bei den LNB's hast du da ewig ruhe. doppelt abgeschirmte kabel sind besonders bei digital notwendig. störsignale lassen das bild verschwinden, wo bisher höchstens mal ein krissel auf dem tv war.
bist du sicher, dass es bei 2 tv's bleibt?
aus erfahrung kenne ich, dass nach ein paar monaten doch ein quattro LNB her musste ;-)
bei schwer unzugänglichen schüsseln ist das nervend.
ach so...wenn du schon mal an der schüssel bist, sollte nochmal ein satfinder angeschlossen werden, um die schüssel perfekt auszurichten.
rein zur überprüfung, falls sich die schüssel doch mal minimal verstellt hat. dient alles nur dem perfekten fernsehgenuss.

grüße
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
luggi01
HVA-Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 10.07.09 - 22:17
Wohnort: Tirol

Beitrag von luggi01 »

emti hat geschrieben:generell empfehlenswert ist immer technisat! bei den LNB's hast du da ewig ruhe. doppelt abgeschirmte kabel sind besonders bei digital notwendig. störsignale lassen das bild verschwinden, wo bisher höchstens mal ein krissel auf dem tv war.
bist du sicher, dass es bei 2 tv's bleibt?
aus erfahrung kenne ich, dass nach ein paar monaten doch ein quattro LNB her musste ;-)
bei schwer unzugänglichen schüsseln ist das nervend.
ach so...wenn du schon mal an der schüssel bist, sollte nochmal ein satfinder angeschlossen werden, um die schüssel perfekt auszurichten.
rein zur überprüfung, falls sich die schüssel doch mal minimal verstellt hat. dient alles nur dem perfekten fernsehgenuss.

grüße
bleibt sicher nur bei den zwei tv's. wir haben nur zwei und mehr werden es auch in den nächsten fünf jahren nicht werden.

kabel sind klar dass die doppelt und dreifach geschirmt sein müssen. ist ja fast überall so am besten.
weißt du einen bestimmten LNB von technisat der gut wäre oder spielt das nicht so die rolle? weißt du einen online shop wo ich bestellen könnte?

receiver werde ich mal bei den örtlichen elektro händler vorbei schauen da der am ehesten einen passenden für uns hat.
Benutzeravatar
skycamefalling
HVA-Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 09.04.09 - 12:51
Wohnort: Steiermark

Beitrag von skycamefalling »

Ich hab Receiver und so ein Zeug immer auf www.satmedia.at gekauft. Die haben auch fertige "ORF-Sets" und gute Preise.
The shine behind the frozen stream reminds me of your eyes...
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

wir verkaufen sämtliches elektronik kram.
kann dir nen paket schicken!

am besten sind auch technisat receiver. automatische updates, einfache bedienung und auch dauerhaft haltbar!

melde dich einfach per PN wenn du interesse hast, dann such ich dir mal preise raus.

grüße
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
husky450
HVA-Brenner
Beiträge: 303
Registriert: 13.01.06 - 23:33
Wohnort: Cham

Beitrag von husky450 »

@emti:

ich steh vor dem selben Problem, weil mich meine Freundin dauernd damit nervt (obwohl ich ja selber elektroniker bin).
Ein digitales LNB liegt schon seit einem halben Jahr auf der Werkbank rum.
Frage: kann ich meinen bisherigen (analogen) 4-Fach-Verteiler am Dachboden weiterhin verwenden, oder muss der weg?

Danke im Voraus!
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=19498&highlight=]Teile zu verkaufen[/url]
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

husky450 hat geschrieben:@emti:

ich steh vor dem selben Problem, weil mich meine Freundin dauernd damit nervt (obwohl ich ja selber elektroniker bin).
Ein digitales LNB liegt schon seit einem halben Jahr auf der Werkbank rum.
Frage: kann ich meinen bisherigen (analogen) 4-Fach-Verteiler am Dachboden weiterhin verwenden, oder muss der weg?

Danke im Voraus!
Servus

Was für a LNB liegt auf der Werkbank rum.... ;-)

Wieviel Receiver willst'de denn anschliesen???

Der vierfach Verteiler wird bestimmt einen aus der alten analogen Zeit sein, oder.

Hast Du ein LNB mit einem Ausgang und es ist ein universales LNB kannst Du den Verteiler nicht benutzen, da musst das Kabel von LNB direkt zum Receiver.

Wenn Du zwei Receiver anschliesen willst, nimmst DU ein Twin-Universal-LNB und schliest an jeden Ausgang (in diesem Fall zwei) einen Receiver an, magst Du z.b. vier Receiver, da gibt es die Universal Quad-LNB's (bitte nicht verwechseln mit den Quattro-LNB's, das alle 4 Polarisationsebenen (Highband H, Highband V, Lowband V, Lowband H) einzeln ausgeben. Diese Ausgänge verbinden ihr mit den 4 Eingängen eines Multischalters (der meist eine eigene Stromversorgung braucht). An dessen Ausgänge werden die Receiver angeschlossen.) an die vier Receiver direkt angeschlossen werden können.

So erzähl mal was genau willst Du machen und wie schauen Deine Gegebenheiten aus (Standort der Schüssel, Kabelverlegung bzw. -verfolgung, etc.)??????
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

danke DHX :lol:

langsam solltet ihr euch sputen, sonst haut die freundin dich, wenn sie kein GZSZ mehr gucken kann!
2010 ist ende mit analog!
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Antworten