Lampenmaske
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Lampenmaske
Hallo
weiss jemand, ob die Lampenmaske der 2000-2002 TE-Modelle auch auf die alten (92-97) Modelle passt?
Dank und Gruss
Löru
weiss jemand, ob die Lampenmaske der 2000-2002 TE-Modelle auch auf die alten (92-97) Modelle passt?
Dank und Gruss
Löru
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 57
- Registriert: 21.05.04 - 17:52
- Wohnort: Doberlug-Kirchhain
- Kontaktdaten:
Re: Lampenmaske
das passt leider nur bedingt.
Bei den älteren Modellen befindet sich die CDI Einheit vor dem Lenkkopf. Ab den 2000er Modellen fehlt diese und die Maske konnte näher zum Lenker rücken. Somit stößt der Scheinwerfer gegen die CDI EInheit, wenn man nich was umbaut...
Also wenn du eine neue Maske verbauen willst, dann musst du das obere Halteblech (da wo der Tacho dran kommt) gerade biegen und die Nase nach oben biegen.
Unten an den Verschraubungen verwendest du am besten M6x60 (wenn mich nich alles täuscht) Schrauben und 30mm lange Distanzhülsen.
Dann sollte das ganze passen
Bei den älteren Modellen befindet sich die CDI Einheit vor dem Lenkkopf. Ab den 2000er Modellen fehlt diese und die Maske konnte näher zum Lenker rücken. Somit stößt der Scheinwerfer gegen die CDI EInheit, wenn man nich was umbaut...
Also wenn du eine neue Maske verbauen willst, dann musst du das obere Halteblech (da wo der Tacho dran kommt) gerade biegen und die Nase nach oben biegen.
Unten an den Verschraubungen verwendest du am besten M6x60 (wenn mich nich alles täuscht) Schrauben und 30mm lange Distanzhülsen.
Dann sollte das ganze passen
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: Lampenmaske
Hallo dudu
da es für eine 92er ist sollte die CDI nicht stören, bis ca. 94 hatten die ja noch die kleine SEM Zündung hinter dem Lenkkopf...
Wenn aber die ganze Maske näher ist, muss ich wohl trotzdem Distanzhülsen machen, da sonst die Leuchtweite nicht stimmt...
Gruss
Löru
da es für eine 92er ist sollte die CDI nicht stören, bis ca. 94 hatten die ja noch die kleine SEM Zündung hinter dem Lenkkopf...
Wenn aber die ganze Maske näher ist, muss ich wohl trotzdem Distanzhülsen machen, da sonst die Leuchtweite nicht stimmt...
Gruss
Löru
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 57
- Registriert: 21.05.04 - 17:52
- Wohnort: Doberlug-Kirchhain
- Kontaktdaten:
Re: Lampenmaske
Ahso, wenn das so ist, dann könnte das natürlich wieder problemlos passen.
Die Lichtweite kann man ja auch in gewissem Maße direkt an der Lampe einstellen, welche über zwei Schrauben an der Maske befestigt ist. Die beiden Schrauben lockern und man kann den Scheinwerferkörper nach oben/unten drücken...
Gruß
Die Lichtweite kann man ja auch in gewissem Maße direkt an der Lampe einstellen, welche über zwei Schrauben an der Maske befestigt ist. Die beiden Schrauben lockern und man kann den Scheinwerferkörper nach oben/unten drücken...
Gruß
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: Lampenmaske
Ja das mit der Lampeneinstellung ist mir schon bekannt ;)
Hab jetzt mal eine 2000er Maske bestellt, gebe dann Bericht wie gut sie passt...
Gruss
Hab jetzt mal eine 2000er Maske bestellt, gebe dann Bericht wie gut sie passt...
Gruss
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 25
- Registriert: 28.08.04 - 02:05
- Wohnort: Naumburg, Sachsen-Anhalt
Re: Lampenmaske
Hi,
nach meinem crash :-/ kurz vorm Forentreffen bin ich nun, während das Bein langsam wieder zusammenwächst,
dabei die Husky wieder auf Vordermann zu bringen.
Alles was vor der Lenkernabe ist hat tüchtig was abbekommen. Also auch die dusselige Lampenmaske. Ich hab´ne 98er TE610. Da war die Maske original blau, ziemlich breit, mit zwei deutlichen Einbuchtungen für die Blinker und nochmal einer etwas tiefer, links für den Bremsschlauch. Als "Lüftungseinlaß" (dahinter sitzt ja wohl dieser ominöse graue Kasten, der sicher keine Kühlung braucht) war am unteren Ende ein auf die Spitze gestelltes Dreieck mit zwei Nasen an der Oberkante.
Hat jemand noch so´n Ding rumliegen oder weiß, wo ich´s herbekommen kann?
Letztens war mal eine bei ebäh und ich hab´s verpennt...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWA:IT
nach meinem crash :-/ kurz vorm Forentreffen bin ich nun, während das Bein langsam wieder zusammenwächst,

Alles was vor der Lenkernabe ist hat tüchtig was abbekommen. Also auch die dusselige Lampenmaske. Ich hab´ne 98er TE610. Da war die Maske original blau, ziemlich breit, mit zwei deutlichen Einbuchtungen für die Blinker und nochmal einer etwas tiefer, links für den Bremsschlauch. Als "Lüftungseinlaß" (dahinter sitzt ja wohl dieser ominöse graue Kasten, der sicher keine Kühlung braucht) war am unteren Ende ein auf die Spitze gestelltes Dreieck mit zwei Nasen an der Oberkante.
Hat jemand noch so´n Ding rumliegen oder weiß, wo ich´s herbekommen kann?
Letztens war mal eine bei ebäh und ich hab´s verpennt...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWA:IT
98er TE610
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: Lampenmaske
Hab gestern die 2000er Lampenmaske erhalten :) und schnell geschaut wie's an der 92er passt:
Die obere Halterung am Tachoträger etwas nach oben biegen, die Führung der Bremsleitung etwas nach innen biegen und je nach Kabelbaum brauchts unten ca. 20...30mm Distanzhülsen an der Showa Gabel, mit einem minimal Kabelbaum sogar weniger...
Kostet ca. 40Euro (61 Fr.), ohne H4 Lampe natürlich...
dafür überrachte mich der Preis eines 17er Ritzels: 56 Fr. :o das war doch immer so bei 35 Fr , da werd ich in Zukunft Renthal Ritzel nehmen...
Gruss
Löru
Die obere Halterung am Tachoträger etwas nach oben biegen, die Führung der Bremsleitung etwas nach innen biegen und je nach Kabelbaum brauchts unten ca. 20...30mm Distanzhülsen an der Showa Gabel, mit einem minimal Kabelbaum sogar weniger...
Kostet ca. 40Euro (61 Fr.), ohne H4 Lampe natürlich...
dafür überrachte mich der Preis eines 17er Ritzels: 56 Fr. :o das war doch immer so bei 35 Fr , da werd ich in Zukunft Renthal Ritzel nehmen...
Gruss
Löru
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 259
- Registriert: 20.07.04 - 02:43
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: Lampenmaske
Hoi Löru!
Jetz sisi aber düre bii rot...
35Euro für ein Ritzel ist einfach zuviel!!!
Schau mal dort: http://www.sportmotorraeder-melzer.de/shop/
Der ist wirklich günstig!
Grüess
Phil
Jetz sisi aber düre bii rot...
35Euro für ein Ritzel ist einfach zuviel!!!
Schau mal dort: http://www.sportmotorraeder-melzer.de/shop/
Der ist wirklich günstig!
Grüess
Phil
HQV 410TE, 390Auto, HQV-Zabel-Sumo, OSSA, Montesa, Maico, DOT, ...
Re: Lampenmaske
und schnell und kompetent noch dazu ;)
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: Lampenmaske
Ja die sind schon sehr günstig, haben aber nur kurze Enduroübersetzungen.
Wie gut sind denn diese MRP Ketten?
Gruss,
Löru
Wie gut sind denn diese MRP Ketten?
Gruss,
Löru
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125